Hat jemand Erfahrung mit Cera Tune
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Cera Tune Keramik Motorbeschichtung? Ich habe es gekauft, weil mein Volvo V40 GDI Motor besonders im Stand klackert. Laut Volvo wäre das Geräusch beim GDI Motor normal.Laut einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Ingenieur von Cera Tune würde das Geräusch verschwinden,wenn man Cera Tune Keramik
Motorbeschichtung verwendet.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruss Labrador 68
Beste Antwort im Thema
Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.
Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.
CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...
Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune
218 Antworten
Ich hatte vergessen: Die auf den Webseiten von CeraTune angeführte Fachhochschule für Motortechnik in Groningen ist in Wirklichkeit eine Berufs-Oberschule. Zugang ab 16 Jahren, berufsbegleitend zur Ausbildung oder in Vollzeit zur Vorbereitung auf ein Studium.
Ich bewundere das niederländische Bildungssystem, wenn schon auf berufsschulen wissenschaftlich fundierte Abhandlungen über die Leistungsfähigkeit von Additiven erstellt werden können. 😉
Gruß, Hagen
(Link vergessen: hier klicken und scrollen bis "Leistungssteigerung 14.3%"😉
Jetzt muss ich doch noch mal kurz etwas schreiben:
@D5MÄN:
Nein, das Mittel über das wir hier reden ist NICHT das "TA-108", sondern das "KA-115". Beschreibung dort paßt auch auf das hex. BN ganz genau.
Stimmt auch soweit alles. Nur die dort versprochenen Vorteile hinsichtlich der Verwendung in einem Motor stimmen halt nicht.
"KA-118 beinhaltet ebenfalls hex. BN. Nur ist bei dem die Trägerflüssigkeit eine andere.
"KA-112" ist von der Beschaffenheit und Wirkungsweise dagegen mehr mit Molybdän-Disulfid (MoS2) vergleichbar.
Ist ALLES aber für Motorenöle weder gedacht noch geeignet und hat darin absolut NICHTS verloren!
Gruß
Fassen wir mal kurz zusammen. Wir haben hier einen
Dipl. EDV - Techniker / IHK : Dipl. E - Techniker / FH , der 25 Jahre im Maschinenbau arbeitet, Schmierverbesserer verhökert, ups selbstverständlich ist er auch der Entwickler, Fensterbeschichter verbimmelt, Webspace verkauft und Chemiekenntnisse wie meine Oma hat.
Für die, von ihm entwickelten 😉 und vertriebenen Produkte gibt es keinerlei offiziellen Nachweis über die Wirksamkeit. Grundsatzdiskussionen werden weit weg von jeglicher Sachlichkeit und technischer Basis geführt.
Angebotene Tests und Überprüfungen seiner Aussagen führen ins Nirwana.
Liest sich wie eine steile Managerkarriere.....
Möge sich jeder seine Meinung bilden. Ich habe meine schon.
Ich möchte jetzt ganz eindringlich zu Sachlichkeit und Fairness aufrufen!
Es geht nicht an, dass hier eine ganze Meute (und einige im besonderen Maße) über eine andere Person herzieht und jegliche zwischenmenschlichen Regeln und Netiquette vergißt!
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Ich möchte jetzt ganz eindringlich zu Sachlichkeit und Fairness aufrufen!
Es geht nicht an, dass hier eine ganze Meute (und einige im besonderen Maße) über eine andere Person herzieht und jegliche zwischenmenschlichen Regeln und Netiquette vergißt!
Tom
Danke Tom. In den nächsten Tagen werde ich mal eine paar klärende Worte online stellen... Ausserdem steht unser Angebot für einen ordentlichen Test, Bedingungen sind genannt worden. Das Angebot haben andere MT-Mitglieder gemacht.
1. Es ist schon lustig, in welche Ecke man abgestempelt wird, wenn man sich "blöde anstellt", wie ich es extra gemacht habe um die Reaktionen und Fachkompetenzen zu testen...
2. Wie schnell Meinung gemacht werden kann ohne Beweise, und und und...
Jetzt setzte ich mich erstmal in meinen neuen Audi S4, der sofort mit unserer Keramik befüllt worden ist und freu mich über den Schuuuuuuuuuuub... Hoffentlich hält der Motor bis zur Ecke?
*** editiert von boisbleuZitat:
Original geschrieben von moton-ombrello
Danke Tom. In den nächsten Tagen werde ich mal eine paar klärende Worte online stellen... Ausserdem steht unser Angebot für einen ordentlichen Test, Bedingungen sind genannt worden. Das Angebot haben andere MT-Mitglieder gemacht.
1. Es ist schon lustig, in welche Ecke man abgestempelt wird, wenn man sich "blöde anstellt", wie ich es extra gemacht habe um die Reaktionen und Fachkompetenzen zu testen...
2. Wie schnell Meinung gemacht werden kann ohne Beweise, und und und...
Jetzt setzte ich mich erstmal in meinen neuen Audi S4, der sofort mit unserer Keramik befüllt worden ist und freu mich über den Schuuuuuuuuuuub... Hoffentlich hält der Motor bis zur Ecke?
*** editiert von boisbleu
Könnte es sein, daß Du die Kompetenz hier im Forum ein wenig unterschätzt hast?
Bis jetzt konnte man ja noch nicht viel Gescheites von Dir hören (das hast Du ja jetzt auch zugegeben), bin gespannt wie Du hier jetzt als Fachmann auftrittst!
Frau *** editiert von boisbleu kenne ich nicht, bin mir aber relativ sicher das sie nicht sonderlich erfreut darüber ist, daß Du sie hier mit Dir in Verbindung bringst!
Zitat:
Original geschrieben von moton-ombrello
Es ist schon lustig, in welche Ecke man abgestempelt wird, wenn man sich "blöde anstellt", wie ich es extra gemacht habe um die Reaktionen und Fachkompetenzen zu testen...
Darf ich das so verstehen, daß Du Dich auch schon bei
Deiner kürzlichen Produkterklärung"extra blöde angestellt" hast, um unsere Kompetenz zu testen?
Das wäre aber nicht besonders fair uns Laien gegenüber. Woher sollen wir wissen, daß Du Dich bewußt blöde anstellst, wenn Du das Spielchen nicht zeitnah auflöst? Zumal Du Deine Rolle ja auch sehr überzeugend gespielt hast...
Aber gut, ab nun freue ich mich auf Deine ernsthaften und kompetenten Beiträge.
Seltsam,
bis jetzt kenne ich weder die Beschaffenheit des angepriesenen Produkts, noch nicht einmal die Wirkung ist wissenschaftlich korrekt bewiesen.
Wenn im ungünstigsten Fall ein Schaden am Motor entsteht, mit welcher Summe im Maximalfall haftet dann CeraTune? Auch diese Frage ist noch nicht zu meiner Zufriedenheit geklärt...
Natürlich möchte auch ich mehr Leistung bei weniger Verbrauch und nebenbei dem Motor was gutes tun. Wer nicht? Nur hinterfrage ich genau warum und weshalb genau der Wunderzusatz diese tollen Eigenschaften besitzt. Und bekomme ich keine ausreichende Antworten, so soll der Verkäufer sein Zeugs behalten. Und so denken mittlerweilen die meisten hier...
Die Argumente der Fachleute hier haben mich schon bei einem früheren Thread (ja diese gibt es immer wieder) überzeugt.
Sternendocktor sei für seienen unermüdlichen Einsatz mal hier ausdrücklich der Dank ausgesprochen!!
Ohne eine solch kompetente Fachkraft in diesem Forum gäbe es wohl noch viel mehr Leute welche die angepriesenen Ölzusätze einfach dem Motoröl hinzufügen und hinterher wundern wenn es Probleme geben sollte.
Gerne aber würde ich dem angekündigten Versuch beiwohnen, also bitte teilt allen hier den genauen Ort, Zeitpunkt und ggf. die entsprechenden Medienteilnehmer mit.
Denke mal das wird sehr interessant werden!!
elchige Grüße
Reinhard
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
... Gerne aber würde ich dem angekündigten Versuch beiwohnen, also bitte teilt allen hier den genauen Ort, Zeitpunkt und ggf. die entsprechenden Medienteilnehmer mit.
Denke mal das wird sehr interessant werden!!elchige Grüße, Reinhard
@cbhagen - bitte mal Terminvorschläge. Wir sollten einen Testaufbau (in Zusammenwirkung mit der CeraTune-Vertretung) aufbauen, der kamerawirksam präsentiert werden kann. Ein Langzeittest steht wohl ausser Frage. Wir werden auch nicht die Wirkung in einem Motor testen können - einfach, weil dazu die Zeit nicht reicht.
@all - ich bin gegen eine völlig öffentliche Veranstaltung. Wer kommen will, meldet sich an. ALLE sollten auf Wunsch von CeraTune eine Erklärung unterzeichnen, dass die Infos aus den Gutachten nicht veröffentlicht werden (bzw. halt die, die das Gutachten zur Prüfung einsehen dürfen). Ich finde das fair, weil es uns nur um die Echtheit und Aussagefähigkeit des Gutachtens geht - nicht um die Zusammensetzung oder sonstige Betriebsgeheimnisse von CeraTune.
Guten Morgen
Torsten - der XC-Fan (und würde sich über ein anschließenden GT freuen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von cbhagen
Dipl. E - Techniker / FH
Wo hast Du die akademischen Weihen entdeckt?
Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
Es geht nicht an, dass hier eine ganze Meute (und einige im besonderen Maße) über eine andere Person herzieht und jegliche zwischenmenschlichen Regeln und Netiquette vergißt!
Boisbleu, sei mir nicht böse, aber diese Person fragt ja die ganze Zeit mit hahnbüchenen Storys danach. Wenn der Knabe einmal was sinnvolles von sich geben würde und nicht blabla und teilweise das auch noch in völlig inadäquaten Ton, dann würde er sich hier auch nicht sein Fett abholen. Das ist halt das klassische Wald-Prinzip.
Ich hätte eigentlich von Dir eine Ermahnung an moton-umbrello erwartet, daß er mal endlich sachlich wird, seinen Ton und sich den üblichen Gepflogenheiten eines Forums anpasst.
TobiV70 - mit seinem Blickwinkel
Moin,
Hmm ... Ich finde es nach wie vor seltsam ... Was ist denn dabei den zentralen Inhaltsstoff zu benennen ?! Wir können es auch ganz einfach machen ... Man gebe mir ne Probe ... ich zentrifugier das Zeugs mal eben runter und lasse denn ne Atomabsorbtion oder ne Röntgenfluoreszenz machen ... dann wissen wir was für Elemente drin sind ... Allerdings traue ich auch allen möglichen ANDEREN Institutionen zu ... diese Analysen recht kurzfristig durchzuführen *g*
Ich meine ... Das auch ein Konkurent sich leicht eine Flasche kaufen kann, das Zeugs analysieren kann. Das Geheimnis solcher Formulierungen sind doch eigentlich immer die Anteile ... insofern wäre es ja kein großes Problem mitzuteilen, welche Dinge denn die Hauptwirkung haben...
Davon abgesehen ... hat jeder Kunde das Recht ein sogenanntes Materialsicherheitsdatenblatt einzusehen, in welchem die wichtigen Bestandteile aufgeführt sind. Jedes seriöse Unternehmen stellt mir diese Datenblätter auf Anfrage zur Verfügung. Im Gegenzug könnte Ich natürlich auch noch Fragen, wie denn die gesetzlich geforderten Toxikologischen Untersuchungen ausgingen ? Oder habt Ihr da etwa ein chemisches potentiell gefährliches Produkt auf dem Markt, das keine solche Untersuchung hinter sich hat ? 😰
Irgendwie erinnert mich das ganze an Spritsparpillen *fg* Wo auch erstmal ein Gericht eine chemische Analyse beauftragen musste ...
Warum er die Gutachten nicht zeigen möchte ?! Lasst mich mal raten ... Das eine stammt vom TÜV und bestätigt, das das Zeugs keine Umweltgefährdung macht, das nächste stammt von der DASA und bestätigt das keine akuten toxikologischen Auswirkungen existent sind und das nächste sagt aus, das Autos im Leerlauf auch nach X Stunden nicht kaputt sind ... Gutachten sind immer nur soviel Wert, wie das was der Auftraggeber in Auftrag gibt. Und die sind ja nicht doof *fg* Ich kann auch Mindestens 2 Gutachten Vorweisen, wenn Ich Milch als Öladditiv verwenden möchte ... nämlich das Milch weder umweltgefährdend ist, noch das Milch toxisch ist. Stellt sich nur die Frage, wie und das im Motor weiterbringt ... Insofern ... wäre ja schon mit der QUALITÄT und der AUSSAGE des Gutachtens und logischerweise auch dem ANFERTIGENDEM Institut geholfen.
MFG Kester
P.S.: Im übrigen 😉 t und d bei Nitrit und Nitrid zu vertauschen ist gar nicht so selten anzutreffen, auch bei Menschen die sich damit grundlegend sehr gut auskennen. Passiert im Eifer des Gefechtes recht flott.
Hey, Bee, jetzt wollen wir nicht über jemanden herziehen, die a) vermutlich mit *** editiert von boisbleu nichts zu tun hat, b) wahrscheinlich gar nicht mal weiß, daß sie hier genannt wurde, c) vemrutlich ein Phantasieprodukt ist und d) uns völlig unbekannt ist.
Abgesehen davon: Was das kontextfreie Namedropping bringen soll, bleibt dem denkenden Kritiker verschlossen.