Hat der Vectra B einen geregelten Klimakompressor?
Moin, in dem aktuellen ADAC-Bericht zum Thema Klimaanlage laß ich unter anderem folgendes:
"Auch die Bauart der Klimaanlage ist von entscheidender Bedeutung für den Mehrverbrauch. Einfachere Anlagen arbeiten immer mit der vollen Sprit raubenden Leistung. Wird es im Fahrzeug zu kalt, mischen sie einfach warme Heizungsluft dazu. Die intelligenteren Anlagen können die Kälteleistung des Kompressors regeln und so Kraftstoff sparen."
Nun natürlich die Frage: Hat der Vectra Facelift mit manueller Klima einen geregelten Kompressor? Ich stell bei mittleren Aussentemperaturen (25/26Grad) den Temperaturregler meist auf Mitte des blauen Bereichs. Heißt das, dass nur warme Luft zugemischt wird oder entlaste ich so den Kompressor und spare Diesel?
Danke, Raphi
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ja mit "Eco" fahr ich ja auch. Aber den Automodus, der ja den laufenden Klimakompressor beinhaltet
...nein kater, eben nicht: wenn du "eco-auto" hast, ist der kompressor aus und es werden nur die klappen gesteuert, sowie die lüfterdrehzahl und die temperatur (alles was wärmer als aussentemp.) geregelt!
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
...nein kater, eben nicht: wenn du "eco-auto" hast, ist der kompressor aus und es werden nur die klappen gesteuert, sowie die lüfterdrehzahl und die temperatur (alles was wärmer als aussentemp.) geregelt!
gruß, heiko
Wenn ich daber doch Eco drin habe, und dann auf Auto drücke, geht Eco aus.
Auch andersrum, wenn ich Auto drin habe und Eco drücke, geht Auto aus.
Oder wie komme ich auf Eco-Auto?
da stimmt was nicht! die kombination eco-auto muss (logischer weise) funktionieren, was wäre sonst daran eco? das ist doch gerade der spareffekt, dass die autofunktion erhalten bleibt, aber der kompressor aus bleibt.
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von heikosh
da stimmt was nicht! die kombination eco-auto muss (logischer weise) funktionieren, was wäre sonst daran eco? das ist doch gerade der spareffekt, dass die autofunktion erhalten bleibt, aber der kompressor aus bleibt.
gruß, heiko
Muss ich heute Abend nochmal schauen, aber wenn ich mich richtig besinne, geht das "A" in der Lüfteranzeige weg, wenn ich auf Eco drücke. Dann erscheint die Lüfterskala. (0-9)
Ähnliche Themen
heiko, was ist denn "eco-auto"?
Eigentlich ist es ganz einfach zu erklären:
Leuchtet ECO, ist der Kompressor definitiv aus und umgekehrt (Ausnahme: Winterabschaltung)
Leuchtet AUTO, regelt die ECC die Temperatur und Lüfterdrehzahl
Leuchtet ein A bei der Lüfterdrehzahl, so regelt die ECC die Gebläsestärke passend zum Unterschied Soll - Isttemperatur
😁
Kater, wenn du die ECC ausschaltest, kommt ja nur noch der Fahrtwind, vielleicht transportiert der noch eine Weile die alte Temperatur weiter? Also so wie sich der Heizungskasten gerade aufgewärmt oder abgekühlt hat?
Und ei ausgeschalteter ECC wirkt das Kühlmittelabsperrventil nicht mehr, also heizt der Wärmetauscher wieder mit.
Ansonsten lass die ECC doch einfach an 😉
Zitat:
Original geschrieben von stan23
heiko, was ist denn "eco-auto"?
...ok, "eco-a" 😉, der rest bleibt 😁.
gruß, heiko
geregelter Kompressor
Hallo,
ich habe in dem Zusammenhang eine Frage etwas oT:
wenn bei einer Anlage mit geregeltem Kompressor im Winter nichts zu kühlen ist, wird dann noch die Luft getrocknet?
Ich finde es gut, wenn in der kalten Jahreszeit die Scheiben nicht beschlagen!
Gruß
Bei zu kalten Temperaturen geht der Kompressor erst gar nicht an, somit wird auch nichts getrocknet.
Was mir aber aufgefallen ist:
Im Stand (ohne Klima) zeigt mein BC
0,9-1,0l/1h an.
Schalte ich die Klima an mit 17° oder 18° zeigt der BC
1,6l/1h an.
Gehe ich mit der Temperatur z.B. hoch auf 20° dann ändert sich auch der Momentanverbrauch und zeigt statt 1,6l z.B. nur noch 1,4l/1h an.
Wie kommt das zustande? Vor allem wenn der Kompressor ja ständig läuft.
Sorry, hab nachgeschaut, total korrekt, Kälteteil ist aus unter 4°C, damit auch keine Lufttrocknung.
MfG Raphi
Hallo,
danke für die Antworten bezüglich Lufttrocknung, aber
ich habe noch nie erlebt, daß im kalten Winter, wenn ich zum Trocknen "Eco" ausgeschaltet habe, der Kompressor nicht seiner Pflicht nachgekommen wäre.
Ich habe einen 2 Liter B-Vectra mit Klimaautomatik.
Gruß, dreg