Hat der V6 2.7 TDI im 8E eine Kraftstoffpumpe?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

mein alter Golf 2 Diesel und mein 2000er A3 TDI (beide mit VEP) hatten keine zusätzliche Kraftstoffpumpe an Bord.

Nun lese ich immer häufiger, dass moderne Diesel-Fahrzeuge mit einer Kraftstoffpumpe am Tank ausgestattet sind.

Hat der 8E 2.7 TDI (nicht quattro) so eine Pumpe, weiß das jemand?

27 Antworten

@garrettv8
Wozu hast du die Flasche da hängen? Wollte den Wechsel nächste Woche vollziehen, da fällig.
Ein und Ausbau ist klar. Danach einfach beide Schläuche dran und einfach Pumpe ansteuern mit VCDS paar Sekunden oder wie machst du das genau?

Zitat:

@exgubblah schrieb am 6. September 2018 um 20:57:24 Uhr:


Wozu hast du die Flasche da hängen?

damit ich den Filter entlüften kann und nicht so viel Luft in die CR Pumpe drücke - so hat man ne schönere Kontrolle drüber🙂 einfach so lange die Pumpe angesteuert lassen bis es rauskommt, dann Vorlaufschlauch wieder dran und gut🙂

man kann den Schlauch auch gleich anschließen klar macht auch nix- dann sollte man zumindest die Entlüftungsschraube links am Filter öffnen und Lappen davor halten

Ah alles klar. Macht Sinn 🙂
Eine der wenigen simplen Sachen am V6

Die nachfolgenden 3.0 TDI müssen ja manuell entlüftet werden, sonst droht Schaden an der HD Pumpe.

Ähnliche Themen

wie meinst du das genau? Vorförderpumpe is doch immer vorhanden

Ganz genau habe ich das nicht verstanden. Bei den Euro 5 3.0 TDI muss man wohl per VCDS entlüften. Das HD System entlüftet wohl nicht von selbst.

Musst mal im A6 C6 Forum gucken unter Themen Dieselfilter wechseln.

achso nee das is auch nichts anderes , Pumpe kurz laufen lassen mit VCDS damit man nicht orgeln muss 😉

Wer an die Tankpumpe dran will, der sollte sich auf etwas wie das auf dem Foto gefasst machen ... war nicht einfach den Verschluss zu öffnen ...
https://www.motor-talk.de/.../foerderpumpe-tank-jpg-i208910913.html

Soweit ich informiert bin, funktioniert die "Selektive Stellglieddiagnose" nicht mit allen Steuergeräten. Bei meinem MSTG geht es beispielweise auch nicht.

Ah ja, hier:

Zitat:

Ältere Steuergeräte unterstützen meist nur die sequentielle Stellglieddiagnose während in neueren beide Varianten zum Einsatz kommen können.

Aus

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=672313

@garrettv8 Hattest Du am Neufilter den Filterstutzen gelöst und um ca. 180° gedreht? Also, um den Schlauch für die Entlüftung anzuschließen?

https://www.motor-talk.de/.../208415114-w988-h741-i208954810.html

ja, muß man aber auch nicht spielt keine Rolle
warum?

Zitat:

@garrettv8 schrieb am 15. Oktober 2018 um 14:22:33 Uhr:


spielt keine Rolle

Für die Entlüftung natürlich nicht. Muss mal gucken, ob ich dann mein Schlauchstück knickfrei rankriege.

Hatte vorhin mal versucht, mit einem 19er Schlüssek den Stutzen vom Neufilter zu lösen. Nur von Hand, ohne kontern ist es mir nicht gelungen.

ja die sind meist richtig fest, mußte natürlich passend einstellen nach unten wenns nich stimmt klar 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen