Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Zitat:

@SternMB schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:56:59 Uhr:



[.....] Meine Adaptionsfahrt war wohl nach 5 Minuten und 2km Fahrt zu Ende.

Ja ne is kla..

Grüße

Genau da würde ich ansetzen, wie sie es geschafft haben,

diese Prozedur

in 5min. und innerhalb einer Strecke von 2km abzuarbeiten.

EDIT: Wenn das schon im Frühjahr passiert ist, wieso wartest du bis heute um diesen Sachverhalt mit deiner Werkstatt abzuklären? 😕

Hallo,

ich habe gewartet, um zu sehen ob es sich besser oder verschlechtert.

Hatte soeben eine Probefahrt mit einem Meister. Voführeffekt sag ich nur. Paar mal hat er dann hochgedreht beim Schalten.

Der Meister erklärte es mir so: Der nächste Gang ist schon eingelegt, aber bis die Kupplung greift, dauert es ein paar Zehntel Sekunden. Würde man die Software so einstellen, dass in dem Moment das Gas elektronisch weggenommen wird (weil man drückt ja weiterhin konstant aufs Pedal), dann wäre zu wenig Leistung da beim Einkuppeln. Dann würde man sich beschweren dass er nicht zieht.

Solala seine Argumentation..
Ich werd mir mal einen VCDS User suchen, der mir sagen kann, welche Softwareversion drauf ist!

Gruß

Hast du den Meister gefragt, wieso nur bei dir die Drehzahl während des Schaltvorgangs kurt hoch geht und bei anderen Fahrzeugen dies nicht zu beobachten ist und hast du den Meister jetzt gefragt, wie die es im Frühjahr geschafft haben in 5min. und 2km eine Adaptionsfahrt durchzuführen? 😕

Wie mir scheint hast du dich wieder abwimmeln lassen, anstatt klare Aufträge zu erteilen.

Dann solltest du auch hier auf MT in Zukunft aufhören zu jammern.

Ich jammere nicht.

Der damalige Meister hatte einen anderen vertreten. Der jetzige weiß folglich nicht, was der andere gemacht hat.

Außerdem brauche ich handfeste Beweise, dass keine neue Software aufgespielt wurde bzw. dass keine Adaptionsfahrt durchgeführt wurde. Der Vertreter damals ist ein mal "um den Block gefahren", so hat er es mir auch telefonisch mitgeteilt.
Wie gesagt werde ich einen User aufsuchen und dann ggfs. die Leute damit konfrontieren.

Ähnliche Themen

Und wenn die aktuelle Software drauf ist, was dann? Bist du dann zufrieden? Auto schaltet nicht ordentlich, aber was solls, habe ja die aktuellste Software. Sorry, muss man nicht verstehen, das du seit ein halbes Jahr damit rumeierst! 🙄

Wenn man dir im Frühjahr gesagt hat, dass man nur einmal "um den Block gefahren" ist war das definitiv überhaupt keine Adaptionsfahrt!

Wieso bestehst du nicht darauf, dass eine ordentliche Adaptionsfahrt gemacht wird? Ich möchte Wetten, dass deine Werkstatt diese auch mit VW abgerechnet hat, da dies ein Bestandteil der Aktion war/ist.

Also die "vernünftige" Adaption kann ich Dir auch nur empfehlen. Und danach sehen wir weiter...
Mach der Werkstatt Druck.

Und so ein Quatsch mit "Würde man die Software so einstellen, dass in dem Moment das Gas elektronisch weggenommen wird (weil man drückt ja weiterhin konstant aufs Pedal), dann wäre zu wenig Leistung da beim Einkuppeln"!
Das Auskuppeln der einen und Einkuppeln der anderen Kupplung geschieht nahezu gleichzeitig.
Wenn mein Golf schaltet (sowohl früher der 6er mit DQ200, als auch jetzt der 7er mit DQ250), dann "fällt" der Drehzahlmesser bloß auf einen niedrigere Drehzahl, da sich durch die längere Übersetzung des höheren Gangs die Motordrehzahl logischerweise reduziert. Idealerweise soll genau dies "ohne Zugkraftverlust" stattfinden. Damit wurde zumindest früher geworben 😁.
Erhöht sich die Drehzahl dabei, würde ich vermuten, dass genau diese Übergabe des Drehmomentes an die "nächste" Kupplung nicht korrekt funktioniert. Entweder ein generelles Softwareproblem, oder falsche Adaption der Schleifpunkte, Abnutzung der Beläge, ... Jedenfalls nicht ok.

Klarheit gibt hier die Aufzeichnung der beiden Getriebeeingangs-Drehzahlen G612 und G632 und der Motordrehzahl (Getriebeeingangs-Drehzahl vor den Kupplungen) G641. Alle in den Messwertblöcken des DSG zu finden. Hohe Abtastrate und go... Da müsste man es sehen können.
Anbei mal ein Beispiel meiner Excel-Auswertung einer meiner Messungen von damals.

Lass Dir nix erzählen und bleib hartnäckig!

Gruß Klaus.

Bildschirmfoto-2014-11-01-um-14-37-14

Hallo,

danke für die Beiträge.

@ Jubi: Ich weiß, dass du recht hast! Ich möchte zuerst herausfinden, ob die neue Software damals aufgespielt wurde und ob eine Adaptionsfahrt durchgeführt wurde. Dann hab ich handfeste Beweise. (Anmerkung: Mein Getriebe schaltet bei 60km/h in den 7. Gang. Wie ich gelesen habe, soll es mit der neuen Software ab 70 erst in den 7. schalten.)
Das hilft sicherlich noch mehr weiter. Aber natürlich habt ihr Recht. Gerade weil ich der erste Kunde bin, der das beanstandet, sollte war unternommen werden! 😠

Hätten die in der Werkstatt bloß so viel Kompetenz wie ihre Kollegen aus der Karosserieabteilung...

Angenommen die Umölaktion wurde korrekt in aller Fülle durchgeführt, muss ich dann für eine eventuelle Neuadaption blechen?

Gruß

Hatte heute die Serviceaktion tpi 2035899 = Umölen des DSG. Anfahren und Schalten genau wie vorher perfekt. Keine Adaptionsfahrt nur Probefahrt nach dem Service wie immer.

Die Adaptionsfahrt ist aber zwingender Bestandteil der Serviceaktion, den deine Werkstatt sicherlich auch mit VW abrechnet. Wieso gibst du dich mit einer "normalen" Probefahrt zufrieden? 😕

Weil das Auto perfekt funzt, kann mir auch nicht vorstellen, dass ne andere SW drauf ist und ob ohne Änderung an der SW eine Adaptionsfahrt notwendig ist?

Die neue Software sowie eine Adaptionsfahrt ist und Bleibt aber Bestandteil dieser Aktion!

Wenn der Wagen im Moment "perfekt" läuft, kannst du also ausschließen, dass Langzeitprobleme in 10.000, 20.000 oder 30.000km ausgeschlossen sind?

Problem mit DSG7 vorhanden und zwar:

1)An dem Punkt, wo er vom Schubbetrieb in den Fahrbetrieb wechselt, also quasi mit Standgas rollt, ruckelt's bei mir ziemlich oft.

2)Beim Anbremsen z.B. an einer Ampel / Kreuzung etc. Ich bremse leicht ab. Das DSG schaltet vom 3. in den 2. Gang. Da ist noch alles ok. Und dann kurz vor dem Stehenbleiben schaltet das DSG in den 1. Gang. Dabei kommt es zu einem Ruckeln.

Das Problem mit dem wenig geschmeidigen Abbremsen ist wohl Bauart bedingt , denn VW Fahrer mit DSG 6 kennen solche Probleme nicht

Bin demnächst wieder in der Werke, wenn der Garantieantrag für die Klima durch ist, dann frag ich nochmal nach dem SW-Stand und Adaptoionsfahrt.

habe ein 7gang dsg. irgendwo gibt es am motor oder am triebe ein problem.

wenn ich anhalte und getriebe in p mache und dann den motor abstelle ist alles i.o.

bin ich aber in n oder d und stelle dann den motor ab, so kommt direkt wo der motor aus ist, ein klong.

aber nur, wenn nicht p eingelegt ist. was kann das sein? kann das mal einer mit einem 7 gang dsg im golf 5 / 6 testen?

man sollte die tür offen haben und es sollte etwas ruhig sein. vielen dank

Zitat:

@lp3g schrieb am 8. November 2014 um 23:33:30 Uhr:


bin ich aber in n oder d und stelle dann den motor ab, so kommt direkt wo der motor aus ist, ein klong.
man sollte die tür offen haben und es sollte etwas ruhig sein. vielen dank

Kann es sein, dass das "Klong" in Verbindung mit der Meldung im KI "Bitte Wählhebel in Stellung P bringen" einhergeht?

Das soll dann heißen, dass Du den Wagen nur in Stellung P abstellen sollst!

Gruß Klaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen