Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Ne dieses poltern hatte ich mit dem serien getriebe. Mit dem software update war es weg. Getriebe wurde wegen laderschaden getauscht.
Das so eine art rasseln. Als haette ich ein loses blech. Welches bei mehr schwingungen lauter rappelt. Wie und wann es gekommen ist. Ist mir unbekannt. Es hoert sich scheisse an....
Was lose ist, am flex rohr vom abgasrohr ist so ein netz drueber. Das ist lose........... aber kann man das abschneiden...
Ich würde es eher festmachen als abschneiden 🙂 könnte aber davon kommen da der auspuff bei last ja auch vibriert
Hallo, ich schwanke noch zwischen A6 (gebraucht 2 Jahre) und dem neuen Passat (Vorführer).
Beim Passat soll es der 240PSer werden (DSG -> DQ500). Gibt es mit dem DSG, egal wo verbaut, längerfristige Erfahrungen?
Ich fahre aktuell einen A4 V6 TDI Handschalter (180T km seit 2006) und der ist total unauffällig.
Hab irgendwie keine Lust auf böse Überraschungen diesbezüglich, denn der neue, egal welcher, soll wieder 8-10 Jahre bei mir durchhalten.
Danke,
Markus
Nun da das DQ500 ein Nasskupplungs DSG ist und man recht wenig über dieses hört kannst du dem DSG soweit vertrauen... Die Nasskupplungs DSG DQ250 und DQ500 laufen inzwischen sehr zuverlässig. Hauptsache man vergisst den Ölwechsel alle 60 tkm / 5 Jahre nicht beim DSG... das nimmt es einem Übel.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 29. Januar 2015 um 20:42:08 Uhr:
Hauptsache man vergisst den Ölwechsel alle 60 tkm / 5 Jahre nicht beim DSG... das nimmt es einem Übel.
kleiner Einspruch ... aber nur ein kleiner, sonst bin ich voll bei dir
Ich habe im A5 3,2 FSI die 7-Gang S-Tronic (DL 501) und wurde auf Grund von deinem Posting etwas nervös. Es ist zumindest bei diesem Getriebe nicht alle 60 tkm / 5 Jahre sondern alle 60 tkm das Öl zu wechseln. Das ist der kleine aber feine Unterschied, sonst müsste ich schon 2015 das Öl wechseln lassen 😁
Tja Öl altert aber trotzdem und die 5 Jahre sind ein persönlicher Tip von mir 🙂 Ich fahre jetzt seit 2006 das DQ250 und hab da meine Erfahrungen gesammelt. VW Wartungsintervalle sind immer auf letzte Rille genäht...
VW sagt auch damals das bei den alten Wandlerautomaten kein Ölwechsel nötig sei ( Lifetime -> LOL ja ne is klar) heute weiss man das so alle 100 tkm ein Wechsel mal nötig ist wenn man lange Spass am Getriebe haben will)
Die ganze DSG Mimik hängt am ÖL und dessen Qualität / Zustand für einwandfreie Funktion.. alle 5 Jahre mal das Öl zu wechseln wenn man den KM Stand noch nicht erreicht hat sollte es einem Wert sein wenn man bedenkt was dieses Getreibe kostet wenn was an der Technik defekt ist.
Hallo,
habe eine Frage: Hab einen Golf 6 1,4l TSI von 08/09 mit dem 7G DSG. Als Anhang findet ihr ein Bild.
Hat jemand eine Ahnung, ob die neueste Getriebesoftware drauf ist?
Gruß
Mist, das war mit VCDS ausgelesen.
Hab selbstständig nicht die Möglichkeit das richtige Protokoll auszulesen..
Jedenfalls schaltet mein Getriebe bei 50 in den 6. und bei 60 in den 7. Es nervt mich. Vor allem die niedrigen Drehzahlen bei kaltem Motor gefallen mir gar nicht. Bei Minusgraden und 1200rpm wird er kaum warm in der Stadt!
Gruß
@SternMB
Das ist mir am Firmen Golf 6 Variant 1.6 TDI mit 7 Gang DSG auch aufgefallen... der schaltet genauso.. Motor Eis kalt und 150 Meter gefahren -> bei 55 im 7 Gang... Motor knurrt und grummelt rum weil Drehzahl viel zu niedrig... Das DSG ist programmiert als wenn da vorne mein 3,2er Motor drin wäre... Schalte dann immer auf Manuell runter in 6 oder 5... Das kommt dabei raus wenn auf NEFZ programmiert wird und nicht nach realen Gebrauch.
Stufe S ist keine Lösung... dann dreht er die Gänge viel zu weit aus. Bei kaltem Motor auch nicht zu empfehlen.
Zitat:
Jedenfalls schaltet mein Getriebe bei 50 in den 6. und bei 60 in den 7. Es nervt mich.
Das nervt mich schon seit ich DSG fahre. Da wurde über die ganzen SW-Änderungen hinweg nichts gemacht.
Ich vermute der Grund liegt im Kampf um jedes Gramm CO2.
Verrückt daran ist nur daß ein Handschalter die normierten Fahrprofile nie fährt. Da spielt das keine Rolle.
Beim DSG wird herumgedödelt.
Vergiß es einfach. So lange Du den Wagen fährst wirst Du dich über manche Dinge ärgern müssen.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 2. Februar 2015 um 07:51:46 Uhr:
Das nervt mich schon seit ich DSG fahre. Da wurde über die ganzen SW-Änderungen hinweg nichts gemacht.Zitat:
Jedenfalls schaltet mein Getriebe bei 50 in den 6. und bei 60 in den 7. Es nervt mich.
[.....]
Das ist falsch. Seit dem Getriebewechsel incl. neuer SW 2011, sind bei meinen DSG die Schaltpunkte um etwa 10 Km/h nach oben verschoben worden. Bei typischer Geschwindigkeit innerorts fährt man jetzt nicht mehr im 7. Gang, sondern im 6.
Habe Golf 5 Plus Bauj. 02.2008 1,4 DSG mit 140 Ps. Die Mechatronik ist Ende 2013 zum 3. mal ausgetauscht worden. Ich habe aber den Ölfilter zusammen mit dem neuen Öl des DSG austauschen lassen, denn meines erachtens führt das zu späte wechseln des Ölfilters zu Problemen in der Mechatronik des 6 Gang DSG. Laut VW ist ein wechsel des Öls und Filter nach 7 Jahren erforderlich. Ich werde alle 4 Jahre Öl und Filter wechseln lassen.