Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

a) das Getriebe schließt nicht korrekt (gelbes Warnlicht leuchtet)

b) Kupplung soll defekt sein (die Kupplung sei an der Grenze des Toleranzbereichs,

Ja, das ist die Kupplung.

Mein Wagen steht z.Zeit in der Werkstatt genau wegen dieses Fehlers.
Kupplung hatte erst 50 000 km drauf.
Wer 100 000 km schafft kann sich glücklich preisen.

Ich habe das Reparaturset selbst bestellt ( Luk 2 CT ) . Kostet 310 Euro

Einbauen lasse ich. So hält sich die Sache kostenhalber im erträglichen Rahmen.

Kulanz oder dergleichen ist nicht. Vergessen !
Rumstreiten lohnt nicht. Wegen dieses relativ geringen Betrages sollte man den Rechtsschutz nicht strapazieren. Sonst ist der Bonus weg.

Was will man auch mit einen Anwalt, Kulanz einklagen? 😁

Zitat:

@Golf14Plus schrieb am 22. Januar 2016 um 18:57:11 Uhr:


Getriebe ruckelt
.....
Getriebeöl abgelassen und aufgefüllt

So wird also ein DSG repariert.😁

Frage mich momentan, ob ich von VW in jeglicher Hinsicht irgendwann Kulanz erwarten kann.
EZ 08/09 und momentan 79tkm. Alle Services bei VW gemacht..

Lieber das Geld zur Seite legen und günstig in der Freien Services durchführen lassen oder Garantie abschliessen (zb DEVK)?

Ähnliche Themen

Kulanz wenn dann bis max 4 Jahre und außergewöhnlich geringe Laufleistung. Da hast du noch ne Chance.
Mit den Zündspulen bei diversen Modellen war es auch bei älteren Modellen damals kein Problem (sind ja auch nicht so teuer).
Verstehe nicht wie manch einer darauf kommt bei einem 5 Jahre + Fahrzeug Kulanz zu bekommen.

Zitat:

@illegut schrieb am 22. Januar 2016 um 20:44:29 Uhr:


[...]Verstehe nicht wie manch einer darauf kommt bei einem 5 Jahre + Fahrzeug Kulanz zu bekommen.

Außer es handelt sich um ein "bekanntes Serienproblem". Z.B. gibt/gab es beim TSI bei der Steuerkette solch etwas:

Zitat:

[...]Bei bis zu sechsjährigen Autos mit höchstens 200.000 Kilometern gewährt VW nach Prüfung des Einzelfalls dann anteilige Kostenerstattungen, [...]

Quelle

Also probieren würde ich es in jedem Fall.
Gruß Klaus.

Zitat:

@illegut schrieb am 22. Januar 2016 um 20:44:29 Uhr:


Kulanz wenn dann bis max 4 Jahre und außergewöhnlich geringe Laufleistung. Da hast du noch ne Chance.
Mit den Zündspulen bei diversen Modellen war es auch bei älteren Modellen damals kein Problem (sind ja auch nicht so teuer).
Verstehe nicht wie manch einer darauf kommt bei einem 5 Jahre + Fahrzeug Kulanz zu bekommen.

Normale Kulanz gibt es nicht mehr, da der Wagen zu alt ist.

Hier geht es um Sonderkulanz für "spezielle Probleme". Natürlich richtet sich diese auch nach dem Alter und der Fahrleistung. Ob und was es aktuell gibt, kann dir dein Serviceberater sagen.

Aufgrund der "speziellen Probleme" werden manchmal auch "Reparaturkits" entwickelt und angeboten, welche deutlich günstiger sind als die Teilekosten bevor es diese gab.

VG myinfo

Ja, die gibt es z.B von den Originalherstellern für den offenen Markt. Z.B. von LUK / Schäffler usw.
Die sind auch die Originalhersteller wie mir gesagt wurde.

Wie es überhaupt für das ganze DSG im Ausland eigentlich alle Teile zu kaufen gibt. Nur nicht bei uns . Es steht den Getriebefachbetrieben also frei steht die Teile sich anderweitig zu besorgen.

Enige Fachbetriebe reparieren ja mittlerweile.

Das Problem ist aber immer das gleiche. Es soll "schnell" gehen wenn der Wagen steht.

Da ist die teuerste Lösung die Schnellste ( Kompletttausch ). Geht am einfachsten, ist risikolos für die Werkstatt und sicher auch lohnend.
Wer kennt sich auch aus in möglichen Alternativen die es vielleicht sogar gäbe.
Solche werden eher nicht angeboten.

Es ist frustrierend. Ich habe da ich ebenfalls gerade ein Leidender in Sachen DSG bin mal interessehalber die Foren von Automarken durchstöbert die Doppelkupplungsgetriebe ähnlicher Art oder andere Varianten von Automaten verkaufen.
Alle haben sie ihre Probleme. Wenn auch verschiedener technischer Art.

Die einzigen Automatikart - der Wandlerautomat den man noch vor einiger Zeit totgesagt und niedergemacht wurde - scheint relativ problemlos zu sein. Diejenigen die Probleme haben sind meist solche Fahrer die keinen Ölwechsel kennen.

Leider werden die meist nur noch in der Mittelklasse angeboten so daß man keine echte Wahl mehr hat bei der kleineren Kompaktklasse.

Ich habe zur Zeit einen Leihwagen mit 6-Gang-Getriebe. Ein Totalrückschritt wenn man Automatik gewohnt ist.

Frustriert stelle ich nun fest: " Rückschritt durch Technik " ...

Hallo,

ich persönlich dachte an Kulanz in Sachen DSG z.B.
Möchte mich nicht verrückt machen. Das Auto fährt und fährt.
Die Frage ist, ob man ab einem bestimmten Alter in die freie Werkstätte geht und Geld zur Seite legt für Reparaturen, statt beim 🙂 zu verprassen, um dann evtl. bei größeren Schäden zu Fachleuten geht oderbei nicht eintretenden Schäden sich über die Geldsumme freut.

Ich fahre gerade einen Leihwagen. Einen Skoda Yeti mit 1,2 Liter 105 PS Handschalter.

Na ja - Handschalter ist für einen Automatikgewohnten wie bereits erwähnt ein Abgrund.

Aber ansonsten fährt das Ding hervorragend. Damit kann man gut leben , auch von den Fahrleistungen her.

Bin schon am überlegen ob ich den Absprung machen soll. Reparieren hätte ich so und so lassen müssen .

Leute, das Thema Auto wird immer mehr zum K.....n für einen. Die Macher der Autowelt haben die Bodenhaftung verloren. Das wird sich noch bitter rächen und das dauert angesichts des bereits vorhandenen Chaos nicht mehr allzulange.

Viele haben es nur noch nicht bemerkt daß der Wind dreht .

Selbst der Wettergott hat was gegen DSG-Fahrer !

Erwarte schon sehnsüchtig den Kupplungssatz der heute laut Ankündigung geliefert werden sollte.
Wenn - ja wenn nicht das Glatteis gewesen wäre. Post hat nicht ausgeliefert.

Alles was schief gehen kann geht schief ...

So - die Kiste läuft wieder.

Aber eins habe ich gelernt für die Zukunft : Wichtige systemrelevante Teile wie eine Kupplung kauft man beim Freundlichen - nicht im Netz. Das kann Probleme geben. Teilezuordnung und Aktualität der Teile.

Auch wenn es teurer ist. Kauf im Netz ist wie Katze im Sack nehmen. Konnte die Katze aber als stammecht ermitteln 😁

Bei mir ging das durch Zufall gut. Aber ein günstiger Preis kann letztendlich teuer werden.
Dieses Risiko hat man beim Fachhandel vor Ort nicht.

Ansonsten: Ich habe die Beläge von Kupplung alt und neu gemessen.

Belagdicke der neuen Kupplung : 3 mm
" alten defekten Kupplung: 1,5 mm bzw. 2 mm

Das hat mich etwas gewundert weil ich bei der Reststärke schon 30 000 km mehr erwartet hätte.
Leider konnte ich die Altkupplung nicht schlachten weil sie rückgabefähig war ( sonst 50 Euro mehr).
Es war so keine Begutachtung der Kupplungsoberfläche möglich.

Wie läuft er nun ? Soweit ganz ordentlich. Schaltet weich .
Ich denke daß die Oberfläche der Kupplungen sich erst noch auf die Zwischenplatte einschleifen muß.
So wie bei neuen Bremsklötzen.

Den Freundlichen kann ich nur loben. War alles top und die Rechnung moderat.

Nun hoffe ich daß die Mechatronik nicht auch noch kommt.

Hallo Ugolf,
war der Freundliche eine VW-Werkstatt oder ein Getriebefachbetrieb
und was hat der Spaß gekostet ?

War ein Freundlicher . Getriebewerkstatt wäre zu weit weg gewesen zumal ich dann froh war daß ich mich trotz dem Problem noch selbst hin retten konnte.
Sie waren aber wirklich sehr entgegenkommend.

Gekostet hat mich das mit Material ziemlich genau einen Tausender.

Aber ich sehe das jetzt anders.
Mein Wagen der top dasteht ist laut Wertermittlung nur noch einen Spottpreis wert. Die Differenz ist daher zu einem Neuen oder fast Neuen so groß daß es wesentlich günstiger ist zu reparieren als das Mehrfache für einen Kauf auszugeben.

Wer also nicht immer das neueste Modell will und zufrieden ist kommt damit billiger. Zumal der Wertverlust bei den Modellen immer rasanter vor sich geht.

Wie es nun aktuell aussieht werde ich wohl notgedrungen doch noch die Mechatronik tauschen müssen.

Bin heute vormittag gefahren und da hat er wieder ein paarmal hart geschaltet.
Die Kupplungsübergaben sind auch nicht immer sauber ( Überschwinger der Drehzahl).

Soll ich also die neue Kupplung wieder durch die Mechatronik ruinieren lassen ?

Habe heute abend nochmals ausgelesen. Keine Fehlermeldungen abgelegt.
Man wird nur über das tiefere Eintauchen in die Meßwerte der Meßwertblöcke da was auslesen können.
Das kann man aber sicher nur in Wolfsburg.

... und wenn ich es wüßte hülfe es mir auch nichts weil man an dem Ding als Normalo nichts schrauben kann.

Also werde ich nochmals ordentlich bluten. Bekomme sowieso nichts dazu.

Na ja - einfach dumm gewesen beim Autokauf ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen