Hat irgend jemand seine Motorhaube gedämmt bekommen ?
Hat irgend jemand seine Motorhaube gedämmt bekommen ? Ich meine im Ausstellungsraum Rastatt eine gedämmte Motorhaube an einer B-Klasse gesehen zu haben ! Es standen ein B180 und ein B250 sowie eine neue A-Klasse im austellungsraum !
Beste Antwort im Thema
Du könntest Dir die Gänge 3 bis 6 ausbauen - und auch Filz um die Reifen kleben lassen, um die Abrollgeräusche zu mindern... geht alles... nur ob auch ALLES Sinn macht, mag dahin gestellt sein?!
32 Antworten
Was ich als wesentlich sinnvoller erachte, wenn der Motorraum von unten durch entsprechende Elemente abgeschlossen (geschützt) wäre.
Durch die offene Bauweise (200 BE) ist der Motorraum bei unseren Wetterverhältnissen doch immer sehr verschmutzt.
Die Konstruktion beim bisherigen W203 fand ich gut gelöst.
Gruß
renault4cv
Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
Was ich als wesentlich sinnvoller erachte, wenn der Motorraum von unten durch entsprechende Elemente abgeschlossen (geschützt) wäre.
Durch die offene Bauweise (200 BE) ist der Motorraum bei unseren Wetterverhältnissen doch immer sehr verschmutzt.
Die Konstruktion beim bisherigen W203 fand ich gut gelöst.
Die ganze Dämmerei ist sicher auch eine GEWICHTSfrage. Die letzte Generation von Konstruktionen war Sicherheits- und Dämmungsbedingt eine Reihe schwerer "Panzer". Da will man weg von. Und gerade Dämmung wiegt ...
Naja,man muß sich auch ein paar Optionen für das aerodynamik-Paket offen halten.aber beim w245 waren die Diesel unterm Motor mehr verkleidet als die Benziner...die Dämmung dient der Akustik und der Aerodynamik.ist aber auch eine Kostenfrage...
Zitat:
Original geschrieben von Bleifrei1993
Bei mir ist es im Innenraum eh derart leise, dass ich das nicht für notwendig halte.
Ich glaube zudem, dass die Dämmung der Haube kaum bis keinen Einfluss auf die Geräusche im Innenraum hat.
Wenn man gemütlich dahingleitet, dann hört man quasi nichts vom Motor (B200BE) ... nur wenn man mal deutlicher beschleunigt, dann klingt er, sagen wir mal, sportlich! Das könnte aber auch an der Doppelauspuffanlage liegen, die hört sich echt gut an!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Naja,man muß sich auch ein paar Optionen für das aerodynamik-Paket offen halten.aber beim w245 waren die Diesel unterm Motor mehr verkleidet als die Benziner...die Dämmung dient der Akustik und der Aerodynamik.ist aber auch eine Kostenfrage...
Prinzipiell hast Du ja recht,
Aber die Kapselung des Motors wäre schon wünschenswert!
In unserer verregneten Ecke wird halt viel Dreck mit dem Regenwasser von der Straße in den Motorraum gewirbelt.
Bei mir sind die Spuren nach zwei Wochen schon deutlich sichtbar.
Find es auch schade,das an solchen dingen gespart wird.schließlich hat der Kunde ja was davon und diese Kleinigkeiten bringen dem Kunden einen gewissen Premium wohlfühl-Faktor.aber leider machen das aber alle,so das dem Kunden teilweise nur eine Nachrüstung bleibt.oder warten bis das "aerodynamik-Paket" kommt.hier wird der Unterboden vorne verkleidet,Änderungen an ruckwandtür-scheibe etc.diese verdreckt durch verwirbelungen am heck auch recht schnell.
Ja, stimmt die hecktüre/-scheibe verdreckt auch recht schnell.
Aber ob da was nachrüstbar sein wird!? Bin mal gespannt.
Wobei die Hecktüre ja besser zu reinigen ist als der Motorraum.
LG Bleifrei
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Find es auch schade,das an solchen dingen gespart wird.schließlich hat der Kunde ja was davon und diese Kleinigkeiten bringen dem Kunden einen gewissen Premium wohlfühl-Faktor.aber leider machen das aber alle,so das dem Kunden teilweise nur eine Nachrüstung bleibt.oder warten bis das "aerodynamik-Paket" kommt.hier wird der Unterboden vorne verkleidet,Änderungen an ruckwandtür-scheibe etc.diese verdreckt durch verwirbelungen am heck auch recht schnell.
Selbst die alte A-Klasse W168 hatte eine Unterbodenverkleidung. Dort war das Verdrecken des Motors kein Thema.
V.G. "demnächst"
b246-treiber
Zitat:
Original geschrieben von DynaDel
Du könntest Dir die Gänge 3 bis 6 ausbauen - und auch Filz um die Reifen kleben lassen, um die Abrollgeräusche zu mindern... geht alles... nur ob auch ALLES Sinn macht, mag dahin gestellt sein?!
.
Gefällt mir 😁 > Daumen
Zum Thema Rückwandtürscheibe,da soll was kommen.ähnlich wie beim a210 beim w168. Ebenso bezüglich Unterboden.allerdings muß ich diesbezüglich auch mich mit Äußerungen zurückhalten...nur gratis wirds da nichts geben...wäre ja auch zu schön ;-)
Schmutzfänger hinten helfen die Heckscheibe vor Verschmutzung zu schützen. Vielen gefällt dies von der Optik aber nicht.
Findet man im Zubehörkatalog:
www.mercedes-benz.de/.../configurator.flash.html
Lieber Herr Niederrhein,
wie lauten die Zulassungszahlen Juli?
Wollte die Frage nicht hier stellen, aber finde dieses Thema (Neuzulassungen B-Klasse) nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Die ganze Dämmerei ist sicher auch eine GEWICHTSfrage. Die letzte Generation von Konstruktionen war Sicherheits- und Dämmungsbedingt eine Reihe schwerer "Panzer". Da will man weg von. Und gerade Dämmung wiegt ...Zitat:
Original geschrieben von renault4cv
Was ich als wesentlich sinnvoller erachte, wenn der Motorraum von unten durch entsprechende Elemente abgeschlossen (geschützt) wäre.
Durch die offene Bauweise (200 BE) ist der Motorraum bei unseren Wetterverhältnissen doch immer sehr verschmutzt.
Die Konstruktion beim bisherigen W203 fand ich gut gelöst.
Wozu und warum überhaupt noch dämmen?
Ist doch ein Mercedes-Benz, das reicht doch!
Zitat:
Original geschrieben von smarty32
Zum Thema Rückwandtürscheibe,da soll was kommen.ähnlich wie beim a210 beim w168. Ebenso bezüglich Unterboden.allerdings muß ich diesbezüglich auch mich mit Äußerungen zurückhalten...nur gratis wirds da nichts geben...wäre ja auch zu schön ;-)
Wäre schön, wenn Du uns/mich auf dem laufenden halten könntest.🙂
Vielen dank schon mal im Voraus!