Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Polo GTI, 132 kW, Typ 6R, 7-Gang DSG-Getriebe
Auch ich habe beim Polo GTI mit 7-Gang DSG-Getriebe metallische Rassel-/Klappergeräusche beim Abbremsen und Wiederanfahren (beim Lastwechsel) in den unteren 1-3/4 Gängen, gut zu Hören bei Steigungen, auch beim Überfahren von kleinen Randsteinen oder Kopfsteinpflaster. Ich habe das Gefühl das Geräusch wird mit der Zeit lauter. Aussage von VW: das ist "Stand der Technik", wird als "normal" abgetan.
In China werden fast 400.000 Tausend Autos zurückgerufen deswegen und in Deutschland muss sich der Kunde eben mit abfinden. Enttäuschend!
Meistens sind diese Geräusche aber fast unhörbar und werden durch andere Fahrgeräusche (Wind, Abrollgeräusch, Motor) sofort überdeckt
Ich höre sie auch ab und an aber da muss man schon ein sehr feines Gehör haben um das als störend zu empfinden
Ich habe bis jetzt kein Video gesehen in dem man angeblich laute Geräusche vom DSG gehört hat
Wenn jemand ein Video hat auf dem man wahrnehmbare und störende Geräusche vom DSG hört bitte mal verlinken
Update in meinem DSG-Drama. Mein Skoda ist in Hamburg liegengeblieben, ich selbst wohne in Thüringen. Werkstatt rief heute an - Reparatur ist frühestens in 2-3 Wochen möglich - VW kann die Mechatronic nicht schneller liefern.
Sie hätten ab morgen einen Ersatzwagen - in Hamburg 🙄
bei meinem 122ps mit 7 gang dsg liegt nun bei ca. 83000km ein lagerschaden im getriebe vor. das dsg muss einmal gewechselt werden.
Ähnliche Themen
ich bin sehr froh in diesem forum infos zu erhalten für den fall des falles. ich habe einen im jänner 2013 angemeldeten Tiguan Sky TDI BMT 4Motion bin aber erst - bedingt durch urlaube und zuerst krankheit - sehr wenig gefahren. sollten probleme irgendwann auftreten, weiß ich erstens wo ich nachsehen kann und habe zweitens argumente dem händler gegenüber.
ich habe nein gestimmt.
nun macht es nach 50 TKM ebenso die Klapper und Rasselgeräusche
Kann cih da noch die Stimme ändern?
Hallo,
ich habe voller stolz immer von meinem tollen DSG Getriebe geschwärmt, bis März 2013 ....
Mein Audi A3 2.0 TDI Sportback Modelljahr 2009, ich war einer der ersten mit den LED Scheinwerfern 😁, EZ 12.2008 hatte im März 2013 die Diagnose eines defekten DSG Getriebes und das mit 140.000 km....
1. Hand, Langstrecke und zudem Scheckheftgepflegt bei einem Händler! 6.000.- Euro sollte ich zahlen, aber das sehe ich nicht ein und habe gesagt dass das Auto so lange stehen bleibt bis ich Kulanz bekomme, das habe ich auch zu 60%, wobei ich 2.000.- Euro hab noch nachzahlen müssen!
Habe den wagen dann innerhalb von einer Woche verkauft! NIE mehr DSG!!!
Zitat:
Original geschrieben von miles no more
Danke an alle die sich hier die Mühe machen.Stehe vor Ersatzbeschaffung. Für mich ist klar, das wird kein VW mit DSG.
Die Streuung der vielen Antworten bedeutet letztendlich hohes Risiko für den Käufer.Und für 4500 ,-- Aufpreis (Reparaturkosten lt Forum hier) bekomme ich einen kleinen BMW Jahreswagen oder dgl. mit Wandlerautomat - ohne Ärger und kann dann auch Anhänger ohne Angst um die Kupplung ziehen.
Sind ja viele Beiträge hier und viel Dampf im Kessel.
Habe meine Schlüsse für mich draus gezogen und das was hier so als Kundensponsoring an VAG bezahlt wird direkt angelegt in einen 330d Touring (gebraucht). Da ist nur konventionelle Technik verbaut.
Hoffe ich habe richtig gepokert.
Ohne das Forum hier wäre ich mit 35.000km im Jahr sicher auch irgendwann bei den Barzahlern für das DSG-Getriebe.
P.S.
Jemand hatte mir damals geantwortet ich solle doch mal meine Kollegen fragen, die VW fahren.
Habe ich gemacht. Etliche trennen sich vorzeitig von Ihren Passat B 7 (oder so ähnlich) aus Frust- wohl auch etliche andere Mängel und hohe Werkstattkosten, ähnlich MB und BMW.
Ist schon eine feine Sache mit der Wissenverteilung durch Foren etc.
Früher konnten die Kunden besser für dumm verkauft werden "...sei ein bedauerlicher Einzelfall".
Zitat:
Original geschrieben von rupp36
[...] Kulanz bekomme, das habe ich auch zu 60%, wobei ich 2.000.- Euro hab noch nachzahlen müssen!Habe den wagen dann innerhalb von einer Woche verkauft! NIE mehr DSG!!!
So dumm wie du war hier im Thread wohl noch keiner. Du zahlst 2000 Tacken aus eigener Tasche und verbraucht den offensichtlichen Verschleißgegenstand danach nicht mal zu vierfünftel.
Hast du bei Wagenübergabe wenigstens den Tank auf deine Kosten bis kurz vorm Übersprudeln vollgemacht?
P.S.: Das Angebot, ein Auto mit knapp 4,5 Jahren und 140tkm druff derart kulant zu regeln, finde ich für den VW-Konzern schon ok.
P.P.S.: Oder war das Gesamtpaket auch schon einigermaßen verheizt, dass du verkauft hast? Dann nehme ich alles zurück. ;-)
Hallo,
VW 1,4 TSI / 160 PS DSG jetzt gut 2,5 Jahre alt mit 28000 km. Kupplung war kaputt, die Reparatur erfolgte zu 100 % auf Kulanz.
Danke auch an Motor Talk und der Meldung nach Wolfsburg
Hatte eine gute Werkstatt die sich darum kümmerte,obwohl ich das Fahrzeug dort nicht gekauft habe.
Weiterhin allen eine gute Fahrt.
Rüdiger
Ironie an:
Ich bin so zufrieden mit dem DSG, dass mein neuer es nicht mehr haben wird.
Ironie aus:
6-Gang DSG in einem Golf 6 GTI.
Bei 62.432km die Grätsche gemacht.
Davor folgende Fehler:
- Ruckeln beim Anfahren im ersten Gang aus dem stand.
- Beim Anfahren am Berg starkes ruckeln beim losfahren, verbunden mit einem sofortigen auskuppeln und dann sofort wieder einkuppeln was zum "scheppern" geführt hat.
- Beim ersten Motorstart am Morgen hat das DSG beim losfahren einfach nicht in den zweiten Gang geschaltet. Ablauf:
Einsteigen, Motor an, DSG auf D, losfahren DSG bleibt im ersten Gang konnte den bis auf 6000 U/min hochdrehen, Auto schaltet einfach nicht. Weder auf Manuell, noch mit den Wippen. Nach einer Minute ist der Spuck vorbei und es geht als ob nie was gewesen wäre.
Beim dem o.G. km stand wurde meine 60.000 Inspektion gemacht. Neue Kupplung, neues Öl und neue Software über die Anschlussgarantie.
Seit dem kein Stress mehr mit den erwähnten Problemen. Bin mir aber durch die ganze Sache sehr unsicher geworden und habe mich deswegen für einen HS entschieden.
MfG
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Du scheinst offenbar noch größere Probleme zu haben als VW mit dem DSG.
Zitat:
Original geschrieben von kaarst
Zitat:
Lieber kaarst,
Deine beiden Postings sind mir ein Rätzel.
Erst postest Du ein vollkommen unnützes Follquote (Vollzitat) des Startpostings und danach verfasst Du einen Tag später ein leeres Posting mit Word-Anhang.
Soll das Deine Leidensgeschichte sein??
Wenn ja, dann schau bitte hier http://www.motor-talk.de/.../...kulanz-ein-zwischenstand-t4531550.html und hier http://www.motor-talk.de/.../...kulanz-auf-dsg-reparatur-t4509213.html
Da steht, wie Du ggf. doch zu (D)einer Kulanzregelung kommst.
Ansonsten wirf bitte mal einen Blick in die Forenregeln, bevor Du Dein nächstes Posting verfasst.
Gruß, der Biker