Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Es ist halt ein Lotteriespiel, was die naechsten Jahre an Reparaturkosten auf Dich zukommt. Leider scheint es ja nicht so zu sein, dass das DSG Problem geloest wurde und die neueren Austauschteile deutlich laenger halten. Die Zeit wird also vermutlich nicht nur Rat, sondern auch weiteren Aerger und weitere Kosten bringen, wobei VW mit zunehmendem Alter des Wagens immer weniger kulant sein wird. Die Alternative muss ja nicht unbedingt ein Neuwagen sein, der wieder einen enormen Wertverlust hat.

VW hatte bis vor kurzem uebrigens auch fuer junge Leute mit kleinen Kindern ein sehr kuemmerliches Angebot: Golf und Passat Kombi bieten in Anbetracht der riesigen Aussenmasse innen sehr enttaeuschende Platzverhaeltnisse und Variabilitaet wenn man zwei Kindersitze mit Kinderwagen unterbringen muss. Bei den ganzen SUVs, Audis und Seats ist die Platzausnutzung noch miserabler. Sharan und Bulli sind preislich total abgehoben, Caddy und Roomster sind noch billiger verarbeitet wie unser Dacia Lodgy und dabei trotzdem noch deutlich teurer. Ich hatte gehofft, dass Skoda seinem Werbeslogan "Simply Clever" mal Taten folgen lassen wuerde und den neuen Superb Combi wirklich praktisch und variabel macht. Leider ist nur ein A6 Avant Lifestyle-Abklatsch dabei rausgekommen. Der neue Touran ist somit die einzige Option innerhalb des VW Konzerns wenn der Leasingvertrag fuer meinen Passat Firmenwagen auslaeuft. Fuer einen Weltkonzern ziemlich schwach - wenn mal die deutsche Wirtschaft schwaecheln sollte und das Hauptgeschaeft Firmenleasing einbricht, wird man sich in Wolfsburg Gedanken machen muessen.

Stefan

Zitat:

@Ugolf schrieb am 16. November 2015 um 20:02:19 Uhr:


Die Konsequenz wäre grundsätzlich nichts mehr Neues oder nur ältere Technik zu kaufen.

Soll Leute geben, die das ausschließlich so machen. 😉

cheerio

Die " ältere Technik " habe ich ja bereits - wenn ich die jetztigen Autos ansehe 😁

Stefan - weiß man wie man´s richtig macht ?

Kulanz erwarte ich bei meinem Wagen sowieso nicht mehr. Zumal diese so spärlich ausfallen könnte daß ich - ginge ich zu freien Werkstätten oder Spezialisten - unter dem Strich die Rechnung gleich oder sogar günstiger ausfallen würde.
Das ist vermutlich so wie bei den Rabatten. Diese sind vorher eingerechnet .

Was die Produktpalette anbetrifft - Du hast recht - heute hatte ich es mit einem Verkäufer über das Thema.

Gehe mal als älterer Kunde ( nur noch 2 Personen) und suche bei VW was Passendes !
Polo ist mir als größerer Mensch fast zu klein. Zu niedrig sowieso. Ein/Aussteigen nur mit Bückling.
Da ist der äquivalente i20 dagegen ein Raum-und Sitzwunder.

Golf aktuell - viel zu niedrig. Wieder Ein/Aussteigen ein Problem. Man sitzt auch vergleichsweise zu tief.
Der Golf war doch der klassische Wagen auch für den älteren Herren. Kann man vergessen - zu unbequem geworden. Man merkt daß junge sportliche Herren den Ton angeben.

Alles was dann kommt - Sportvan, Tiguan usw. ist viel zu groß und sperrig für den Alltagsgebrauch von Leuten die nur noch kürzere Strecken fahren. Teuer auch im Kauf und Unterhalt.
Parkplätze, Parkgaragen werde zu Problemen. Durch die SUV-Schwemme wird alles noch enger.

Momentan ist mir da der alte Golf V noch am liebsten. Guter Ausblick nach allen Seiten, relativ kompakt, nicht zu niedrig oder zu hoch oder zu lang. Alles ist noch im Rahmen. Fahrkomfort und Sitzen entsprechend der Klasse super.
Gäbe ich ihn her kann ich ihn fast herschenken.

Behalte ich ihn halt und gehe das Risiko ein.
Autos gibt es zu Hauf. Also keine Eile 😉

Habe ich Probleme mit den 7-Gang DSG ? Ja -zur Zeit ist die Kupplungsübergabe trotz dreimaligem Grundstellen schlecht .

Nicht wegzubekommen. Ich habe jetzt bei einem Herren meines Vertrauens Termin.
Mal sehen ob es der hinbekommt. Ich denke aber daß die Kupplung das Problem sein wird.
Fahren kann ich aber durchaus damit so lange mich das Überschwingen nicht so stört. Ist lastabhängig.

Seh´n wir mal weiter bis Freitag. Dann weiß ich mehr.

Heute Post von WB: Momentan kann ihr DSG nicht repariert werden-so ähnlich stehts in der Meldung an meinen Händler.Morgen werde ich mich mit ihm beraten wie es weitergeht. Letztendlich wird mir der Gang zum Anwalt nicht erspart bleiben.Kann ja wohl nicht sein ,daß in China jede Menge Getriebe gewechselt wurden mit 10 Jahren Garantie-wie man liest. und ich schau in die Röhre bis die Garantie abgelaufen ist.

Ähnliche Themen

Beim anfahren ruckelt es auch bei mir. Er stottert sich was hin, bis er schaltet. Manchmal sogar noch bis in den dritten Gang. Aber nur, wenn der Wagen richtig warm gelaufen ist. Unsaubere schalten hat er auch öfter. Nicht ganz 58.000 km gelaufen.

ich konnte das Problem einem VW-Meister vorführen. Da es nur beim Anfahren auftrat, tippte er auf die Kupplung, nicht das Getriebe.

Gestern und heute wurde ein Reparatursatz zur Kupplung eingebaut.

Ob das Problem behoben ist, kann ich noch nicht sagen, werde wieder berichten.

Mein Wagen hatte außer beim Anfahren keine Probleme.

Zitat:

@auris99 schrieb am 17. November 2015 um 21:56:10 Uhr:


Heute Post von WB: Momentan kann ihr DSG nicht repariert werden-so ähnlich stehts in der Meldung an meinen Händler.Morgen werde ich mich mit ihm beraten wie es weitergeht. [.....]

Und wie geht es weiter.....?

@Snookermunk

Das ist definitiv die Kupplung und das Problem wird für eine Gewisse Zeit auch behoben sein. Bei meinem Fahrprofil dauert das immer ca. 30.000km, bis es wieder rupft.

Ja wie geht es weiter? Im Brief aus Wb steht, es seih ein Komfortproblem ,dass momentan nicht behoben werden kann.
Daraufhin hab ich sofort beim Service in Wb angerufen und eine Beschwerde eingereicht.Bearbeitungsdauer momentan 4 Wochen. Werde bis Mitte Januar abwarten bevor ich rechtliche Schritte einleite-leider wird man dazu gezwungen!

Auris99 - ich würde mir das gut überlegen mit den " rechtlichen Schritten" . Ich nehme mal an daß Du eine Rechtsschutzversicherung hast. Sonst kannst Du das gleich ganz vergessen.

Dann mußt Du gegen den Händler klagen der Dir das Auto verkauft hast. Aber VW steht hinter ihm.
Letztendlich hast Du aber höchstwahrscheinlich keine Chance zu gewinnen auch wenn wir uns Rechtsstaat nennen.
Es kommt im richtigen Leben immer der zu seinem Recht welcher das meiste Geld hat.

Ich hatte mal vor vielen Jahren ein ähnliches Thema - auch " Komfortproblem " ( es war Ruckeln im Warmlaufbetrieb welches bei vielen Singlepoint-Einspritzern damals technisch bedingt auftrat ) mit dem RA durchgezogen gegen den Hersteller bzw. den Händler meines damaligen Autos . Oder besser gesagt probiert.

Da hat man mir seitens des Herstellers freundlich aber bestimmt durch den Busch signalisiert daß ich gegen einen Goliath keine Chance habe.

Das hat mir damals der Anwalt auch so verklickert. Die Rechtsschutzversicherung hätte einen Prozess durch viele Instanzen ohne Chance auch nicht bezahlt.

Vergiß es ! Ich will da nicht weiter eingehen drauf. Da gibt es manche Dinge mit zu bedenken.
Außerdem - Rechtsanwälte reparieren keine Kupplungen. Das Problem bleibt Dir dann immer noch.

Ich habe damals meinen inneren Frieden gemacht, das Auto später verkauft und bin dann sogar noch zwei Nachfolgermodelle des Herstellers voll zufrieden gefahren. Manches soll man einfach als Lehrgeld abbuchen.
Mache ich auch so. Nützt ja letztendlich nichts.

Du wirst mit einer aussichtslosen Streiterei mehr Geld sinnlos investieren als wenn Du es nimmst und Dir eine neue Kupplung einbauen läßt. Von der vergeudeten Zeit ganz abgesehen.

"... und wenn Dich Dein Auge ärgert dann reiße es aus und wirf´es von Dir " - Matthäus -
sprich dann haue die Kiste weg denn besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.

Meiner macht auch manchmal Sperenzchen. Ich habe mir vorgenommen das mit Gelassenheit so lange zu ertragen bis sich die Dinge von selbst regeln.

Denke dran - so etwas ist gottlob keine schwere Krankheit an Deinem Körper . Das wäre weitaus schlimmer.

Hat DSG7 Rassel hat etwas mit beschädigten Dualmass Schwungrad (ZMS ) ?

Dieses Dokument von LuK , Seite 6 , eindeutig fest, dass Rassel ist von DMF . Es gibt sogar Bild ..

Es tut uns leid zu schlecht Deutsch .. Was sind Ihrer Meinung nach Jungs?

http://www.schaeffler.com/.../...t_repair_solution_vw_lowres_gbpdf.pdf (Seite 6)

Da habe ich auch was dazu gefunden warum es " ratteln " könnte ?

http://touran.me/media/2013/03/DQ200issue_en.pdf

Wieviel hat denn die Kupplung drauf ? Wäre dann ggfs. in einem Aufwasch .

In dem Text wird von einem Sensor G182 geschrieben der die Drehzahl am Getriebeeingang mißt.
Das dürfte der Sensor sein der unten am Getriebe ( ein schwarzes Teil) dessen Kabel aus der Mechatronik her kommt ) eingeclippst ist.

Allerdings wackelt er ein wenig wie mir mal beim Rumfummeln aufgefallen ist.
Wackelige Sensoren mag ich aber nicht weil sie Störsignale erzeugen können.

Ich habe deshalb diesen Sensor mit etwas Teroson Knetmasse so fixiert daß er nicht vibrieren kann.
Die Masse läßt sich leicht wegmachen - hält aber andererseits zuverlässig.

Volkswagen Golf VI Variant (AJ5), 1,6 TDI DPF DSG, 77KW Kilometerstand: 102.000 km
Erstzulassung: 11/2010; Modelljahr 2011
HSN / TSN: 0603 / APW
Ich habe folgende Probleme, die nach der Fehlerauslese von einer VW-Werkstatt festgestellt wurden:
a) das Getriebe schließt nicht korrekt (gelbes Warnlicht leuchtet)
b) Kupplung soll defekt sein (die Kupplung sei an der Grenze des Toleranzbereichs, der Wagen ruckelt beim Anfahren etwas, fährt jedoch noch) ,
c) ob die Mechatronik fehlerhaft sei, kann man erst nach dem Ausbau feststellen.
d) Ob sich die Kosten auf 1600.-oder 3000,- Euro belaufen, könne man erst nach dem Ausbau des Getriebes feststellen. Daher kann auch kein Kostenvoranschlag vorher erstellt werden. Die Gewährleistung/Kulanz sei nach fünf Jahren nicht mehr gegeben.

Ich würde gerne wissen,
a) ob solche Mängel hingenommen werden müssen und ich die vollen Kosten zu tragen habe,
b) ob es Erfahrungsberichte zu meinen Auto-Problemen gibt,
c) könnten das Mängel sein, die durch die falsche Software mitbedingt sind,
d) was ich tun kann (keine eigene Reparatur möglich).
Über hilfreiche Tipps und Antworten freue ich mich

Bei 100Tkm und 5,5 Jahren wäre es sehr verwunderlich wenn die dir etwas erstatten würden.
Wie lange erwartet ihr das ein Hersteller haftet?
Ob du damit leben kannst musst du entscheiden.
Was du tun kannst? Lese ein wenig in diesem Fred und du wirst die Sache etwas beleuchten. Auch Google ist gefüllt.
Es gibt auh Mechatronikspezialisten die dir das Teil überholen. VW tauscht nur und ist 5 mal so teuer.

Zitat:

@SonnenscheinSylvia schrieb am 22. Januar 2016 um 18:34:00 Uhr:


[.....]
a) das Getriebe schließt nicht korrekt (gelbes Warnlicht leuchtet)
[.....]

Heißt genau was? 😕 Schilder mal die Symptome genauer.

Zitat:

c) ob die Mechatronik fehlerhaft sei, kann man erst nach dem Ausbau feststellen.

Den "Experten" möchte ich sehen, der an einer ausgebauten Mechatronik feststellen kann, ob diese in Ordnung ist oder nicht!

Zitat:

Ich würde gerne wissen,
a) ob solche Mängel hingenommen werden müssen und ich die vollen Kosten zu tragen habe,

Bei über 100.000km/5 Jahre wird dir nichts anderes übrig bleiben, als auf Kulanz von VW zu hoffen. Alle Services fristgerecht bei VW machen lassen? Wenn nicht, hat sich das mit der Kulanz auch erledigt.

Zitat:

c) könnten das Mängel sein, die durch die falsche Software mitbedingt sind,

Welche falsche Software? 😕

VW Golf Plus 1.4 TSI DSG
Getriebe: DQ 200
Fahrleistung: 62.518 km
Fehlerangabe: Öl läuft aus Getriebe
Getriebe ruckelt
Serviceintervallanzeige blinkt
Termin VW AH am 23.11.2015
Mechatronik gewechselt
Getriebeöl abgelassen und aufgefüllt
Software aufgespielt
Fahrzeugwäsche kostenlos
Kulanz vom Kundendienst VW abgelehnt.
1.397,70 EURO überwiesen

Nun läuft er wieder Super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen