hat jemand die dachreling von fun4cars verbaut?
dachreling fun4cars!
hallo leute!
ich bin auf der suche nach einer dachreling für meinen caddy! hab mich auch schon durch
die vielen beiträge gelesen!
leider sind die beträge teilweise schon etwas älter.
mich würde interessieren ob jemand die dachreling von fun4cars aus den nl schon verbaut hat.
die liegt ja bei moderaten 149 eur!
frage: wird sie über die beiden haltepunkte auf dem dach befestigt? und wie siehts mit einer
abe aus?
würde mich über eine antwort freuen.
Beste Antwort im Thema
Habedieehre
Ich kenne das Problem aus dem t4-Forum.
Es gibt Personen die den Sinn eines Forums missverstanden haben,
in einem Forum soll man sich austauschen nicht nur das vor Jahren geschriebene lesen und still sein.
jeder hat das Recht sein Problem oder Anregungen hier Kundzutun und nicht nach jeder einzelnen Frage von einem Profilierungsneurotiker der nichts besseres zu tun hat als die Threads auswendig zu lernen oder nur mit der Suche beschäftigt ist, um alle drauf hinzuweisen, das da schon mal so etwas ähnliches mit 253 beiträgen war die man sich gefälligst durchlesen soll, bevor man eine frage stellt und in der Regel in einem Bruchteil der Zeit die das Lesen in Anspruch nimmt, eine Antwort bekommt.
Meine Meinung
PS: Neulinge könnten sich vom Beitragschreiben durch solche Wichtigtuer abhalten lassen und deren Meinung wäre mir Persönlich wichtig
Wutausbruch ende
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Hier noch ein paar Detail-Fotos von den Punkten, an denen die Reling auf dem Dach aufliegt.
Vorne und in der Mitte sind die Schrauben von der Reling bis in die Gewinde eingeschraubt, es liegen auch die passenden Abdeckkappen bei.
Hinten liegt das Ende nur auf. Unter jedem Punkt sind Gummiteile, die genau unter die Montagepunkte passen.Ach ja: am aufwändigsten war übrigens das Entfernen der Folie, in der die silbernen Bereiche, also die Reling selbst, eingepackt war. Ich habe die mittleren Montagepunkte erst noch mal abgeschraubt, dann war es am einfachsten...
Frage: Täuscht mein Blickwinkel, oder ist bei Bild 1 ( vorne ) die untere Gummilippe ein wenig verdreht? Okey die hat ja eigentlich nur optischen Charakter denn ich gehe recht in der Annahme das die darunterliegende Befestigung ( original ) sowieso die " Abdichtung " schlechthin ist.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Frage: Täuscht mein Blickwinkel, oder ist bei Bild 1 (vorne) die untere Gummilippe ein wenig verdreht? Okay die hat ja eigentlich nur optischen Charakter denn ich gehe recht in der Annahme das die darunterliegende Befestigung (original) sowieso die "Abdichtung" schlechthin ist.
Hallo Mario,
nein, dein Blickwinkel täuscht nicht. Diese Gummiplatten sind tatsächlich leicht "wellig". Vielleicht kann man das mit viel Mühe schöner hinbekommen oder man könnte genauer passende Gummis nehmen - mir reicht es so.
Wie du ja richtig vermutest, ist darunter der Original-Befestigungspunkt, und wenn man sich den mal ganz genau ansieht, merkt man, dass er eben nicht plan im Dach liegt, sondern leicht versenkt. Und somit hat eine Reling, die darauf steht, das Problem, dass sie entweder genau diese "Versenkung" mitgeht oder eben - wie hier - diese "Versenkung" mithilfe einer Gummiplatte ausgleicht.
Wie gesagt, vielleicht keine 100%ige Lösung, aber mir taugt das.
Hauptsache, ich kann meinen Skikoffer dran befestigen, und das trau ich dem Teil allemal zu. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaCaddyGyver
Hallo Mario,Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Frage: Täuscht mein Blickwinkel, oder ist bei Bild 1 (vorne) die untere Gummilippe ein wenig verdreht? Okay die hat ja eigentlich nur optischen Charakter denn ich gehe recht in der Annahme das die darunterliegende Befestigung (original) sowieso die "Abdichtung" schlechthin ist.nein, dein Blickwinkel täuscht nicht. Diese Gummiplatten sind tatsächlich leicht "wellig". Vielleicht kann man das mit viel Mühe schöner hinbekommen oder man könnte genauer passende Gummis nehmen - mir reicht es so.
Wie du ja richtig vermutest, ist darunter der Original-Befestigungspunkt, und wenn man sich den mal ganz genau ansieht, merkt man, dass er eben nicht plan im Dach liegt, sondern leicht versenkt. Und somit hat eine Reling, die darauf steht, das Problem, dass sie entweder genau diese "Versenkung" mitgeht oder eben - wie hier - diese "Versenkung" mithilfe einer Gummiplatte ausgleicht.
Wie gesagt, vielleicht keine 100%ige Lösung, aber mir taugt das.
Hauptsache, ich kann meinen Skikoffer dran befestigen, und das trau ich dem Teil allemal zu. 😁
Zumal die wenigsten Leute ( über 1,80m ) auf `s Caddydach hinaufschauen können 😁
Gruss Mario
Hi Leute,
habe mir echt die Mühe gemacht und die sufu beansprucht....und....siehe da, diesen thread gefunden....der ja am Anfang mächtig was abging....gut, nicht mein Ding, aber letztlich hat es doch zu dem Ergebnis geführt, weswegen ich diesen thread eigentlich suchte......
Also, verbaut und von der Ferne betrachtet sieht diese Dachreling echt toll aus.....als ich bei den ersten Bildern ankam, die im Dunkeln gemacht wurden, dachte ich noch so bei mir (....bin erst Caddy-Besitzer seit Anfang 2010...)...:".....jede Seite hat drei Auflagepunkte...aber...auf meinem "Hugo-Dach" gibt es nur vier Anschraubpunkte, also wie.......?" - Nachdem ich nun fast am Ende dieser Diskussionsrunde ankam, bekam ich zu lesen,....dass die hinteren Punkte nur aufliegen......
- "Ups!!!" -
Ich glaube, bei allem "Schöngeist".......dem Ganzen vertraue ich so nicht wirklich....hätte Angst, das mein Dach verkratzt....dass ich meine Dachbox da nicht wirklich dran befestigen kann....und last not least, muss ich da einem meiner Vorredner Recht geben.....von Qualität gekrönt (...siehe diese verdrehten Gummis...etc.) scheint dass ja auch nicht unbedingt zu sein, oder!?
Bitte nicht falsch verstehen...möchte niemandem auf die Füsse treten....Ok!?
Grüsse aus dem "Pott"......Ha....Ruhrmetropolen 2010....;-)
Sascha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caddy of 69
Ich glaube, bei allem "Schöngeist".......dem Ganzen vertraue ich so nicht wirklich....hätte Angst, das mein Dach verkratzt....dass ich meine Dachbox da nicht wirklich dran befestigen kann....und last not least, muss ich da einem meiner Vorredner Recht geben.....von Qualität gekrönt (...siehe diese verdrehten Gummis...etc.) scheint dass ja auch nicht unbedingt zu sein, oder!?
Der türkische Hersteller gibt (für die Türkei 🙄) durchaus die Verwendung als Gepäckträger frei.
Die Verwendung als Skibox-Halter wird wohl auch bei mir noch länger warten müssen, denn mit der Box komm ich nicht mehr in die Garage. 😎 Aber ich hätte trotzdem keine Bedenken, denn dann werden halt die Querträger der Box entsprechend nah an die Montagepunkte gesetzt, die ja auch VW für seine Original-Querträger verwendet; hinten ist ja auch noch eine Gummi-Auflage, und da verkratzt auch nichts, solange kein Sandsturm war. 😁
Man könnte sicher eine bessere Reling anbauen, so wie es der Kollege mit seiner Truthahn-Reling getan hat.
Mir langt's so, und zum Festhalten und "Posen" reicht es allemal. 😁 😁 😁
MacGyver
hi MaCaddyGyver!
hatte es doch nen sinn gehabt dieses thema wieder auf zu wärmen!ich mußte ja auch viel einstecken!*gg*
aber erstens weiß ich jetzt wie gut die dachreling aussieht und zweitens sogar wie sie verbaut wird.
war gestern abend fast soweit sie zu bestellen, aber hab dann lieber doch erst meine finanzministerin
zu rate gezogen! ihre worte! "schick!und wann haben wir das auf dem dach?" *lach* und das lass ich mir nicht zweimal sagen!*gg* denke werd mich gleich nochmal bei ebay einloggen!
das thema tüv seh ich mitlerweile genauso wie du! wird schon schief gehen!
jetzt zum abschluß nur nochmal eine gaaaanz blöde frage! der himmel muß nicht ausgebaut werden?
alles wird von oben montiert?
grüße aus dem hsk
olaf
Zitat:
Original geschrieben von quaki1972
hi MaCaddyGyver!
[...]
jetzt zum abschluß nur nochmal eine gaaaanz blöde frage! der himmel muß nicht ausgebaut werden?
alles wird von oben montiert?
Hallo Olaf,
genau, es wird nur von oben geschraubt. Ohne Fotos und wenn die Reling mal ausgepackt ist eine Sache von 10 Minuten. Wenn du dir lieber etwas Zeit lässt (sollte man schon, schludern ist schlecht) dann halt maximal 30 Minuten. Mit Ausrichten aller Gummis nach Gesichtspunkten des Feng Shui 😁...