Hat der Focus 1.6 74 Kw ein leerlaufregelventil ? !
Hallo wie schon in der Betreffzeile erwähnt suche ich das leerlaufregelventil in meinen Motorraum.
Habe die Ventile stellen lassen wegen unrunden bzw. schwankung im leerlauf.
Wenn ich, sagen wir mal im fahrbetrieb die Kupplung trete und halte geht die leerlaufdrehzahl kurzfristig auf 500 Upm.
Wenn ich den Wagen aber im Schubbetrieb auf eine Ampel laufen lasse und dann die Kupplung trete geht die leerlaufdrehzahl kurzfristig auf 1000 und dann auf die gewohnten 750 Upm.Habe dann meinen Händler auf das leerlaufregelventil hingewiesen, aber der wuste noch nicht einmal ob der Motor so eins hätte.
Bei ca. 160 Km gehts eigendlich nicht wirklich mehr weiter ; vorher waren 180 Km kein Problem.
Also hat der Wagen nun ein leerlaufregelventil , und könnte der unrunde lauf daran liegen ? !
12 Antworten
Hallo
aus meinem reparaturbuch kann ich nur entnehmen das die focuse
ein für die leerlaufdrehzahl zuständiges drosselklappenmodul haben
diese sitzt am drosselklappengehäuse
für eine genaue diagnose hilft hier aber nur der ffh
kontrolliere zuerst mal alle luft und unterdruckschläuche auf festen sitz und risse
vielleicht saugt der motor irgendwo nebenluft (marderbiss)
Wenn Du während der Fahrt einfach so die Kupplung trittst, und den Motor ohne Last in den Leerlauf fallen läßt, ist ein kurzzeitiges "Durchsacken" durchaus nicht ungewöhnlich, wird bei bis zu 500 RPM aber evtl. an einer mangelhaft eingestellten Kraftstoffzufuhr Deiner Gasanlage liegen (Teste, ob er das im Benzinbetrieb auch macht). Solange der Motor aber nicht ausgeht, und sich nach einem kurzen Sacker bei 1000...1200 RPM einpendelt, ist es eigentlich unkritisch.
Wenn Du im Schubbetrieb auskuppelst, ist es auch vollkommen normal, daß der Motor bei mindestens 1000 RPM gehalten wird solange Du noch rollst, erst wenn Du fast stehst, geht die Drehzahl auf 700 runter. Damit wird gewährleistet, daß Deine Servolenkung und Bremskraftverstärker funktionstüchtig bleiben.
Der Focus verfügt über eine elektronisch geregelte Drosselklappe, benötigt daher kein separates Leerlaufregelventil mehr.
Danke schonmal für die Antworten
Die Schläuche habe ich noch nicht nachgesehen, werde aber Morgen mal schauen ob ich was finde.
Das absacken der Drehzahl ist im Benzinbetrieb und Gasbetreib vorhanden.
Manchmal geht der Motor auch aus, egal welchen Kraftstoff ich gerade fahre. Habe festgestellt das er im Kaltzustand besser läuft.
Könnte es den an der Drosselklappe liegen ?
Wie gesagt , die V-Max ist auch nicht mehr vorhanden.
schau dir mal das Kerzenbild an, ob das über alle Zylinder gleich ausschaut. Kompression prüfen.
Ähnliche Themen
Vor ca. 1 Woche sind Zündspule , 4 Kerzen und zwei Zündkabel neu reigekommen .
Kompression ist auch gemessen worden, OK
Bei den Kerzen war eine wohl etwas dunkler ( Zylinder I ) als die anderen.
Hallo
ich würde mal beim händler die elektronik durchprüfen lassen
nicht nur fehlerabfrage sondern er soll mal die bauteile wie drosseklklappenmodul -elektr.gaspedal-luftmassenmesser- temperatursensor-zündverstellung ect.
auf funktion prüfen und durchmessen dazu ist der händler auf jeden fall in der lage
meines erachtens liegt hier irgendwo der fehler
Aber wie schon erwähnt vorher noch alle luft-unterdruckschläuche prüfen
Gruss Hans
So, habe das Ansaugrohr komplett vom fahrzeug abgebaut.
Dort wo die Klappe sitzt habe ich dann einen Öligen schmierfilm entfernt.Die Klappe lies sich druch leichtes drücken öffnen , und habe da dann auch soweit alles gereinigt. Einen neuen Luftfilter habe ich dann auch reingemacht.
Fazit: Drehzahl geht nun bis auf 600 Upm, aber der Wagen geht noch hin und wieder aus; V-Max keine ahnung , habe ich noch nicht getestet.
Welche schläuche soll ich denn genau mal nachsehen ?
Da ich nicht vom Fach bin, wäre ich dankbar wenn ihr mir sagt welche.
Ich such mir sonst noch den Wolf.
So dann hier mal wieder ein kurzes Up
War ebend in einer anderen Fordwerkstatt :
dort fand man hier dann auch sofort einen Fehler bem auslesen des Steuergerätes.
P0303 Zylinder 3 Fehlzündungen.
Der Werkstattmeister meinte das eventuell die Steuerzeiten oder das Ventilspiel nicht stimmen würde, da die Probleme ja erst nach einstellen der Ventile auftraten.
Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren und hab denen dann das Blatt mit dem Fehler unter die Nase gehalten.
Beim Prüfen wurde dann festgestellt das der Riemen um einen halben Zahn falsch stehen würde.Das Auto bleibt dann heute mal wieder da und ich fahre mit einen Leihwagen.
Daß der Zahnriemen um einen "halben" Zahn verkehrt liegt, ist ziemlich undenkbar. Wie soll das gehen? Denkbar ist, daß man die Nockenwellenräder oder das Kurbelwellenrad nicht exakt eingestellt hat, oder es sich sogar gelöst hat (Preßpassung) weil es nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurde. Aber das würdest Du an ALLEN Zylindern merken, und Dein Motor würde wie ein Sack Nüsse laufen (wenn er nicht schon einen Ventilschaden hätte).
Falsch eingestelltes Ventilspiel an einem Zylinder ist denkbar, wenn der Monteur einige Grundrechenarten nicht beherrscht. Das läßt sich aber mit wenigen Minuten Aufwand nachmessen.
Das werde ich morgen vormittag ja hören.
Dann gibt es neue Infos.
Das einzige was ich weiß ( von meiner Frau ) das der Wagen morgen noch nach NL geht zwecks Update der Autogasanlage.
Hallo,
Was leerlauf angeht, kann ich vielleicht helfen. Da bei mir die Ford-Mechaniker auf Rhodos(Griechenland) wirklich keine Ahnung haben, aber so schlecht dass Ford mit denen die Zusammenarbeit eingestellt hat, hatte ich ein solches Problem.
Alles kam nach dem 1. jahresservice. (september 2006). Im winter war es nicht so schlecht und habe nicht darueber nachgedacht, man koennte es uebersehen. als es aber warm wurde, nach Mai, dann begann das auto mit den drehzahlen richtig zu spielen, abgestorben zig mal, meistens berg ab ohne gang drin. da gehe ich zu denen, da ich 4000km reise vor mir hatte, und sage, so und so. kein problem, ist die antwort, wenn du zurueck bist, komm. es ist nicht tragisch. "nicht tragisch, my a$$, denke ich mir, aber zeit hatte ich keine, musste meine reise machen. der wagen hat ja garantie, wenn was passiert, wird gemacht auch spaeter." ich fuhr nach bulgarien, auf dem weg keine probleme, war auch nachts. wenn ich paar tage spaeter zum schwarzen mehr fuhr, nach paar kurven, 37 grad draussen, Motor System Error war auf dem BC-display. Schimpfen ohne ende (ueber Ford-Rodos, nicht das Auto, vor dem Service war alles top). Motor aus, Motor an, alles ok.
Nach dem ich zurueck war in Lovech, sagte ich, na ja Bulgarien hin oder her, ich geh zu Ford. in der nachbarstadt Pleven gab es einen Ford-Service von Moto-Pfohe-Ford. Die Menschen waren lichtjahre den Griechen voraus. Der Service-Leiter mag den 1.6 Ti-VCT und wollte den persoenlich checken. Computer dran, los gehts. die 4 graph-anzeigen von den Lambdasonden waren allle verrueckt. der TiVCT soll 2 Kat haben deswegen 4 Anzeigen. Egal, der pruefft es nach und nach, das selbe. Das kann nicht sein, sagt er. luft filter kasten aufmachen. alles um die drosselklappe saubermachen. Voilla, alles perfect. Die Idioten auf Rhodos haben beim Luftfilterwechsel nicht aufgepasst. schmutzteilchen (sand oder so) liessen die drosselklappe nicht richtig zumachen und deswegen die ganze spielerei. Nach dem 2. service war das selbe, obwohl ich dem idioten der es gemacht hat gesagt habe, was er NICHT tun soll. Dann habe ich es selber geputzt.
Also nachschauen wie es bei dir ist. Das ist meine Geschichte, aber ich wuerde es damals nie vermuten, dass so was der grund war.
gruss,
RRT
Das nächste und hoffendlich letzte Up von meinen Wagen
Die Gasanlage wurde wie gesagt gestern auch nochmal überprüft ; keine Fehler in allen Einstellungen.
Problem bestand laut aussage von der Werkstatt darin , und jetzt kommt es , das die bei Ventileinstellen die Plätchen des ersten und des dritten Zylinders vertauscht haben. Super !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also wird mein Auto nun ein zweites mal zerlegt ; naja hab ja immer noch einen tollen Vorführwagen ( Mondeo Diesel 2.0 ) vor der Türe stehen.
Entweder soll der Wagen heute nachmittag oder morgen fertig werden.