Hat jemand Erfahrung mit Cera Tune

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Cera Tune Keramik Motorbeschichtung? Ich habe es gekauft, weil mein Volvo V40 GDI Motor besonders im Stand klackert. Laut Volvo wäre das Geräusch beim GDI Motor normal.Laut einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Ingenieur von Cera Tune würde das Geräusch verschwinden,wenn man Cera Tune Keramik
Motorbeschichtung verwendet.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruss Labrador 68

Beste Antwort im Thema

Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.

Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.

CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...

Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune

218 weitere Antworten
218 Antworten

Moin zusammen,

das Angebot Labor und Prüfpersonal vorzuhalten steht nach wie vor.

Gut wäre für sowas ein Freitag mittag. Es ist einfacher, die Leute etwas länger für sowas arbeiten zu lassen, als sie Samstag extra herzubestellen.

@xc-fan: Termin ist recht kurzfristig abstimmbar. Ich kann mich da nach dem Product-Placer richten. Hauptsache möglichst Freitags

@Tobi: google nach Peter Bredau

Ansonsten bleibt für mich alles beim Alten. Auch meine Meinung 😁

Hallo Tobi,

du wolltest es so. 😮

Es steht außer Frage, dass moton-ombrello sich mit einem Großteil seiner Aussagen für die nahe Ewigkeit in MT disqualifiziert hat. PUNKT

Aber von Usern, die schon seit längerer Zeit hier zugegen sind, erwarte ich einfach mehr Respekt anderen Menschen gegenüber. So gehört es sich auch nicht andere oder deren Produkte in den Dreck zu ziehen, sich darüber lustig zu machen und seine Verachtung spuckenderweise der Welt kunzutun.

Wir erinnern uns an die zahlreichen Beiträge Marke X oder Marke Y, die meist im Nichts enden und oftmals auch wegen verbalen Entgleisungen oder Beleidigungen geschlossen werden. Genau dies wollte (und möchte) ich hier vermeiden - dies geht aber nur, wenn sich ALLE in ein wenig Zurückhaltung üben - denn dieser Beitrag steht noch immer haarscharf auf der Klippe.

Gruß Tom

ps: eben genanntes gilt natürlich auch für moton-ombrello

NACHTRAG: Ich habe eben einige Dinge editiert und auch einige Posts entfernt.

Hallo,

habe das alles mit grossem Interesse verfolgt.

Leider ist seit rund 2 Wochen nix neues dazu mehr zu zu lesen - ... und wie geht diese spannende Sache nun weiter ?

.... oder muss man jetzt Milch trinken ?

VG

Hektor

Glaubst du wirklich das sich die Befürworter solcher Mittel einem solchen Versuch stellen?Wenn sie dazu bereit wären könnten sie ja auch die angeblich vorhandenen und hier schon oft verlangen Testergebnisse einstellen.

Ähnliche Themen

Mein Angebot steht noch und ich kann mir nicht vorstellen, das der xc-fan einen Rückzieher macht.

Von daher könnten wir, mit etwas Planungsvorlauf, starten.

Selbstverständlich ist mein Interesse an den Gutachten ebenso ungebrochen.

Gruß,
Carsten

der noch auf die angekündigte Stellungnahme eines bestimmten MT-Mitgliedes wartet

Das wird ausgehen wie immer,jemand preist solche Mittel an,stellt sich erstem Gegenwind und verschwindet auf Nimmerwiedersehen.
Sein letzter Beitrag war am 24.08. um 21:03 Uhr.

vielleicht gibt es ja auch andere dinge, die mehr spass machen/sinn haben als diese ewigen streitereien in irgendwelchen foren. unabhängig davon wie nützlich/schädlich cera tune ist.

@Sir Donald: wie ich sehe bist du ja schon eine weile dabei und kommst auch ganz schön rum, ich kann mir kaum vorstellen, dass du niemanden finden könntest, der dieses cera tune schonmal ins öl gemischt hat und bereit ist seine erfahrungen zu teilen, wenn du wolltest. wenn's wirklich niemanden gibt ist ja alles okay. 🙂

ist nicht böse gemeint, für den fall, dass es so rüberkommt, gruss

Wenn hier welche persönliche Erfahrungen schildern sind kommt hinterher oft raus das sie das Zeug auch verkaufen oder es kommen berichte die von nichts zu merken bis zu reinsten Fabelverbesserungen aller Belange des Motors raus,aber es kann nie einer konkretes sagen.Die Verkäufer berufen sich auf angeblich vorhandene Gutachten und Testberichte die aber anscheined streng geheim sind.Es kommt mal nie was von unabhängiger Seite.Und was den rest der Nutzer angeht sind ihre Aussagen rein subjektiv,ohne Labor und Prüfstände kann man die Wirkung nur schlecht beweisen oder wiederlegen.Sterndocktor hat einen großen Vorteil uns allen gegenüber,er kann das zeug prüfen da er Zugang zu den meßmitteln hat und auch das Wissen um einen reproduzierbaren Meßablauf.

Ansonsten kenne ich einige privat die solche Mittel verwendeten und auch weiterempfohlen haben,😁 waren alles welche die mir das Zeug verkaufen wollten.
Du kannst mir glauben wenn ich dir sage das ich bei Benützung aller garantiert wirkender Zusatzmittel mittlerweile Treibstoffproduzent wäre.
Es war nie einer bereit mir zu erlauben das von ihm empfohlene Mittel in den Motor seines Autos zu schütten.Mir reichte das als Beweis das alles Schwindel ist.
Nicht das ich glaube das sie es wieder besseren Wissens versuchten das zeug Anderen anzudrehen.Rein beruflich konnte eigentlich keiner Ahnung von dem haben was sie versuchten zu verkaufen.Dazu kam das sie mal diese Mittel verkaufen wollten,dann wieder Versicherungen oder Geldanlagen.

Wenn es mal einer schafft für sein Mittel eine Freigabe von einem Autohersteller zu bekommen könnte man sich überlegen ob an der Wirksamkeit was dran ist.

hätt ich nur die Signatur von cbhagen im Audi-Forum nicht angeklickt, ich wär schon ne Stunde schlafen 🙄

Am Anfang konnt ich ja noch drüber lachen, jetzt nur noch Kopfschütteln.

Die Ausführungen von Sterndocktor fand ich wie immer sehr interessant & aufschlussreich. Obwohl ich es auch vorher schon geahnt hatte.

Zwei Sachen habe ich aus diesem Thread gelernt:

1. Selbst mit dem größten Sch..ß kann man genug Kohle für nen S4 scheffeln.

2. ein abschließbarer Einfülldeckel für den Ölkreislauf ist wichtiger als an anderer Stelle für Benzin 😉

Ciao,
Eric,
immer noch mit kopfschütteln....

an der wirksamkeit solcher (in diesem fall besser ähnlicher) mittel ist -trotz fehlen irgendwelcher freigaben- schon was dran - ich hatte, wie gesagt, einschlägig gute, mehrfache erfahrungen mit teflon. wobei mir schon bewusst ist, dass feststoffe im öl nichts verloren haben. fakt bleibt aber fakt.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


... fakt bleibt aber fakt.

Ein Fakt ist erst dann ein Fakt, wenn er a.) nachvollziehbar/reproduzierbar ist und b.) nicht einzelfallabhängig ist.

So leid es mir tut - solange nicht in repräsentativen, seriösen Langzeittests Fakten geschaffen werden, sind alle Aussagen lediglich Meinungsbekundungen, Gefühlsäusserungen oder Werbeversprechen.

Ich gehe davon aus (solange das Gegenteil nicht bewiesen ist), dass CeraTune bemüht ist, diese Fakten zu beschaffen, bzw. sich Tests gerne stellt. Tut es dass nicht, ist dies zwar nicht als Gegenbeweis zu werten, wirft aber ein "schlechtes" Licht auf das möglicherweise gute Produkt.

Ich habe angeboten einen Test (ich meine den Versuch, einen Bohrer mit CeraTune zu "schmieren" unter Aufsicht (Öffentlichkeit) vor Fachkräften) durchzuführen. Sollte es tatsächlich zu einer bemerkbaren, spürbaren Verzögerung beim Durchbrechen des Werkstückes geben (im Vergleich zu einem "ungeschmierten" Bohrer) ist dies ein harter, nachvollziehbarer Fakt - der sicher reproduzierbar und repräsentativ (auf Grund seiner Einfachheit) wäre.

Selbstverständlich ist dies in keiner Richtung für die spätere Langzeitwirkung im Motor aussagekräftig - erhöht jedoch ungemein die Glaubwürdigkeit von CeraTune und moton-ombrella. Und genau daran arbeitet der Vertrieb von CeraTune ja dran ...

Wissenschaftlich belagbare Grüße
Torsten - der XC-Fan (würde sich über einen solchen Test bei cbhagens Firma sehr freuen ;-)

Ähnliche Themen