Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. März 2016 um 10:21:50 Uhr:


Na ja - ich bin wieder Handschalter geworden.

Ich wollte neuen innerlichen Frieden finden ...

und dann wieder bei der Marke die Du eigentlich verteufelt hast....hast Bestechungsgeld bekommen ?😁😁😁😁😁😁

Zitat:

und dann wieder bei der Marke die Du eigentlich verteufelt hast....

Aaaaah ... jetzt hat mich doch einer erwischt ! Ich hatte mit der Vergeßlichkeit gerechnet ...

Bestechungsgeld ? Ja, wenn man die 1000 Euro Wechselbonus so sieht die man bekommt - dann eventuell ja.
Macht einem den Entschluß natürlich leichter.

Ich habe schon anderswo herumgesucht - so ist das nicht. Wollte aber eine Wandlerautomatik in Verbindung mit einem guten Motor. Da wird das schon schwierig weil es Wandler in dieser Klasse kaum noch gibt. Meist mit Saugern die nichts vom Tisch ziehen.
Der einzige der mir gefallen hätte war dann räumlich für mich zu klein.

Der Frau hat der Sportsvan gefallen und sie war es letztendlich auch welche mich zum Wechsel " getriggert" hat. Sie war einfach das DSG-Thema leid unter welchem sie immer emotionell mitzuleiden hatte.

Na ja - der Sportsvan ist schon eine akzeptable Wahl. An manches muß ich mich etwas gewöhnen was die " Assistenten " anbetrifft. Sind aber glücklicherweise nicht so viele da.

Obwohl - mein Golf mit dem DSG - gefahren ist er schon spritziger . Ich habe ihn mit schwerem Herzen hergegeben.
Aber er war ja eine Maschine - trotz allem ...

Zitat:

@Ugolf schrieb am 1. März 2016 um 10:21:50 Uhr:

Na ja - ich bin wieder Handschalter geworden....

Zitat Ende

Welch' ein Rückschritt - und das nur, weil gute Autos mit suboptimalen Getrieben "verschlimmbessert" werden.

Ich hoffe nur, dass mein Polo noch sehr lange durchhält.

Falls VW bis dahin noch immer die Probleme nicht im Griff hat, werde ich dann wohl die Marke wdchseln müssen....

Handschaltung hatte ich lange genug - kommt für mich definitiv nicht mehr in Frage.

Hallo Ugolf , dann wünsche ich dir mal mehr Glück mit dem Neuen....aber da wirst du auch noch ,, das ist Stand der Technik hören ,,

Ähnliche Themen

Habe einen Golf 1.6 l. Bei km 65000 verabschiedet sich das Getriebe. D.h.: Ich kann nicht mehr schalten, weder vor noch zurück. Alle angesprochenen Werkstätten lehnen ein Reparatur ab, da das Problem mit dem 7-Gang-Getriebe allzu bekannt sei. Also muss ich wohl oder übel ein neues Getriebe einbauen lassen, obwohl ich hierbei ein sehr schlechtes Gefühl habe: Wie lange hält es dieses Mal?

Danke für die Glückwünsche.

pucki - Du meinst aber das 7-Gang DSG damit ?

Ich weiß daß es den 1,6 Liter mal mit DSG kurzzeitig gab. Konnte damit probefahren und die Kombination lief nicht mal schlecht.

Aber was nützt ein fast unverwüstlicher Motor wenn ...

Es soll ja ein 10 Gang DSG kommen. Das werden interessante Zeiten 🙂

SO viele Gänge sind total unnütz.

Will ich bei meinem 7G DSG 1,4l TSI mal etwas kräftiger beschleunigen, warden direkt 1-2 Gänge runtergeschaltet.
Bei meinem MB E270 CDI mit der alten 5G Wandlerautomatik bleibt der jeweilige Gang drin und kräftig beschleunigt.
Kann man nicht unbedingt vergleichen den großen Diesel mit dem kleinen Golf-Benziner.

Dennoch: Bei 10G Getrieben wird immer am spritsparendsten im höchsten Gang gefahren. Mein DSG macht das gerne auch mal untertourig. Nervöses Runterschalten wird uns in einigen Jahren täglich widerfahren..

Gruß

Hallo,wollte auch noch mal meine Erfahrung bezüglich dem 7-Gang DSG zum Abschluss bringen
Nachdem mir VW telefonisch und schriftlich mehrmals keine Lösung anbieten "konnte", hab ich auch den Inneren Frieden gemacht und denSportsvan 1.2 dsg gegen einen 1.4 6-gang eingetauscht.Mir fehlt das DSG-aber ich hatte nun endgültig die Schn. voll mit dieser Hinhaltepraxis.Ich gaube jetzt langsam auch,die können keine Lösung bringen.-
So hoffe nun auf ein beschwerdefreies Fahren.

Hallo - lese das zufällig weil ich ja hier keine Heimat mehr habe.

Wieder einer der die Reißleine gezogen hat .

Aber - um es gleich zu sagen - der SV ist auch irgendwie gefühlt eine " billige Kiste " geworden .
Leichtbau einfach - kein Vergleich zum Golf V mehr.

Mit VW geht´s ( auch gefühlt ) bergab ...

6Gang DSG Getriebe im B7 Passat 140PS BJ 01/2011 zweimassenschwungrad macht Geräusche

Zitat:

@Bordija schrieb am 20. März 2016 um 09:59:07 Uhr:


6Gang DSG Getriebe im B7 Passat 140PS BJ 01/2011 zweimassenschwungrad macht Geräusche

Wie äußern sich dieses? Permanent währen der Fahrt? Beim Lastwechsel? Beim Schalten?...
Wie klingt das Geräusch?

Ich frage deshalb, da ich bei meinem GTD jetzt im Lastwechsel neben dem "üblichen Klackern" ein metallisches "Klong" bis in den Innenraum höre. Meiner hat erst 30Tkm auf der Uhr, aber für die Reklamation kann jede Zusatz-Info Gold wert sein.

Danke und Gruß,
Klaus.

Nur wenn der Motor kalt ist und auch nicht immer und im Stand während der Fahrt ist weg das Geräusch

Habe seit kurzem in meinem Fehlerspeicher:

Kupplung 2 Toleranzgrenze erreicht.

Habe bis jetzt keine Probleme mit dem DSG und es schaltet super, muss ich mir jetzt Gedanken machen?
Wie lange kann ich damit noch etwa fahren? Gibt's da Erfahrungswerte?

Auto ist ein Golf V mit 7 Gang DSG und 150tkm

florian das mag jetzt etwas Platt klingen aber du kannst genau so lange fahren bis die Ganganzeige anfängt zu blinken und nix mehr geht. das kann in 5000 tkm sein in 10 tkm oder in 15 tkm. Das Verschleissbild ist bei jedem anders. Auf alle fälle ist da wohl bald ein neues Kupplungspaket fällig.

Hallo Leute
Wir haben ebenfalls einen Golf Plus 2011 1.4TSI 122 PS mit 7DSG gekauft vor rund einem Monat (Gebrauchtwagen mit 68'000km).
Vom 1. in den 2. Gang beim anfahren (oder langsam fahren/abbiegen) auch genau dieses Ruckeln. Fühle mich jetzt auch ziemlich verarscht von VW. Also wenn das "Stand der Technik" sein soll, dann war der "Stand der Technik" 1994 mit unserem Golf III Automatik wesentlich höher.
Am liebsten würde ich diese Schwarte gleich wieder loswerden echt. Oder kann man da noch auf Kulanz oder irgendwas hoffen? Der Verkäufer hat uns 1 Monat Garantie gegeben. Als wir ihn auf das Ruckeln angesprochen haben bei der Probefahrt, meinte er, das sei halt kein Automatikgetriebe in dem Sinn, sondern einDSG. Im Nachhinein muss ich sagen, das A....loch hat doch ganz genau gewusst, was Sache ist. (ps, wohne in der Schweiz).
Wenn VW, dann nur noch bis Baureihe IV oder am besten gar keinen mehr.
Ich weiss jetzt, warum ich bei meinen "Freizeitautos" nur auf Amis setze. Hatte bei keinem Ami (und ich hatte/habe 4) noch nie ein Problem mit dem Getriebe/Motor usw.. Vielleicht mal ein Oelverlust, defekter Scheibenheber oder so. Das ist alles... Aber im Gegensatz zu den VW DSG-Problemen ist das ja alles Peanuts.

Übrigens an die Leute, die glauben, die Umfrage hier sei überhaupt nicht repräsentativ:
Sehr viele DSG Fahrer fahren ziemlich sicher einfach mit dem Ruckeln herum, ohne sich je darüber Gedanken zu machen. Es ist also überhaupt nicht so, dass hier im MT nur die Unzufriedenen abstimmen und bei allen anderen gibt es keine Probleme und alles ist paletti.
Im Grunde genommen ist es vielleicht sogar eher ähnlich, wie bei Verbrechen. Die Dunkelziffer von Verbrechen die gar nicht gemeldet werden ist meistens auch ziemlich gross. Bei den Autos mit DSG Problemen dürfte es ähnlich sein, da diese sich ja trotzdem fahren lassen, auch wenn sie ruckeln. Bleiben ja nicht grad stehen deswegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen