Hat der e34 ein echtes Rostproblem?

BMW 5er E34

Hallo Leute,
ich steh kurz davor aus der Verwandschaft einen 93er 520i zu kaufen. Ist super gepflegt, Garagenwagen, 100TKM auf der Uhr. Vom Rentner halt.
Ich hab vor den Wagen mit einer Gasanlage + KLR auszurüsten.
Deswegen lese ich momentan sehr viel in diversen Foren.
Im e34-Forum ist mir aufgefallen, dass extrem viele Fahrer über
immense Rostprobleme (ab´92) an Türunterkanten, Tankklappe, Schwellern, Wagenheberaufnahmen und am Unterboden klagen.
Wenn man dort in der Suchfunktion "Rost" eingibt und sich da durch die Themen liest, könnte einem schlecht werden.
Komischerweise finde ich hier nichts zu diesem Thema.

Hab mich schon total auf den Wagen gefreut, aber Momentan hat es mir etwas die Petersilie verhagelt.
Ich dachte immer der e34 sei ein grundsolides Auto.

Ist das falsch? Bitte klärt mich auf wie es um den e34 steht.
Wie ist Eure Meinung zu dem Thema.

Ich würde mich tierisch ärgern wenn ich jetzt einige tausend Euronen da rein buttere und dann rostet er mir in einigen Jahren unter dem Hintern weg. Gerade mit der GAsanlage möchte ich den ne ganze Weile fahren.

12 Antworten

Hallo,

das mit Problemen ist wie in allen anderen Foren auch - man schreibt nur, wenn man ein Problem hat.
Nun gut, meine Meinung - es gibt ein paar Stellen, auf die man achten sollte, ja, aber mit ein bisserl Pflege ist das auch nicht so wild.
Schau Dir den Hobel halt vorher an und speziell auch die rostgefährdeten Stellen: Türunterkanten (kommt meist durch ausgehärtete Gummis), Seitenleisten, Tankklappe, Wagenheberaufnahme, Schweller, Unterboden -> je nachdem wo der garagengepflegte E34 von Deinem Opa mal angeditscht ist.
Aber prinzipiell ist der E34 nicht so vom Rost befallen wie z.B. ein paar Opels.
Lange Rede, kurzer Sinn: schau Dir den Hobel an und wenn er techn. i.O., dann nimm ihn!

Freude am Gas Fahren
Ronald

HI,

meiner ist jetzt 16Jahre alt und ist absolut Rostfrei, absolut keine einzige Stelle ist betroffen.
Es kommt halt echt auf die Pflege an.
Gruß bmm

Zitat:

Original geschrieben von bmm


HI,

meiner ist jetzt 16Jahre alt und ist absolut Rostfrei, absolut keine einzige Stelle ist betroffen.
Es kommt halt echt auf die Pflege an.
Gruß bmm

die älteren E34 rosten auch verhältnismässig selten. bei den jüngeren siehts anders aus, hat mit pflege nicht unbedingt was zu tun.

einen 100%ig rostfreien E34 gibts eh nicht mehr, es sei denn, man findet einen, der nie gefahren wurde. an deinem würde ich auch ne stelle finden, glaub mir 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kai525i/420SE


die älteren E34 rosten auch verhältnismässig selten. bei den jüngeren siehts anders aus, hat mit pflege nicht unbedingt was zu tun.

einen 100%ig rostfreien E34 gibts eh nicht mehr, es sei denn, man findet einen, der nie gefahren wurde. an deinem würde ich auch ne stelle finden, glaub mir 😉

Glaub ich nicht ;-)

Hat erst 90000Km drauf, wurde nur bei schönem Wetter gefahren, und stand immer in der Garage

Ähnliche Themen

besorg dir mal ein endoskop und komm vorbei 😉

Welche Jahre sind denn am schlimmsten dran? Oder kann man das nicht sagen?

Moin,

Denk mal drüber nach. Der E34 wurde ab 1988 ausgeliefert ... die Autos sind allesamt schon ein paar Tage alt. Ein 92er ist bereits 15 Jahre alt, und hat in diesen 15 Jahren einiges erlebt. Darunter sicherlich auch Ereignisse, welche der Korrosionsvorsorge nicht immer perfekt zuträglich waren. Es ist also mehr oder weniger normal, das auch ein E34 mehr oder weniger Korrosionsansätze zeigen kann. Wie viel er davon hat, kann man aber in der Regel ganz gut bewerten, wenn man sich das Auto genau ansieht bzw. einen Fachmann z.B. bei TÜV oder Dekra nachsehen läßt.

Zu deiner Beruhigung ... der E34 neigt nicht dazu wie ein wahnsinniger zu rosten, sondern setzt dem Gammel schon guten Widerstand entgegen. Das heißt, kaufst du ein gut erhaltenes Modell, wirst du daran sicherlich noch einige Zeit deinen Spass dran haben, ohne direkt jeden Tag Angst haben zu müssen, das dein Schweller oder ähnliches rausfällt.

Soll heißen ... sicherlich wirst du an diesem Auto irgendwo Korrosion finden, aber im Regelfall ist diese nicht substanziell und spontan Fahrzeuggefährdend. Und anfängliche Korrosion läßt sich im Regelfall auch sehr gut und dauerhaft in den Griff bekommen.

Ein E34 ist sicherlich eines der Fahrzeuge welches einen sehr guten Gegenwert fürs Geld bieten.

MFG Kester

Hallo,

ich hatte bis vor einem Jahr auch einen E34 (525i, bj.89). Rost war bei diesem Wagen kein Problem. War ein prima Wagen und der neue Besitzer hat bestimmt noch viel Freude an ihm.

LG Steffen

Hatte auch mal einen 92er 525iA gehabt, rost war nicht ganz soo wild, nur alle 4 Türkanten leicht befallen.

das mit den türen scheint beim E34 irgendwie gänig zu sein. fahre seit ca sechs wochen ne 540 iA buchse, und kann nur bestätigen das die türen rosten. aber das ist sichtbarer rost, und mit einer kleinen investition schnell behoben. ansonsten ist der wagen (laut TÜV stand anfang märz) rostfrei und gut gepflegt.

Tja, wenn ich da meinen anschaue, traue ich mich kaum noch ins Fahrzeug zu sitzen.
Hatte ihn gestern auf der Bühne. Ergebnis der Aktion: Ringsum eingebrochen.
Ach ja, Baujahr 91 (Wasserbasislack auf schlechtem Blech)

Soviel zum Rost

Grüße Franz

Hallo Franz,

schau mal auf das Datum der anderen Postings. 😉 Schon über zehn Jahre alt. 😁

Aber davon abgesehen wurde ja hier alles geschrieben:

- Vorfaceliftmodelle haben generell den besseren Rostschutz
- Es kommt stark auf die Pflege an / ob das Auto größtenteils in einer trockenen Garage steht, etc.
- Typische Roststellen wurden auch bereits genannt (Türunterkanten, Tankdeckel, etc.)

Sicherlich gibt es auch beim E34 ganz üble Roster. Aber allgemein muss ich sagen, dass diese Baureihe für einen BMW recht wenig befallen ist.

Mein E34 (Alltagsauto) ist mittlerweile in sechster Hand, kaum gepflegt, ein 1994er-Modell: Hat aber auch keinen sichtbaren Rost (noch nichtmal an den Türen oder am Tankdeckel). Den Unterboden habe ich mir allerdings schon ein Jahr lang nicht mehr angeschaut. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen