Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00

Volvo V70

Hy.
Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?
Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !
Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).
Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.
Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....
besser den Durchgang prüfen ect.

Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.

Vorab herzlichen Dank
lg
Jerry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:


Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.

Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.

Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Gibt‘s nicht!
Wozu auch?

Da hättest du dir zb solche tollen Infos ziehen können, wie diese zb! Oder wenn dich jemand fragt nach den Trimwerten, oder deine Referenzwerte nach den du fragtes! Aber gut das mit dem Benzindruck konntest du auch hier schnell raus finden!
Und wie das Wetter bei dir in Österreich ist, das kannst du dir wohl am besten selber beantworten

Wie gesagt, ist schon nen Gutes System!

Zitat:

@easygo76 schrieb am 24. Mai 2020 um 10:11:31 Uhr:


Gibt‘s nicht!
Wozu auch?

Da hättest du dir zb solche tollen Infos ziehen können, wie diese zb! Oder wenn dich jemand fragt nach den Trimwerten, oder deine Referenzwerte nach den du fragtes! Aber gut das mit dem Benzindruck konntest du auch hier schnell raus finden!
Und wie das Wetter bei dir in Österreich ist, das kannst du dir wohl am besten selber beantworten

Wie gesagt, ist schon nen Gutes System!

Gehe ich mit! Damit hat mir @easygo76 schon den Arsch gerettet. Damit konnten wir gerade ein spezielles Bauteil bei mir auf Funktion prüfen.

Tja, hätten das nicht der Volvo-Meister und seine Mechaniker wissen sollen ?
Mir kann man ja viel sagen ;-)

Aber diese dürften in Österreich wie aber auch Deutschland nicht die Motiviertesten sein...
Ich erinnere mich nur an Volvo Köln.....Stelle den Wagen einen Tag nach Kauf zu diesen, weil Standlicht geht, aber kein Abblendlicht.
Aktive 1,5 Tage haben die gebraucht um den Defekt zu finden = das Relais hat einfach gefehlt....

Ich denke aber, das dies auch bei anderen Merken so ist, nich tnur bei Volvo, was ich bei VAG mitgemacht habe, würde einen Folgeband füllen, Benz keinen Deut besser, zudem erzählte mir ein eingefleischter BMW Fan nicht viel anderes.
ich denke einfach, das es der Branche zu gut geht, sonst würden diese nicht so agieren.

ALSO

letzte Woche beim auslesen mit Vida.
(Leider die Bilder am anderen Rechner), aber eigentlich sah alles gut aus, wie ich es gesagt bekam.
Das Einzige der Lufttempfühler in dem Ansaugrohr zw. LLK & Drosselklappe zeigte ienmal eine Tem. und einmal zeigte dieser gar nix an.
Somit bei Skandix neuen bestellt, und dann zur Sicherheit noch einen Druckfühler (gleich nebenan) vom Schrotter rein.
Beide Fühler nun getauscht, einer neu, der andere gebraucht.
So gesehen, eigentlich das letzte, was noch noch nicht getauscht wurde.......

Heute Morgen endlich Zeit für Abgastest, und leider keine Verbesserung.
CO bei 0,85 und HC auch knallrot (CO geht bei Gas geben etwas runter, aber trotzdem nicht gut.

Nun ist der Punkt erreicht, wo es nur mehr zum kotzen ist.

- Motor vor 2,5 Jahren neu
- seit 10/2019 - seither auch keinen TÜV mehr...
- KAT neu
- Auspuff verschweisst = 100%dicht
- Lambdasonden beide neu (die richtigen)
- LMM 3x neu (der richtige)
- Wassertemp.Fühler neu (der richtige)
- Steuergerät neu
- Ansauglufttempfühler neu
- Druckfühler gebraucht ausgetauscht
- Ansaug wie Abgasbrücke neu abgedichtet (mit original Teilen)
- Einspritzdüsen (10 original O-Ringe) neu abgedichtet.
- LLK + Schläuche abgedrückt
- Kerzen und Zündspulen neu (Original und die richtigen)
- Kabel kontrolliert
- Alles Werte an sich nicht auffällig bei VIDA
- Volvo Werkstatt unwillig oder unfähig

Wenn man den LLM Stecker abzieht, ist CO & HC traumhaft im Grünen.
Was aber normal ist, weil er dann nicht mehr die Werte vom Fahrzeug nimmt, sondenr eine Art Notprogramm hat, wie mir gesagt wurde.

Ich denke es sind rund € 3000.- die ich in den letzten Monaten deswegen investiert habe, ohne eine Verbesserung herbei geführt zu haben.
Unzählige Werstätten haben verdient, und sicher einige tausend Km sind da auch zusammengekommen.
Von den unzähligen Anfahrten für Abgastest´s rede ich nicht mal.

Was kann es noch sein, den technisch ist der Wagen quasi NEU ?!
Er läuft auch problemlos und extrem gut.

Ich dachte schon an den KAT, den mir BSR in Kulanz gesendet hat (400Zeller Keramik 3"😉, denn um den Preis wird er nicht das Beste sein, ABER ich kaann keinen anderen nehmen, weil die Anlage eingetragen ist und dann im Tausch nur der drauf darf der drauf war......
Auf der anderen Seite, wenn man eben den LMM absteckt, ist er supergrün und somit kann der KAT ja nix haben ?!

Am meisten nervt es, das eben der TÜV abgelaufen ist, und ich gerne einen neuen hätte um keine Probleme zu haben, aber was tun ???

lg
Jerry

PS.: Hat Jemand von Euch ein gesundes Steuergerät herum liegen, das er nicht mehr braucht (siehe Bild) ?!

01
02
03
+9
Ähnliche Themen

Auf was für eine Map greift er zurück, wenn du den LMM absteckst? Klar, Notlauf.

Aber ist das eine N-Map von Volvo (die BSR erhalten hat) oder ist diese Notlauf-Map von BSR? Mich erschleicht immer mehr das Gefühl, dass das Problem durch die BSR Map kommt. Der scheint das Signal des LMM nicht korrekt zu verarbeiten.

Und ehe du fragst: ich kenne niemanden, der die BSR Map auf einem LPT fährt.

Das Problem an deinem MJ ist, dass du nicht einfach mal ein anderes Steuergerät verbauen kannst (das die OEM Software aufgespielt hat), ohne die WFS zu alarmieren. Ist ja alles untereinander abgesichert ab 99.

Halte durch, das Problem wird noch gelöst werden. Ist aber nervig, vor allem nach einem solchen Geldbetrag.

LG, Tim

@Jerry2000 melde dich mal über PN
Geht mit Handy immer schlecht zwecks STG

Für mich sieht es so aus, als ob die zweite Lambdasonde einen Weg hat, da sie jedesmal mit 0,02 oder sogar minus Volt arbeitet.

Würde für mich bedeuten, das dass Kabel der Lambdasonde irgendwo eine Unterbrechung hat. Die vordere Sonde Regelt das Kraftstoff-Luftgemisch und die Kontrollsonde NACH kat müsste eigentlich auch mit entsprechenden Voltzahlen aggieren.

Leider bin ich damit nicht so bewaldet, aber ich befürchte das die Hintere Lambdasonde Kaputt, oder dessen Kabel defekt ist. Was auch dazu führen würde, das er dauerhaft anfettet. Da er von der zweiten sonde kein Anständiges signal bekommt.

Die 2te Lambda Sonde die hier gezeigt ist, existiert aber gar nicht!
Bank 1 ist für Zylinder 1-5 und Bank 2 für 6-10 😉

Zitat:

@easygo76 schrieb am 6. Juni 2020 um 15:02:13 Uhr:


Die 2te Lambda Sonde die hier gezeigt ist, existiert aber gar nicht!
Bank 1 ist für Zylinder 1-5 und Bank 2 für 6-10 😉

Der Wagen hat aber 2 Lambdasonden... Laut TE zumindest.

Hat der ja auch, aber Hintere Sonde nur eine

Hy,
danke für Eure Antworten.
Ja habe 2 Sonden (Regel vor KAT, & die Kontroll nach KAT).
Beide neu (Und Fehler wurde nicht behiben dadurch)
Somit habe ich schon viele Teile zu Hause die eigentlich nicht kaputt waren....

Nun ich denke mich da nun schon seit 10/2019 rein wie ein Verrückter.
Und da eigentlich alles neu ist, dachte ich an die ganzen Arbeiten und wie was gemacht wurde.
Deshalb denke ich nun ein eines....
Den KAT den mir BSR in Kulanz gesendet hat, war nur ungefähr der gleiche.
Optisch war er gleich, aber für die Hintere Sonde hat dieser nur hinten an der rechten Seite eine Öffnung/Gewinde.
Ich brauche es links hinten, und der Original wie der erste BSR KAT hatte die auch dort.
Deshalb schweisste mein Bekannter einen passenden Einsatz an die linke Seite (wirklich gut gemacht).
Als wir den Einsetzen wollten, sahen wir, das die nu eingeschraubete Sonde oben am Schutzblech angestanden ist.
Sprich auch der Winkel der Öffnung/Gewindes) stimmte nicht mit dem ersten KAT überein.
Somit die Halterung schräger eingeschweisst und alles passt.
Nun und nun denke ich, das die hintere Sonde eben nicht genug im Abgasstrahl steht und deswegen evt. nicht die entsprechenden Werte bringt ?

Dagegen würde aber wiederum sprechen, das die Abgaswerte schon davor (alten KAT ect.) nicht gepasst haben.

Die Info, daß die hintere Sonde keine oder schelchte Werte bringt, würde in die ähnliche Richtung gehen.
Somit kann man diese schon ein wenig eingrenzen!

Die Frage für mich ist nun, wie kann ich explezit sehen, ob die richtig arbeitet, und die Kabel ok sind.
Optisch habe ich mir diese und die STecker schon angesehen, zumindest bis zu Stecker.
Weiter sieht man ja nicht.
WIe kann man dies testen, oder kontrollieren?
Mit Ausmessen via Messgerät bin ich nun vorsichtig, den wie Ihr evt. noch wisst, hab ich mir beim letzten Ausmessen das MST geschossen (Messgerät mit Durchgangsprüfer hat ja 12V).

Wie also kann ich sehen (messen), ob die Verkabelung zur II. Sonde was hat.

Frage: Wenn ich beim Abgastest bin, sieht man ja das die Sonden regeln und im grünen sind, wird hier nur die regelsonde gezeigt ?
(Frag mich sowieso wie der mit die Regelung der Sonde anzeigen kann, wenn nur der Abgasfühler im Auspuff hängt ?)

Ach ja und das es an der Weichware von BSR hängt, denke ich weniger, da alles unverändert ist, wenn man auf Originale Weichware zurück spielt.

Danke nochmals !
lg
Jerry

Das Einzige was dir wirklich bleibt, ist nachmessen ob die Kabel Durchgang haben, von Sonde 2 vorne Richtung Motorraum. Wo die Kabel raus kommen, weiss ich leider nicht.

Das Auto hat keine Sonde 2!
Das hat nur vordere Sonde 1 und hintere Sonde 1

Das Steuergerät ist für 4 Sonden gemacht, 2+2
Genau das selbe gilt für Düsen, gibt bank 1 und Bank 2

Zitat:

@easygo76 schrieb am 6. Juni 2020 um 20:14:06 Uhr:


Das Auto hat keine Sonde 2!
Das hat nur vordere Sonde 1 und hintere Sonde 1

Das Steuergerät ist für 4 Sonden gemacht, 2+2
Genau das selbe gilt für Düsen, gibt bank 1 und Bank 2

Wenn du dich so gut auskennst, weshalb ist der Fehler noch existent 😠

Die ME7 hat eine 2. Sonde die dient um festzustellen ob der Katalysator richtig arbeiten. ist oben auf dem Kat montiert etwa halbe länge. Recht bescheiden zu tauschen.
Hatten schon die M4.4

2018-03-29-18-06
Deine Antwort
Ähnliche Themen