Hat Ford sein eigenes Werkzeug?
Hallo,
ich habe mich zum erstenmal entschieden mein Inspektion selber durchzuführen. Brauche ich Spezial Fordwerkzeug oder sind da normale Schrauben, Muttern etc. dran?
Bestellt habe ich mir für die 80tkm Insp. Aktivkohle-, Öl-, Kraftstoff-, Luftfilter. Eine DIchtung für Ölwanneschraube und 8L Castrol EDGE T.D. 0W30 Öl. Ich hoffe das das Nageln im Kaltzustand mit 0W30 sich verbessert. Hatte bis jetzt diesen Orig.Ford 5w30 oder 40 (A1) wo qualitativ nicht so super ist.
Gruß.
28 Antworten
*Threadwiederausbuddel*
Ist die Nuss ein Muss oder kann man z.B. auch mit einer Wasserpumpenzange ran? Wäre mein erster DIY-Ölwechsel bei einem Mondeo, daher die dumme Frage 😉.
Gruss
Toenne
man kann alles, aber schau mal nach der Nuss... die ist eine einmalige Anschaffung von vielleicht 5 Euro, und nachher bekommste es nicht auf und der Schraubenaufsatz sieht fürn arsch aus...
Eine 36er Nuss für 'nen 5er? OK, vielleicht online ohne Versand, ansonsten dürfte die schon einen Hauch teurer sein. Ich werde die sicher nur für den Ölwechsel am Mondeo brauchen und sonst nirgens, deswegen die Frage obs ein 'Nice to have' oder ein 'Must have' ist. Wenns mit der Wasserpumpenzange ein Gewürge sein sollte dann kaufe ich halt die Nuss, wenns aber letztlich so auch ganz kommod ginge dann spare ich mir die Ausgabe 😉.
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Bei Amazon für 5,90 €
Es stellt sich nicht die Frage des "must have". Werkzeug hat man als Mann oder zieht sich besser gleich nen Rock an 😉
cheers
Also ich hab den Decke mit einer Wasserpumpenzange aufgemacht. Ging gut.
Das reinschrauben machte Probleme und der Deckel war hin, danach hab ich ne Nuss gekauft.
Du musst auf das Drehmoment von 25 NM aufpassen!
Zitat:
Original geschrieben von Colileon
Bei Amazon für 5,90 €Es stellt sich nicht die Frage des "must have". Werkzeug hat man als Mann oder zieht sich besser gleich nen Rock an 😉
cheers
Genau
Ein richtiger Mann hat auch richtiges Werkzeug :-)
Zitat:
Original geschrieben von Colileon
Werkzeug hat man als Mann oder zieht sich besser gleich nen Rock an 😉
Kannst dir gerne mal meine Werkstatt anschauen: CNC-Fräse, CNC-Drehbank, Formatkreissäge inkl. Absaugung, haufenweise sonstige E-Werkzeuge inkl. Schutzgasschweissgerät, Elektrodenschweissgerät, 3Zyl.-Kompressor und Pulverbeschichtungsanlage usw usw...ich glaube auf den Rock kann ich verzichten 😉.
Nur kaufe ich dennoch nicht für jeden Käse gleich das zugehörige Werkzeug wenns auch mit Bestandswerkzeug ginge, teilweise baue ich mir mein Werkzeug ohnehin gleich selbst (eine Nuss aber nun wirklich nicht, irgendwo hörts auf 😁).
Ich habe mich halt noch nicht unters Auto gelegt und die ganze Mimik in Augenschein genommen, daher weiss ich nicht wie gut/schlecht man rankommt 😉.
@Frank
Das hilft mir doch schon weiter, merci 😉.
Gruss
Toenne
Also, sind nicht 5Euro wie ich geschrieben habe sondern 7,90 und es war eine Markennuss.
Aber die hab ich doch für immer und nicht nur für einmal... aber jeder muss es doch selber wissen...
mit nuss ist es viel besser, den ölfilter "runterzubalancieren". und das anziehen mit drehmo geht eh nur so sinnvoll. kauf ne billige nuss, die muss ja nicht viel halten.
in der bucht ist ne gedore die grad bei 2 euro steht http://cgi.ebay.de/.../250776691813?...
Online nützt mir nix da ich morgen ran muss, aber trotzdem danke 😉.
Hoffen wir dass mein Werkzeughöker so eine Nuss da hat, auch wenn die dann ein paar Teuros kostet.
Danke & Gruss
Toenne
Den Filter bekommt man auch mit fast jedem üblichen Ölfilterschlüssel auf. Beim letzten Filterwechsel ging es sogar mit der Hand... Über Das Drehmoment brauchst Du Dir auch keine Gedanken machen- Filtergehäuse zuschrauben bis Anschlag und gut ists.
Gruss
Ganymed
Zitat:
mit fast jedem üblichen Ölfilterschlüssel auf
Das war bei mir bislang im Zweifel ein Schraubendreher quer durch...wäre bei dieser Konstruktion aber wohl eher eine suboptimale Lösung 😁.
Übrigens mal noch eine Frage nebenher: Kann man die Serviceanzeige eigentlich irgendwie selbst resetten (Beifahrertür auf -> dreimal ums Auto rennen -> vors linke Vorderrad treten -> Scheibenwischer an und dann 4min25Sek Bayern3 hören oder irgend sowas? 😁 ) oder ist die Werkstatt gefordert? Ich muss zwar wegen dem Rostschutzstempel ohnehin hin, aber fürs anstöpseln des WDS gleich mal wieder 30EUR oder mehr auf den Tresen zu legen muss ich nun auch nicht unbedigt haben...
Gruss
Toenne
Edit: Habs schon gefunden (ich wusste doch: Da war irgend was 😉 ). Gas und Bremse treten, Zündung an und ein wenig warten.
Ist die Anzeige dann eigentlich nur (auf Dauer) gelöscht oder tickert wirklich von dem Moment an die 20tkm-Distanz wieder runter?
Moin moin
Sollte so gehen:
Nach wechsel 15 sekunden Bremspedal und Gaspedal durchtreten,halten danach Zündung einschalten weitere 15 sekunden halten...dann geht die Ölleuchte aus!