Hat das schon mal einer beim D2 gehabt?

Audi A8 D2/4D

Hallo,ich habe folgendes problem: Im sommer 5 tage bevor ich nach Italien fahren wollte passierte es.Ich habe festgestellt das mein tank naß war.Dann hab ich halt den deckel im koferraum aufgeschraubt und was sehe ich da.Das gehäuse von der pumpe hat einen Riß(hat das schon mal einer gehabt?)Also wenn der tank voll war ist oben diesel ausgetretten.Es wurde von einem von den Freundlichen augetauscht ,ist eine neue pumpe reingekommen für 624 euro.Seit dem habe ich probleme.Wenn der tank weniger wie halb voll ist und das auto eine weile gestanden ist(zb. über nacht)leuchtet kurz nach dem das fahrzeug an ist die lampe für die vorglüeanzeige auf ,und blinkt bis man das auto wieder aus macht.Wenn man danach wieder startet blinkt die nicht.Zwei mal bin ich auf reserwe nach hause gefahren,bin zuhause angekommen der bordcomputer hat noch mehr wie 70 km angezeigt abetr das auto ist am nächsten tag nicht angesprungen.Auto lief wieder erst dann wenn ich ein paar lieter nachgefüllt habe. Hilfe!Hilfe!

24 Antworten

Hallo A8Diesel
würde ich in der Werkstatt auf alle Fälle reklamieren.
Da ist wahrscheinlich beim Einbau was vergurkt worden. Die Pumpe ist saukompliziert aufgebaut. Wenn da beim Zusammenbau was nicht richtig gemacht wurde, kann es verschiedene Effekte geben. Wahrscheinlich läuft über Nacht das Pumpengehäuse leer und die Pumpe hat Luft (was wieder schlecht für die Lebensdauer der Pumpe ist).
Beim Diesel kenne ich mich zwar nicht so aus, da ich einen Benziner habe aber ich würde da schon einen Zusammenhang sehen. Schau mal auf die Rechnung ob da ein Posten Dichtigkeitsprüfung steht. Die dauert min.12 Stunden. Da wird geschaut ob genau Dein Effekt auftritt.
Gruß Dirk

In der Rechnung steht nur: 1 Einbausatz ,2 Dichtring , 2 Schelle , Arbeitspreis 111,12 und materialkosten 427,36.Sonst nichts,ich habe morgens zu dennen das auto gebracht und gegen 14.00 Uhr wieder abgeholt.

hallo

die haben dir das staugehäuse nicht richtig auf das ansauggehäuse gesetzt. das staugehäuse wird mit dem befestigungsrohr am ansauggehäuse befestigt.
wenn die verbindung der beiden teile nicht richtig dicht ist läuft dir über nacht das staugehäuse leer.
habe meine pumpe letzte woche selbst gewechselt und habe nur 150 für eine pumpe bezahlt.
fahre nach audi hin und sage denen die sollen das richten, war ihr fehler.
habe dir eine abbildung angehangen.

MfG Bud

Hallo,muß die Dichtigkeitsprüfung bei Pumpen austausch durchgeführt werden?

Ähnliche Themen

hallo
normal muß audi das machen.
aber man merk nach spätestens 20 min im stand den motor laufen lassen bei 1/3 gefüllten tank ob es richtig zusammen gebaut ist.

Mfg Bud

War heute bei Audi haben ein Termin ausgemacht für einen Test.Die werden die Pumpe ausbauen und wieder einbauen und dann schauen wir ob es an dem gelegen hat.Da bin ich gespannt ob es wieder kommt oder nicht und ob die dann noch von mir was verlangen oder nicht.Der termin ist erst in einer woche , ich werde dann berichten wie es war.

Nichts mehr bezahlen!

Grüsse Reini

Hallo,habe gestern mein A8 zu dem Freundlichen rübergebracht.Dann kam ein anruf ,sie haben meine pumpe ausgebaut und wieder eingebaut und es schaut alles gut aus.Die behalten das auto aber über nacht da wegen der Dichtigkeitsprüfung.Heute noch ein anruf das auto ist ganz schlecht angesprungen,die pumpe funktioniert nicht richtig.Neue Pumpe auf morgen bestellt.ersatzteile garantie.Kann es sein das die Pumpe kaputt ging wegen falschem einbau bei erstem mal?

wenn die pumpe wegen falschen einbaus längere zeit "trocken" lief kann sie schon kaputt gehen.
denke aber mal eher das deine freundlichen unfähig sind.
wenn die pumpe kaputt wäre würde er überhaupt nicht laufen.
das er schlecht ansprang ist ein zeichen dafür das sie das staugehäuse wieder nicht richtig eingebaut haben.wenn das staugehäuse nicht richtig auf dem ansauggehäuse sitzt und der tank nur 1/2 voll ist, läuft dir über nacht das staugehäuse leer und beim starten dauert es ein bischen bis die benzimpumpe die saugstrahlpumpen angetrieben hat und sich das ansauggehäuse mit benzin füllt. dann erst kann das benzin zum staugehäuse fließen.
wenn der motor ansonsten normal läuft ist also das staugehäuse nicht richtig verbaut.

MfG Bud

Wenn man mal unterstelt dass Bud die richtige Diagnose gestellt hat, wundert es einen nun überhaupt nicht mehr dass es mit Deutschland nur noch bergab geht.

Überall nur Schlamperei und Unfähigkeit. Es ist zum Heulen....

Grüsse
Reini

Sind ja nicht alle gleich,es gibt auch gescheite autohäuser.Nur so wie es aussieht sind die selten.Nächste mal mach ich alles was ich kann selber, in dem fall war es knapp vor dem urlaub deshalb bin ich zu dennen hin.Normale weise bin ich auch bei einem anderen Autohaus aber die hatten keine zeit gehabt.Aber das ist wirklich Schade das man bei den preisen so ein ergebnis hat.

was ist denn nun mit deinem a8 ?
bauen die wieder ne neue pumpe ein ?
hast du denen mal gesagt woran es liegen kann ?

MfG Bud

Nein,ich muß morgen mein auto abholen wie ich schon oben geschrieben habe.Aber die sind sowas von uneinsichtig.Ich habe meinen kumpel gebeten aus- und einbauanleitung aus dem autohaus zu kopieren und damit bin ich zu dennen hin.Ich habe dennen gesagt da muß man eine dichtigkeitsprüfung machen,antwort:Natürlich gucken wir ob alles dicht ist, das sieht man doch wenn kraftstoff austritt.Als ich ihm die papiere von VW und AUDI vorgelegt habe hat er gemeint das die Diechtigkeitsprüfung ein blödsinn wäre.Ich will darüber nichts mehr sagen.Ich bin gespannt was dabei jetzt rauskommt.Morgen werden wir sehen.

viel glück !!!
wenn die es nicht hinbekommen, komm vorbei.

MfG Bud

Deine Antwort
Ähnliche Themen