Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Vibrationen und Geräusche habe ich jetzt, bei 80.000km (Octavia 1.8TSI 7Gang DSG). Bei 55.000km gab's aber schon ne neue Kupplung und bei 70.000km nen kapitalen Getriebeschaden mit Tausch Getriebe und DSG Mechatronik. Also ich hab mir von DSG definitiv mehr versprochen...
Hallo,
ich habe einen Tiguan Ez 3/12 momentan ca 19000 km 2,0 TDI 140 PS Track und Style.
Ich habe in der zwischenzeit
das 2 Panoramdach bekommen (wegen knacken) nach voheriger erfolgloser Reperaturversuche
das 2 Radio CD Wechsler hat gestreikt
nun bekomme ich das 2. Getriebe kracht beim schalten (hauptsächlich wenn es kalt ist)
Na ja solange alles während er Garantie ist.
Aber trotz alledem sehr zufrieden
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von durmel1oo
wenn du meinst 😁Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Heute ist praktisch jedes Automatikgetriebe selbstlernend und passt sich dem Fahrstiel an. Schon die Wandlergetriebe in den 90igern waren bei VW selbstlernend ausgelegt.
dann glaube weiterhin an dieses Märchen
Also mein 7er hatte eine 5Gang-Wandlerautomatik mit Steptronik bei der im 5.Gang ab 100km/h bei geringer Lastabfrage der Wandler gebrückt wurde, bzw. ab 4.Gang ab 4.200 U/min wurde er auch gebrückt und ja dieses Getriebe war lernfähig und hat sich über einen gewissen Zeitraum auf den Fahrstil eingestellt. Das wiederum abhängig von vielen Faktoren wie Drehzahldifferenz Wandlerpumpe und -turbine, Kurvenfahrt, Steigung oder Gefälle, Gaspedalstellung und auch Geschwindigkeit des Gasfußes am Gaspedal. Wenn das ASR mal beim Anfahren eingreifen musste und dabei die Temperaturen niedrig waren wählte das Getriebe im normalen Modus beim nächsten mal Anfahren den 2.Gang.
So und nun das 7 Gang DSG im Audi S4. Es wurde mir vom Verkäufer der Audi-Niederlassung in höchsten Tönen lobend ans Herz gelegt. Er hat mir auch erklärt dass die S-Tronic genauso lernfähig ist wie ich es von BMW her gewohnt war. Naja jetzt nach 6.000 km mit dem S4 bin ich mir sicher die kann nicht lernen. Das DSG schaltet im Modi "Comfort" und "Auto" sehr weich und fast unmerklich, aber immer gleich in Abhängigkeit zur Gaspedalstellung. Da ich in Berlin wohne quäle ich das Getriebe also im täglichen Stop & Go und muss sagen ich bin sehr erstaunt wie es damit klar kommt. Aber apruptes Gas wegnehmen, wenn mal etwas kräftigeren Vortrieb will und dann doch nicht kann, weil was in den Weg springt, wird mit einem kräftigen Krachen aus dem Antriebsstrang quittiert. Im Modi "Dynamic" kann ich meinen weder automatisch noch manuell fahren wenn ich nicht wenigstens das Gaspedal halb trete und dann auch die daraus resultierenden Geschwindigkeiten will. Da gibt es jedesmal einen Schlag beim Gangwechsel das ich denke mir fliegt gleich der Antriebsstrang durch die Bodengruppe. Also alles in allem ein sehr gewöhnungsbedürftiges Getriebe. Ach ja km hat er jetzt 81.000.
VG
Bernd
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich fahre einen Tiguan 2.0 TDI 4 Motion mit 7-Gang DSG (sollte das DQ 500 sein). EZ 04/2011, bisher 35.000 km und bisher keine Probleme. Weder am Fahrzeug selbst, noch an der Technik.
Der Wagen hält nicht nur für alltägliche Fahrten zur Arbeit her, sondern zeitweise auch für extreme Kurzstreckenfahrten (<1 km), als auch für Urlaubsfahrten quer durch Europa. Letztes Jahr bin ich 17 Stunden non Stop bei Temperaturen um die 30-40 Grad nach und durch Spanien gefahren. Der Wagen hat dabei keinen Mucks gemacht, obwohl ich zeitweise auch mit 180 km/h unterwegs war. Die Reisegeschwindigkeit betrug jedoch i.d.R. 140 km/h mit Tempomat. Diesen Sommer werde ich dieses wieder tun.
Das DSG finde ich persönlich eine Bereicherung.
Kalt sind die manuellen Schaltvorgänge zwar etwas ruppig, sobald der Wagen aber Betriebstemperatur hat, flutschen die Gänge auch manuell sauber rein. In Fahrstufe D bekommt man davon kaum etwas mit - weder im kalten, noch im warmen Zustand. Lediglich bei Vollgas ist ein Ruck vom 2. in den 3. Gang zu verspüren. Das nehme ich aber nicht als unangenehm wahr und daher würde ich persönlich das als Jammern auf hohem Niveau bezeichnen.
Gerade zum Tiguan passt das DSG wie die Faust auf's Auge und macht ihn sowohl in der Stadt beim Stop'n'Go, als auch auf langen Strecken sehr komfortabel.
Ich würde nach heutigem Stand die Fahrzeug- / Getriebkombination immer wieder kaufen. Wenn auch nicht mehr neu, sondern wg. des Wertverlusts als Jahreswagen.
Wegen der Berichterstattung bin ich natürlich nun etwas skeptisch was das DSG angeht, allerdings bleibt mir da nichts anderes übrig, als das Thema einfach weiter im Hinterkopf zu behalten. In der Mehrzahl der Fälle sind ja auch eher die "kleineren" Trocken-DSG von den Schäden betroffen.
Ohne von irgendwelchen Problemen gehört zu haben, habe ich beim Kauf aber damals (2011) die 4-jährige Longlife-Garantie günstig mitgenommen - sicher ist sicher 😉
Gruß
Daniel
Hallo, fahre einen 2.0 tdi 7 Gang DSG 24000 KM, mein Problem ist manchmal Lastwechselscläge beim Schalten,kam bis jetzt 3-4mal vor vom 2.Gang in 3.Gang.
Zitat:
Original geschrieben von mk9171
Hallo,
ich habe einen Tiguan Ez 3/12 momentan ca 19000 km 2,0 TDI 140 PS Track und Style.
Ich habe in der zwischenzeit
das 2 Panoramdach bekommen (wegen knacken) nach voheriger erfolgloser Reperaturversuche
das 2 Radio CD Wechsler hat gestreikt
nun bekomme ich das 2. Getriebe kracht beim schalten (hauptsächlich wenn es kalt ist)
Na ja solange alles während er Garantie ist.
Gut, dass sich VW nur 2 Jahre Garantie zutraut🙄
Und was machst du nach Ablauf der Garantie? Auf die 10 Jahres Garantie die Chinesen gewährt wird schimpfen?
Für mich ist das Getriebe ein Traum.
Auch beruflich fahre ich meißt DSG und bin noch nie entäuscht worden.
Meiner einer hat jetzt 146.000 Km runter und noch nie gemuckt.
Ein Traum ich schalte jedenfalls keine 6 Gänge mehr hoch und ein Automatik Getriebe mag ich auch nicht mehr zurück haben wollen.Hut ab vor diesem Getriebe
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Ach ich musste nach 27.000 km meinen ganzen motor ersetzen. Pneul schaden, naja was soll es , das ganze hat mich 5.000 euro gekostet. Traurig aber war ;-).
Zitat:
Original geschrieben von Skadi2210
Ach ich musste nach 27.000 km meinen ganzen motor ersetzen. Pneul schaden, naja was soll es , das ganze hat mich 5.000 euro gekostet. Traurig aber war ;-).
Ja und??? Motor und Getriebe sind doch zwei Paar Schuh, und wenn schon OT dann doch die ganze Geschichte, was für eine Motor/Getriebe Kombination, was für ein Schadensbild???
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Kauft euch ein zuverlässiges Auto und gut is....
Zuverlässigkeit = lahm, unkomfortabel und laut
Selbst wenn mein DSG irgendwann kaputt geht war es dennoch die beste Wahl
Gleiches gilt für den TSI
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Zuverlässigkeit = lahm, unkomfortabel und lautZitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Kauft euch ein zuverlässiges Auto und gut is....
Selbst wenn mein DSG irgendwann kaputt geht war es dennoch die beste Wahl
Gleiches gilt für den TSI
Ein Polo ist = lahm, unkomfortabel und laut....Nur was das mit Zuverlässigkeit zu tun hat ist mir nicht ersichtlich.
Wäre dein DSG dir schon mal um die Ohren geflogen und du hättest zahlen müssen hättest bestimmt ne andere Meinung.
Aber ich hatte hier ja schon zur genüge gelesen das Leute kaputte DSG nacht 20,000Km hatten und sich trotzdem nachmal ein Auto aus dem Hause Wolsburg entschieden haben.....Muhahaha
Ich hätte sofort die Marke gewechselt nur kenne ich solche Probleme halt nicht.