Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Hallo Ugolf!

Zitat:

@Ugolf schrieb am 27. Januar 2016 um 19:06:28 Uhr:


Na ja - einfach dumm gewesen beim Autokauf ...

Nein, du hast einfach kein Glück gehabt. 🙁

Zitat:

Wie es nun aktuell aussieht werde ich wohl notgedrungen doch noch die Mechatronik tauschen müssen.

Ich habe nicht alles mitbekommen. Hast du irgendwo die komplette Geschichte gepostet?

? => neue Mehrfachkupplung, danach jedoch ...

Zitat:

Bin heute vormittag gefahren und da hat er wieder ein paarmal hart geschaltet.
Die Kupplungsübergaben sind auch nicht immer sauber ( Überschwinger der Drehzahl).

Soll ich also die neue Kupplung wieder durch die Mechatronik ruinieren lassen ?

Was sagt die Werkstatt dazu? Und was hat sie vor dem Austausch der Mehrfachkupplung gesagt?

Nach deiner Schilderung sieht die Fehleranalyse aktuell so aus:
1. Ursache ist eine defekte Mechatronik.
2. Die defekte Mehrfachkupplung ist die Folge der defekten Mechatronik.
Stimmt dies so?

VG myinfo

Zitat:

Nach deiner Schilderung sieht die Fehleranalyse aktuell so aus:

1. Ursache ist eine defekte Mechatronik.

2. Die defekte Mehrfachkupplung ist die Folge der defekten Mechatronik.

Stimmt dies so?

Ich bin momentan ein wenig konfus.

Ich habe heute nochmals mit dem Mechaniker geredet.
Er meinte daß es vorkommt daß nach einer Grundeinstellung die neuen Werte von der Mechatronik nicht übernommen wurden. Muß also nochmals wiederholt werden.

Stimmt. Ich erinnere mich daß ich damals als ich Getriebe Nr.2 bekam nach der Abholung die Kiste auch nicht richtig lief. Nach einer erneuten Einstellung lief sie.

Ich habe vor einiger Zeit auch erst beim drittem Male einer Grundeinstellung die ich selbst mit VCDS durchführte dann einen Erfolg erzielt.

Ich werde es nun selbst mal machen. Habe ja die Voraussetzungen dafür. Die Werkstatt macht´s mir auch falls ich scheitere was wohl doch nicht sein sollte. Ist doch Ehrensache - oder ?

Erst wenn das alles nichts helfen sollte kann man an einen Ersatz denken.

Die alte Kupplung ? Von der Belagstärke her hätte ich sie noch für brauchbar gehalten.
Allerdings verglichen mit den Meßwerten der neuen Kupplung ist ein Riesenunterschied im Lüftspiel.
Die neue Kupplung hat gute Werte . K1 und K2 gerade mal 0,1 mm Unterschied im Lüftspiel - die Kupplungsstärken sind genau gleich wie mechanisch vermessen ( 3 mm ).

Da scheint als ob die Kupplung sehr gut bei der Montage eingemessen wurde.

Jetzt schaue ich halt mal wie es weiter geht. Vielleicht regelt sich das Problem dann von selbst.
Reparieren werde ich auf jeden Fall.

wo vermutest denn du die Fehler bei der Mechatronik, wenn sie nur manchmal hart schaltet?

Wenn da was defekt ist müsste sie ja immer reproduzierbar die Symptome aufweisen.

Ich denke du solltest dich damit abfinden, das sporadische Ruckler zum DSG gehören.

Wäre aber für einen Gegenbeweis sehr dankbar.

Oft kann man Fehler auch nicht immer exakt reproduzieren.
Es gibt auch noch andere Fehlerquellen wie ich erstaunt erfuhr von denen man gar nichts ahnt.

Heute mache ich erst mal Grundeinstellung. Dann sehen wir weiter .

Ein Schritt nach dem anderen. Diese Spekuliererei ohne bewiesene Stichhaltigkeit führt meist nur zu falschen Maßnahme die teuer werden können.
... und lernen muß ich dabei auch laufend ... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@foggie schrieb am 28. Januar 2016 um 20:58:03 Uhr:


wo vermutest denn du die Fehler bei der Mechatronik, wenn sie nur manchmal hart schaltet?

Wenn da was defekt ist müsste sie ja immer reproduzierbar die Symptome aufweisen.

Wie kommst du auf dieses dünne Brett, dass man Mechatronik-Probleme immer und jederzeit reproduzieren kann?

Zitat:

@foggie schrieb am 28. Januar 2016 um 20:58:03 Uhr:


Ich denke du solltest dich damit abfinden, das sporadische Ruckler zum DSG gehören.

Wäre aber für einen Gegenbeweis sehr dankbar.

Blödsinn! Wieso gehören sporadische Ruckler zu einem intakten DSG Getriebe?

Wenn du ein Gegenbeweis möchtest, dann komm nach Dortmund und ich beweise dir das da nichts ruckelt!

Bei meinem 6 Gang DSG ruckelt nichts!

So - nun habe ich vormittags grundeingestellt und bin " anpaßgefahren" wie das so schön heißt.

Was mich eigentlich etwas verwirrt sind die Unterschiede bei der Prozedur der Anpaßfahrt zwischen der VCDS-Anweisung und den Dieselschraubern.

Möchte man diese sauber ausführen bräuchte man angesichts des heutigen Verkehrs eine Teststrecke. Die hat niemand und auch nicht die Freundlichen. Jeder dreht also irgendwie sein eigenes Ding - je nach Gegebenheiten.

Ich gehe davon aus daß der erste Teil ( Grundeinstellung ) der wichtigste Part für die Getriebesteuerung ist.
Hier werden die Kupplungseigenschaften eingemessen ( sage ich mal salopp - also Lüftspiel, Kontaktpunkte wenn die Kupplung geschlossen ist usw. ) und abgespeichert. Das dürfte für das Einkuppelverhalten maßgebend sein. Diese ermittelten Meßwerte mussen sicher im Speicher abgelegt .
Dieser ( erfolgreiche) Speichervorgang wird weder bei VCDS noch bei VAG angezeigt .
Sonst käme es ja nicht vor daß hinterher die Sache manchmal nicht sauber funktioniert. Wie ich selbst erlebt habe.

Wie ich nun vermute ( es sind ja keinerlei Details über die SW bekannt ) liegen die weiteren Werte ( Schaltpunkte , Schaltverhalten an sich usw. ) bereits in einem Kennfeld vor. Inwieweit nun die Anpaßfahrt hier nun Einfluß auf das Verhalten beim Fahren hat ist mir ebenfalls nicht wirklich klar.
Wissen aber auch nicht die Leute die damit zu tun haben. Mein Eindruck zumindest.

Ist das z.B. " normal wenn das Getriebe vom 7.Gang bei schnellerem Durchtreten des Gaspedales ( nicht bis zum Anschlag !) gleich bis in den 4. Gang zurückschaltet ? Nicht immer - aber festgestellt.
Das macht er jetzt seit der neuen Aktion.

Um es zusammenfaßend zu sagen: Ich bin wieder mal frustriert und ein Autowechsel - auch wenn er angesichts des superguten Zustandes des Wagens an sich ein Wahnsinn ist, vom finanziellen Desaster in puncto Marktpreis mal abgesehen, geht mir ewig im Kopf herum. Ich bin einer der eben nicht so leichten Herzens sich von Dingen trennt die ihm etwas bedeuten. Vielleicht bin ich da falsch gewickelt ?

Zumal ein Autowechsel bei mir die Folge einer Arbeitsplatzsicherung für das Ausland bedeuten würde.
Zweimal geht ein alter Fuchs nicht in die gleiche Falle ...

Zitat:

Bei meinem 6 Gang DSG ruckelt nichts!

Ihr immer mit euren 6.Gang DSG ! Die 7-Gängler haben die A....karte gezogen !

Mhhh, viel Text, aber von Problemen mit der Mechatronik, oder dem Schaltverhalten im allgemeinen konnte ich jetzt nichts lesen!

Wieso sollte nicht vom 7. Gang bis in den 4. Gang runter geschaltet werden, wenn du durch schnelles durchtreten des Gaspedals der Steuerung signalisierst, dass du bestmöglich beschleunigen möchtest?

Zitat:

Möchte man diese sauber ausführen bräuchte man angesichts des heutigen Verkehrs eine Teststrecke. Die hat niemand und auch nicht die Freundlichen. Jeder dreht also irgendwie sein eigenes Ding - je nach Gegebenheiten.

Es steht aber auch irgendwo, dass fehlende Informationen während der definierten Testfahrt dann im normalen Fahrbetrieb gesammelt werden.

Die wichtigen Grundeinstellungen (MWB 60) wurden ja bereits vorher im Stand mit laufenden Motor gemacht.

Zitat:

@fipps86 schrieb am 29. Januar 2016 um 12:14:04 Uhr:


Bei meinem 6 Gang DSG ruckelt nichts!

sprechen hier aber vom 7 Gang DSG

Jubi - ich weiß eben auch nicht mehr. Du verlangst zuviel von mir.

Was soll ich über Probleme wissen ? Ich kenne meine.
Freilich habe ich bereits eine Mechatronik geschlachtet und das Eine oder Andere gesehen was für mich Fragen aufwirft.

Aber hilft mir das wirklich weiter ? Ich kann es nicht ändern.

Weil das ganze Thema ein heißes Eisen ist wird es folglich wie ein Staatsgeheimnis behandelt.
Das was ich weiß mußte ich mir alles zusammensammeln im Internet oder durch Hörensagen.

Es ist nicht befriedigend für den Betroffenen.
Nun muß man sich irgendwie über die Runden retten.

Du hast jetzt eine Grundeinstellung mit VCDS (MWB 60) erfolgreich gemacht, angezeigt wurde dir dabei 254-0-0 und nach ca. 5min. wurde die erfolgreiche Grundeinstellung bestätigt?

Dir wurde bei der Grundeinstellung NICHT 254-7-0, oder 255-0-0 angezeigt?

Sollte die Grundeinstellung nach dem Kupplungswechsel erfolgreich durchgeführt worden sein, aber dennoch Schaltprobleme auftreten, wird wohl tatsächlich eine neue Mechatronik fällig sein. 🙁

254-0-0 wurde angezeigt.
Dann heißt es daß wie Du schreibst nach etwa 5 Min. die erfolgreiche Grundeinstellung bestätigt wird.

Bei mir war das aber viel früher. Oben stand da was mit Grundeinstellung fertig.

Aus meiner Sicht ist da bei VCDS die Benutzerführung etwas unübersichtlich. Sollte besser sein.

Aber getan hat bsich da nichts mehr außer dem Drehrädchen links oben .
Bin dann zurück im Programm, habe beendet und anschließend Zündung aus - kurz gewartet und wieder an usw.

Soviel ich von einem kompetenten Mann der Mechatroniken repariert gehört habe gibt es durchaus Fälle wo keine Fehlermeldung generiert wird. Z.B. kann ein Hydraulikventil welches den Druck stetig regeln kann da Ärger machen.
Hier nützt dann die ganze Grundeinstellerei nichts.

Ich halte von der Elektronik wenig nachdem ich sie gesehen habe. Nach meiner Ansicht gehört Elektronik nie mit in einen heißen Ölkessel - vereinfacht gesagt. Aber ist eben ein Kostenproblem.
Da werden dann bewährte Konstruktionsgrundsätze vernachlässigt.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. Januar 2016 um 17:15:03 Uhr:


254-0-0 wurde angezeigt.
Dann heißt es daß wie Du schreibst nach etwa 5 Min. die erfolgreiche Grundeinstellung bestätigt wird.

Bei mir war das aber viel früher. Oben stand da was mit Grundeinstellung fertig.

[.....]

Ok, kann auch früher sein. Wichtig ist nur, dass du wartest bis die Grundeinstellung fertig ist.

Zitat:

Soviel ich von einem kompetenten Mann der Mechatroniken repariert gehört habe gibt es durchaus Fälle wo keine Fehlermeldung generiert wird. Z.B. kann ein Hydraulikventil welches den Druck stetig regeln kann da Ärger machen.

Hier nützt dann die ganze Grundeinstellerei nichts.

Richtig, dass sind dann die Fälle, wo VW-Werkstätten in der Regel die Mechatronik wechselt.

Kann dieser kompetente Mann sich deine Mechatronik nicht mal genauer anschauen?

Zitat:

Kann dieser kompetente Mann sich deine Mechatronik nicht mal genauer anschauen?

Ja - heißt Mechatronik ausbauen ( oder lassen) und einschicken. Dauert einige Tage. Man bekommt seine original Mechatronik überholt zurück. Garantie zwei Jahre. Kostet 700 Euro.

Neue Mechatronik mit MwSt. etwa 1200 Euro. Bin mir nicht sicher ob 1 Jahr oder 2 Jahre Garantie.
Gilt sie als " Ersatzteil" wohl nur ein Jahr.

Das sind die Alternativen.

Beträfe es nur die Mechanik der Mechatronik hätte ich keine Bedenken. Nur bei der Elektronik habe ich so mein Problem damit. Eine Elektronik die im Betrieb immer höheren Temperaturen unterworfen ist wird kaum zuverlässiger.
Bei einer neuen Mechatronik hat man hier zumindest einen Haltbarkeitsvorsprung. Auch hoffe ich daß die Mechatronik Verbesserungen während der Serie unterworfen ist.
Das bekommt man bei einer Reparatur natürlich nicht . Zumindest nicht dann wenn es sich um die Elektronik handelt.

Es gibt eben für diese Entscheidung daneben auch noch andere Punkte zu Bedenken.

... und ob die Grundeinstellung fertig ist, da bin ich mir immer unsicher.

254-00 wird ja angezeigt. Aber die Fertigmeldung ist sehr unklar weil daneben das Kästchen mit " Stop, Weiter " steht. Habe schon mal drauf gedrückt und da hat alles von vorne angefangen.

Genauso wie ich nicht verstehe warum man die Übernahme der Daten in den Speicher nicht durch die Elektronik über eine Meldung quittiert bekommt.
Also die Frage: " Grundeinstellung beendet - Werte abspeichern ? Ja - Nein ? "
Dann nach Drücken " Ja" die Antwort : " Grundeinstellung abgespeichert . Fertig - Zurück"
Wäre doch von der Programmierung her machbar.

So geschieht das nur durch das Abstellen der Zündung und man weiß nicht war es wirklich erfolgreich.

Wie ich nun weiß haben da auch die Profis damit ihr Problem - nicht nur ich.

So ist das halt ...

Heute vormittag nochmals die Sache wiederholt.

Auffällig war daß er beim 2. Teil der Grundeinstellung - also dann wenn 400 kommt und man den Motor starten soll deutlich länger kerumgekratzt hat wie gestern.

Soweit wäre ich mit den Kupplungsübergaben eigentlich zufrieden was die Überschwinger angeht.
Aber er knallt doch hin und wieder recht beim Kupplungsschließen. Das hat er nach wie vor.

Jetzt werde ich mal etwas fahren damit er noch ein wenig lernen kann wie man schaltet. Eventuell nochmals die Mechatronikservoflüssigkeit wechseln. Ist kein großer Aufwand.
Damals hat es was gebracht.

Fehlermeldung hat er keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen