hat der golf v gti wirklich genau 200 ps??
hallo zusammen...hab mir vor 5 monaten einen golf v gti gekauft und bin absolut zufrieden mit der karre.läuft astrein...einfach keine probleme.aber hab mal eine frage zum motor.hat der 2 liter turbo motor wirklich genau 200 ps???oder eher etwas mehr oder etwas weniger.hab ihn ja schon paar mal ausgefahren.also 260 km/h hatte ich schon drauf.aber ehrlich gesagt will ich ihn nicht immer treten.aber der motor muss das doch eigentlich ohne probleme aushalten oder?
gruß timo
Beste Antwort im Thema
so langsam aber sicher macht es hier kein spaß mehr.dein kommentar kannste dir echt sparen.ist echt voll zum kotzen sowas!!!alle anderen antworten vernünftig.nur du schreibst son müll.spar dir einfach deine antworten. mein gott ey.....
45 Antworten
Auffallend ist immer wieder, dass diese relativ stupiden Fragen, welche generell auch den Anspruch der sofortigen Beantwortung erheben und deren Ersteller zu faul oder zu arrogant sind, sich der Suchfunktion zu bedienunen, fast ausschließlich von Leuten mit extrem dürftiger Orthographie und Grammatik erstellt werden und die Qualität und vor allem auch der Umgangston bei der sofortigen Beantwortung der ersten auch nur leicht kritischen Äußerung nochmals erheblich nachlassen.
Ich finde es sehr schade, dass so etwas öfter in Zusammenhang mit dem Golf V GTI auftaucht. Dadurch bekommt das Auto einen Ruf, den es einfach nicht verdient hat.
Ich kann hier den Unmut des GTI - Boliden sehr gut nachvollziehen, als er meinte, er hätte endgültig die Nase voll von den haltlosen 270 km/h und 220-PS - Behauptungen.
Ich bin echt froh, dass der R32 sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt so teuer ist.
Ist euch mal aufgefallen, dass der 3,2-V6 der einzige Motor ist, für den es keinen "Wass läuft euer Auto Vmax"-Thread und keine "Jeder V6 streut mindestens X% und / oder x PS nach oben"-Thread gibt???
Was ist schlecht daran, die Werksangaben zu hinterfragen? Viele Audi S4 344 PS haben oder hatten nicht die angegebene Leistung. Meistens waren es nur um die 295 nach Prüfstand. Ich weiss, einem Prüfstand kann man nicht zu 100% glauben.
Und die "haltlosen" 270 kannst du hier überprüfen: http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=6982 . Im Skoda Forum gibt es auch ähnliche Tacho-Bilder von einem Octavia RS. Also muss doch wohl was dran sein mit den "220PS", sonst würde der Wagen keine 270 Tacho laufen. Was dann reale 250 wären, bei einer Tachoabweichung von 8%.
Zitat:
Original geschrieben von Jeng
Was ist schlecht daran, die Werksangaben zu hinterfragen? Viele Audi S4 344 PS haben oder hatten nicht die angegebene Leistung. Meistens waren es nur um die 295 nach Prüfstand. Ich weiss, einem Prüfstand kann man nicht zu 100% glauben.Und die "haltlosen" 270 kannst du hier überprüfen: http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=6982 . Im Skoda Forum gibt es auch ähnliche Tacho-Bilder von einem Octavia RS. Also muss doch wohl was dran sein mit den "220PS", sonst würde der Wagen keine 270 Tacho laufen. Was dann reale 250 wären, bei einer Tachoabweichung von 8%.
Ein GTI - Forum ist sicherlich auch sehr objektiv.
Gegenfrage: Den R32 bekommt auch "nur" auf knapp über 270. Hat der dann auch nur 220 PS?
Woher willst du die Tachoabweichung kennen? Kannst du 8% Abweichung bei einer Anzeige von 270 km/h beweisen.
Wer sagt mir, dass dieses Tachofoto auf einer ebenen Strecke ohne Gegenwind gemacht wurde, und nicht bei 8%-10% Gefälle? Oder gar auf einem Rollenprüfstand?
Den unanfechtbaren Beweis, dass ein GTI auf ebener Strecke und im Serienzustand mehr als die angegeben 235 km/h schafft, hat noch niemand erbringen können.
Auf der Gegenseite stehen abere mehrere Vergleiche und Berichte über die Genauigkeit der Leistungsmessung auf Rollenprüfständen.
Ausserdem verläuft die Tachoabweichung nicht linear, sondern steigt exponentiell im Verhältnis zur Geschwindigkeit an.
Hallo,
Tachos zeigen alle eine hoehere Geschwindigkeit an als die wirkliche Geschwindigkeit.
50 km/h auf dem Tacho sind nur ca. 48 km/h oder weniger,
120 km/h auf dem Tacho sind nur ca. 111km/h oder weniger.
usw.
Je groesser die Geschwindigkeit je groesser ist die Differenz.
Gruss, flugge
Ähnliche Themen
Der R32 hat Allrad und ist schwerer. Nehmen wir also an, es wären reale 250. Dann haben wir eine Tachoabweichung von 8%. Wenn der Golf jetzt bei Tacho 270 nur reale 235 laufen würde, hätten wir eine Tachoabweichung von fast 15%, was schon ziemlich viel ist.
Und ich habe nicht behauptet, er würde die 270 auf gerader Strecke und ohne Rückenwind schaffen. Mein Octavia RS hat die 270 bei leichtem Bergab erreicht und dies ohne langen Anlauf.
Mir wird die Diskussion einfach zu dumm. Ein Forum sollte dasein um seine Erfahrung kundzutun. Wieso sollte ich hier etwas erzählen was nicht stimmt. Vielleicht laufen hier zu viele Möchtegerne herum, die nur Müll erzählen und wenn dann ein "normaler" User seine Meinungen und Erfahrungen mitteilt, wird dieser sofort in eine Schublade mit den Wichtigtuern gesteckt.
PS: ich weiss auch, dass die prozentuale Abweichung mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Auffallend ist immer wieder, dass diese relativ stupiden Fragen, welche generell auch den Anspruch der sofortigen Beantwortung erheben und deren Ersteller zu faul oder zu arrogant sind, sich der Suchfunktion zu bedienunen, fast ausschließlich von Leuten mit extrem dürftiger Orthographie und Grammatik erstellt werden und die Qualität und vor allem auch der Umgangston bei der sofortigen Beantwortung der ersten auch nur leicht kritischen Äußerung nochmals erheblich nachlassen.
Sehr schön gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen...
Zitat:
Original geschrieben von Jeng
Der R32 hat Allrad und ist schwerer. Nehmen wir also an, es wären reale 250. Dann haben wir eine Tachoabweichung von 8%. Wenn der Golf jetzt bei Tacho 270 nur reale 235 laufen würde, hätten wir eine Tachoabweichung von fast 15%, was schon ziemlich viel ist.Und ich habe nicht behauptet, er würde die 270 auf gerader Strecke und ohne Rückenwind schaffen. Mein Octavia RS hat die 270 bei leichtem Bergab erreicht und dies ohne langen Anlauf.
Mir wird die Diskussion einfach zu dumm. Ein Forum sollte dasein um seine Erfahrung kundzutun. Wieso sollte ich hier etwas erzählen was nicht stimmt. Vielleicht laufen hier zu viele Möchtegerne herum, die nur Müll erzählen und wenn dann ein "normaler" User seine Meinungen und Erfahrungen mitteilt, wird dieser sofort in eine Schublade mit den Wichtigtuern gesteckt.
PS: ich weiss auch, dass die prozentuale Abweichung mit der Geschwindigkeit zunimmt.
Wieso wird dir denn die Diskussion zu dumm?
Weil deine Schlußfolgerungen in Frage gezogen werden und di gebeten wirst, verlässliche Quellen deiner Berechnungsgrundlage zu nennen?
Ich habe dich weder der Lüge bezichtigt, noch die Tatsache in Frage gestellt, dass ein GTI oder Octavia RS unter günstigen Umständen 270 km/h laut Tacho erreichen können.
Jedoch stelle ich die Schlußfolgerung, dass angezeigte 270 km/h echten 250 km/h entsprechen und erst echt die Schlußfolgerung daraus, dass die Motoren deshalb an die 220 PS haben müssen, in Frage.
Woher hast du die 8%, mit welchen du die Tachoabweichung berechnest? Erfahrungswerte, weil es bei niedrigeren Geschwindigkeit oder anderen Autos ungefähr hinkommt, kann man hier nicht heranziehen.
Weiterhin werden Autos erstmal beim Hersteller und dann von verschiedenen Automobilclubs und Fachzeitschriften auf Herz und Nieren geprüft.
1. Frage: Warum sollte VW eine geringere Höchstgeschwindigkeit und Leistung als tatsächlich vorhanden angeben?
2. Frage: Warum tauchen solche Behauptungen, die Motoren hätten mehr Leistung und die Autos würden schneller fahren nie in Fachzeitschriften auf?
Antwort: Weil die Fachzeitschriften genau wissen, dass Rollenprüfstände Mondwerte liefern, und weil die erziele Höchstgeschwindigkeit bei diesen Test auf Teststrecken mit geeichten, stationären Messalangen ermittelt wird, und nicht Hilfe der Tachoanzeige und einer mehr als Fragwürdigen Berechnung.
Solche Behauptungen tauchen nur an solchen Stellen wie Foren oder Stammtischen auf, wo jeder mit seinem Auto den anderen übertreffen will und deshalb so fragwürdige Theorien aufstellt.
Ein 200 PS und 235 km/h - Auto wird eine Leistungsschwankung von ca. 10 PS haben ( also zwischen 195 und 205 PS ) liegen und zwischen 230 und 240 fahren.
Mehr aber nicht.
Ich weiss, das ist schwer zuzugeben, es ist aber so.
Jedenfalls bis jemand das Gegenteil beweisen kann.
auffallend ist auch das sich immer die selben beschweren. gutes beispiel: es ging um winterreifen. ein user nutzte die suchfunktion und postete in diesen threat( er war 2 jahre alt) und GENAU die, die sich sons beschweren wenn jeder einen neuen threat aufmacht waren es die sich beschwert haben warum jemand einen threat aufmacht der 2 jahre alt ist. es kotzt mich mittlerweile an, spairt euch doch einfach diese "oh, ihr seit schon ziemlich blöd " kommentare in denen ihr auf fehlern von anderen reitet. rechtschreibung, grammatik sagt am ende noch nichts über den menschen aus. und wer im glashaus sitzt sollte nicht mit steinen werfen. wem soetwas nicht passt der muss doch einfach nur wegklicken und gut ist.
mich z.b. interessiert das thema schon, zumal ich bisjetzt nicht gewusst hab das die tolleranzgrenze für weniger/mehr ps so "groß" ist. und es ist auch interessant das jeder über andere erfahrungen berichten kann. ich versteh nicht was an diesem threat stumpfsinnig sein soll.
sorry fürs offtopic, aber mittlerweile nerven mich die miesepeter.
@nukefree: ich habe doch geschrieben, dass ich die 270 Tacho mit meinem Skoda Octavia gefahren bin (ob du das jetzt glaubst oder nicht, sei dahingestellt). Dann habe ich die These aufgestellt, dass die 270 Tacho, real 250 seien. Wenn dem so ist, haben wir nach Adam Riese (einfache 3-Satz-Rechnung) eine Tachoabweichung von 8% (daher die 8 %).
So nun bleibt nur noch zu klären, wieviel Tachoabweichung ein Wagen bei 270 Tacho wirklich hat.
Nehmen wir an die 270 Tacho sind 240 real, dann hätten wir eine Tachoabweichung von genau 12,5 %.
Ich kann dir nicht genau sagen wie schnell der Wagen wirklich läuft, aber das stand wiederum nicht zur Debatte. Es wurde nur bezweifelt, dass ein 2.0 L TFSI 270 Tacho rennen kann. Ich habe meinen Senf dann hinzugegeben und geschrieben, dass ich mit meinem Skoda dieses Tempo laut Tacho erreicht habe, mehr nicht.
Wie gesagt, ich habe nur eine These aufgestellt, eine Frage aufgeworfen. Ich habe nicht gesagt, dass dem so ist. Darum habe ich auch gesagt, die Diskussion sei mir zu dumm. Meine Berichte wurden nicht aufmerksam genug durchgelesen und Sachen wurden hineininterpretiert die nicht stimmen.
Und was du mit den Fakten, Beweisen sagst stimmt auch (wie gesagt, ich habe nur eine These aufgestellt). Ich werde, wenn das Wetter und der Verkehr es zulässt Fotos machen und die Geschwindigkeit mit dem Navi festhalten.
Gruss
Jeng
Original geschrieben von nukefree
schau mal was nukefree geschrieben hat!
Zitat:
Ich habe dich weder der Lüge bezichtigt, noch die Tatsache in Frage gestellt, dass ein GTI oder Octavia RS unter günstigen Umständen 270 km/h laut Tacho erreichen können.
und darauf kommt es an:
Zitat:
Jedoch stelle ich die Schlußfolgerung, dass angezeigte 270 km/h echten 250 km/h entsprechen und erst echt die Schlußfolgerung daraus, dass die Motoren deshalb an die 220 PS haben müssen, in Frage.
Um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, natürlich hat er nicht genau 200 PS, weil Toleranzen eben nicht vermeidar sind. Was ihr euch einreden wollt, ist dass das Auto erheblich mehr leistet als angegeben.
Warum ihr das braucht, keine Ahnung.
Auf jeden Fall behaupte ich, dass es wahrscheinlicher ist, dass die Tachoabweichung größer ist, als dass die Motorleistung für den Geschwindigkeitszuwachs verantwortlich ist.
Ne geschenkte Mehrleistung wird sich kein Hersteller leisten können.
@dieselfan: und noch einmal von vorn. Ich will mir nicht einreden, dass der Wagen wesentlich mehr Leistung hat wie angegeben. Wenn du meinen Kommentar von vorhin gelesen hättest wüsstest du das. Ich stelle nur etwas in Frage.
Ich habe eine These gestellt um folgende Frage zu diskutieren :
ist die Tachoabweichung so gross oder hat der Wagen wirklich mehr Leistung als angegeben ?
Bei einem Golf GTI reden wir von einer Tachoabweichung von 15% (Tacho 270 = Real 235). Ist diese Abweichung realistisch oder nicht? Wer sagt mir das? Darum, die Leute die von vornerein sagen, dass der GTI nicht mehr Leistung als angegeben hat oder schneller als 235 rennen kann, haben keinen Beleg für ihre Aussagen.
Ich habe auch keinen Beleg für das Gegenteil, bin aber schon etwas weiter: es gibt Videos im Internet, Bilder in verschiedenen Foren und ich bin mit meinem Wagen genau diese 270 gefahren, was aber wiederum nicht heisst, dass der Wagen mehr Leistung hat.
Gruss
Jeng
Hi, ich bin neu hier und habe den Thread zuerst passiv mitverfolgt. Ich fahre einen Audi A3 SB mit besagtem Motor. Die 270 km/h nach Tacho bin ich auch schon mit meiner Sportbacke gefahren. Das Navi (Becker Traffic Assist 7927) hat eine Geschwindigkeit von 247 angezeigt.
Nun stellt sich nicht nur die die Frage ob die Tachoabweichung so extrem ist oder ob der Wagen mehr Leistung hat, sondern auch ob man dem Navi Glauben schenken kann? Wie sind eure Erfahrungen mit den Navigationsgeräten? Wie hoch sind die Abweichungen?
Gruss
Manfred
Bergrunter hatte ich schon Tacho 285 auf dem TomTom stand ca. 260 konnte es nicht so gut erkennen, wäre noch mehr dringewesen, aber mit ist die kippe in den kaffe gefallen und mit der anderen hand hab ich ja die digi-cam gehalten....
Ich glaube es war ein Fehler sich hier einzuloggen. Ich habe nämlich keine Lust mich hier lächerlich machenzulassen. Ich habe halt nur Erlebtes niedergeschrieben. Leider kann ich das nicht beweisen, da ich soviel Verstand habe und nicht mit einer Kamera im Auto herumhantiere. Ich bin vorher BMW gefahren und war auch in verschiedenen Foren angemeldet, aber nirgends wurde man so behandelt und lächerlich gemacht. Hier werden die Vorurteile über Golf GTI oder Audi Fahrer zum Teil bestätigt. Ich will nicht alle über einen Kamm scheren. Trotzdem! Einfach nur Schade.