Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?
Hallo liebe MOTOR-TALKer,
Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.
Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.
Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.
Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team
Beste Antwort im Thema
Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.
1788 Antworten
Jetzt bleib doch mal ganz sachlich. 🙂 Du liest oftmals nur die Hälfte. Der Händler ist von mir bereits in Zugzwang gesetzt worden und muss nachbessern. Ihm ist klar, dass ich dieser Waschweiberaussage der VAG kein Vertrauen schenke. Und hier habe ich auch deutlich reflektiert, wie ich mit diesen Ausreden verfahren bin.
Keine Sorge, mit mir machen die das Spielchen nicht, aber ich hätte schon gerne das komplette Paket. Sprich: Mechatronik *UND* Kupplung, denn genau das deckt sich mit den Links hier und der DSG Instandsetzungs Firma.
Ich habe dem Forum nur zitiert, wie man versucht, Kunden für dumm zu verkaufen. Es ist ja nun nicht sehr schwer, diesen Spitzbubenstreich zu durchschauen. Das schafft jeder Grundschüler 🙂
Wo war ich unsachlich? 😕
Das auch die Mechatronik defekt ist musst du aber deinen Fähnchenhändler nachweisen!
Ich vermute, der Fähnchenhändler wird sich jetzt auf die Aussage von VW berufen, dass mit der Kupplung und der Mechatronik alles in Ordnung ist.
Ich hoffe du hast eine Rechtsschutzversicherung.
Du polterst zu schnell los. Italienisches Blut? 😉
Nein, er beruft sich auf nichts und ist damit einverstanden, dass das Fahrzeug zu einem Getriebefachmann geht, um dort nachzubessern. Er reagiert bislang sehr ruhig und freundlich. Ich vermute eher, dass der VAG Betrieb hier etwas vertuschen will.
Sollte er die zweite Aufforderung der Nachbesserung ablehnen, ja dann geht das Ding wieder zurück auf den Hof mit der Kopie meines Sachverständigen und dem genannten Mangel. Dafür braucht man keinen Anwalt. Ich war im letzten Jahr 4x vor Gericht und so einfache Sachen, kann man auch ohne Anwalt recht schnell durchboxen. Man muss nur wissen, was man tut. Ein Anwalt kann auch kläglich versagen. Das wissen Viele gar nicht 😉
Ich habe aktuell keinen Stress, da ich ein Ersatzfahrzeug habe.
@ dellel
Zitat:
Aber schlägst du den Ölwechsel alle 40tkm vor, da du seit dem mechatronischen Ölwechsel eine glattere Gangschaltung erlebt hast? Ich denke, du bist der Einzige hier, der das mit seiner Mechatroniker gemacht hat.
Nein, normalerweise nicht alle 40 000 km.
Eigentlich habe ich es damals selbst erwogen den Ölwechsel in der Mechatronik zu machen. Grund war das unsaubere Schalten bzw. " Rupfen " beim Gangwechsel.
Da mir damals bereits mitgeteilt wurde daß ich nichts mehr an Kulanz bekäme wäre nur ein gesamter Mechatronikwechsel in Frage gekommen. Also hatte ich nichts zu verlieren.
Weil ich bei Automatikgetriebe Faupel zufällig dann alles das fand was ich wissen mußte war es für mich eine klare Sache.
Danach wurde bei mir die Kupplung gewechselt und alles lief wieder sauber bis ich den Wagen verkaufte.
Ich fahre beim SV kein DSG mehr.
Trotzdem werde ich auch beim Handschaltgetriebe bei etwa 70 - 80 000 km einen Ölwechsel vornehmen.
Was die Ölwechsel anbetrifft ist die Empfehlung des Getriebebetriebes Faupel sicher richtig wenn es nur darum geht dem DSG und der Mechatronik was Gutes zu tun .
Ähnliche Themen
Die aggressiven Additive sind in der Werksfüllung leider Standard. Meine Werkstatt des Vertrauen vor Ort hält die o.g. Umölung für Pflicht. Soweit ich was Neues zu meinem Fall erfahre, melde ich mich wieder. Spaß macht das Kaspertheater nicht.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 17. Juni 2017 um 15:24:39 Uhr:
[.....] Meine Werkstatt des Vertrauen vor Ort hält die o.g. Umölung für Pflicht. [.....]
Bei dieser Umölung handelt es sich aber um das Getriebeöl, nicht um das Öl in der Mechatronik!
Willst du mich hier verarschen oder was? 😠
Du schreibst:
Zitat:
Meine Werkstatt des Vertrauen vor Ort hält die o.g. Umölung für Pflicht.
Und genau über deinen Beitrag erzählt @Ugolf über seinen Mechatronik-Ölwechsel! Also muss man davon ausgehen, dass mit "o.g. Umölung" du dich auf die Mechatronik beziehst! 🙄
Zitat:
Bei dieser Umölung handelt es sich aber um das Getriebeöl, nicht um das Öl in der Mechatronik!
Richtig.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 17. Juni 2017 um 18:51:17 Uhr:
Willst du mich hier verarschen oder was? 😠
...ich glaube eher da hat sich bei ihm VW schon ins Gehirn eingehackt.😁
Oder einfach mal genauer lesen und den gesamten Kontext. Nicht nur Halbsätze 😉
Ugolf hat in dem o.g. Beitrag 4 Absätze geschrieben. Im zweiten hat er sich auf das Öl in seiner MT bezogen- wo er lediglich *erwogen* hat, dies selbst zu wechseln. In den letzten Abschnitten jedoch ganz konkret auf das DSG Getriebeöl. Unmissverständlich. Wobei hier nicht klar hevor geht, ob er tatsächlich seiner MT einen separaten "Ölwechsel" verpasst hat. Davon findet man zumindest in den Weiten des Inet nichts.
Ich gehe davon aus, dass man selbst den Zusammenhang findet, wenn man Themen bezogen liest. Man muss doch nun echt nicht jedes Wort vorher zitieren @Getriebeöl.
@froggie:
Nur Offtopic oder kommt da noch was zum Thema beiträgt und informativ sein könnte? 🙂
Im vorletzten Beitrag steht es nun konkret. Es wurde das Getriebeöl gewechselt. Nix anderes.
Zitat:
@DSG-Oje schrieb am 17. Juni 2017 um 21:45:03 Uhr:
Oder einfach mal genauer lesen und den gesamten Kontext. Nicht nur Halbsätze 😉
Ist mir ja völlig Schnuppe, aber er spricht von Ölwechsel in der Mechatronik und Ölwechsel in éinem Handschaltgetriebe.
Da ist von Umölung im DSG weit und breit nichts zu lesen.😉
Da hat wohl der Händler auch schon gemerkt, das er dir das mit dem Drucksensor erzählen kann.😛
Ich habe jetzt nicht mehr nachgelesen was da alles so geschrieben ist. Ist mir ehrlich gesagt zu mühsam.
Also - der Ugolf hatte bei seinem ehemaligen DSG folgendes gemacht :
Getriebeölwechsel auf 75W-90
Zweimal Wechsel des Hydrauliköles in der Mechatronik
Beides erfolgte nach Auslaufen jeglicher Garantie oder Kulanzerwartung auf eigenes Risiko.
Einsicht scheint ein Fremdwort für dich zu sein! Lieber windest du dich wie ein Aal, und versuchst die Aussagen anderer so zu verdrehen, dass sie für dich passen! 🙄
So langsam ergibt es auch einen Sinn, warum jemand 4(!) mal im Jahr vor Gericht zieht. Menschen mit ein dermaßen ausgeprägtes rechthaberisches Verhalten, haben offensichtlich keine andere Wahl.
Offensichtlich werden solche Menschen auch durch für sie negative Gerichtsurteile nicht einsichtig, sondern...
Zitat:
Ein Anwalt kann auch kläglich versagen. Das wissen Viele gar nicht 😉
😁😁😁
Zitat:
Da hat wohl der Händler auch schon gemerkt, das er dir das mit dem Drucksensor erzählen kann.😛
Wo wir wieder bei dem genau lesen wären. 😉
Betreffs der Drucksteuerung und eines möglichen Defekts der MT, war ich bei einem DSG Fachbetrieb vor Ort. Diese Aussage und Erklärung findet sich auch nahezu 1:1 auf den vorherigen Seiten des Threads hier. Sogar inkl. eines Videos mit ergänzender, kindgerechter Erläuterung. Hier steht nirgendwo etwas davon, dass das ein Händler so verlautbart haben soll.
Vielleicht solltest du weniger OT schreiben und mehr lesen, wenn dir alles "Schnuppe" ist?
Ich sehe das ganz entspannt im Rahmen der Gewährleistung. Ich reflektiere lediglich den aktuellen Stand der Sachlage, wie sie ist. Dass das im Einzelnen noch nicht optimal läuft, ist halt so und wertet weder mich, noch irgend jemanden ab.
Eventuell weniger Pilze essen oder mal an die frische Luft gehen 🙂
Sachlichkeit ist hier wirklich selten.
@Jubi TDI:
Du weißt gar nichts und fischst nur im Trüben mit dem Ziel, zu provozieren. Manchmal kann man es sich nicht aussuchen. Wo steht etwas von negativen Gerichtsurteilen? Ganz im Gegenteil. Es braucht nicht immer Urteile, um erfolgreich zu sein. Du solltest solche persönlichen Entgleisungen ein wenig einschränken hm? Von Rechtsmitteln und Rechtswegen verstehst du recht wenig, wenn du für Kleinigkeiten anwaltliche Vertretungen benötigst. Also lass es gut sein. Es geht hier um nichts persönliches. Ist das so schwer?