Hat er Standheizung ?
Folgende Frage: Woher erkenne ich ob mein Phaeton eine Standheizung hat ? Laut Datenkarte müsste er eine haben. Habe jedoch weder eine Fernbedienung noch konnte ich in irgendeinem Menü etwas dazu finden.
Woran kann ich erkenne ob er eine Standheizung hat und wenn ja ist es möglich eine neue Fernbedienung anzulernen, falls man diese gebraucht kauft ? LG
19 Antworten
Wenn du einen Diesel fährst solltest du mit VCDS die Standheizungsfunktion codieren können.
https://www.motor-talk.de/.../...-beim-v10-die-anleitung-t2918131.html (Sollte meines Wissens nach auch beim 3.0 TDI funktionieren)
Fernbedienung sollte man dann dementsprechend anlernen können.
https://www.motor-talk.de/.../...rnbedienung-nachruesten-t5042987.html
Bei mir ist ein Menü im Radio unter Fahrzeug zu finden.kann ich eingeben wann die standheizung angehen soll. Heute mal probiert. Geht an.kam aber nur kalte Luft. Lag es daran das heute 18grad waren oder ist da was kaputt?Gibt es für alle Phaetons mit Standheizung eine Fernbedienung?Habe nämlich auch keine.
Soweit ich weiß geht die Standheizung nur bei unter 13°C oder 16°C (ich weiß es nicht genau) an, alles dadrüber und es wird nur die Standlüftung aktiviert.
Ich würde es also nochmal bei niedrigeren Temperaturen probieren. Da du aber bereits ein Menü mit Vorwahluhr hast, solltest du auch dementsprechend eine Standheizung haben.
Ob alle mit Standheizung eine Fernbedienung haben kann ich nicht genau sagen aber anlernen sollte dabei kein Problem sein. Dafür solltest du dann T91 oder T91R Fernbedienungen kaufen und mit VCDS anlernen.
Mahlzeit. Aber woher weiss ich ob ich ein Steuergerät für die Fernbedienung habe und es nicht nur Manuell am Radio zu bedienen ist?Gruß Michael
Ähnliche Themen
Bei einer ab Werk verbauten Standheizung sind immer 2 Fernbedienungen dabei.
Wenn Du die Standheizung im Menü aufrufen und manuell einschalten kannst, sollte auch das Steuergerät für die FB verbaut sein.
Schaue mal in das Bordbuch. Wenn da die Bedienung der Standheizung beschrieben ist, hast Du auch eine ab Werk.
LG
Udo
Und manuell müsste sie auch bei 16 Grad Außentemperatur anlaufen glaub ich.
Das stimmt mit der Fernsteuerung startet sie immer.
Ok danke.werd ich mal die Tage nach gucken.
Auch übers RNS muss sie manuell starten, wenn Du keine FB hast
Sie startet bei @micha3004 ja manuell:
https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
LG
Udo
Ja Lüftung ging an auf Stufe 3 Gebläse u Temperatur stand automatisch. Kam aber nur kalte Luft das hat mich gewundert. Werd es mal bei kalten Außentemperaturen nochmal testen. Das mit der Fernbedienung klingt echt interessant. Habe leider beim Kauf keine dazu bekommen.
Wenn Du die SH Startes muss zusätzlich zum Innenraumlüfter die Taktpumpe zu hören sein und im KI leuchtet eine grüne Lampe. Wenn die nicht tickt,dann geht der Lüfter und die Lampe nach ca 2 Minuten wieder aus und der Startvorgang der SH wird abgebrochen.
Bei zu vielen abgebrochenen versuchen wird die SH verriegelt.
Lese mal den FS aus.
@mfc600 und, was hilfreiches dabei?
Probleme mit defekter Standheizung.
Bei meinem Phaeton war die "neue" Komfortbatterie komplett leer. Also neu geladen aber 2 Tage später dasselbe Resultat. Also ab zum VW Spezi. Da auch der Radioverstärker nicht ging würde hier ein Zusammenhang konstruiert. Ich will es kurz machen, erst mein Kfz- Yogi, der den Phaeton von VW übernommen hat bekam nach langer Suche heraus, das " nur" die Standheizung verrottet war und 24 Watt zog. Also hat er die Standheizung tot gelegt. Aus einem Forum Hinweis erfuhr ich das die richtige Lösung anders aussieht. Also ab zu einem Freund (Autoschrauber als
Dipl.Ing) der das Problem richtig löste und die Heizung komplett ausbaute. Eine neue Standheizung kostet mit Einbau hier ca. 1700.--.
Nun fahre ich seit zwei Jahren ohne Standheizung und merke mit dem Klima keinen Unterschied. Das Auto wird etwas langsamer warm im Winter aber das ist zumutbar.......
.