Hat der e90 Kinderkrankheiten?
An alle, die bis jetzt schon einen e90 ausgeliefert bekommen haben: Hat die erste Serie des e90 irgendwelche Kinderkrankheiten, oder funktioniert bis jetzt alles so, wie es sollte? Verarbeitung, Fahreigenschaften top, so wie es sein soll?
73 Antworten
Hi,
vermutlich hast Du recht, Friedhelm. Stimmt der Service vom Autohaus, sind Probleme nicht so gravierend, weil sie halt schnell behoben werden.
Freut mich für Dich, daß Du einen guten BMW-Händler hast. Allzeit gute Fahrt - und viel Freude am Fahren!
@ drei2er: Doch, genauso ist es. Aber ich wollte hier keinen Markenvergleich lostreten. Unter meinen Freunden und Bekannten sind auch eine Reihe VW-, Saab-, Ford-, Volvo-, und Audi-Fahrer die mit ihren Wagen sehr zufrieden sind.
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Meine Frage: Warum bleibt Ihr BMW treu? Meint Ihr nicht, daß sich in München erst etwas ändern wird, wenn die Absatzzahlen zurückgehen und sie endlich mal Qualität liefern müssen?
Gute Frage in einem BMW-Forum... bei den meisten, die sich hier tummeln, dürfte die BMW-Neigung wohl über praktische Erwägungen hinaus gehen. Außerdem liebt man sein Fahrzeug manchmal trotz der Mängel, anderenfalls hätte gerade Alfa die 80er nicht überlebt ("Ja ich weiß, der Rost, aber hör dir mal den Motor an..."😉.
Abgesehen hiervon: Mein 320d ist ein Leasingfahrzeug, und wir dürfen nur BMW, Audi, DB, VW, Opel, Ford oder Volvo kaufen. Die letzteren Drei gefallen mir überhaupt nicht, und ihr Wiederverkaufswert ist schlechter als bei einem BMW, was bedeutet, dass man bei BMW mehr Auto für die gleiche Rate bekommt. Unser voriger Privatwagen (VW Passat) hatte eine Macke nach der anderen, und unsere jetzige private A-Klasse hat auch schon ihre eigene umfangreiche Mängelgeschichte, genau wie andere Benze im Bekanntenkreis. Also, kein VW und kein DB weil kein Bock auf dauernd Werkstatt. Wenn Audi irgendwie mal in der Lage wäre, Autos im A4-Bereich zu bauen, wo noch jemand hinter mir sitzen kann, wäre das eine echte Alternative, aber so hat der Dreier 10cm (!) mehr Platz vor bzw. auf der Rückbank.
Nimmt man noch dazu, dass es das Auto mit dem besten Fahrwerk und (nach meiner Meinung) dem besten Motor ist, was gibt es dann noch für Alternativen? 🙂
Peter
Hi,
@ PitJ: Das ist eine einleuchtende Argumentation. Ich würde allein wegen des Platzangebots auch den 3er dem A4 vorziehen und die C-Klasse wäre mir persönlich nicht sportlich genug.
Was ich ein wenig erschreckend finde, sind allerdings die von Dir angesprochenen Qualitätsprobleme auch bei MB und VW. Da drängt sich wirklich der Eindruck auf, als gebe es ein generelles Qualitätsproblem bei jenen deutschen Herstellern, die in den vergangenen Jahren im Ansehen ganz oben standen. Allein an der vielen Technik in der Fahrzeugen kann es ja nicht liegen, wenn man sich die Rostprobleme bei der E-Klasse ansieht. Mir stellt sich die Frage, ob in den vergangenen Jahren vom Management einfach nur versucht wurde, den Gewinn zu optimieren oder - im Fall VW - Geld für Prestige-Objekte wie den Phaeton und den Bugatti freizueisen auf Kosten der Qualität.
Also ich habe mit meinen E 46 320d auch nichts anderes
als Ärger gehabt. Das war bei meiner 22 jährigen Autokarriere
bisher der Wagen mit den meisten Mängel.
Selbst bei meinen Alfa und Fiat hatte ich nicht soviel dran.
Mein BMW ist auch der erste Neuwagen mit den ich auf der
Straße liegen geblieben bin. (ist mir nur bisher ein einziges
mal vor 20 Jahren mit einen alten Ascona Kaufpreis 1700,- DM, passiert.)
Ich denke das BMW in der letzten Zeit sehr viel an Image
und guten Ruf verloren hat, inbesonere was Material und
Verarbeitungqualität anbetrifft.
Besonders ein Navi was mit Tel. Vorber. fast 4000,- € kostet
und wo jeder hier sich drüber beschwert, das verdient den
tritt in den A R S C H.
Besonders toll, BMW gibt ja keine Garantie mehr, das macht
allerdings AUdi.
Und wenn man jetzt verschiedentlich hört das manche BMW
Werkstatt sich nicht um die klapper und knaxgeräusche
kümmert, dann würde ich keinen BMW mehr kaufen wollen.
Diese Erfahrung habe ich allerdings mit meiner Werkstatt nicht
gemacht. Würde der Audi A4 nicht 2007 ganz neu rauskommen, wäre ich eher geneigt dazu einen Audi zu kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo,
@PitJ, deine Argumentation ist gut nachvollziehbar - obwohl der Audi doch einen verdammt guten Qualitätseindruck liefert. Emotional ist da halt gar nichts... Und das ist -selbst in dieser Preisklasse- schon ein gewichtiges Argument für mich.
@markusha, ich habe den selben Eindruck wie du. Während BMW bei den Innovationen ganz klar führend ist (und einen hohen Preis zahlt, siehe Unzufriedenheit mit dem Navi), ist die Qualität der "Standard"-Komponenten klar grenzwertig. Siehe die Probleme mit Geräuschen, Gurtumlenkung, klemmenden Türgriffen, etc. Türgriffe gibt es am Auto seit es Türen gibt!
Ich bin insbesondere von Opel beeindruckt, die für's Geld einen erstaunlich guten Gegenwert liefern. Andererseits war ich vor kurzem bei einem Opel-Händler, und dort wurde man komplett ignoriert. Auch ein Erlebnis...
Grüße,
MM:
also ich hab das hier alles mitgelesen und wenn man tatsächlich über 20 Minuten das Auto aus lässt nachdem das Navi abgestürzt ist geht es wieder. Gibt es vielleicht noch einen anderen Weg das Navi zu resetten? wäre für eure Tipps echt dankbar! Ihr habt ausserdem geschrieben die neue Software kommt im Dezember naja morgen ist schon der 6. Dezember! Ist da schon was in Sicht? weiss jemand mehr? Liebe Grüsse an alle von Beachboy!
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
also ich hab das hier alles mitgelesen und wenn man tatsächlich über 20 Minuten das Auto aus lässt nachdem das Navi abgestürzt ist geht es wieder. Gibt es vielleicht noch einen anderen Weg das Navi zu resetten? wäre für eure Tipps echt dankbar! Ihr habt ausserdem geschrieben die neue Software kommt im Dezember naja morgen ist schon der 6. Dezember! Ist da schon was in Sicht? weiss jemand mehr? Liebe Grüsse an alle von Beachboy!
*hochschieb*
hat keiner Tipps?
Der einzig gravierende Mangel, den ich bisher feststellen konnte war die elende Knachserei im Lenkradbereich. Die Werkstadt hat zwar das Kockpit mit Filzstreifen unterlegt, um Spannungen zwischen den einzelnen Bauteilen zu verringern, das hat aber nur teilweise etwas gebracht. Die Knackserei geht insbesondere bei niedrigen Temperaturen weiter.
Kleine Sachen hat es daneben allerdings auch gegeben:
- hintere Türe ließ sich nicht mehr schließen, weil das Schloß eingerastet war. (nur einmalig vorgekommen)
- Lenkradschloß öffnete sich nach Einstecken des Schlüssels nicht (inklusive Waranzeige im Multifunktionsdisplay)
- Erhebliche Rauchentwicklung beim Starten (nur in der Einfahrzeit vorgekommen)
- Gummiwulst der Fensterdichtung schiebt sich über Chromfensterrahmen.
Hallo,
der E90 hat sehr wohl einige Kinderkrankheiten!
Uns hat es so sehr erwischt, dass BMW unser Fahrzeug zurücknehmen wird!
Wir haben gestern einen neuen E91 bestellt, Auslieferung, man höre und staune, 01. KW 2006, also
nur 4 Wochen Lieferzeit!
Für besonders geplagte Kunden gibt es wohl immer die Möglichkeit, ein Fahrzeug mal schnell
"dazwischenzuschieben".
Wir haben eine zimlich komplette Ausstattung und trotzdem geht es so fix!
Gut für uns, da wir ja Nutzungsentgelt für das zurückzugebende Fahrzeug zahlen müssen!
Ich werde mal einen eigenen Thread aufmachen um zu berichten!
Grüße
CplusC
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
Ist da schon was in Sicht? weiss jemand mehr?
Geduld, Geduld....
Ich habe übernächste Woche ein Date beim 🙂 und werde vorher nochmal nachfragen, ob dann
wirklichdie neue CIP verfügbar ist.
Grüße,
MM:
Zitat:
Original geschrieben von MMann
Geduld, Geduld....
Ich habe übernächste Woche ein Date beim 🙂 und werde vorher nochmal nachfragen, ob dann wirklich die neue CIP verfügbar ist.Grüße,
MM:
CIP 20.0 soll angeblich ab dem 17.12.05 zur Verfügung stehen. Mal abwarten ... so oft wie das bisher verschoben wurde glaube ich das erst, wenn's installiert ist!
Zitat:
Original geschrieben von nickwtb
so oft wie das bisher verschoben wurde glaube ich das erst, wenn's installiert ist!
AOL. Warum sollte es ausgerechnet ein Autobauer schaffen, eine Software zeitig abzuliefern??
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich bei "CIP" aber um ein Paket, das dann ggf. für mehrere Systeme, nicht nur CCC, Software enthält, oder?
Grüße,
MM:
Zitat:
Original geschrieben von MMann
AOL. Warum sollte es ausgerechnet ein Autobauer schaffen, eine Software zeitig abzuliefern??
Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich bei "CIP" aber um ein Paket, das dann ggf. für mehrere Systeme, nicht nur CCC, Software enthält, oder?
Grüße,
MM:
CIP bezieht aich auf die Fzg.-Gesamtsoftware. Sie ist unabhängig davon, ob ein normales Radio, ein MASK oder ein CCC verbaut ist.
Natürlich besitzt die SW jedoch auch spezifische Teile, die dann nur von tatsächlich vorhandenen Komponenten genutzt werden können (z.B. Standlüftung nur möglich bei Fahrzeugen mit MASK/CCC).
Viele Grüße,
"Steve"
Steve,
danke! Als BMW-Kunde sollte man sich ja auskennen, und ich glaube, ich bin auf einem guten Weg... 😉
Grüße,
MM: