Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Welches Getriebe ist wohl in meinem 2,0 TDI 140PS mit 4Motion verbaut.
Die beschriebenen Probleme wie Vibrationen, Ruckeln beim Schalten besonders im manuellen Modus und hohe Drehzahlen bis das Getriebe schaltet habe ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von OsmanB
Welches Getriebe ist wohl in meinem 2,0 TDI 140PS mit 4Motion verbaut.Die beschriebenen Probleme wie Vibrationen, Ruckeln beim Schalten besonders im manuellen Modus und hohe Drehzahlen bis das Getriebe schaltet habe ich auch.
Es ist ein Tiguan von 2013
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Es ist wirklich schade, dass VW sich solche Ausrutscher leistet. Für mich nicht nachvollziehbar. Wie gesagt, wir haben einen Hyundai bestellt und ich bin mal gespannt, wie der sich schlägt. 7 Gang DSG hat er keins, und somit kann auch keins kaputt gehen 😁😁
Tja erste Regel im KFZ und Landmaschinen Bereich : Was nicht da ist geht auch nicht kaputt 🙂
darum funzt ein Schlepper aus den 60ern heute noch und ein Golf 2 aus den 80ern... -> Überschaubare Technik.... ne 20xx Kiste am Leben zu halten ist da schon en andere herausforderung...
So ein Schöner Golf 2 GTI wäre ja auch nochmal was für mich... der funzt wenigstens so gut wie immer 🙂
leider kein Platz zum Stellen...
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Hallo,unser DSG 7. Gang Getriebe im 1.4 TSI ist letzte Woche auf der Autobahn kaputt gegangen. Wurde dann auf Garantie getauscht. Laut Werkstatt war die Mechatronik kaputt.
Gruß
Bei mir ging an der Ampel nichts mehr - Golf Vari 5 Tsi 122 Dsg -Mechatronik defekt - Zum Glück Garantieverlängerung teuer abgeschlossen ,hatte ca.25000 km drauf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
@Bastler: danke für Deine Ausführungen! Ich bin überrascht, dass VW diesen Weg gewählt hat, ohne Öl. Wenn sogar "Laien" erkennen, dass das keine Dauerlösung bei einer so komplexen Technik ist, warum wählt sie dann ein Hersteller?
Naja als Laie würde ich eher denken das die Kupplungen vom DSG (DQ200) mindestens so lange halten wie die Kupplung von einem gut geschaltenem Handschalter (>200.000km)
Die Technik ist eigentlich nicht so komplex wenn man sie mit der eines modernen Wandlergetriebes vergleicht
Durch den erhöhten Wirkungsgrad der Trockenkupplung sind bessere Beschleunigung und günstiger Verbrauch möglich
Zumindest theoretisch ist das DQ200 genauso wartungfrei wie ein Schaltgetriebe
Die Trockenkupplung ist billiger für VW was sich im Aufpreis leider nicht zeigt
Anscheinend hat VW das DQ200 nicht unter extremen Bedingungen getestet (z.B. nur Stadtverkehr mit viel Stop and Go) oder die Qualität der Fertigung war nicht gut
Mit neuer Software lässt sich solch ein Problem (schlechte Konstruktion) nicht lösen aber man kann es hinauszögern
Ein gut konstruiertes Doppelkupplungsgetriebe mit Trockenkupplungen ist mindestens genauso haltbar wie der Handschalter oder ein ASG
Immerhin erreichen ASGs oft sehr hohe Laufleistungen trotz Trockenkupplung
Morgen
Habe das 6 Gang DSG in unserem Audi TT Bj 2010 jetzige Laufleistung 25000Km vor gut 800 Km
tausch des DSGs wegen Geräusche im 2ten Gang
gruß
Rapi
Zitat:
Original geschrieben von OsmanB
Es ist ein Tiguan von 2013Zitat:
Original geschrieben von OsmanB
Welches Getriebe ist wohl in meinem 2,0 TDI 140PS mit 4Motion verbaut.Die beschriebenen Probleme wie Vibrationen, Ruckeln beim Schalten besonders im manuellen Modus und hohe Drehzahlen bis das Getriebe schaltet habe ich auch.
DQ500
Gruß Castro
Hallo Leute,
Ob es Probleme gibt mit DSG??…Komisch 😁
In Die Niederlande ist es schon sehr bekannt das es extrem viele probleme gibt mit DSG7 (und andere).
Firma TVS (www.DSG-dokter.nl) programmiert die dingen täglich. Die stehen oft in die Autotechnische fachblatte. http://dsgdokter.nl/_assets/TVS_brainwashed_DSGs.pdf
Na das meiner zweimal neue Kupplung bekommen hatte, und wieder anfangt zu rasseln und hakeln(von 1ste-2te gang), sollte ich den dritten Kupplung bekommen. Leider diesmal aussen Garantie, so ich musste selber bezahlen. Dan hat mein VW Händler empfohlen zu denen Firma zu gehen, weil die selber auch bei diesem DSG Spezialist ihren NEUwagen programmieren lassen(kein Witz, hab es selber gesehen).
AUTO LAUFT BIS JETZT EINWANDFREI!!! Ohne Kupplung zu tauschen, nur speziale Software.
Mein Golf6 1.4TSI 2009 fahrt jetzt 100 mal besser, viel besser schaltpunkte, kein Vibrationen durch unterdrehzahl mehr, ich hab jetzt wirklich spass mit mein DSG ?
Und am wichtigsten, rasseln und hakeln wahr Weg nach ca 15 Minuten fahren, OHNE teile zu tauschen.
Ein kleines bisschen Geräusch macht mein Getriebe immer noch. Ich hatte viel früher diese Software haben müssen, “damit vorkommst du Gerausche wegen spiel am Schwungrad etcetera“, ist mich geklart.
Mittlerweile sind einige bekannter auch schon dar gewesen, ich bin absolut kein Einzelfall.
In Fora wirt auch oft die Name genannt, mittlerweile ein ziemlich große Firma und programmieren tausenden Autos im Jahr.
Ich hab mit ein Mitarbeiter von diese Firma gesprochen (10km von hier am Deutschen grenze), über das ich auf Deutsche Fora kaum was finde.
Antwort wahr:
Wir haben mehrmals kontakt gesucht mit Autobild, die haben viel versprochen am Telefon, aber kein email Antwort oder Rückruf am Telefon, NICHTS. Wahrscheinlich haben die angst für VW.
Das gleiche Problem hatten wir im ersten Fall auch in die Niederlande. Die wollten nichts schlechtes schreiben über VW, angst….. Trotzdem sind Die Probleme beschrieben im Fachblatt.
Ich hab schon öfter guten Info gefunden auf dieses Forum, hoffentlich bringt mein Info ihnen was. Grusse Golf6 DSG7 fahrer aus NL.
http://www.weetjewel.nl/phpbb3/viewtopic.php?f=3&t=34656
Bekanntes Problem bei T5, geh mal zu den Firma TVS-engineering, die haben gute DSG Software fur Dich
Zitat:
Original geschrieben von OsmanB
Welches Getriebe ist wohl in meinem 2,0 TDI 140PS mit 4Motion verbaut.Die beschriebenen Probleme wie Vibrationen, Ruckeln beim Schalten besonders im manuellen Modus und hohe Drehzahlen bis das Getriebe schaltet habe ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von GoLf 3 Bastler
Tja erste Regel im KFZ und Landmaschinen Bereich : Was nicht da ist geht auch nicht kaputt 🙂
darum funzt ein Schlepper aus den 60ern heute noch und ein Golf 2 aus den 80ern... ->
Jo, back to the Trabi!
Keine Servolenkung, kein Bremskraftverstätker, Kat, Klima, Airbag, Kühler ...
Ein Moped mit vier Rädern, toll wars ;o)
s.
Ich habe ein 7 Gang DSG in meinem Q 5 TDI und habe jetzt ca. 70000 km gefahren.
Das Getriebe ist im Winter (minus Grade) ein absolutes no go. Mindestens 2 Minuten Warmlaufphase und dann geht es mit Bocksprüngen und nur sehr unwilligem Vorwärtsdrang für ca. 2 Km los . Danach normalisiert sich das Ganze. Für Audi das Normalste der Welt, da dieses nunmal Stand der Technik. Für mich Verkauf und Wechsel der Marke.
Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
DQ500Zitat:
Original geschrieben von OsmanB
Es ist ein Tiguan von 2013
Gruß Castro
Danke!
Da bin ich ja ein wenig erleichtert, wobei das DQ500 auch suboptimal ist und die beschriebenen Probleme macht.
Hatte mir mehr davon erhofft!
Am schlimmsten finde ich nicht das Mängel auftreten, sondern die Berichte über die Arroganz der Händler, die solche Fehler als Stand der Technik auch noch verteidigen und ihre Kunden für dumm verkaufen.
Dass sie damit langfristig am eigenen Ast sägen, scheinen sie nicht wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Am schlimmsten finde ich nicht das Mängel auftreten, sondern die Berichte über die Arroganz der Händler, die solche Fehler als Stand der Technik auch noch verteidigen und ihre Kunden für dumm verkaufen.
Dass sie damit langfristig am eigenen Ast sägen, scheinen sie nicht wissen.
Hallo superdino,
es gibt ja mehr als genug Kunden, die sich das alles gefallen lassen.
Daher wird sich diesbezüglich auch nichts ändern.
Grüße VC