Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich kenne nur das DSG mit Nasskupplung, das schaltet praktisch unmerklich.
Mit Stufenautomatik meinst du vermutlich das Wandlergetriebe. Das DSG ist auch eine Stufenautomatik.
Dann ist ein DSG kein Doppelkupplungsgetriebe? Oder gibt es zwei Varianten vom Doppelkupplungsgetriebe, DSG und noch ein anderes? Ich schnalle jetzt gar nichts mehr. 😕
Bei mir steht in der Caddy-Bestellung 7-Gang-Dopplungsgetriebe. Hat das jetzt was mit DSG zu tun? Wenn nicht, bin ich ja von diesen DSG-Problemen ja nicht betroffen.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf2013
Dann ist ein DSG kein Doppelkupplungsgetriebe? Oder gibt es zwei Varianten vom Doppelkupplungsgetriebe, DSG und noch ein anderes? Ich schnalle jetzt gar nichts mehr. 😕Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Ich kenne nur das DSG mit Nasskupplung, das schaltet praktisch unmerklich.
Mit Stufenautomatik meinst du vermutlich das Wandlergetriebe. Das DSG ist auch eine Stufenautomatik.Bei mir steht in der Caddy-Bestellung 7-Gang-Dopplungsgetriebe. Hat das jetzt was mit DSG zu tun? Wenn nicht, bin ich ja von diesen DSG-Problemen ja nicht betroffen.
was ist das ?
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
was ist das ?Zitat:
Original geschrieben von Ulf2013
Dann ist ein DSG kein Doppelkupplungsgetriebe? Oder gibt es zwei Varianten vom Doppelkupplungsgetriebe, DSG und noch ein anderes? Ich schnalle jetzt gar nichts mehr. 😕
Bei mir steht in der Caddy-Bestellung 7-Gang-Dopplungsgetriebe. Hat das jetzt was mit DSG zu tun? Wenn nicht, bin ich ja von diesen DSG-Problemen ja nicht betroffen.
Tschuldigung, meinte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Hatte kupplung vergessen.
Ja, ein 7-DSG ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Kannst schon mal die Club-Mitgliedschaft beantragen und dich mit den Kulanzregelungen für MT-Mitglieder vertraut machen, für den Fall der Fälle, falls das Getriebe zum bedauerlichen Einzelfall wird aufgrund chinesischer Verkehrsverhältnisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Ja, ein 7-DSG ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Kannst schon mal die Club-Mitgliedschaft beantragen und dich mit den Kulanzregelungen für MT-Mitglieder vertraut machen, für den Fall der Fälle, falls das Getriebe zum bedauerlichen Einzelfall wird aufgrund chinesischer Verkehrsverhältnisse.
Club-Mitgliedschaft? Wie, wo??
Im Club der defekten DSG. Ein bisschen Ironie schadet nie 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ulf2013
Ich bin jetzt etwas verwirrt. Bei Focus-Online ist ein Bericht über Automatik- und Doppelkupplungsgetriebe, in dem im letzten Absatz steht, dass das Doppelkupplungsgetriebe ruppiger schaltet, was man auch beim Abrollen merkt, im Gegensatz zum Stufenautomatik. Daher müssen beim Doppelkupplungsgetriebe Komforteinbußen hingenommen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ulf2013
Hier haben sich ja einige aufgeregt, dass die VW-Werkstätten nach den Garantiezeiten so argumentierten, dass die Ruckler beim Schalten des DSG Komforteinbußen sind, was in dem Artikel auch der ADAC-Techniker sagt. Auf der Anderen Seite sollte es doch gerade anders herum sein, dass es gerade bei dem Stufenautomatik ruppige Schaltvorgänge gibt und nicht beim DSG.Zitat:
Original geschrieben von Focus-Online
ADAC-Techniker Klein bestätigt den leichten Preisvorteil der Doppelkupplungsgetriebe. Doch gegenüber der modernen Stufenautomatik müssen Komforteinbußen hingenommen werden: „Sie schalten ein klein wenig ruppiger, und auch beim Abrollen merken Sie einen Unterschied.“ Dagegen seien Doppelkupplungsgetriebe wegen der kleineren Bauweise leichter in kompakte Fahrzeuge zu montieren als klassische Automatikgetriebe, was zu ihrer Verbreitung wohl erheblich beiträgt.Oder habe ich da jetzt was durcheinander gebracht?
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Ja, ein 7-DSG ist ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Dann verstehe ich den Zusammenhang zwischen der Aussage im Artikel und den Beschwerden hier im Forum über die Ruckler/Komforteinbußen nicht. Warum muss heut zu Tage immer alles so kompliziert sein??
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Passat Fahrer, VW lügt, auch in Deutschland gebaute Fahrzeuge mit DSG Getriebe haben sohr große Probleme. Es liegt nicht am Klima, sondern eher am Unvermögen der Konstrukteure und Techniker.
Doch das größte Problem liegt in der Konzernleitung. Es kann nicht sein, obwohl bekannt nicht das nötige zu tun, um das Problem zu lösen. Kann man es nicht lösen, dann die Finger weg. Damit nicht der Kunde für die Fehler einstehen muss.
Meine Schlussfolgerung, nie mehr VW, nur noch wenige Tage Passatfahrer
Hallo,
aufgrund des Polls habe ich mich jetzt auch hier bei Euch angemeldet.
Ich fahre ein Skoda Yeti (1.2 TSI mit 105 PS, Bj. 2011) und dem 7-G.-DSG.
Problem 1:
Nach knapp 15.000 km hatte ich folgendes Problem, dass der Wagen einfach nicht mehr höher als in den 2. Gang geschaltet hat. Ich bin dann im 2. Gang in die Werkstatt gerollt. Dort wurde ein kostenloses Software-Update vorgenommen und anschließend lief der Wagen zunächst einwandfrei.
Problem 2:
Nach gut 25.000 km jetzt fängt das DSG beim Schalten deutlich merkbar an zu "ruckeln", bzw. eine Art "stottern". Entsprechend wird dieses "Ruckeln" von merkwürdig klingengen Geräuschen begleitet. Allerdings tritt es nicht jedes Mal auf. Beschleinigt man absolut langsam und vorsichtig (=> und stellt somit ein Verkehrshinderniss dar) ist kein Ruckeln oder dieses Geräusch wahrzunehmen.
Für knapp 2000€ Aufpreis bin ich absolut enttäuscht. Dafür kaufe ich mir nächstes Mal lieber nen Motorupgrade, evtl. den 140ps Motor mit manueller Schaltung oder wieder den deutlich teureren Diesel mit 6-G.-DSG (hatte ich vorher in meinem VW Passat 140ps TDI). Zumal die manuelle 6-Gang-Schaltung bei VW wirklich nicht schlecht sind (mein Kollege fährt einen neuen Golf 7 mit man. Schaltung).
Man merkt doch deutlich: mehr Technik, mehr Fehler 😁
Nebensatz: Ich fahre mit dem Auto circa 15.000 km p.a., meist nur Stadtverkehr zur Arbeit (tgl. circa 17 km pro Strecke), selten auch mal über die Autobahn und bisher nur 1x im Urlaub gewesen (allerdings dort knapp 2000 km gefressen).
Viele Grüße 🙂
HAbe eine Frage mein Golf wurde immer bei VW gemacht ausser eine kleine 63000 Km Inspektion was nur Öl und Filer wechsel war nach Service Plan wurde alles gemäß Herstell Vorgaben List etc gemacht mit Service Heft Eintrag gemacht. Bei 50 000 wurde ganz große Inspektion gemacht inkl. DSG Öl usw...
Habe ich jetzt wegen einmal Öl wechsel keinen für Check Heft gepflegten Wagen? Bzw könnten die sich wegen sowas Quer stellen???
Alles Auslegungssache, genau wie Rechtschreibung. Aber wenn VW ein Haar in der Suppe finden will, hast Du es serviert!
Hallo, hab 1,4 mit 7-Gang, bei etwas über 60.000km eine neue Doppelkupplung wegen ruckelndem schalten bekommen. Nun bei 87.000km sporadisch nach Lastwechsel regelrechte Schläge beim Gastgeben obwohl das Getriebe garnicht schaltet. Auch sind die Gangwechsel oftmals ruppig. Während man von Hand Butter weich schalten kann. Leider ist das ganze nicht so reproduzierbar, dass es sich zur Vorführung in der Werkstatt eignet.
Hallo zusammen,
ich habe einen VW Golf Variant 1.4 l TSI 90 kW (122 PS) mit 7-Gang DSG vor der Tür stehen, der jetzt knapp 600 km gefahren wurde. Wenn ich könnte, würde ich am liebsten meinen alten Seat Ibiza wieder zurück haben.
Wir haben seit dem ersten km ein deutlich hörbares metallenes Rasseln. Tritt sowohl beim Gasgeben (am deutlichsten so bei ca. 1500-2000 Umdrehungen), aber auch beim Rollenlassen auf und Fahrten bergauf hinter relativ langsamen Autos und über unebene Strecken sind der Horror...Dauervibrationen aus dem Motorbereich.
Wir waren gestern bei dem VW-Händler, bei dem wir das Auto gekauft haben und haben eine Fahrt mit dem Meister gemacht. Der hat das Geräusch gehört, hat dann versucht über manuelles Schalten den Fehler zu kaschieren, hat aber genau das Gegenteil erreicht und das Rasseln war total deutlich zu hören. Nach der Fahrt meinte er aber (ziemlich arrogant) das seien Verbrennungsgeräusche, die normal wären. Das kann ich mir aber nicht vorstellen.
Ich habe dann auf die Meldungen in diesem Forum und auf die Seite von Michael Neuhaus verwiesen, wo man sofort Beispiele finden kann, wo das DSG Geräusche macht/vibriert. Der Meister hat sich dann nur ziemlich abwertend über Motor Talk und seine User geäußert und meinte dann, Kunden seien halt bei jedem Produkt Tester und er könnte da überhaupt nichts machen. Hat uns dann doof stehen lassen.
Bin jetzt echt fertig. Habe ein neues Auto, dass man am liebsten stehen lässt. Was meint Ihr dazu? Habt Ihr eine Idee, was man jetzt machen kann? Wäre echt dankbar über jeden Tipp und Hinweis.
VG bene0402
Zitat:
Original geschrieben von bene0402
Bin jetzt echt fertig. Habe ein neues Auto, dass man am liebsten stehen lässt. Was meint Ihr dazu? Habt Ihr eine Idee, was man jetzt machen kann? Wäre echt dankbar über jeden Tipp und Hinweis.VG bene0402
VW mal direkt anschreiben oder/und ein Sachverständigen einschalten. Der letzte Ausweg ist dann ein Anwalt einschalten.
Ist selbst nicht sehr schön, wenn man gerade ein VW bestellt hat und diese Horror-Beiträge lesen muss... 🙁