Hat die Windschutzscheibe einen UV Filter?
Da bei mir ein Brillenkauf ansteht und ich gerne phototrope Gläser hätte stellt sich mir aktuell die Frage ob die Scheiben im E39 einen UV Filter haben und falls das Ausstattungsabhängig ist woran man diese Scheiben erkennt.
17 Antworten
Frontscheiben haben immer einen UV - Filter, weil das mehrschichtiges Glas ist, welches nicht komplett zerbricht, sondern bei einem Bruch noch ganz bleibt. Sobald transparenter Kunststoff im Spiel ist, hat man eine Filterung von ultravioletten Strahlen.
Ich glaube die Klima-Komfort-Verbund-Frontscheibe hat einen UV Filter. Guck in Deine Ausstattungsliste.
Gruß m
In meiner Ausstattungsliste kann ich nichts finden von einer Klima-Komfort oder ähnlichem.
Die Frontscheibe hat auf jeden Fall einen Grünkeil, interessant sind aber natürlich auch die Seitenscheiben. Ob diese getönt sind (also diese leichte Tönung, diese dunkle privacy habe ich auf jeden fall nicht) habe ich jetzt ehrlich gesagt noch gar nicht darauf geachtet.
Aber ich denke ich werde auf jeden Fall die phototropen Gläser nehmen und dann sehen ob sie im Auto funktionieren oder nicht. Falls sie nicht funktionieren werde ich ggf eine billige Sonnenbrille zusätzlich für das Auto kaufen...
Kannst Dir über die Fin auch mal den Teile Katalog bei Leebmann aufrufen, da kannst gucken welche Frontscheiben es für Deinen gibt, Ausstattung bei Auslieferung gleicht der Katalog auch ab.
Sollte sie zwischenzeitlich mal gewechselt worden sein,kann das natürlich abweichen. Oder hast noch die erste Scheibe drin.
Gruß m
Ähnliche Themen
Kann dir gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Die Brille wird nicht dunkel, egal ob UV scheibe oder nicht.
Bei meine mit normaler Verbund Color Scheibe regt sich bei meiner Brille so gut wie gar nix.
Find ich auch blöd, ist aber so.
Nach Leebmann habe ich die Fronscheibe Grün mit Grünkeil, die Infrarot (Klimakomfort) wird bei mir als nicht kompatibel angegeben. Ich vermute mal das die Scheibe bei mir nicht mehr die erste ist, dafür sieht sie viel zu gut aus, allerdings vermute ich nicht das die Klimakomfort nachgerüstet wurde. Bei meinem Fahrzeug handelt es sich um ein Behördenfahrzeug und ich denke das die zwar immer gut gewartet wurden und Teile getauscht wurden die kein normaler Mensch tauschen würde (bei mir sind z.B. scheinbar kurz vor dem Verkauf alle Lichter bis auf das linke in der Heckklappe getauscht worden da diese absolut neuwertig aussehen und nur das linke in der Heckklappe leichte alterungsspuren zeigt), aber die werden da vermutlich die normalen Teile verbauen die auch schon bei Auslieferung verbaut wurden.
Auch die Seiten und Heckscheiben sind Grün ohne einen weiteren Zusatz laut Leebmann.
Die Frage ist nun natürlich: Sind die grünen Scheiben rundherum mit UV Filter?
@KapitaenLueck
Das ist doch mal eine konkrete aussage, danke für die Info
Also im Zweifelsfall doch zusätzlich 2 billige Sonnenbrillen dazu, eine für mein privates Auto und eines für das Auto auf der Arbeit oder ich komme ohne Sonnenbrille im Auto aus...
PS: Es soll auch phototrope Gläser geben die auch mit weissem Licht bis 50% tönen und mit UV Licht auf 80% tönen und damit auch "Autoscheibengeeignet" sein sollen. Leider bietet meine Internetseite auf der ich die Brille bestelle diese nicht an...
Hallo,
Klimakomfortscheibe erkennt man auch an dem hellen Ausschnitt um den Spiegel bzw. Regensensor. Soweit ich mich erinnere, wurde die beim Touring mit Navi nicht verbaut, da dort die GPS-Antenne vorn verbaut ist. Ich hab eine Klimakomfortscheibe in der Limo. Mobiles Navi funktioniert da aber auch einwandfrei. Die Limo hat die GPS-Antenne unter der Hutablage.
Gruß Steffen
So mache ich das auch, hab auch immer Sonnenbrillen im Auto. Oder Dach ab, dann geht's auch mir der Lesebrille😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:52:29 Uhr:
Kann dir gleich den Wind aus den Segeln nehmen. Die Brille wird nicht dunkel, egal ob UV scheibe oder nicht.Bei meine mit normaler Verbund Color Scheibe regt sich bei meiner Brille so gut wie gar nix.
Find ich auch blöd, ist aber so.
Warum das so ist, steht oben: Kunststofffolie dazwischen. Die lässt UV Strahlung nicht durch.
Warum ist mir schnuppe, der TE wollte wissen ob es nur bei den Sonderscheiben oder auch bei den Normalen so ist und das habe ich ihm beantwortet.
😉
Die Brille Tönt sich nicht im Auto keine Sorge hab auch so eine Brille sie bleibt hell. Selbst bei meinem Ford Capri Baujahr 80 wird sie nicht Dunkel. Hab auch die Scheibe mit Blaukeil verbaut. Auch die Seitenscheiben lassen nichts durch.
Solche Scheiben erkennt man auf mehrere Arten.
1. Im gewissen Winkel erscheinen sie extrem blau oder lila
2. Mit einer Sonnenbrille mit Polfilter kann man durch diese schauen und sie dann hochkant drehen, die Scheibe sollte sich von durchsichtbar auf fast nicht durchsichtbar ändern UND die Farbe massiv blau oder lila werden.
3. Es steht etwas von "Laminated C", ist es eine SolarReflect-Scheibe, sprich mit einer zusätzlichen Folie zwischen den Gläsern welche spezielle UV-Strahlen abweisen. Diese Folie ist metallbedampft. Steht "Laminated GF" ist es eine normale, gehärtete ohne UV-Filter.
In der Regel erkennt man es aber fast sofort wenn einem ein Fahrzeug mit einer SolarReflect, Klimakomfort etc. (alles das gleiche, heißt nur bei jedem Hersteller bissle anders) entgegen kommt.
Gruß, Thomas
Ich soll keine Sorgen haben weil sie sich nicht tönt? Gerade das ist ja meine sorge, die Brille soll doch tönen, darum kauft man sich ja solch eine Brille...
Meine Mutter hatte in den 80ern oder so auch eine phototrope, sie meinte damals hat das in den Autos noch funktioniert (Sicherheitsglas war eigentlich auch damals schon verbaut) und da waren die Brillen noch viel schlechter, darum hatte ich die Hoffnung das es vielleicht immer noch geht wenn nicht eine spezielle UV Filterscheibe/folie verbaut ist...
Aber man kann scheinbar nicht alles haben, also brauch ich dann trotzdem noch eine (billige) Sonnenbrille nur für das Auto. Bischen ärgerlich, aber kann man nichts machen...