Hat der e90 Kinderkrankheiten?
An alle, die bis jetzt schon einen e90 ausgeliefert bekommen haben: Hat die erste Serie des e90 irgendwelche Kinderkrankheiten, oder funktioniert bis jetzt alles so, wie es sollte? Verarbeitung, Fahreigenschaften top, so wie es sein soll?
73 Antworten
BMW 320d
Standartfahrwerk
18Zoll 225er vorn,255er hinten
2800km
Fazit:
Verbrauch super bei forscher Fahrweise...komm nicht über 6,8lDiesel🙂
Fahrleistungen und Fahrwerk top(auch Komfort)...trotz 35er Querschnitt
Mängel:
PFEIFGERÄUSCHE AB 190KM/H....NERVT TIERISCH!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mo-320d-e90
Mängel:
PFEIFGERÄUSCHE AB 190KM/H....NERVT TIERISCH!!!
Mal für die Statistik: Welcher Monat gebaut - welches Werk?
Grüße,
MM:
e90 Kinderkrankheiten
habe seit 10/6/05 320d, serienfahrwerk, schwarz metallic saphir, Leder lemon, Navi Business, Lichtpaket, Handyvorbereitung Blue t., Spracheingabe, Schiebedach, Sternspeiche.
Bis jetzt 500km gefahren, Riesenfortschritt ggü. meinem bisherigen E46 320d.
Mängel:
-Knarzgeräusche Lenkrad
-An 3 Stellen im Lack Spuren, die wie Etikettenrückstände wirken, lassen sich aber nicht abrubbeln.
Mal gucken, was der Händler nächste Woche meint.
Zitat:
Knarzgeräusche Lenkrad
... hatte ich auch, ist eine filzdichtung die sich gelöst hat, 10 minuten in der werkstatt....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Hallo,
ich hab meinen E90 nun seit 3 Wochen.
Negatives:
- Koffrerraum muß man schon zuknallen, damit er zu ist
- Hundehaare sind nur schwer von den Stoffsitzen zu entfernen
- Armauflage ist nur schwer zu schließen, wenn man die Armauflage davor ruckartig öffnete
- BC schaltet manchmal nur mit kleiner Verzögerung unter der Fahrt um
Das sind nur kleine Dinge, Dinge die man besser machen könnte. Ansonsten Top.
Hab jetzt 1800 km drauf.
Gruß
ähnliche Mängel wie bei dir, Kofferraum, Armauflage, BC. Daher werd ich dem Freundlichen wohl am Montag mal nen Besuch abstatten und hoffe danach habe ich mehr Glück mit meinem Dienstwagen.
stimmt auch, das kofferraumzuknallen ist ein leidiges thema, auch die türen hinten muss man zuschlagen - ist aber alles nichts gegen die probleme die ich mit dem A4 BJ.2003 zuvor hatte.
(in 78000km bei normaler fahrweise!: 3x xeon kaputt, zahnriemen gerissen mit 5000km, fenster die über nacht auf gingen, stossstange hinten auf der autobahn verloren, einspritzpumpe defekt, 4x bremsscheiben vorne und 2x hinten, 2x radlager vorne, lenkgetriebe kaputt, klima andauern ohne funktion usw.....)
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Hallo,
gerade die Michelin sind so ziemlich die leisesten Pneus, die es gibt.
Gruß esperanda
Was du nicht sagst. Ich fahre seit 10 Jaren auf allen meinen Autos nur Michelin 😉 Nur am E90 sind sie leider laut 🙁 War deshalb auch schon ein Sachverständiger von Michelin da. Die Reifen sind in Ordnung, auch andere wie Goodyear usw. sind laut 🙁
Mahlzeit,
Zitat:
Original geschrieben von MMann
- Fahrertür knistert auf rauhem Asphalt
kleines Update: Das Geräusch in den Türen läßt sich beheben, wenn man die Fenster minimal absenkt. Dann ist es weg! Heute war wieder ein Tag, da war das Geräusch auf Kopfsteinpflaster, auf neu geteerten Straßen, praktisch immer da!
Werde demnächst mal den 🙂 'ranlassen, mal schauen, was der unternimmt...
Grüße,
MM:
Sehr merkwürdig. Die Probleme hatte der E46 auch am Anfang. Ehrlichgesagt verstehe ich nicht, warum man nicht daraus lernt.
Gruß
Hi @all,
ich fahre seit Donnerstag nen 320i und habe bisher noch keinen einzigen Mängel entdeckt. Weder kanrzen, noch die Probleme mit der Armauflage und dem BC. Auch das Problem mit dem lauten Abrollgeräsch der Michellin-Reifen habe ich nicht. Ich finde das Auto liegt richtig satt auf der Straße und rollt sehr gut ab (ohne Sportfahrwerk und 16"😉 Nur stört mich dieses ewige Türen/Kofferraum zuknallen.
Hi Crime,
Zitat:
Original geschrieben von Crime
Sehr merkwürdig. Die Probleme hatte der E46 auch am Anfang. Ehrlichgesagt verstehe ich nicht, warum man nicht daraus lernt.
Das würde ich so allgemein nicht sagen, mein vorheriger FL E46 hatte z. B. das E60-Knarzen wegen der Türgummies... 🙁
Was kann man denn gegen das aktuelle Geräusch tun (nur damit ich dem 🙂 evtl. auf die Sprünge helfen kann)?
Grüße,
MM:
Hallo Leute!
ich wollt hier mal meine Mängelliste präsentieren
mit denen ich bei meinem Dienstwagen zu kämpfen habe,
es sind nach unzähligen Werkstatt- Aufenthalten noch einige übrig
geblieben. Vor allem ist BMW nicht bereit die Geräusche zu
beheben da gibt es anscheinend eine Anweisung dafür. Echt
traurig für eine Premiummarke.
Knarzgeräusche im Lenkradbereich
Kofferraumdeckel schliesst schwer (anscheinend nicht behebbar)
Bordcomputer schaltet sehr langsam zwischen
den Menüs. (Anfrage an BMW läuft)
Automatik ruckelt im Rückwärtsgang
Geräusche an der A und B-Säule
Geräusche von der Rücksitzbank
Geräusche in den Türen
Geräusche an der Schiebedach Verkleidung (behoben)
Fahrersitz quietscht permanent (behoben)
Navigationsgerät stützt permanent ab konnte selbst durch
Tauschgerät nicht behoben werden jetzt verwend ich meinen
PDA wieder zur Navigation. (noch keine Abhilfe in Sicht)
hat jemand ähnliche Probleme und kann Tipps zur Abhilfe geben damit ich den Jungs von BMW mal auf die Füsse treten kann??
Zitat:
bei forscher Fahrweise...komm nicht über 6,8lDiesel
WIE !! macht ihr das?
bei normaler Fahrweise hätte ich's ja noch verstanden. Aber Forscher.. ?
320d, EZ 02.11.05, jetzt 1.700km gelaufen, bislang (klopf auf Holz) keine Probleme, auch das blöde Knistern in den Fenster, das bei meinem E46 320d ein Problem war, hat er bisher nicht. Allerdings ist die Zahl der Fehlerquellen auch etwas reduziert, habe weder Navi noch sonst große elektronische Spielereien drin. Die Sportsitze sind, insbesondere mit Teilleder, einfach klasse und quietschen (noch?) nicht.
Geräuschentwicklung ist unproblematisch, bis 150km/h ist er leiser als der E46 (beide mit 205/55/16 Michelin), darüber etwa gleich, d.h. der Motor ist leiser, aber die Windgeräusche sind nicht so viel weniger geworden. Die Spiegel sind leiser.
Auf die 6,8l hoffe ich auch noch zu kommen, bin derzeit im Mischbetrieb Stadt und Autobahn auf 7,6l, aber der endgültige Verbrauch stand bei meinem E46 auch erst nach ein paar tausend km fest. Das war dann aber auch fast 8l! Allerdings habe ich das Diesel-Drehmoment auch gelegentlich ausgekostet...
Insgesamt bin ich wirklich begeistert, der Wagen fühlt sich etwas weniger direkt an, ist aber flotter als der E46 und hat vor allem eine deutlich bessere Kurvenlage. Mein Sohn fühlte sich neulich nach ein paar schnellen Kurven wie auf der Kartbahn, das hat der E46 nicht geschafft.
Peter