Hat der Audi A4 B6 8E die gleichen Probleme wie der Passat 3B ??

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich möchte mir eigendlich einen Audi A4 Avant B6 8E kaufen und habe folgende Frage dazu.

Ich fahre seit 9 Jahren einen Passat 3B und der hat ja so seine Schwächen z.b. Querlenker und Türschlösser(Mikroschalter) und nun stellt sich mir die Frage, da der Audi ja baugleich ist, ob dieser die gleichen schwächen hat.
Der Audi ist echt ein schönes Auto,wie der Passat, aber wenn das die nächsten Jahre das gleiche Debakel bedeutet hab ich da kein Bock mehr drauf.
Vielleicht könnt ihr mir sagen wie es aussieht mit den Schwächen.Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


erst mal Danke für eure Infos.
Ich habe mich jetzt gegen den A4 entschieden, obwohl ich ihn immer noch toll finde, aber es ist eben so das ich keine Lust habe alle 25-30.000km neue Querlenker oder ähnliches zu kaufen und einzubauen.

habe mich hier jetzt ja lange als ehemaliger B5 Passat Fahrer zurück gehalten weil ich dachte da kommen schon genügend brauchbare Infos zusammen, aber das ist so ziemlich das dämlichste(sry) was ich hier seit langem gelesen habe.

Die 8e Modellreihe hat DEFINITIV keine Serienprobleme mit den Querlenkern wie der Vorgänger der B5!!!(einself) Und da ich an der Front sitze und selber schon den 2. 8e habe, kann ich dir das zumindest versichern. Ansonsten einfach mal die Suchfunktion anwerfern, so viel wirste nämlich beim 8E nicht zu diesem Thema finden.

Über alle anderen Serienprobleme wie Softlack, Wassereinbrüche im Fußraum, Wischergestänge, zickende Airbagstecker, Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich, defekte Handschuhfachdeckel, ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage, defekte Funkuhrempfänger und weitere Motor- bzw. Getriebetypische(Multitronic) Probleme findet man ja sonst hier genug. Und wenn du noch geschrieben hättest, für was einen Motor du dich interessiert, hätte ich dir auch zu diesem die bekannten Mängel nennen können.

btw. und ich bin mehr als froh die B5 Mühle weit weit weg von mir zu wissen nach dem ganzen Müll mit den Mikroschaltern, Querlenker(2 Sätze), ausfallendem MFA im Tacho usw.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wer etwas Geld ausgeben kann, der sollte sich auch einen Exeo ansehen. Ist der "B7" unter Seat Logo in Spanien gebaut, alles erprobte Teile.

da hat er recht, die Bremslichtschalter gehen genauso wie beim 8E schon nach kürzester Zeit kaputt, Audi like 😁😁😉 (1.500km und schon war er defekt) Sonst selbe Technik wenn auch in hässlich(Front/Heck)

Aber wenn der B7 ihm zu teuer ist, wirds beim Exeo nicht grad besser sein

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984



Und wenn du noch geschrieben hättest, für was einen Motor du dich interessiert, hätte ich dir auch zu diesem die bekannten Mängel nennen können.

Hatte ich extra nichts geschrieben....weil für mich nur der 1.8 Turbo in frage kommt, und wenn er gepflegt wird hält er fast ewig ;-) , meiner läuft trotz der hohen Kilometerleistung wie ein Uhrwerk und hat mich noch nie in stich gelassen.

Danke für die weiteren Infos , ist mir aber auch aufgefallen das nicht so oft die Querlenker angesprochen werden ( Suchfunktion benutzt :-D ) aber die Unsicherheit und Skepsis dem 8E gegenüber bleibt......und noch hab ich keine super alternative gefunden die mit zusagt.
Also....das Thema ist noch nicht zu 100% abgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von RGW-Virus



Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Wer etwas Geld ausgeben kann, der sollte sich auch einen Exeo ansehen. Ist der "B7" unter Seat Logo in Spanien gebaut, alles erprobte Teile.
da hat er recht, die Bremslichtschalter gehen genauso wie beim 8E schon nach kürzester Zeit kaputt, Audi like 😁😁😉 (1.500km und schon war er defekt) Sonst selbe Technik wenn auch in hässlich(Front/Heck)

Aber wenn der B7 ihm zu teuer ist, wirds beim Exeo nicht grad besser sein

den exeo findet man mit 25-30tkm nicht mal 2 jahre alt ab 15000€. wenn das nicht günstig ist :-)

janusz

Wenn dem TE der B7 noch zu teuer ist, wird er sich kaum für nen Exeo erwärmen können!

Ähnliche Themen

B7 EZ 03/06, aktuell 96.000km sh. Signatur

Ausser Service (Filter, Öl usw.) und Verschleissteilen (Reifen, Bremsen komplett v+h, Lampen für Abblendlicht und Kennzeichenbel.) kamen

- 1 Zündspule (alle 4 kostenlos im Rahmen einer Aktion gewechselt)
- Ventildeckeldichtung (ca. 110 € )

sonst nix, bin eigentlich sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von januszm



den exeo findet man mit 25-30tkm nicht mal 2 jahre alt ab 15000€. wenn das nicht günstig ist :-)

janusz

Der Exeo ist zwar ganz nett aber ich kann leider nicht mehr als 7000€ ausgeben...von daher ist der Rahmen begrenzt.

na dann bleibt nur der a4 b6 :-)

janusz

Sollte ich mich doch noch umentscheiden gäbe es noch das Problem das es zur Zeit sehr wenig Fahrzeuge in meinem Umfeld und um 100km herum gibt die mich interessieren könnten,weil ich ein paar Sachen vorraus setzte.

Sollte dann z.B. so Aussehen:
Audi A4 Avant ab Bj.02 ,1.8Turbo , Schaltgetriebe ,nicht mehr als 135Tkm ,Silber;Schwarz;Weiß oder Grau , Klimatronic ,Lederausstattung (oder zumindest Sportsitze) , dunkle Innenausstattung , elek.FH vo/hi .
Gerne mit: AHK und PDC . 😁
Und das alles bis 7000€

Ich bin ja leider durch meine Highline-Ausstattung (Klimatronic, Alcantara-Leder, Sitzheizung, elek.FH vo/hi, elek.GSHD, AHK.,usw) verwöhnt.🙄

nachdem ich selber weiss wie schwer es ist die Kombi Avant+Handschalter+schwarze Ausstattung+Sportsitze+guter Gesamtzustand als Minimialanforderung zu einem guten Preis zu finden, wünsche ich dir viel Glück bei der Suche.

btw. Klimatronic ist im Gegensatz zu B5 bei 8E Serienausstattung.

Also aus eigener, siebenjähriger Erfahrung kann ich den B6 nur empfehlen. Ein PDC Sensor und der Bautenzug vom Fahrerfenster, dass wars innerhalb 155tkm.

Warum denn unbedingt den 1.8T der doch Probleme mit dem zusiffenden Ölsieb hat😕
Wenn es denn schon ein "problemfreies" Auto sein soll?

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel



Warum denn unbedingt den 1.8T der doch Probleme mit dem zusiffenden Ölsieb hat😕
Wenn es denn schon ein "problemfreies" Auto sein soll?

Grüsse

Hatte mit meinem 1,8T nie Probleme......hab ihn mit 130Tkm bekommen ....bei 209Tkm einen Chip (195PS) eingebaut und bin jetzt bei 260Tkm....schnurrt wie eine Katze und Leistung ohne ende :-D

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat



Zitat:

Original geschrieben von januszm



den exeo findet man mit 25-30tkm nicht mal 2 jahre alt ab 15000€. wenn das nicht günstig ist :-)

janusz

Der Exeo ist zwar ganz nett aber ich kann leider nicht mehr als 7000€ ausgeben...von daher ist der Rahmen begrenzt.

Jammern Maulen und nur (7 Mille :-) ) planen aber nen Mittelklasse Wagen wollen?

Hallo, da passt doch nicht :

das geht doch günstiger

BJ 04 150 k 1,8T moto BFB oder BEX

das verwirrt mich etwas.

Hab als Referenz daheim 2 Passat Möhren gehabt, nacheinander als Lastesel, nix VA oder Motorprob. alle tutti prima.

Also bei meinem Audi A4 B6 1.9TDI Bj. 2003 funktioniert alles super, aber der Scheibenwischer ratter immer wenn die Scheibe trocken wird...
Sonst hab ich keine Probleme. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Audi!!!
Kann ihn nur weiterempfehlen😁

Bei meinem A4 B6 1,9 TDI wurden bis 170tkm nur einmal Bremsscheiben + Beläge vorne getauscht und Querlenker hinten. Ansonsten nur normaler Service, Öl und Filter. Seit 170tkm einmal Bremsen hinten, Fensterheber und Thermostat.  Ich finde das ist ein sehr haltbares Auto.

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Also aus eigener, siebenjähriger Erfahrung kann ich den B6 nur empfehlen. Ein PDC Sensor und der Bautenzug vom Fahrerfenster, dass wars innerhalb 155tkm.

Warum denn unbedingt den 1.8T der doch Probleme mit dem zusiffenden Ölsieb hat😕
Wenn es denn schon ein "problemfreies" Auto sein soll?

Grüsse

Der 1.8T ist ein Problemfreier Motor, das liegt nur am Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen