Hat jemand Erfahrung mit Cera Tune

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Cera Tune Keramik Motorbeschichtung? Ich habe es gekauft, weil mein Volvo V40 GDI Motor besonders im Stand klackert. Laut Volvo wäre das Geräusch beim GDI Motor normal.Laut einem Telefonat mit einem sehr kompetenten Ingenieur von Cera Tune würde das Geräusch verschwinden,wenn man Cera Tune Keramik
Motorbeschichtung verwendet.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Gruss Labrador 68

Beste Antwort im Thema

Hallo Tom,
CeraTune fließt mit dem Motoröl mit, der Träger, also die Motorölqualität spielt keine Rolle, ob Syntetik- oder Mineralöl ist egal. Die Keramik-Partikel haften sehr gut an den heissen Motorteilen und setzen sich in die von der Laufleistung entstandenen Riefen, hierbei wird nichts beschichtet, so wie oft geworben wird. Wir haben auch den Begriff "Motorbeschichtung" bei ebay als Suchbegriff, da hier dieser oft eingegeben wird. Keramik an Keramik hat fast keine Reibung und das nutzen wir im Motor, denn die Partikel sind überall im Motoröl verteilt und haften wie gesagt auch am Metall. Eine Keramikbeschichtung müsste auch mal eben bei 1300 Grad eingebrannt werden, das beschieht wohl kaum! Der absolute Vorteil eines Keramik-Additives ist der Kaltstart. Das Öl fließt beim Stillstand der Maschine zurück in die Ölwanne, die Keramik aber nicht, denn diese bleibt am Metall haften. Wenn man jetzt einen Kaltstart macht übernehmen die Keramik-Partikel so lange die Schmierung bis das Motoröl wieder vorbeifließt. Das Motoröl braucht ca. 4 bis 10 Sekunden, je nach System, bis es wirklich die komplette Schmierung übernimmt... Hier sorgen die Keramikteilchen für eine 100%ige Entlastung bis das Öl kommt. Man kann es leicht selber testen. Macht man einen Ölwechsel und man weiss, daß sein nach 500 km wieder schwarz ist, dann sollte man mal einen Öl- und Filterwechsel machen und dann CeraTune beigeben. Wenn man jetzt den Ölstab rauszieht wird man sich wundern, denn das Öl ist auch nach tausenden von Kilometern noch caramelfarben, denn so sollte es auch sein, denn dann ist es auch leistungsfähig! Schwarzes Öl ist verbrauchtes Öl, RAUS DAMIT! Die Haltbarkeit unseres CeraTune liegt bei ca. 50000 km Laufleistung, es übersteht auch mehrere Ölwechsel, da nur die Teilchen verloren gehen die sich im Ölfilter befinden, das sind nur 3% bis 5%.

Der Preis bei ebay.de liegt bei 18 Euro inkl. versichertem Versand und bei Mehrabnahme sogar noch günstiger. CeraTune und weitere Produkte unseres Hauses sind in Preis- und Leistung sehr interessant, denn viele Anbieter verlagen oft das dreifache oder mehr! Wir stellen selber her und haben es auch selber entwickelt, es ist unsere Formel. Zum Inhalt: Wir füllen 250 ml CeraTune Hochleistungs Keramik in lackierte Stahldosen ab und versiegeln diese im Vakuum mit einem Patentverschluß. Das fängt schon bei der Dosenqualität und der Befüllmenge an, deshalb sind wir auch so empfindlich, wenn wir mit anderen Angeboten die sich auch Additive schimpfen in einen Topf geworfen werden und diese gleichzeitig als Humbug und Geldschneiderei abgetan werden.

CeraTune hat schon tausende Kunden zufrieden gestellt. Wir machen regelmäßig Umfragen an die Kunden zur Qualitätssicherung. CeraTune ist ein ehrliches und leistungsfähiges Produkt, das in Preis- und Leistung keine Konkurrenz zu fürchten hat. Die Leistungsangaben die veröffentlicht werden, sind nicht von uns, sondern von unabhängigen Instituten ermittelt werden und können jederzeit wieder neu bewiesen werden. Das sich viele Lumpen auf diesem Markt tummeln und bei uns schon genug abgekupfert wird, können und werden wir nicht alles veröffentlichen. Den Fehler haben wir am Anfang 2001 gemacht, hierbei gingen viele Rechtsstreite ins Lande, die wir aber alle gewonnen haben, denn wir haben die Leistungsgutachten erstellen lassen und die kosten sehr viel Geld...

Ich packe mal ein Bild dabei, wie man Eisen/Stahl durch die Keramik taucht, kann jeder selber nachmachen. (Wasserglas befüllen, 1cm Keramik zugeben, Bohrer eintauchen und staunen) Ruhig mal kräftig umrühren und warten, die Keramik verbindet sich niemals mit dem Träger. Hierbei wird bewiesen, dass CeraTune sehr gut am Metall haftet und sich nicht mit einem Träger verbindet. Egal welches Öl oder wie im Bild mit Wasser spielt keine Rolle... So sieht es aus. Gruss Peter Bredau - moton-ombrello bei ebay.de Suchbegriff CeraTune

218 weitere Antworten
218 Antworten

Es stellt sich immer und immer wieder dieselbe Frage.Wenn das Zeug so toll ist,weshalb hat keines eine Freigabe eines Autoherstellers?
 
Das die Motoren die Verwendung des Zusatzes überleben dürfte schlicht an den feinen Ölfiltern liegen die den Dreck gleich beim ersten Umlauf wieder rausfiltern.
 
Ausser von Verkäufern hört man auch nichts positives.Was Aussagekräftiges in Form eines richtigen Tests über die Wirksamkeit gibts ja wohl auch nicht.

Über aussagekräftige Tests und reelle Erfahrungswerte freue ich mich auch! 🙂

Gruß Tom

Juchu! Mein Lieblingsfred lebt wieder!
 
Also: Auch ich bin daran interessiert, daß all den Zweiflern, die aus dem Lager der Ungelehrten und Unbelehrbaren kommen, endlich mal gezeigt wird, wie der Kolben läuft! 😁
Los, Keramikmann, zeigs den Ewiggestrigen der Motorschmierung! 😁
Lass sie auf der Keramikspur des minimierten Reibwertes ausgleiten in ihrer ignoranten Argumentation! 😁
Cerre den Verschleiß ihrer Halbwissens an das Licht der Werkstätten! 😁
 
Mach uns glücklicher!
 
Gruß aus Westfalen
Eike
 

Zitat:

Original geschrieben von Keramikmann


...Also eine klare Frage gestellt. Und schwups passierte das Übliche, eine Menge Meinungsäußerungen folgten. Das hochinteressante Thema wurde theoretisiert und verbal zertrampelt...

Monty, du untermauerst dies leider mit deiner Aussage. Ich bitte darum, die Statements frei von Bauchgefühlen sowie sarkastischen, ironischen oder anderen nicht konstruktiven Aussagen zu halten. 🙄

Gruß Tom

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Monty, du untermauerst dies leider mit deiner Aussage. Ich bitte darum, die Statements frei von Bauchgefühlen sowie sarkastischen, ironischen oder anderen nicht konstruktiven Aussagen zu halten. 🙄
 
Gruß Tom

 Hallo Tom.

Das tut mir leid, ich wollte nicht diesen Eindruck erwecken.

Vielleicht war ich an diesem schönen Oktobermorgen ja zu euphorisch und habe meiner Begeisterung zu sehr gestattet, die  Worte hier auf Silikon zu bannen.

Aber Sarkasmus?

Ironie?

Konstruktivität?!?

Man kann mir ja nicht alles vorwerfen...

Gruß aus der Metropole der Keramikkunst im westlichen Westfalen, oder dem östlichen Ruhrgebiet

Eike

Das Thema ist sowas von Tod und durch, aber irgendeiner versucht es doch immer mal wieder.
Aber die Dummen sterben ja niemals aus.

Endlich, der Fred lebt wieder....

TobiV70 - mit Isarkieseln auf dem Vormarsch. Sogar 39jährige Elche rennen damit wie neu :-)

also bei uns kommt langsam seeluft in trend. einfach eine tüte voll vor den luftansaugtrakt hängen! patentierte spezialtüten bei mir auf anfrage!

was ist mit keramikmann? ist die konkurrenz zu hart?

Ich scheine eine Sprache zu schreiben (resp. sprechen), die nicht verständlich ist. Daher schließe ich den Beitrag bis auf weiteres.

Gruß Tom

ps: 😠

Ähnliche Themen