Hat der S205 C-180 einen Kraftstofffilter ?
Hallo,
habe einen C180 T-Modell S205 Mercedes (Bj. 2016), Benziner.
Hat der einen Kraftstofffilter?
wenn ja, wo sitzt der?
Die anderen Filter für den B1 Service habe ich schon alle getauscht.
Der Benz hat nun 120tsd auf der Uhr.
schöne Grüße und Danke schonmal
Achim
15 Antworten
Gib deine Fzg.-Daten mal auf einer der vielen Autoteile-Anbieter ein und dann sieht man ob für den Wagen und Motor ein Filter angeboten wird.
Er wird einen haben, separat verbaut oder als Pumpe-Filter-Filtereinheit.
Ich tippe auf letzteres, denn bei meinem C200 Benziner von 2014 (also ebenfalls mit M274) hätte der Wechsel bei MB im Rahmen von Service & Smile satte 700 € gekostet.
Soll laut Serviceplan nach 10 Jahren bzw. 200 tkm gemacht werden.
Tragen Sie hier einfach die FIN-Nummer ein und prüfen Sie anschließend, ob ein Kraftstofffilter vorgesehen ist.
https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog
MfG
Zitat:
@alex-gti79 schrieb am 5. Mai 2025 um 09:00:31 Uhr:
Gib deine Fzg.-Daten mal auf einer der vielen Autoteile-Anbieter ein und dann sieht man ob für den Wagen und Motor ein Filter angeboten wird.Er wird einen haben, separat verbaut oder als Pumpe-Filter-Filtereinheit.
genau das machte ich, und bei ADP-Autoteile, wo ich schon die ganzen Luiftfilter kaufen konnte, wird mir bei Kraftstoffilter nichts angezeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@erikbln schrieb am 5. Mai 2025 um 09:28:51 Uhr:
Ich tippe auf letzteres, denn bei meinem C200 Benziner von 2014
aha, also als Pumpe-Filter Einheit... die evtl. im Tank sitzt und der Tank rauß muss?
Bei youtube fand ich zu 90% nur Anleitungen zum W205 Dieselfilter...
Eine Anleitung fand ich dagegen aus dem Ausland... dort wird gezeigt das er wohl als längliche Patrone irgendwo unterm Motor... ich glaube im vorderen bereich wo der Kühler ist, verbaut wurde.
Da bin ich aber nicht ganz sicher.
Ich glaub hier im Forum sind aber Mercedes-Mechaniker die sollten das wissen... so hoffe ich mal blauäugig 🙂
Zitat:
@Johannes1963 schrieb am 5. Mai 2025 um 10:17:25 Uhr:
Tragen Sie hier einfach die FIN-Nummer ein und prüfen Sie anschließend, ob ein Kraftstofffilter vorgesehen ist.https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog
MfG
Vielen Dank für den Link... bei meinem Motorrad weiss ich wo diese Fin-Nummer ist... beim Benz S205 ?
oder im Fahrzeugschein?
Zitat:
https://originalteile.mercedes-benz.de/teilekatalog
MfG
Hallo,
so jetzt habe ich die FIN und die Teile zum Kraftstoffilter was sich bei meinem Typ als "Kraftstoffverdunstungsanlage" bezeichnet
Ist dann hier als Austaisch dieser Aktivkohlefilter mit der Nr. 360 in der Zeichnung bemeint?
Wenn ja.. wo sitzt dieses gute Teil?
Dankeschön für den Link.
Kein Wunder das ich das wohl bei ATP-Autoteile nicht finde
Muss der tatssächlich alle 80 tsd oder 100 tsd ausgewchselt werden? das wäre ja schon eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme von Mercedes... sorry.
edit:
jetzt scheint es etwas deutlicher zu werden...
Beim Klick auf den Aktivkohlefilter im Bauteil Nr. 260 auf dem Bild und dann in der darunter aufgeführten Liste, so gelangt man auf eine weitere Seite... dort das erste Fenster mit dem Namen Aktivkohlefilter bringt das Ergebnis genauer.. hab es nun als weitere Bilder hier hinzugefügt
Weiss jemand wo das Teil sitzt und wie man es am besten ausbauen kann?
Wagenheber. , Böcke evtl. sogar Bühne(muss ich zu einem Bekannten) hätte ich alles
edit2:
irgend etwas passt da nicht an dem gelisteten Bauteil was angeblich zu m,einer Fin-Nr passt... dort steht nämlich nichts von meinem C 180 T-Modell sondern nur Coupes
Ist da jemand firm drin und kann mir helfen?
hier die FIN WDD2052401F375238
edit3:
ich glaube das letzte Bild mit dem ~ 98,-€ Aktivkohlefilter könnte das richtige sein
Link dazu hier
Zitat:
@laika2307 schrieb am 5. Mai 2025 um 20:26:42 Uhr:
Lies mal das hier www.motor-talk.de/.../...lter-wechsel-w205-c180-benziner-t7903059.html
okay, das hat sich somit dann wohl erledigt. Da Longlife-filter.. ,uss also nicht getauscht werden und es ist wohl das letzte Bild was ich oben eingefügt habe... der ~ 98,-€ AktivKohlefilter
Vielen Dank für diesen Link, der hat mir nun alle Stirnfalten weggebügelt. 🙂
Zitat:
@selfmade02 schrieb am 6. Mai 2025 um 01:35:37 Uhr:
. . . es ist wohl das letzte Bild was ich oben eingefügt habe... der ~ 98,-€ AktivKohlefilter . . .
Vergiss den Aktivkohlefilter, der hat nen ganz anderen Zweck. Umweltschutz, erst in Kalifornien Pflicht und etliche Jahre später in der EU nachgezügelt - der Filter wird an meinen Fahrzeugen nicht gewechselt.
Der Kraftstofffilter ist ein die Kraftstoffpumpe integriert und hat samt dieser ein Wechselintervall von 200tkm (oder 10 Jahre). Wechselt aber kein Mensch.
Ok, dann ist mein B1-service made by selfmade, fertig. Heute noch neuen TÜV geholt... oh Wunder da hat sich ja auch was geändert... wenn man überzieht, muss man zwar ca 15€ mehr zahlen, bekommt aber dann nicht den alten Monat sondern den aktuellen Monat gestempelt... auch okay.
Vielen Dank an alle fleisigen Helfer hier.
Ihr ward mal wieder SUPER !!