hat das noch niemand gelesen?
30 Antworten
In einer anderen Zeitung hat Berhard gesagt, daß VW zu teuer geworden ist...es ist also schon damit zu rechnen, daß Einsparungen in der Fertigung an den Verbraucher weitergegeben werden.
Es hat übrigens keiner etwas davon gesagt, daß minderwertige Materialien, geringere Wandstärken oder ähnliches zu erwarten ist. Es soll lediglich bei der ENtwicklung mehr Wert auf vereinfachte Montageabläufe mit weniger Nacharbeit gelegt werden - und das hat ja wohl erstmal keinen Einfluß auf die Qualität.
Also: Abwarten was rauskommt, dann meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Aufwendige Türkonstruktion.
Hat der Golf Flügeltüren??
Oder fährt die Tür automatisch nach oben??Oder was zum Henker ist beim Golf eine aufwendige Türkonstruktion.
Was wurde denn an der Türkonstruktion im Vergleich zum 3er oder 4er Golf geändert??Tür wird über 2 Schaniere an die Karossierie geschweisst.
Wird doch so seit dutzenden Jahren gemacht,oder?
Tach
offensichtlich sind Dir die wesentlichen Dinge nicht bekannt. Der Türaufbau im G V ist grundlegend anders gestaltet. War früher die Aussenhaut das tragende Teil hat diese im GV nur noch kosmetische Funktion. Das Aussenblech wird mit einem Kunststoffrahmen auf das tragende Teil montiert und ist maßgebend für die häufigen Mängel im Bereich der Spaltmaße.
Für die Kaskoeinstufung ist es zwar billiger weil nicht bei jeder kleinen, aber eben nicht ausbeulbaren Delle, die ganze Tür gewechselt werden muss sonder nur das relativ billige und schnell zu montierende Aussenblech.
In der Produktion ist diese Lösung aber alles andere als günstig.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach
offensichtlich sind Dir die wesentlichen Dinge nicht bekannt. Der Türaufbau im G V ist grundlegend anders gestaltet. War früher die Aussenhaut das tragende Teil hat diese im GV nur noch kosmetische Funktion. Das Aussenblech wird mit einem Kunststoffrahmen auf das tragende Teil montiert und ist maßgebend für die häufigen Mängel im Bereich der Spaltmaße.
Für die Kaskoeinstufung ist es zwar billiger weil nicht bei jeder kleinen, aber eben nicht ausbeulbaren Delle, die ganze Tür gewechselt werden muss sonder nur das relativ billige und schnell zu montierende Aussenblech.
In der Produktion ist diese Lösung aber alles andere als günstig.Tschau
Vadder
Mir sind nicht nur wesentliche Dinge nich tbekannt, ich habe komplett null Plan von dem ganzen Aufbau 😁
Ich fahre Autos, aber baue keine 😁
Der A3 ist anders aufgebaut als der Golf,oder?
Ist das System schlechter?? Immerhin ist der A3 von den Lohnkosten her deutlich günstiger.
Kaskostufen maßig macht sich das aber kaum bemerkbar.
Ähnliche Themen
Die Tür macht sich für UNS Kunden positiv bemerkbar, wenn UNS jemand reinfährt und abhaut, denn die Außenhaut kosten um einiges weniger als eine ganze NEUE Tür!. Die Idee ist genial, aber anscheinen sind die VW Männer und Frauen zu dumm um nach über 2 Jahren Laufzeit richtig zu montieren bzw. ein Verfahren zu entwicklen, damit alles auf Anhieb passt. Kanns ja wohl nicht sein, eine so geniale Konstuktion fallen zu lassen, nur weil ein paar Leute zu dumm sind das zu montieren. Will hier gar nicht den VW "Arbeitern" den Schwarzen Peter zustecken, aber es kann doch nicht so schwer sein, in der Konstruktion eine Vorrichtung zu basteln, mit der die Türbleche "passend" und beim ersten Mal raufgebaut werden.
IDKJ
PS.: Meine Türen passen! Danke VW
Doch, kann es.
VW möchte Kosten sparen und wählt bei der Suche nach Herstellern für Ihre Monatgeanlagen eben auch nach nem Günstigen. Ist ja klar, wenn man sparen will. Das Problem ist dann eben, dass der Hersteller vielleicht nicht ganz das nötige Know-How mitbringt und sich mit ner Lösung zufrieden gibt, die eben doch nicht 100% funktioniert. Damit muss dann der VW-Arbeiter trotzdem zurande kommen...
Und einfach ne neue Vorrichtung basteln is nicht. Dazu sind die Kosten viel zu hoch, denn wenn ne Anlage einmal steht, dann steht sie. Dann sind eigentlich nur noch verbesserungen möglich, bis sie in 2 oder 3 Jahren komplett rausfliegt...
Die Türen sind leider derart aufwenig, dass allein dafür ne Montagelinie her muss. Klar, das Konzept ist toll. Aber ne zusätzliche Montage nur für die Türen schlägt kostenmäßig eben ordentlich zu Buche.
Zitat:
Original geschrieben von inac27
Bei VW kostet eine Arbeitsstunde 55 EUR und bei Audi nur 41 EUR!
hehe,
dazu solltest du aber auch sagen, das dies die Personalkosten je Kostenstelle: Wolfsbrug VS Ingolstadt
dabei werden die GESAMTEN Kosten für Vorstand und BETRIEBSRAT (da sitzen ja auch nur faule ähh "überbeschäftigte Menschen) auf Wolfsbrug aufgeschlagen werden.
Da fallen bei Audi = 0 an...
vergleich zu VW wäre eher mal BMW oder Mercedes...
Ich persönlich finde die MArkteinführung des Golf VI vor 2010 totaler Schwachsinn..., man seht den Endkunden wieder als Veruschskaninchen ein!
Was bei rumkommen wird, werden wir dann ja erleben, aber durch einen so kurzen Lebenszykulus wie beim Golf V, wird die Produktentwicklung beim Golf 6 scheitern.
Verstehe sowieso net, wie man einen Wagen in 3-4Jahren entwickeln will, indem dann 30% in F6E spart und schön einige neue Modelle reinprügelt...
VW du bist der sinkende Stern aus Wolfsburg...
mfg
Neuer Golf 1 Jahr früher?
Das eine Jahr weniger Produktionszeit ist doch noch vertretbar. Da gibts Hersteller mit weit kürzeren Zyklen.
Und wenn dabei ein Golf nachfolgt der etwas einfacher (was ja nicht unbedingt schlechter bedeutet) konstruiert und zu montieren ist, sollten wir uns darüber freuen. Das dürfte auch bei der Wartung kosten senken können.
Beim Ver macht VW ja eher Verlust bei jedem verkauften Modell. Da nunmal bleibt wenig Spielraum für Preissenkungen.
Der Endpreis muss sinken und die Qualität steigen. Das ist ja inzwischen auch bei VW bekannt.
Zu den Lohnkosten:
Hätten wir nur alle solche Stundenlöhne und Arbeitszeiten...
In Zeiten in denen selbst die Staatsdiener (Bundes-/Landesbeamte) stillschweigend auf 40/41h-Woche hochgedrückt wurden und erhebliche Kürzungen bei Weihnachts- und Urlaubsgeld ertragen müssen, sollte jedem klar sein, das solche Lohnstrukturen für ein Wirtschaftsunternehmen kaum mehr tragbar sind.
Über 2500€ bei 28h/Woche!?
Erzähl das mal einem Handwerker!
Hier müssen die Arbeitsstunden rauf, ganz klar!
Dafür müssen (leider) ein paar gehen, auch klar!
Alternativ könnte man die gesamte Belegschaft ja auch fragen, ob sie bereit sind auf 33% ihres Gehaltes zu verzichten, solange sie nur 66% eines normalen Arbeiters arbeiten gehen.
Ich will nicht wissen wieviele da mit Verweis auf Frau, Kind, Haus und Auto lieber zu 40h wechseln, zumahl die 20000 zu streichenden Stellen ja über Frührenten und "freiwillige" Austretungen mit viel Abfindungen erziehlt werden müssen. Betriebsbedingte Kündigungen sind ja nicht drin.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Der Endpreis muss sinken und die Qualität steigen. Das ist ja inzwischen auch bei VW bekannt.
Hoffentlich bleibt das nicht nur reines Wunschdenken, sondern wird auch in die Praxis umgesetzt...
Zitat:
Original geschrieben von inac27
Ich versteh da was nicht:
Die Arbeiter in der 5000 GmbH bekommen entsprechend 5000 DM Gehalt- der VW-Tarif soll 20% darüber liegen. (Kam bei den letzten VW-Streiks mal im Radio..)Und dann arbeiten die nur 28 Stunden ? 🙁 !
Dafür muss ich -incl. unbezahlter Überstunden- auch deutlich über 40 Stunden arbeiten.
Bei VW kostet eine Arbeitsstunde 55 EUR und bei Audi nur 41 EUR!
Und dann wundert sich hier jemand über die Diskussion um mehr Arbeitsstunden und Massenentlassungen?
Ich sehe jetzt schon jede Menge VW-Mitarbeiter streiken- weil die demnächst unendlich lange 35 Stunden die Woche arbeiten sollen- Für sowas kann ich aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit kein Verständnis aufbringen...
"...Aufwendige Türkonstruktion..."
Kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen. Hängt vielleicht eher mit der Einstellung der Scheiben und dem Einklemmschutz zusammen- Meiner zickt da ein dreiviertel Jahr später auch ab und zu noch rum und öffnet beim Schließen die Scheiben- Weil der Einklemmschutz anspricht. Hatte noch keine Zeit und Lust (auch wegen meinem unruhigem Motorstart beim 1.6er) zum 😉 zu fahren..."...Wenn der 6er so früh kommt will ich bezweifeln das er sich besser als der 5er verkauft..."
Er wird aber -wie gesagt- einfacher und damit erheblich billiger zu montieren sein- Dass das zu Preisreduzierungen führen wird, möchte ich auch bezweifeln. Es gilt hier eine marktgerechte Produktivität zu erreichen...
Also bei Benz kostet die Stunde 68 ... 🙁
Man sollte aber beachten:
Die Arbeitsstunde beschreibt nicht die durchschnittlichen Lohnkosten pro Mitarbeiter. Darin sind auch die Kosten für die Maschinen enthalten.
Bei Volkswagen Sachsen (Fahrzeugfertigung Mosel, Motorenfertigung Chemnitz) liegt die Stunde bei 44 €. Davon sind weniger as die Hälfte allerdings Lohnkosten für die Mitarbeiter. Der Rest setzt sich aus den Kosten für Maschinen zusammen.
Und damit kommt man ganz schnell wieder zu dem Punkt, Montageprozesse vereinfachen zu müssen. Denn komplizierte Verfahren bedeuten auch teurere, fehleranfälligere Maschinen und Abläufe.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Für die Kaskoeinstufung ist es zwar billiger weil nicht bei jeder kleinen, aber eben nicht ausbeulbaren Delle, die ganze Tür gewechselt werden muss sonder nur das relativ billige und schnell zu montierende Aussenblech.
In der Produktion ist diese Lösung aber alles andere als günstig.
Na da dürfte eher der Gedanke "da müssen die Kunden garantiert zu uns kommen für die Reparatur" den Ausschlag gegeben haben 😉
Z. B. nen anderer Punkt: Autoradio - warum ist das Teil bei den neuen VW in's Armaturenbrett geschraubt und dann mit einer Großflächenblende verdeckt? Bei anderen Marken (u. a. auch Audi) wird das Autoradio einfach in den Radioschacht gesteckt und hält wie schon jeher einfach über die im Radio befindlichen Haltenasen. Das sind pro Auto 4 unnötige Schrauben, die ausserdem nicht von Geisterhand eingedreht werden und anschließend eine riesen Blende, die akurat eingepaßt werden muß. Und jetzt bitte keine Diskussion über Diebstahlschutz -> die Stückzahlen bei einem großen Auktionshaus belegen eindeutig das Gegenteil.
Zitat:
Über 2500€ bei 28h/Woche!?
Erzähl das mal einem Handwerker!
Es ist schon beschlossene Sache das demnächst wieder 35 Stunden ohne Lohnausgleich bezahlt wird. Dann hat man aber das Problem das min. 20.000 eher 30.000 Leute zuviel da sind. Allein durch Altersteilzeit ist dieser Abbau bei weitem nicht machbar, weil man die Alten dazu auch nicht zwingen kann. Ich denke mal demnächst gibts in WOB billig Häuser/Wohnungen zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von adidas_tdi
naja 35 stunden sind aber doch immer noch ein witz oder?
Wenn man sich den Streik wegen 18 Minuten jeden Tag im TV ansehen muß fragt man sich wen man da bemitleiden soll 😉