Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

ist das nicht alle 60000 km erforderlich ?

Richtig, von einen Wechsel alle 7 Jahre habe ich noch nie was gelesen!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 2. Februar 2015 um 08:50:36 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 2. Februar 2015 um 07:51:46 Uhr:


Das nervt mich schon seit ich DSG fahre. Da wurde über die ganzen SW-Änderungen hinweg nichts gemacht.
[.....]

Das ist falsch. Seit dem Getriebewechsel incl. neuer SW 2011, sind bei meinen DSG die Schaltpunkte um etwa 10 Km/h nach oben verschoben worden. Bei typischer Geschwindigkeit innerorts fährt man jetzt nicht mehr im 7. Gang, sondern im 6.

Genau das habe ich nämlich auch im Kopf. Nach der Umölaktion hat sich nichts geändert beim Schaltverhalten, weshalb ich misstrauisch bin, ob die neueste Version drauf ist.

Ich schalte meistens nämlich in den manuellen Bereich, damit er schneller warm wird, was er mit 1300rpm sicherlich nicht tut...

Ma ne andre Sachen: Ist dieses "Brummen" des Motors schädlich bei untertourigem Fahren? Entsteht da sowas wie Verkokung?

Ob das " Brummen" unschädlich ist ?

Es ist eine tiefe Schwingungsfrequenz die wie Du richtig schreibst auf Grund der relativ geringen Umdrehungszahl x2 ( Arbeitstakte pro Umdrehung) entsteht. Diese Stöße sind für die Lager mit Sicherheit belastend .
Zudem übertragen sich diese Schwingungen deutlicher auf den Antriebsstrang bzw. das Fahrzeug weil im Gegensatz zum Wandlergetriebe dieser deutlich " härter" gekoppelt ist auch wenn ein ZMS dazwischen geschaltet ist.

Trotz des Schönheitsfehlers denke ich daß der Motor eher an was anderem sterben wird wie an der niedertourigen Betriebsweise die dazu nur meist sehr kurz auftritt. Ärgerlich und unangenehm ist es halt.
Bei mir ist da mittlerweile die Gewöhnung eingetreten und so lange ich den Wagen noch fahren werde wird sie hoffentlich vorhalten.

Ich habe eher die Sorge daß meine Mechatronik ( hat jetzt 45 000 drauf) langsam fällig wird.

Bei Temperaturen so um die Null Grad hat sie jetzt ein ganz rüdes Einkuppelverhalten entwickelt.
Wenn es wärmer wird werde ich mal mit dem VCDS eine Grundeinstellung durchführen.
Muß mich auch noch in Fachkreisen mal schlau machen was das sein könnte.

Ähnliche Themen

Hallo, bin neu hier und hab noch keine Ahnung wie´s funktioniert.

hab seit längeren Probleme mit meinem Golf 1,6 DSG 7. (hat ca. 68 000 km runter). Er zickt immer im 2. Gang. Ruckelt, will aus gehen usw. immer im Stop & Go Betrieb also z.B. Stau jeden morgen auf der A 111. Wurde schon mehrfach ausgelesen und dann geht´s wieder ne Weile. Letzte Woche beim Service wieder ein neues Update bekommen und die haben gesagt, der Golf braucht ein neues Getriebe, wenn es so weiter geht. Mal sehen wie lange es diesmal funktioniert, bis es das Ruckel und Rupfen anfängt.

War auch in der Rückruf-Aktion im Juli 2014, hatte gehofft, dass es damit erledigt ist. Aber so ist es nicht.

Kann mir jemand bittte Tips geben, was ich machen soll.

Schalt im Stau in die manuelle Gasse

Manuell????? und das soll helfen?

Zitat:

@sannygt91 schrieb am 3. Februar 2015 um 10:39:34 Uhr:


Manuell????? und das soll helfen?

ja, dann schleift die Kuplung im 2. Gang nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten

ok. ich versuchs mal.

Dein Problem ist offensichtlich eine verschlissene Kupplung. Wenn du dieses Problem beseitigen möchtest, solltest du das Kupplungspaket wechseln lassen. VW ist dieses Problem bekannt und gewährt in der Regel darauf auch einen Zuschuss auf Kulanzbasis.

Wie alt ist dein Fahrzeug und wurden alle Services (bei VW) eingehalten?

der golf wird im Mai 6 Jahre. war bei services. Das Problemchen besteht seit das Auto 3 ist. Laptop ran und es ging dann wieder. Letzte Woche beim Service nochmal angesprochen und der Herr ... meinet: da muß ne neue rein ca. 3000,- Euronen. Find ich nicht lustig

1. Wieso fährst du drei Jahre mit einen Problemfall? Sollten wir beide vom gleichen Problem sprechen, nämlich von einer rupfenden Kupplung beim anfahren im 2. Gang, konnte das "Problemchen" definitiv nicht mithilfe eines Laptops beseitigt werden.

2. Was muss nach Ansicht es "Herrn ...." neu rein und kostet 3000 EUR?

als der kleine ca 3 war, ist es zum 1. mal aufgefallen, warscheinlich weil ich seit dem mehr fahre. Bin damals in die vw-werkstatt, probefahrt nix festgestellt, an son elektronisches Gerät geklemmt was gemacht und er fuhr wieder super. Ne ganze Weile war nix. Letztes Jahr im Juli wieder deswegen in die Werkstatt, selbes Prozedere. Ein Tag Später riefen die an, ich soll das Auto bringen, ist in ner Rückrufaktion, wegen Ölwechsel bei der DSG und nem Softwareupdate. Dananch auch wieder alles gut. Dieses Jahr im Mitte Januar fing das erneut an. Immer im Stop & Go oder wenn ich sonst langsam fahren muß. Hatte auch einmal mächtig geruckt, so als ob der Gang mit Gewalt rein gehauen wurde (bei ner manuela hätt ich gesagt: schönen gruß ans getriebe). Hab ich dem Typen gesagt. Der meinte ev. Mechatronic bzw. ne komplett neue Kupplung.

und das verstehe ich nicht, denn bisher hat doch immer das auslesen geholfen, wieso brauch ich auf einmal ne neue Kupplung??

Nach deiner letzten Beschreibung eher eine neue Mechatronik.

Zitat:

Hatte auch einmal mächtig geruckt, so als ob der Gang mit Gewalt rein gehauen wurde

Ob das Problem, oder die Symptome einer rupfenden Kupplung auch auf dein DSG zutrifft, könntest du eventuell

hier

nachlesen.

ok. Danke ich schau mal rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen