hat jemand die dachreling von fun4cars verbaut?

VW Caddy 3 (2K/2C)

dachreling fun4cars!

hallo leute!
ich bin auf der suche nach einer dachreling für meinen caddy! hab mich auch schon durch
die vielen beiträge gelesen!
leider sind die beträge teilweise schon etwas älter.
mich würde interessieren ob jemand die dachreling von fun4cars aus den nl schon verbaut hat.
die liegt ja bei moderaten 149 eur!
frage: wird sie über die beiden haltepunkte auf dem dach befestigt? und wie siehts mit einer
abe aus?
würde mich über eine antwort freuen.

Beste Antwort im Thema

Habedieehre
Ich kenne das Problem aus dem t4-Forum.
Es gibt Personen die den Sinn eines Forums missverstanden haben,
in einem Forum soll man sich austauschen nicht nur das vor Jahren geschriebene lesen und still sein.
jeder hat das Recht sein Problem oder Anregungen hier Kundzutun und nicht nach jeder einzelnen Frage von einem Profilierungsneurotiker der nichts besseres zu tun hat als die Threads auswendig zu lernen oder nur mit der Suche beschäftigt ist, um alle drauf hinzuweisen, das da schon mal so etwas ähnliches mit 253 beiträgen war die man sich gefälligst durchlesen soll, bevor man eine frage stellt und in der Regel in einem Bruchteil der Zeit die das Lesen in Anspruch nimmt, eine Antwort bekommt.

Meine Meinung

PS: Neulinge könnten sich vom Beitragschreiben durch solche Wichtigtuer abhalten lassen und deren Meinung wäre mir Persönlich wichtig

Wutausbruch ende

37 weitere Antworten
37 Antworten

> Absolut korrekt.

Macht mal bitte einer von den Mods den Thread dicht? <

auch wieder so ein Bspl. mit welchem Recht eigentlich? Wenn es dich nervt, ignoriere es doch.

ooooooooooooooooh mein gott!

mea culpa! maxi mea culpa!

nett wie man hier aufgenommen wird! sehr nett!

ich denke mir meinen teil ! und beschränk mich in zukunft aufs lesen!

Zitat:

Original geschrieben von quaki1972


ooooooooooooooooh mein gott!

mea culpa! maxi mea culpa!

nett wie man hier aufgenommen wird! sehr nett!

ich denke mir meinen teil ! und beschränk mich in zukunft aufs lesen!

da biste nicht der erste und sicher auch nicht der letzte, seh ich ähnlich, aber manchmal juckts halt noch in den Fingern, aber es wird seltener.

Alles Quatsch!

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


da biste nicht der erste und sicher auch nicht der letzte, seh ich ähnlich, aber manchmal juckts halt noch in den Fingern, aber es wird seltener.

Ach Quaki,

du hast das Pech gehabt auf ein Thema zu stoßen, was wirklich schon abgelatscht war.

Beim Nächsten ist das anders!

Das du dich gefreut hattest was Neues gefunden zu haben

und das kundzutun ist doch allen klar.

Die Entwicklung dieses Threads war Pech.

Nicht verzagen, jeder kriegt hier mal was ab.

Und morgen isses wieder gut. 😛

Lass Dich von EINER negativen Erfahrung nicht unterkriegen,
Ich bin Sicher, Du könntest auch noch einiges zum Forenleben hier beitragen!

Also schlaf mal drüber.
Gutes Nächtle, Ulf

Ähnliche Themen

Ich hab's getan!!!

Ich habe die Dachreling von fun4cars im Internet (in der Bucht) gekauft und gerade verbaut.
Somit scheine ich der erste deutsche Caddy mit dieser Reling zu sein, zumindest hier im Forum...

Montage war kein Problem, auch wenn ich kein Türkisch kann. Die verwechselbaren Teile (auch die Stopfen für die Löcher) waren alle auch englisch markiert.

Natürlich gibt's wieder Bilder, wenn auch wenige.

😕 Kann mir jemand die türkische Checkliste übersetzen? 😕

P.S.: Ich habe also heute an den deutschen Caddy aus polnischer Produktion eine türkische Reling eines niederländischen Händlers montiert. Wenn das nicht Auswirkungen des Globalismus sind, weiß ich auch nicht... 😉 😁 😉

MaCaddyGyver

Anprobe
Anprobe
Montiert
+2

Na endlich mal eine gute Antwort. Danke.
Wie siehts mit ABE oder so aus? Wie lange dauerte der Anbau? Dachträgertauglich? Ja, ich höre schon auf mit den fragen😁.
Schön gemacht und sieht gut aus!!!
gruß klaus

p.s. hab da noch einen. Hatte vor kurzem mal auf was geschrieben, das schon fast 2Jahre alt war.Extra gesucht, damit ich mit meiner Frage kein neues Thema aufmache. Und was war der Dank: blöde Antworten, auf sowas altes würde man nicht mehr schreiben!!! Das mußte ich nun mal loswerden!

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


p.s. hab da noch einen. Hatte vor kurzem mal auf was geschrieben, das schon fast 2Jahre alt war.Extra gesucht, damit ich mit meiner Frage kein neues Thema aufmache. Und was war der Dank: blöde Antworten, auf sowas altes würde man nicht mehr schreiben!!! Das mußte ich nun mal loswerden!

Hallo Lecksucher.

Meine Meinung zu Deinem Nachtrag: Lass Sie reden !! Denn lieber eine alten Fred.. wieder zum Leben erweckt anstatt zig Neue aufgemacht.

Gebe Dir vollkommen Recht.

Mein Nachtrag: Die Reling sieht gut aus, gehe mal davon aus das der Besitzer dieses Fahrzeugs unsere Fragen ( schließe mich da meinem Vorredner an 😁 schnell und präzise - wie immer - beantwortet.

Übrigends, könnte VWN damit sicherlich richtig Kohle verdienen, man müsste es nur auf den Markt schmeißen. Gleiches gilt für das vielseits geführte Thema " Laderaumabdeckung ".

Gruss Mario

Ha, eine Marktlücke die VW nicht kennt? Unvorstellbar, würde ein Laie sagen. Aber dem ist so. Bei meinem ehemaligen 😁 lagen auch mehrere Anfragen darüber vor. Würde sich nicht rentieren, laut VWN. Sagte er zumindest.

@ Mario: klar lass ich die reden, bringt eh nichts. Doch, graue Haare 😁.

gruß klaus

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher



@ Mario: klar lass ich die reden, bringt eh nichts. Doch, graue Haare 😁.

gruß klaus

Und davon hat unsereins nicht zu wenig...

Tja was das Alter so mit sich bringt, nicht nur das Knacken in den Gelenken. Soweit zu o.T. von mir.

Auch das musste mal gesagt werden. 😁

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von MaCaddyGyver


Somit scheine ich der erste deutsche Caddy mit dieser Reling zu sein, zumindest hier im Forum...

Ich habe kürzlich in Meschede einen dunklen Maxi mit Reling gesehen, kam lt. Kennzeichen aus dem HSK. Keine Ahnung, was das für eine Reling war. Auch sonst war der Wagen nett gestylt. War das einer von Euch?

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Na endlich mal eine gute Antwort. Danke.
Wie siehts mit ABE oder so aus? Wie lange dauerte der Anbau? Dachträgertauglich? Ja, ich höre schon auf mit den fragen😁.
Schön gemacht und sieht gut aus!!!

Danke, danke, danke.

ABE? Wer viel fragt, geht viel irr. Nein, keine. Mal schauen, ob und wenn ja wann mich jemand darauf anspricht. TÜV ist ja erst in 3 Jahren fällig.

Der Anbau hat ca. 30 Minuten gedauert. Werkzeug lag aber da schon bereit, und ein Schweizer Offiziersmesser ist bei mir eh immer am Mann - wozu sonst hab ich den Nick... 😉

Dachträgertauglich? Nehme ich an, dafür will ich sie ja nutzen. Aber mit Dachträger kann ich nicht mehr unterm Garagentor durchfahren... Schade. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von -Holga-


Ich habe kürzlich in Meschede einen dunklen Maxi mit Reling gesehen, kam lt. Kennzeichen aus dem HSK. Keine Ahnung, was das für eine Reling war. Auch sonst war der Wagen nett gestylt. War das einer von Euch?

Nein, das war ich nicht. Ich hab einen Kurzen.

Ja, ich rede (natürlich nur) vom Caddy. 😁

MaCaddyGyver

nabend zusammen!

hab auch vor kurzem einen dunklen caddy an mir vorbei huschen sehen!(arnsberg/hsk) ich wollte noch drehen und hinterher!*lach* aber der verkehr ließ es nicht!*grummel*
sah aus wie deine verbaute reling!
zusätzlich hatte er seitlich noch diese vercromten rohre! wie heißen die noch? einstiegshilfe?
das sah echt klasse aus! hatte was von der cross-serie von vw.
leider scheinst du doch noch nicht der erste zu sein.
aber ich werde mir bald wohl auch eine zu legen.
grüße aus dem sauerland

Zitat:

Original geschrieben von quaki1972


zusätzlich hatte er seitlich noch diese vercromten rohre! wie heißen die noch? einstiegshilfe?
das sah echt klasse aus! hatte was von der cross-serie von vw.

Hi Quaki,

in der Bucht bietet ein Car-Parts-Handel die Dinger als "Seitenrohre" für 235,- € + Versand an.
Nett wären die Teile schon auch noch, aber halt nicht notwendig und vor allem auch nicht bei meiner Finanzministerin durchsetzbar. 😉
Aber ich würde sie mir schon gern leisten - nur nicht unbedingt zu dem Preis. Andererseits wird es die auch nicht viel günstiger geben, wenn sie auch als Schwellerschutz dienen sollen.

Servus
Die Seitenrohre sind schon toll, wir waren auch am überlegen welche anzubauen, als Schutz vor dem Rollstuhl unseres Sohnes. Aber bin einmal in ein Auto mit solchen Teilen eingestiegen, schwups war die Hose dreckig.
gruß klaus

Hier noch ein paar Detail-Fotos von den Punkten, an denen die Reling auf dem Dach aufliegt.
Vorne und in der Mitte sind die Schrauben von der Reling bis in die Gewinde eingeschraubt, es liegen auch die passenden Abdeckkappen bei.
Hinten liegt das Ende nur auf. Unter jedem Punkt sind Gummiteile, die genau unter die Montagepunkte passen.

Ach ja: am aufwändigsten war übrigens das Entfernen der Folie, in der die silbernen Bereiche, also die Reling selbst, eingepackt war. Ich habe die mittleren Montagepunkte erst noch mal abgeschraubt, dann war es am einfachsten...

Vorne
Mitte
Hinten
Deine Antwort
Ähnliche Themen