Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00
Hy.
Hat jemand einen Schaltplan von einem V70 2,4T Bj.99 Mod.00 ?
Ich müsste die Endpunkte von den Drähten wissen, die vom LMM weggehen, um die Drähte durchmessen zu können !
Problem, schlechte Abgaswerte (alle Teile neu) und wenn man den Stecker abzieht, hat er die besten Werte (besser als ein Neuwagen).
Hab auch immer wieder den Fehlercode bekommen, der dies ansich meldet.
Nur wenn man sich den Kabelbaum ansieht, wie der im Kabelkanal verschwindet, mit anderen Strängen umwickelt ist ect. fang ich das vorerst nicht zum zerreißen an....
besser den Durchgang prüfen ect.
Komisch ist, das der Wagen ansich traumhaft läuft und hier (außer den schlechten Abgaswerten) kein Problem zu spüren ist, nicht.
Vorab herzlichen Dank
lg
Jerry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jerry2000 schrieb am 21. Mai 2020 um 11:28:04 Uhr:
Nein, damit hat es ganz SICHER nichts zu tun.Danke aber für dein Reindenken ect. *daumenhoch*.
Warum fragst du eigentlich so viele Dinge wenn du die Antwort schon kennst und ganz sicher bist zu wissen woran es liegt und nicht liegt?
Wenn du das Alles so genau weißt müsste das Problem doch längst gelöst sein!)!
158 Antworten
Es gibt nur ein Wassertemperatursensor bei P80 und der sitzt beim Thermostaten.
Was es noch gibt sind Temperatursensoren bei Klima (irrelevant für deine Probleme)
Und auch auf der Platine vom Steuergerät der aber nur dafür da ist falls das Steuergerät überhitzen sollte.
Automatik hat auch ein Tempsensor für Öltemperatur was aber auch egal ist.
Die 9er usw hatten teilweise mehrere Sensoren.
Womit ließt überhaupt aus? Wenn so ein "tolles" Blueetooth Teil dann vergiss es...
Hmm, habe mit so eine Billigteil ausgemessen, aber dann Nida (oder wie das Volvo Gerät heisst?) sagte genau das gleiche.
Wie lassen sich die beiden unterschiedlichen Temp. dann erklären (-40 & +85) mit nur einem Fühler ?
Ich selbst denke sowieso das mehrer komisch wären, sagten aber schon einige hier.
VIDA ist die Software, DICE ist der Adapter.
Was ist denn mit dem Ansaugtemp Fühler?
Wenn der auf -40 steht, würde mich die Überfettung nicht Wundern! Obwohl ja eigentlich die Lambda Sonde das letzte Wort hat!
Sind deine Injektoren Original? Oder was größeres drin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@easygo76 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:56:38 Uhr:
Was ist denn mit dem Ansaugtemp Fühler?
Wenn der auf -40 steht, würde mich die Überfettung nicht Wundern! Obwohl ja eigentlich die Lambda Sonde das letzte Wort hat!Sind deine Injektoren Original? Oder was größeres drin?
Der Turbo hat diesen Sensor nicht nur der 10V Sauger.
So noch mal, wenn ein Sensor dauerhaft einen unerklärlichen wert liefert dann ist dieser Sensor defekt, oder es gibt einen Kabelbruch zu seinem Anschluss.
Und wenn der Kühlmitteltemperaturgeber einen dauerhaften Wert von - 40 Grad anzeigt, muss in dessen Zuleitung ein Defekt sein (Kabelbruch).
Anders kann ich es mir nicht erklären.
Zitat:
@scutyde schrieb am 23. Mai 2020 um 09:26:37 Uhr:
Zitat:
@easygo76 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:56:38 Uhr:
Was ist denn mit dem Ansaugtemp Fühler?
Wenn der auf -40 steht, würde mich die Überfettung nicht Wundern! Obwohl ja eigentlich die Lambda Sonde das letzte Wort hat!Sind deine Injektoren Original? Oder was größeres drin?
Der Turbo hat diesen Sensor nicht nur der 10V Sauger.
Im Ladeluft Rohr ist doch nen nen Temp Sensor drin, gleich neben dem Ladedrucksensor
Ah ja stimmt sorry, war bei M4.4 in Gedanken nicht ME7
Wichtige Hinweise! @Jerry2000
Moin!
Jerry, ich glaube jeder kann da nachfühlen, wie es dir geht. Man investiert und es kommt nichts bei herum. Zudem ist es ein Fahrzeug, bei dem nur wenige das notwendige Fachwissen haben. Frustrierend, auf jeden Fall.
Aber es fängt ja schon bei der Software zum auslesen an. Da ist Volvo ganz schnippisch und möchte seine eigene für verwendet haben. Scuty hat dir ja eben geschrieben, was da verwendet werden muss.
Mit jeglicher anderen kannst du es vergessen, die können die Signale von der Volvo-Steuereinheit nicht korrekt verarbeiten. Da kommen dann Sachen wie -40°C und zwei Temp-Sensoren bei heraus.
Ob da was wahres dran ist, kannst du nur mit der korrekten Software verifizieren!
Bezüglich der Bosch-Teilenummern: klar, du bist da vollkommen drinnen und beschäftigst dich Tag für Tag mit dem Problem. Ich aber nicht, daher braucht es halt, bis man den gleichen Stand hat 🙂
Also meine Herangehensweise, wenn du noch weiter in den Volvo investieren möchtest: korrekte Software kaufen oder aber jemanden finden, der mit Vida und Dice deinen V70 auslesen kann. Auch in Ö wird es Volvo-Fahrer geben, die da gut ausgestattet sind.
Wenn Vida ebenfalls einen Fehler von einem Temp-Sensor im Ansaugtrakt ausspuckt, würde ich den Sensor im Ladeluftrohr weiter verfolgen. 😉
LG, Tim
Hy,
also das mit den -40C vergesst mal wieder.
Das war ja nur, das alle (bis auf die Temp. Anzeige bei den Armaturen) -40C angezeigt haben (mit Billigteil aber auch mit VIDA), "weil" das Steuergerät beim Ausmessen vom LMM einen Vollschuss abbekommen hat (hab ich e geschrieben, der Fred aber so lang, das dies nicht jeder gesehen hat).
Nun neues Steuergerät rein und das mit den -40C bei den Fühlern ist Geschichte.
Wie das mit dem Steuergerät passiert ist, hat es mich gewundert das er überhaupt noch gelaufen ist, zwar wie auf 3 Zylinder, aber doch hat er andauernd versucht zu regeln, klar das er da absolut überfettet hat, weil er dachte es hat -40C.
Wie gesagt das war nur zwischendrin mal, weil das Steuergerät abgeraucht ist (Messgerät 12V via 5V Leitung = nix gut).
Nun ist wieder der alte Stand mit den neuen (gebrauchten und überspielten) Steuergerät hergestellt.
Der dann ist, der Wagen / Motor läuft supertoll, aber er ist eben zu fett.
Keine Ahnung was es eben ist?
Mein letzter Versuch (da Heute "wieder einmal" P1132 kam , logisch, da er ja zu fett ist jammer die Lambda):
- nächste Woche bei jemanden der Vida hat, auslesen (wenn jedoch irgend ein Fühler defekt ist, muss man es hier nicht sehen, wenn er den Fehler nicht meldet- sagte man mir)
- evt. bei diesem nochmal den Wassertempfühler erneuern (komisch eben das die Anzeige bei den Armaturen normal war, und bei den Auslesegeräten auf -40C stand, ich denke da gibt es doch evt. nich einen zweiten ?)
- die beiden Fühler im Luftansaugrohr, kurz vor der Drosselklappe (keine Ahnung wofür diese genau sind?)
- Und weis jemand von Euch, wozu die beiden Fühler bei dem Gitter der Nebelscheinwerfer sind ?
Ich hab hier auf jeder Seite einen!
Als ich das Gitter auf der Beifahrerseite einmal verloren habe, bekam ich das gar nicht mehr, mit der Halterung und der Wölbung für den Fühler, die meinten nur, sowas hatten die noch nie gesehen ?!
Und wenn ist da nur einer auf der Fahrerseite, da würde es das Gitter auch mit Halterung geben.
Ich weis aber das dies auf beiden Seiten so war (ist das nur die Aussentempanzeige ?)
Die Frage zu den Einspritzdüsen, es sind die normalen /originalen drinnen, da diese sich mit der Leistung noch ausgehen, angeblich gehen die bis 280PS oder so, sagte man mir, ab da sollter man die grünen nehmen.
BSR gibt 267PS an, ich denke es werden auf der Walze evt. 230 sein oder so.
Aber derzeit habe ich durch dieses hin&her eher das gefühl, der liegt bei 300+ (wenn man bei vollen Druck von 2 in 3 geht / Automatik, dann hat er kurz immer das Antisliplämpchen, und ja es sind gute Reifen drauf, die eigentlich den besten Grip bieten -schon einige getestet in 13 Jahren).
lg
Temperaturfühler Außentemperatur für den Boardcomputer sind unten bei den Gitter.
Hast du den luftdrucksensor (höhenanpassung) mal gecheckt? Wenn der dir falsche Werte liefert "denkt" dein Steuergerät du fährst auf dem mount everest rum und überfettet entsprechend. (korrigiert mich wenn ich falsch Lieg)
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:07:17 Uhr:
Hast du den luftdrucksensor (höhenanpassung) mal gecheckt? Wenn der dir falsche Werte liefert "denkt" dein Steuergerät du fährst auf dem mount everest rum und überfettet entsprechend. (korrigiert mich wenn ich falsch Lieg)
Hat ein Turbo nicht meines Wissens.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 23. Mai 2020 um 17:09:08 Uhr:
Zitat:
@Jules1503 schrieb am 23. Mai 2020 um 17:07:17 Uhr:
Hast du den luftdrucksensor (höhenanpassung) mal gecheckt? Wenn der dir falsche Werte liefert "denkt" dein Steuergerät du fährst auf dem mount everest rum und überfettet entsprechend. (korrigiert mich wenn ich falsch Lieg)Hat ein Turbo nicht meines Wissens.
Hatte mein v70 t5 bj 1997 auf jedenfall 🙂
Wie das beim mj00 ist ob der den noch hat weiß ich nicht.