Hat der 140/170 PS TDI AdBlue oder nicht?

VW Sharan 2 (7N)

Eine Frage auf die leider keine eindeutige Antwort finden konnte. Haben die beiden bluemotion TDI Motoren eine AdBlue (Harnstoff) Einspritzung oder nicht?
Wenn ja, wo ist der Tank und wie gross sein Inhalt?

Beste Antwort im Thema

Also bei mir wurde jetzt Adblue bei 25.000 km das erstemal nachgefüllt. (170 Ps Tdi mit Dsg)
Schade, daß sie den Tank nicht noch ein wenig größer gemacht haben, sonst wäre sich das noch mit dem Service gemeinsam ausgegangen.
Die Kosten haben bei mir exakt EUR 42,62 betragen.
Wem das noch immer zu viel ist, der kann das Zeug billigst an der Tankstelle erwerben und selbst nachfüllen, das reduziert die Kosten nochmals auf einen Bruchteil.
Wenn nur alle Additive so einfach und kostengünstig zu handhaben wären.
Kein Vergleich mit dem enormen Aufwand und den hohen Kosten beim alten Sharan.
Der einzige Nachteil ist, daß das Adblue-Nachfüllintervall zu kurz geraten ist.
Aber selbst einem Vertreter ist es zuzumuten, daß er beim Tanken gleich einen 10 Liter Kanister mitnimmt und das Adblue nachfüllt.
So knapp kann die Zeit gar nicht sein, daß man nicht mehr tanken fahren kann.
Der Sharan kommt doch mit seiner enormen Reichweite sowieso schon so weit wie möglich entgegen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS


Seit 18.000 km (etwa 3 Monate) fahre ich den Sharan mit der 140-PS-Motorisierung. Bei rund 8.000 km bekam ich den Hinweis im Display, dass in 5000 km AdBlue nachgefüllt werden muss.

Bei 12.000 km kam der Hinweis im Display, dass in 1000 km AdBlue nachgefüllt werden muss und ansonsten kein Starten mehr möglich wäre.

Auf der Suche nach AdBlue an den Tankstellen bin ich leider nicht fündig geworden. Der freundliche Autohändler erklärte dann, dass die Flaschen für den Einfüllstutzen speziell wären und nicht im freien Handel zu beziehen sind. Das Nachfüllen ist ausschließlich über den VW-Händler möglich.

Über Füllmenge und Kosten kann ich nichts sagen, da diese über ein Full-Leasing abgewickelt werden. Aber 20 Minuten Arbeitseinsatz + Material werden sicher ihren VW-typischen Preis haben.

Die leidige AdBlue Geschichte. Mein Sharan ist vom 04.11.10 und hat nun 38TKM runter. Inzwischen 3 mal AdBlue nachgetankt. Die letzte Rechnung (heute) beläuft sich auf 87€ für 15l Harnstoff + Arbeitszeit. Wobei die Arbeitszeit mit etwa 54€ + Märchen die Krönung ist. Der Verbrauch bei mir beträgt somit 8000 KM + geschätzte Reichweite von noch 800 km 15 Liter. Wobei die Anzeige nicht linear runtergeht. Wenn Ihr die Mühle tretet (Außendienst) nimmt die Anzeige der Restreichweite auch mal um Faktor zwei ab. Herzlichen Glückwunsch....

Auf meine Nachfrage, ob dies bei anderen Modellen mit Bluemotion auch so wäre sagte man nur, man hätte noch nicht so die Erfahrung bei dem Sharan. Komisch, gleiche Motoren, gleiche Technik in Passat etc....

P.S.: Die nette Dame am Empfang fragte nach meinem Anliegen sofort: Haben Sie einen Sharan????

Also bei mir wurde jetzt Adblue bei 25.000 km das erstemal nachgefüllt. (170 Ps Tdi mit Dsg)
Schade, daß sie den Tank nicht noch ein wenig größer gemacht haben, sonst wäre sich das noch mit dem Service gemeinsam ausgegangen.
Die Kosten haben bei mir exakt EUR 42,62 betragen.
Wem das noch immer zu viel ist, der kann das Zeug billigst an der Tankstelle erwerben und selbst nachfüllen, das reduziert die Kosten nochmals auf einen Bruchteil.
Wenn nur alle Additive so einfach und kostengünstig zu handhaben wären.
Kein Vergleich mit dem enormen Aufwand und den hohen Kosten beim alten Sharan.
Der einzige Nachteil ist, daß das Adblue-Nachfüllintervall zu kurz geraten ist.
Aber selbst einem Vertreter ist es zuzumuten, daß er beim Tanken gleich einen 10 Liter Kanister mitnimmt und das Adblue nachfüllt.
So knapp kann die Zeit gar nicht sein, daß man nicht mehr tanken fahren kann.
Der Sharan kommt doch mit seiner enormen Reichweite sowieso schon so weit wie möglich entgegen.

Zu dem Thema gibt's viele Threads, z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...-wo-am-besten-kaufen-t3143153.html?...

Ich sage nur VW Sharan 2.0TDI DSG am 06.10.2012 gekauft und heute am 26.01.2012 nach 2700km kommt die Anzeige das in 1050km AD-Blue aufgefüllt werden muss. Dazu die Motorstörungslampe.
Auto zu 70% Überland bewegt, der Rest Stadt und AB.
Was ist das bitte für ein Schwachsinn?!

Ähnliche Themen

Defekte sind natürlich immer unangenehm.
Aber besser man bekommt eine Meldung, bevor man auf der Straße steht und nicht weiter kann.
Hört sich für mich nach Defekt bei der Adblue Pumpe an.
Hatte ich auch unlängst, da war genau dasselbe Verhalten.
Adblue wurde viel zu früh verlangt.
Ist mittlerweile behoben, jetzt lauft wieder alles zu meiner Zufriedenheit.

Beim meinem 140PS Schalter kam bis Heute - 16.500km keine Meldung???

Keine Panik. Bei meinem 140PS Schalter kam die Meldung bei 20.000km.

Ja, war bei mir genauso.
Er vergisst sicher nicht auf das Adblue und du hast sicher noch mehrere Tausend km, bevor Schluß ist.
Ausnahmen sind natürlich Defekte, sowas wird wohl nie gänzlich auszuschließen sein.
Aber solange das Fahrzeug nicht liegenbleibt, ist das alles halb so schlimm.

Ich hab mir am Freitag einen Sharan 2.0 TDI 140 PS, 4Motion von außen angesehen. Bei Nachfrage beim Händler Autowelt ob der Adblue hat, sagte er, der Wagen hat kein Adblue. Kann das sein? Baujahr 12/11 Modell 2012.

Vg

Jürgen

Alle Sharan 7N Diesel haben AdBlue. Der Einfüllstutzen ist im Kofferaum links unter einer Abdeckung. Vielleicht hat der heldenhafte Händler nur neben dem Dieseleinfüllstutzen geschaut.

Was kann ich unter der Modellbezeichnung 7 N verstehen ?

Damit ist allgemein der Sharan mit Schiebetüren ab 2010 gemeint.
Frag vor Kauf bitte nach, ob das AdBlue Heizelement getauscht wurde.
Schau hinten bei der Heckklappe, ob Rost um die Kennzeichenbeleuchtungen zu sehen ist.

Risse an der Dachkante, Rost am linken hinteren Radlauf und total vergammelten Frontträger nicht zu vergessen. 😉

Such Dir doch am besten einen Händler, der Ahnung von dem hat, was er verkauft. Dieser hier erscheint mir nicht wirklich vertrauenswürdig.

Da kannst heute hingehen wo du willst. Die haben mittlerweile aufgrund der ständigen Modellwechsel, wechselnde Ausstattungsvarianten, verschiedene Motorenpaletten den überblick verloren.
Es kommt ja jetzt fast alle 2-3 Jahre ein neues Modell heraus.
Den Verkäufer mach ich da keinen Vorwurf. Ich hab Ihn heute gezeigt wo der Tank verbaut ist. Hat auch gleich gesagt, dass er sich da nicht sicher war und deshalb lieber nein sagt als ja. Find ich besser als anders rum.

VG

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen