hat der 2,5 Tdi eine Zukunft..??

Audi A4 B7/8E

Hallo,

weiß jemand ob der 2,5 TDI im Programm bleibt oder wird er mittelfrsitig durch den 2,7TDi ersetzt??

da der 2,0 ja nun schon bei 140PS angelangt ist bleibt nicht mehr viel Platz im Sortiment bei Audi...

Grüße Andy

54 Antworten

Ich denke die Rechnung geht heute nicht mehr so auf, da die Differenz zwischen Diesel und Benzin geschrumpft ist!

Wenn ich mit meinem 2.5 TDI mit 220 über die Autobahn bretter steht im FIS ein Verbrauch von 11 Liter! Das gleiche habe ich beim 2.0 TFSI auch gemacht und da stand 18,4 Liter! Also habe ich da glaube ich einen guten Vergleich! Beim meinem 2.0 96KW Motor stand da sogar 22 Liter!

Super Plus kostet bei uns glaube ich ca. 1,25€, Diesel kostet für mich im nahen NL 0,85€! Wo lohnt sich da ein Benziner? Das sind in meinem Fall mal ebend ca. 2,80€ pro 100km mehr!

Gruß Scoty81

Ich kann nur sagen, dass ich den 3,0 TDI im Schnitt nicht unter 10,5 l kriege. Längere (und schnelle) Autobahnetappen erhöhen den Tagesverbrauch auch schon mal auf 12,5 l. Stop and go in der Stadt wird noch teurer (da steht ganz schnell 18 als Durchschnitt für den Tag zur Debatte). Gemütliches Rollen mit 50-100 bei normalen Verkehr bescheren eine 8 vor dem Komma... Bei diesen Verbräuchen hat Diesel nichts mehr mit Wirtschaftlichkeit zu tun. Dann entweder zurück zum 2.0er oder dem Motor, den man von der Charakteristik immer schon wollte.... Die Faszination des TFSI besteht ja in der Kombination Benzin und Turbo. Ein Freund von mir hat mir mal stolz seinen damals neuen 325i demonstriert - seidenweicher Lauf und so. Tja und ich Banause habe den Bums des Turbos vermißt und fand den Wagen ohnehin eher schlecht gedämmt.
Es ist halt alles relativ.
Das wirkliche Problem ist doch, dass man sich für irgendetwas entscheiden muß - und das ist bei der Auswahl wirklich schwer...

Was mir bei der Probefahrt mit dem A4 besonders gefallen hatte, war das gut abgestimmte Sportfahrwerk, was ich harmonischer fand als das Serienfahrwerk des A6. Da machte Landstrasse richtig Spaß. Und dazu passte am besten der TFSI - für mich....

Habe den Faden verloren? Welche Rechnung!

Nach der FIS Anzeige darfst Du nicht gehen. Die erschreckt mich beim 2.8er auch immer. Nur mal kurz Vollgas bergauf und schon sind 180km Restreichweite weg. Aber der erechnete Verbauch ist immer wieder normal, und die Kilometer kommen wieder. Und so 58Liter im ersten Gang ist auch kein Problem.

Habe mir deine Homepage angesehen! Bist Du Leasinger? Wenn ja ist ja gerade der Punkt Anschaffung für Dich uninterressant. Aber gerade dieser Punkt hat den Kilometerwert durch den Wegfall der Dieselsteuersubvention deutlich nach oben getrieben.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Habe den Faden verloren? Welche Rechnung!

Nach der FIS Anzeige darfst Du nicht gehen. Die erschreckt mich beim 2.8er auch immer. Nur mal kurz Vollgas bergauf und schon sind 180km Restreichweite weg. Aber der erechnete Verbauch ist immer wieder normal, und die Kilometer kommen wieder. Und so 58Liter im ersten Gang ist auch kein Problem.

Habe mir deine Homepage angesehen! Bist Du Leasinger? Wenn ja ist ja gerade der Punkt Anschaffung für Dich uninterressant. Aber gerade dieser Punkt hat den Kilometerwert durch den Wegfall der Dieselsteuersubvention deutlich nach oben getrieben.

Gruß

Manuel

Meinst du mich? Nein, der Restwert ist für mich schon sehr interessant! Hatte auch nur soviele Audis weil zwei gewandelt wurden! 😉

Ich gehe aber nach dem FIS! Mein Verbrauch ist ja auch immer nahe zu beim FIS Wert! Achja ich fahre mein 2.5 TDI mit 6,8 Liter! Das wird mit dem 2.0 TFSI wohl wirklich schwer werden!

Gruß Scoty81

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Achja ich fahre mein 2.5 TDI mit 6,8 Liter! Das wird mit dem 2.0 TFSI wohl wirklich schwer werden!

Gruß Scoty81

Jein! Dein Wagen bewegst Du ziemlich genau der Werksangabe. Das wird an deiner Fahrweise, ich nehme mal an vorrauschauend und normal liegen. Erzähle mir jetzt nicht das Du Sportlich unterwegs bist.

Und machen wir uns nichts vor. Bei gleicher Fahrweise würdest Du auch den TFSI mit der Werksangabe von 7,8L fahren.

Und das ist ein unterschied von einem Liter. Dafür werden bei Dir natürlich noch 2Zylinder mehr gefüttert, aber Du hast auch 37PS weniger.

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich gehe aber nach dem FIS! Mein Verbrauch ist ja auch immer nahe zu beim FIS Wert!
Gruß Scoty81

Das ist schon klar, ist bei mir nicht anders, nur die Momentanverbrauchsanzeige ist Schwachsinn. Zeigt doch nur den Verbauch auf den letzten 30m an.

Gruß

Manuel

Also wenn ich auf der AB bin und das sind ca. 30% dann versuche ich auch immer Vmax zu fahren! Auf der Landstraße kann es auch mal etwas gemächlicher zu gehen wobei ich eigentlich schon recht sportlich fahre, wenn man das beim Diesel sagen darf! 😁

Ich meine mit FIS Wert nicht den momentan, sondern ich meine den Durchschnittsverbrauch! AB Aufahrt auf reset und Abfahrt abgelesen! Den anderen Werten traue ich auch nicht, da schafft sogar mein Diesel 35 Liter 😁!

Gruß Scoty81

WOW,

aus meiner recht simplen Fragestellung ist ein ellenlanger aber interessanter Thread geworden...;-)

Mein 2,5TDi 120KW Multitronic liegt im Schnitt bei rund 10 Liter (mit 235er Reifen) da ich aber weniger auf ökonomische Fahrweis achte und viel Vollast Anteile auf der Autobahn habe ist das Ok....hab ihn auch schon nachts beim eiligen Reisen auf 14 Liter je 100km gehabt.

der A4 2,0 FSI den ich eine Woche als Leihwagen hatte war bei dieser fahreweise etwas 1-2 Liter drüber.

Der Verbrauch ist für mich nicht das alles entscheidene Kriterium sonst hätte ich damals schon den 4 Zylinder TDi geholt,sondern um die souveräne Reisequalitäten...da wird die MT sicher dazu beitragen das ich diese als nicht gegeben empfinde wie bei meinem vorherigen 6 Gang 2,5 TDi.

Wenn ich den Mehrpreis für den 2,5 er in Kauf nehme möchte ich einfach etwas mehr Fahrleistungen haben als beim 2.0 TDi und derzeit fehlt mir dieses PLus.

im übrigen kenn eich aus eigener Efahrung die Vollast Verbräuche der Benziner Turbos....meine Mazda Rx-7 Turbo (im Bild einer von meinen RX-7 Turbo) haben zwar souveräne Fahrleistungen aber auch einen ebenso exorbitanten Verbrauch bei Vollast....Benzin eignet sich halt hervorragend zum kühlen....was zwecks Lebensdauer bei allen Turbobenzinern gerne bei Vollast genutzt wird,20 Liter sind da gar nichts....

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Spätestens 2008 beim Eintreten der Eu5 stehen die Entwickler vor Problemen die natürlich lösbar sind. Aber zu welchen Preis?

Bei der EU5 Abgasnorm geht es nicht um Ruß, sondern um NOx usw usw usw....

Hier

gibt's Informationen zur geplanten Euro 5 Abgasnorm.

Dort findet man den Wert 0,08 g/km Stickoxide (NOx) beim Euro 4 Benziner und beim Euro 5 Diesel.

Im nächsten Schritt geht man auf die Homepage von Audi und sieht, dass zur Einhaltung dieser 0,08 g/km Stickoxide sogar die FSI Motoren schon einen NOx-Speicherkatalysator benötigen.

Um wieviel wurde der FSI trotz diesem zusätzlichen Bauteil teurer gegenüber den alten Benzinern???

Also warum sollte der Diesel wegen diesem zusätlichen Bauteil plötzlich massiv teurer werden???

achso....wollte noch eine Frage hinzufügen...;-)

warum wird der 2.0FSi Motor im A4 nicht mehr angeboten??

Fand diesen eine sehr passende und harmonische Antriebquelle....

Und wann kommt der 2,7er TDi im A4.....??

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Um wieviel wurde der FSI trotz diesem zusätzlichen Bauteil teurer gegenüber den alten Benzinern???

Also warum sollte der Diesel wegen diesem zusätlichen Bauteil plötzlich massiv teurer werden???

Keine Ahnung! Weißt Du es? Beim Diesel bleibt es ja nicht nur beim NOX Speicherkat! Dazu kommt der Rußpartikelfilter, Abgasrückführung usw usw.

Warum kostet den ein 2.0TDI 8V DPF 570€ mehr als ein 2.0TDI 16V. Wenn Du jetzt noch 600€ für den NOx- Speicherkat dazu rechnest, hat sich der Diesel schon um 1.170€ verteuert. je nachdem was sonst noch nötig ist.........

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


achso....wollte noch eine Frage hinzufügen...;-)

warum wird der 2.0FSi Motor im A4 nicht mehr angeboten??

Fand diesen eine sehr passende und harmonische Antriebquelle....

Grüße Andy

Wurde er den je im A4 angeboten?

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Keine Ahnung! Weißt Du es? Beim Diesel bleibt es ja nicht nur beim NOX Speicherkat! Dazu kommt der Rußpartikelfilter, Abgasrückführung usw usw.

Warum kostet den ein 2.0TDI 8V DPF 570€ mehr als ein 2.0TDI 16V. Wenn Du jetzt noch 600€ für den NOx- Speicherkat dazu rechnest, hat sich der Diesel schon um 1.170€ verteuert. je nachdem was sonst noch nötig ist.........

Wurde er den je im A4 angeboten?

Gruß

Manuel

ja habe ihn eine Woche gefahren (Mobilitätsgarantie) als bei meinem 2,5TDi BJ 07/02(170.000km) sich Keilrippenriemen samt Spannrolle und Konsole verabschiedet hatten ...stand 2.0FSi hinten drauf und in den Papieren 150PS/110KW.

PGrüße Andy

Ein Diesel ist ein Teillastfahrzeug ? Wohl eher kaum, denn sonst hätten die modernen Diesel ihre Leistung kaum zwischen 3800 - 4000 UPM. Der Verbrauch steigt natürlich mit gängigerem Gasfuss an - jedoch wirst du selbst da nie in die Bereiche eines Benziners kommen. Der 2.0 TFSI hat 200 PS, gib ihm die Mücke und du landest bei locker 15 - 16 Liter (hatte einen GTi übers Wochenende - mag ja Spass machen - aber nicht zu dem Preis). Mach das mal mit dem 3,0 V6 TDi und ich sage dir das du den niemals über 12 - 12,5 Liter bekommst. Dazu hast du ein nützlicheres Drehzahlband und im Teillastb ereich kansnt du sparen ohne Ende. Das der V6 unwirtschaftlich ist liegt im Auge des Betrachters. Stell dir einfach mal einen identischen Motor in der Benzinerklasse mit selbiger Leistung, Hubraum und Zylinderzahl daneben - ich garantiere dir das er auf jeden Fall den Vergleich verlieren wird. Das du dafür teuer löhnst ist klar - die entwicklungskosten sind imens, keiner von euch kann sich denken was nur die Entwicklung eines Piezoinjektors für Kosten mit sich bringt + dazu noch der ganze Motor. Das muß erst mal wieder reingebracht werden, rein betriebswirtschaftlich bist du daher sogar noch recht billig dran so wies jetzt ist. Generell sage ich: Diesel bzw. Dieselhybriden sind die Zukunft.

Na ja, jenseits der 10 L wird es langsam unerheblich, ob ein Motor 2 Liter mehr oder weniger verbraucht. Das ist eigentlich immer zu viel. Natürlich ist der 3,o TDI ein erstklassiger Motor, aber alleine der Preis der Maschine ist atemberaubend. Und wenn man den länger als 2 Jahre fahren will und dann Probleme auftreten...
Die Diskussion gibt mir übrigens viel, denn erst am Mittwoch bestelle ich. Und seitdem ich den 3,0 TDI im A4 gefahren bin, habe ich die Erkenntnis: auch im kleineren A4 ist der Geräuschkomfort ausgezeichnet (da hatte ich Bedenken).

Mit Automatik wäre es natprlich der TDI - das passt zu gut. Als Handschalter ist mir der TFSI einfach ein wenig lieber.

Wenn er verfügbar wäre, hätte wohl ein 2,7 TDI richtig gute Chancen gehabt, dieses für mich tote Rennen zwischen Diesel oder Benziner für sich zu entscheiden. Als bester Kompromiß quasi. Der 2,5er schafft das nicht mehr...

Servus!

Habe heute einen A4 2.0 FSI Avant gesehen, sogar Modelljahr 2003, weil die Schutzleisten unten noch grau waren und nicht lackiert, also gabs ihn gar nicht so kurz im A4.
Warum es ihn nicht mehr gibt? Keine Ahnung, vielleicht müssen sie noch ihre normalen 2.0er loswerden ;-)

Gruß

Den 2.0 FSI gab es von Okt. 2003 bis zum Facelift! Warum es ihn nicht mehr gibt weiß ich nicht!

Gruß Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen