Hat der Audi A4 B6 8E die gleichen Probleme wie der Passat 3B ??

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich möchte mir eigendlich einen Audi A4 Avant B6 8E kaufen und habe folgende Frage dazu.

Ich fahre seit 9 Jahren einen Passat 3B und der hat ja so seine Schwächen z.b. Querlenker und Türschlösser(Mikroschalter) und nun stellt sich mir die Frage, da der Audi ja baugleich ist, ob dieser die gleichen schwächen hat.
Der Audi ist echt ein schönes Auto,wie der Passat, aber wenn das die nächsten Jahre das gleiche Debakel bedeutet hab ich da kein Bock mehr drauf.
Vielleicht könnt ihr mir sagen wie es aussieht mit den Schwächen.Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


erst mal Danke für eure Infos.
Ich habe mich jetzt gegen den A4 entschieden, obwohl ich ihn immer noch toll finde, aber es ist eben so das ich keine Lust habe alle 25-30.000km neue Querlenker oder ähnliches zu kaufen und einzubauen.

habe mich hier jetzt ja lange als ehemaliger B5 Passat Fahrer zurück gehalten weil ich dachte da kommen schon genügend brauchbare Infos zusammen, aber das ist so ziemlich das dämlichste(sry) was ich hier seit langem gelesen habe.

Die 8e Modellreihe hat DEFINITIV keine Serienprobleme mit den Querlenkern wie der Vorgänger der B5!!!(einself) Und da ich an der Front sitze und selber schon den 2. 8e habe, kann ich dir das zumindest versichern. Ansonsten einfach mal die Suchfunktion anwerfern, so viel wirste nämlich beim 8E nicht zu diesem Thema finden.

Über alle anderen Serienprobleme wie Softlack, Wassereinbrüche im Fußraum, Wischergestänge, zickende Airbagstecker, Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich, defekte Handschuhfachdeckel, ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage, defekte Funkuhrempfänger und weitere Motor- bzw. Getriebetypische(Multitronic) Probleme findet man ja sonst hier genug. Und wenn du noch geschrieben hättest, für was einen Motor du dich interessiert, hätte ich dir auch zu diesem die bekannten Mängel nennen können.

btw. und ich bin mehr als froh die B5 Mühle weit weit weg von mir zu wissen nach dem ganzen Müll mit den Mikroschaltern, Querlenker(2 Sätze), ausfallendem MFA im Tacho usw.

29 weitere Antworten
29 Antworten

wenn ich die wahl hätte würde ich es nie wieder tun.
ersatzteile wesentlich teuerer als wie bei vw.
platzangebot geringer wie bei deinem passat.
geht alles kaputt an der sche... karre.
fahre 1.8t b6 avant.
bremsenkrankheit.motorkrankheiten die echt teuer sind.
mikroschalter türen gehen auch nach und nach im eimer...
aktuell bei mir wischer gestänge im eimer.
hatte mal nen vento...der war das wohl beste auto...den hatte ich auch knapp neun jahre und musst nie was großes reparieren bei ner laufleistung von 245000 und ein audi mit 145000 km musste ich schon so gut wie alles machen.

Hallo,ich habe zwar b7 2.0 tdi quattro aber bis jetzt NULL reparaturkosten km.stand 196000.

Wenn Querlenker und Microschalter das einzige Problem sind bei deiner Laufleistung ;-)
Ansonsten Schau mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...rfahrungen-und-meinungen-t4373746.html

Hallo ich habe eine b6 1.8t quattro und hatte noch nie probleme außer veschleiß teile. Und nicht mal bei der tiptronic hatte ich probleme.

Ähnliche Themen

A4 B6 2.0 - nie Probleme! *drei mal gegen Holz klopf*

Super Verarbeitung - einmal Audi, immer Audi! 🙂

Der Audi hat auch die problematische Vorderachse. Ansonsten kann man bei dem bedenkenlos zugreifen.
Der 1.8T ist hier einer der besten Benziner, wie im Passat. Aber am ehesten würde ich dir je nach
Verwendungszweck auch zum 1.9 TDI mit 131 PS raten.
Das mit den Türschlössern kenne ich beim B6 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ventoerbe


wenn ich die wahl hätte würde ich es nie wieder tun.
ersatzteile wesentlich teuerer als wie bei vw.
platzangebot geringer wie bei deinem passat.
geht alles kaputt an der sche... karre.
fahre 1.8t b6 avant.
bremsenkrankheit.motorkrankheiten die echt teuer sind.
mikroschalter türen gehen auch nach und nach im eimer...
aktuell bei mir wischer gestänge im eimer.
hatte mal nen vento...der war das wohl beste auto...den hatte ich auch knapp neun jahre und musst nie was großes reparieren bei ner laufleistung von 245000 und ein audi mit 145000 km musste ich schon so gut wie alles machen.

bist halt einer der wenigen der wirklich große probleme hat. der 1.8t mit163ps ist einer der besten motoren im b6.

ich fahre einen 1.9tdimit 115ps. bisher wasserpumpe, fensterheber fahrer und klima kompressor defekt, 165tkm.

bremsen, microschalter, wischergestänge kein thema.

janusz

hab nen 2002er b6 1.8T quattro mit 163PS, gekauft 8/2008 mit 50tkm, mittlerweile 150tkm

bisherige probleme an denen ich nicht schuld bin:
- 2008 fensterhebermechanismus hinten rechts (NICHT elektrisch) defekt
- 2010 wischergestänge (wurde überarbeitet, sollte jetzt keine probleme mehr machen)
- 2010-2011 zündspulen nacheinander ausgefallen
- ende 2011 KAT defekt (denk mal ursache waren die defekten zündspulen)
- ende 2012 crashsensor beifahrerseite defekt
- kabelbaum fahrertür hat wahrscheinlich an einigen stellen kabelbruch, werd ich mal bei gelegenheit wieder flicken

bisherige probleme, an denen ich schuld bin:
- 2008 getriebeschaden (durch sinnlose driftaktion passiert, aber durch gewährleistung ersetzt wurden)
- 2012 benzinpumpe defekt (durch gasbetrieb den tank längere zeit leer gefahren, benzinpumpe lief dadurch trocken)
- ende 2011scheibenwischwasserpumpen zerforeren/defekt (nicht genügend frostschutz eingefüllt)

mit mikroschaltern hab ich keine probleme gehabt, auch nicht mit querlenkern (obwohl mein standardfahrwerk über pflasterstraßen und kleinere schlaglöcher gefahren wird, als wäre es normale straße)

mein fazit ist, abgesehen von meinen eigenverschulden und den bescheuerten produktionsfehlern der ersten zündspulen, ist es ein recht robustes auto

erst mal Danke für eure Infos.
Ich habe mich jetzt gegen den A4 entschieden, obwohl ich ihn immer noch toll finde, aber es ist eben so das ich keine Lust habe alle 25-30.000km neue Querlenker oder ähnliches zu kaufen und einzubauen.
Ich liebe meinen Passat ,alleine schon wegen der Leistung, aber wenn ich ein neueres Auto kaufe möchte ich auch ,wenn es geht, möglichst nur Intervall Teile Austauschen und nicht alle halbe Jahr was neues oder gleiches. Klar ,kein Auto ist ohne Fehler aber wenn ich es mir schon aussuchen kann tausche ich lieber häufiger Bremsenteile oder anderen kram als Vorderachsen usw.

Nur mal zur Info, ich habe seit 9 Jahren meinen Passat und habe bis jetzt:

4x die Kompl.Vorderachse gewechselt
3x beide Koppelstangen
1x das Lenkgetriebe
5x beide Spurstangenköpfe
1x die Servopumpe
1x den Turbolader mit Flexrohr
1x Termostat
3x den Heckscheibenwischermotor
2x alle 4 Türschlösser (Mikroschalter) repariert
1x Stoßdämpfer mit Federn
1x Bremssattel hi.
1x alle Bremsschläuche

Kleinkram ist hier natürlich ausgenommen. ;-)

Und noch ne Info:
Der Motor ist bis auf sammtliche Riehmen und Inspektionsteile noch Original,
so wie der Auspuff ab Mitteltopf und alle Radlager.

Nach meinen Informationen soll der Audi A4 ab B7 Reihe wesendlich besser sein, ist mir aber noch zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von TurboPassat


erst mal Danke für eure Infos.
Ich habe mich jetzt gegen den A4 entschieden, obwohl ich ihn immer noch toll finde, aber es ist eben so das ich keine Lust habe alle 25-30.000km neue Querlenker oder ähnliches zu kaufen und einzubauen.

habe mich hier jetzt ja lange als ehemaliger B5 Passat Fahrer zurück gehalten weil ich dachte da kommen schon genügend brauchbare Infos zusammen, aber das ist so ziemlich das dämlichste(sry) was ich hier seit langem gelesen habe.

Die 8e Modellreihe hat DEFINITIV keine Serienprobleme mit den Querlenkern wie der Vorgänger der B5!!!(einself) Und da ich an der Front sitze und selber schon den 2. 8e habe, kann ich dir das zumindest versichern. Ansonsten einfach mal die Suchfunktion anwerfern, so viel wirste nämlich beim 8E nicht zu diesem Thema finden.

Über alle anderen Serienprobleme wie Softlack, Wassereinbrüche im Fußraum, Wischergestänge, zickende Airbagstecker, Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich, defekte Handschuhfachdeckel, ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage, defekte Funkuhrempfänger und weitere Motor- bzw. Getriebetypische(Multitronic) Probleme findet man ja sonst hier genug. Und wenn du noch geschrieben hättest, für was einen Motor du dich interessiert, hätte ich dir auch zu diesem die bekannten Mängel nennen können.

btw. und ich bin mehr als froh die B5 Mühle weit weit weg von mir zu wissen nach dem ganzen Müll mit den Mikroschaltern, Querlenker(2 Sätze), ausfallendem MFA im Tacho usw.

Ich denke auch das der 8E was Querlenker usw angeht, absolut unauffällig ist. Mein Fahrwerk ist nach 135tkm noch unangetastet und da poltert und klappert nichts. Softlack ist ab MJ 04 auch nicht mehr so anfällig.
Beschäftige dich noch mal eingehend mit dem 8E und überdenk deine Entscheidung! Konstruktionsbedingte Krankheiten gibt's bei jedem Auto und wenn du auf ein paar Dinge achtest, haste ein zuverlässiges Auto.
Meiner ist gestern ohne Mängel durch'n TÜV. Nach 9 Jahren mit unangetasteten Fahrwerk. In der Zeit hatte ich beim BMW schon das dritte mal Querlenker, Spurstangenköpfe, Lenkslenker Hinterachse usw.

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


Über alle anderen Serienprobleme wie Softlack, Wassereinbrüche im Fußraum, Wischergestänge, zickende Airbagstecker, Rost im vorderen Kotflügel - Heckklappen - sowie Seitenleistenbereich, defekte Handschuhfachdeckel, ausfallende Stellmotoren der Klimaanlage, defekte Funkuhrempfänger und weitere Motor- bzw. Getriebetypische(Multitronic) Probleme findet man ja sonst hier genug. Und wenn du noch geschrieben hättest, für was einen Motor du dich interessiert, hätte ich dir auch zu diesem die bekannten Mängel nennen können.

-Sitzheizungsmatten

-wischerwasserpumpe

-Heckwischerwassereinspritzung

-wackelnde Sitze

aber sonst hat der Chefkoch ja schon das meiste aufgezählt. Querlenker war beim B6 und B7 auch nie ein Thema. Liest man hier nur sehr sehr sehr vereinzelt alle halbe Jahr mal.

Wer etwas Geld ausgeben kann, der sollte sich auch einen Exeo ansehen. Ist der "B7" unter Seat Logo in Spanien gebaut, alles erprobte Teile.

Der AUDI ist Ein Deutschen spitzen produkt🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen