Hat Ford sein eigenes Werkzeug?
Hallo,
ich habe mich zum erstenmal entschieden mein Inspektion selber durchzuführen. Brauche ich Spezial Fordwerkzeug oder sind da normale Schrauben, Muttern etc. dran?
Bestellt habe ich mir für die 80tkm Insp. Aktivkohle-, Öl-, Kraftstoff-, Luftfilter. Eine DIchtung für Ölwanneschraube und 8L Castrol EDGE T.D. 0W30 Öl. Ich hoffe das das Nageln im Kaltzustand mit 0W30 sich verbessert. Hatte bis jetzt diesen Orig.Ford 5w30 oder 40 (A1) wo qualitativ nicht so super ist.
Gruß.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ganymed12
Den Filter bekommt man auch mit fast jedem üblichen Ölfilterschlüssel auf. Beim letzten Filterwechsel ging es sogar mit der Hand...
Dann hat das Auto beim letzten Wechsel aber keine Fordwerkstatt gesehen...🙄
Es kam wie es kommen musste: Keine Nuss aufzutreiben, nur das übliche 'können wir aber bestellen'.
Egal, man kommt ja eigentlich ganz gut ran, also doch her mit der Wasserpumpenzange.
Vergiss es! Der letzte Monteur der da Hand angelegt hat muss eine 1m-Verlängerung benutzt haben um ganz sicher zu gehen dass das Ding auch fest ist, das ist wie angeschweisst! Bei sowas bekomme ich immer einen Haß, arbeiten in diesen sogenannten Fachwerkstätten eigentlich wirklich nur noch Barbaren? 😕
Wie es ausschaut muss ich jetzt wohl doch meine Fräse anschmeissen und mir eine Nuss selbst fräsen, nicht zu fassen.
Gruss
Toenne
das teil ist nen 36er schlüsselmaß oder?? oder sogar 40??.....
also ich hab nen großen ringschlüssel dafür...🙂....noch von vorm krieg..🙂
n richtiger mann kann mit einer cnc aus nem stück aluminium ne 36er nuss fräsen!;-)
bei den drehmomenten sollte es auch ein festeres plastik tun.....
Ähnliche Themen
Eigentlich wollte ich euch irgendwann von meinen Erfahrungen mit dem LM-Öl berichten ( http://www.motor-talk.de/.../gute-oel-wahl-t2735859.html?... ). Geht aber leider nicht, das Öl befindet sich gleichmässig verteilt auf der A6 und der A7 zwischen Nürnberg und Kempten...
Ich hatte doch keine Lust gehabt eine Mutter selbst zu fräsen, statt dessen hatte ich mir eine 36er Nuss ausgeliehen. Ich musste ziehen und zerren wie ein Ochse damit ich das Ding losbekomme...und in Folge dessen bekam der Deckel wohl einen Haarriss. Beim kurzen Probelauf zwecks Dichtigkeitsprüfung war nichts zu erkennen, vermutlich weil das Öl da kalt und damit vergleichsweise zäh war. Übrigens fehlte die O-Ring-Dichtung die dem neuen aber Filter beilag, womöglich hatten die den Deckel deswegen so festgedroschen?
Am nächsten Morgen jedenfalls waren auch keine Ölspuren in der Einfahrt zu sehen, also bin ich Samstag frohen Mutes Richtung Kempten aufgebrochen wo ich auch übernachtet habe. Heute morgen zeigten sich dann unterm Auto verdächtig schillernde Flecken...und bei Prüfung ein trockener Ölpeilstab.
Ölwarnlampe ging nicht an (während der Hinfahrt ohnehin nicht, das wäre mir ja dann doch etwas verdächtig vorgekommen 😉 ). Öldruck also wohl noch OK, somit also flugs zur nächsten Tanke um 1l Öl nachzukippen (das Zeug kostet da ja ein Vermögen, eine Frechheit!). Peilstab blieb aber trocken, da fehlte wohl doch ein bisschen mehr...
Nützte alles nix, ADAC angefunkt der dann auch nach einiger Zeit kam. Auto mit Wagenheber hochgenommen, Motorabdeckung entfernt -> der gesamte Unterboden verölt. Motor kurz angemacht -> Öl tropfte sofort aus dem Filterdeckel, wohl weil das Öl jetzt warm war. Also Abschlepper gerufen, in die Werkstatt und auf die Bühne: Nach Abputzen des Deckels und genauer Inaugenscheinnahme war der Riss zu erkennen, na prima.
Mal schauen ob das Teil morgen fertig wird, bis dahin habe ich einen ausgenudelten Clio Diesel als Leihwagen. Das ist auch der einzig positive Aspekt: Bei so einer Möhre lernt man selbst einen Ford wieder zu schätzen...
Lernen Autoschlosser echt nix mehr zum Thema Drehmoment? Spätestens wenn die - z.B. um die Bremse zu machen - die Räder runter hatten und man später die Räder wechseln will braucht man ein Rohr als Hebel um die Muttern loszubekommen, Fabrikats- und Werkstattübergreifend (bei Reifendiensten passiert einem das nicht, die können mit 'nem Drehmomentschlüssel umgehen). Jetzt steht auf der Plaste(!)Abdeckung aber sogar in fetten Buchstaben das Drehmoment drauf...und dennoch dreschen die das Ding an als gäbe es kein Morgen, das sind doch wirklich alles hirnlose Barbaren.
Während der Garantiezeit muss man leider in die Werkstatt, danach tut man gut daran soviel wie möglich selbst zu machen um ein weiteres Kaputtreparieren zu verhindern 🙄.
Für mich bedeutet es jetzt erstmal:
- 6l Öl zum Teufel
- 25EUR(!!) für 1l Öl von der Tanke für nix
- Eine Tankfüllung für den Clio plus den Zeitaufwand um morgen nochmals die 260km zu fahren und mein Auto abzuholen, von den 4h(!) die die ganze Aktion gekostet hat bis ich endlich meinen Leihwagen hatte ganz zu schweigen.
Dienstag habe ich Termin beim FH wegen der Rostschutzkontrolle - na, was meint ihr, was wird der wohl dazu sagen? 🙄
Genervte Grüsse
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Eigentlich wollte ich euch irgendwann von meinen Erfahrungen mit dem LM-Öl berichten ( http://www.motor-talk.de/.../gute-oel-wahl-t2735859.html?... ). Geht aber leider nicht, das Öl befindet sich gleichmässig verteilt auf der A6 und der A7 zwischen Nürnberg und Kempten...
Ich hatte doch keine Lust gehabt eine Mutter selbst zu fräsen, statt dessen hatte ich mir eine 36er Nuss ausgeliehen. Ich musste ziehen und zerren wie ein Ochse damit ich das Ding losbekomme...und in Folge dessen bekam der Deckel wohl einen Haarriss. Beim kurzen Probelauf zwecks Dichtigkeitsprüfung war nichts zu erkennen, vermutlich weil das Öl da kalt und damit vergleichsweise zäh war. Übrigens fehlte die O-Ring-Dichtung die dem neuen aber Filter beilag, womöglich hatten die den Deckel deswegen so festgedroschen?
Am nächsten Morgen jedenfalls waren auch keine Ölspuren in der Einfahrt zu sehen, also bin ich Samstag frohen Mutes Richtung Kempten aufgebrochen wo ich auch übernachtet habe. Heute morgen zeigten sich dann unterm Auto verdächtig schillernde Flecken...und bei Prüfung ein trockener Ölpeilstab.
Ölwarnlampe ging nicht an (während der Hinfahrt ohnehin nicht, das wäre mir ja dann doch etwas verdächtig vorgekommen 😉 ). Öldruck also wohl noch OK, somit also flugs zur nächsten Tanke um 1l Öl nachzukippen (das Zeug kostet da ja ein Vermögen, eine Frechheit!). Peilstab blieb aber trocken, da fehlte wohl doch ein bisschen mehr...
Nützte alles nix, ADAC angefunkt der dann auch nach einiger Zeit kam. Auto mit Wagenheber hochgenommen, Motorabdeckung entfernt -> der gesamte Unterboden verölt. Motor kurz angemacht -> Öl tropfte sofort aus dem Filterdeckel, wohl weil das Öl jetzt warm war. Also Abschlepper gerufen, in die Werkstatt und auf die Bühne: Nach Abputzen des Deckels und genauer Inaugenscheinnahme war der Riss zu erkennen, na prima.
Mal schauen ob das Teil morgen fertig wird, bis dahin habe ich einen ausgenudelten Clio Diesel als Leihwagen. Das ist auch der einzig positive Aspekt: Bei so einer Möhre lernt man selbst einen Ford wieder zu schätzen...
Lernen Autoschlosser echt nix mehr zum Thema Drehmoment? Spätestens wenn die - z.B. um die Bremse zu machen - die Räder runter hatten und man später die Räder wechseln will braucht man ein Rohr als Hebel um die Muttern loszubekommen, Fabrikats- und Werkstattübergreifend (bei Reifendiensten passiert einem das nicht, die können mit 'nem Drehmomentschlüssel umgehen). Jetzt steht auf der Plaste(!)Abdeckung aber sogar in fetten Buchstaben das Drehmoment drauf...und dennoch dreschen die das Ding an als gäbe es kein Morgen, das sind doch wirklich alles hirnlose Barbaren.
Während der Garantiezeit muss man leider in die Werkstatt, danach tut man gut daran soviel wie möglich selbst zu machen um ein weiteres Kaputtreparieren zu verhindern 🙄.
Für mich bedeutet es jetzt erstmal:
- 6l Öl zum Teufel
- 25EUR(!!) für 1l Öl von der Tanke für nix
- Eine Tankfüllung für den Clio plus den Zeitaufwand um morgen nochmals die 260km zu fahren und mein Auto abzuholen, von den 4h(!) die die ganze Aktion gekostet hat bis ich endlich meinen Leihwagen hatte ganz zu schweigen.
Dienstag habe ich Termin beim FH wegen der Rostschutzkontrolle - na, was meint ihr, was wird der wohl dazu sagen? 🙄Genervte Grüsse
Toenne
Hallo,
O-Ring vergessen und trotzdem dicht?
Dieser Ring ist doch das einzig dichtende Element....
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Ölwechsel. Liegt wohl daran, dass ich es von Anfang an selbst gemacht habe.
Gruß
Ganymed
Tja, wer weiss? Filter eingesetzt und Deckel aufgeschraubt, dabei Ring vergessen...dann frisches Öl rein und beim Probelauf Leckage bemerkt...und dann halt den Deckel angedroschen bis er dicht war, allemal besser als den Deckel wieder zu demontieren und neues Öl reinkippen zu müssen...🙄
Durchaus denkbares Szenario schätze ich.
Gruss
Toenne
so habe heute MIttag auch den Ölwechsel gemacht, ich blein dabei, ohne passendes werkzeug (Filterkartusche) finde ich, ist es murks.
hab das Mobil Öl was hier so gelobt wurde eingefüllt, bin jetzt mal gespannt...
Ohne Dichtring dichtgerammelt - nennt man das nicht Reibschweißen? Beiß die Stümper weg von Deinem Auto!
Gruß Mirko
Freitag oder nächste Woche lege ich denen den Deckel und die daraus resultierenden Rechnungen auf den Tisch, mal schauen was passiert. Ich kanns mir aber denken: "Selbst schuld, das kommt dabei raus wenn Laien einen Ölwechsel selber machen wollen" 🙄.
Gruss
Toenne
Jo ik würde das auch anstelle der Werkstatt sagen, wenn man mir so eine Rechnung präsentiert. Vor allem wenn man selbst nen Ölwechsel gemacht hat und dann dabei die Ölfiterkatusche zerstört hat^^
Ach so wollt mal anmerken Autoschlosser gibt es eh nicht mehr nur noch Mechatroniker xD
zu mindestens da wo ich arbeite weiß man mit nem Dremo umzugehen...
Da finde ich ik es echt krass was du da so schreibst... Vor allem denk ik mal wenn man dran denkt mit ner Zange so etwas zu lösen und danach noch auf die Idee kommt mit ner fräse ne 5 € Nuss zu bauen eh fragwürdig.... Weiterhin finde ich es lustig zu schrieben das man nen Ölfilter ohne Dichtring eingeschraubt hat und dann so fest angezogen hat bis er dicht ist... lol zieh mal son Ding ohne Dichtring an bis er dicht ist... geht nicht!!!
Ach so nochmal zu deinem Anfang...
Du hoffst ja das dein nageln beim Kaltstart weg ist... ich sag nur ein Wort ZÜNDVERZUG! da kannst noch so schönes Öl einfüllen^^
Sorry,nicht persönlich nehmen aber das musst ik mal loswerden da ik selbst so ein "ahnungsloser Barbar" bin!!!!
Habe ich was von Kaltstartnageln geschrieben? Mir scheint du hast etwas den Überblick verloren.
Ausserdem habe ich doch keine Nuss gefräst sondern eine 36er Hazet-Nuss ausgeliehen, hast du aber wohl auch überlesen...
Und ja, das Ding war die letzten 20tkm ohne Dichtung dicht.
Dennoch vielen Dank für deinen überaus kompetenten Beitrag.
Gruss
Toenne