Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

Aber weise sie unbedingt auf den LuK - Fehlerhinweis hin.

Vielleicht kennen die den nicht weil sie das nie gelesen haben ( wer liest schon in den technischen Dokumentationen von denen ? ) .

Sonst suchen die ewig weil - falls wirklich die falsche Sicherung drin ist - wird die neue Mechatronik auch wieder spinnen.

Mache Dir nichts draus !

Habe ich gemacht. Ganz betont neutral und nur als Weiterleitung an die VAG.

#Update:

Nach einer Woche Bearbeitung ergab sich heute folgendes:
Laut dem VW Partner wäre das DSG und das Rubbeln im Bereich der Norm und der aktueller Stand der Technik. Am Fahrzeug wurde nichts gemacht. Man bot mir jedoch als Alternative eine 2jährige Zusatzgarantie an mit einer 50/50 Beteiligung. Dies habe ich abgelehnt, weil das technische Problem bereits deutlich auftritt und nicht sensibel erfühlt werden muss.
Fahrzeug verbleibt somit vorerst beim Händler und er bekommt Zeit, um "noch mal" eine zweite Meinung einzuholen bzw. bei einem Getriebefachmann nachzubessern. So sind wir verblieben.

VW ist hier sehr enttäuschend aufgetreten. Man wollte mir auch nicht den zuständigen Servicemitarbeiter ans Telefon geben, um konkret anzusprechen, was nicht funktioniert. Er war immer "beschäftigt".

Hier mal ein Video von den Autodoktoren zu dem Problem DSG
https://youtu.be/if89v9hFVzk

Ähnliche Themen

Ja. Mechatronik defekt. Das kann ich inzwischen pfeifen das Lied. Nervt mich das Ganze. Eine Woche für eine Sinnlosaussage "das Rubbeln ist normal beim DSG". Am Arsch! Kumpel sein TSI rennt wie eine 1. Ganz butterweich.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 15. Juni 2017 um 20:40:45 Uhr:


Ja. Mechatronik defekt. Das kann ich inzwischen pfeifen das Lied. Nervt mich das Ganze. Eine Woche für eine Sinnlosaussage "das Rubbeln ist normal beim DSG". Am Arsch! Kumpel sein TSI rennt wie eine 1. Ganz butterweich.

Defekt kann halt mal sein, aber wie die damit umgehen treibt mir das blanke Entsetzen ins Gesicht. Vor allem ist es ja nicht das erste Mal, dass die mit den Symptomen konfrontiert werden, und daher werden sie recht genau wissen, was kaputt ist und was gemacht werden muss. Wenn man dann "Stand der Technik" erzählt und irgendeine seltsame 50/50-"Garantie" anbietet, ist das nur noch eine Schmierenkomödie.

Natürlich ist das Etikettenschwindel. Man versucht auf dem Weg, die Eigenverantwortung auf den Kunden abzuwälzen und den Defekt zu verharmlosen. Ich bekomme den Eindruck, dass man damit Druck ausüben will und mich zur Wandelung des KV animieren möchte.
Vielleicht ist das sinnvoll.

Mein YETI 2,= läuft jetzt seit Nov. 2013 mit 132.000km bisher vom DSG Problemlos, wie lange kann das gehen, wer hat bisher mehr km gefahren als ich?
Oder die Frage wer hat ein DSG Auto Gebraucht gekauft mit mehr km, denn das evtl. Problem auf andere übertragen ist ja auch nicht Fair oder?

@Ugolf Haben Sie noch vor, MECHATRONIC und Getriebeöl alle 40.000km in DQ200 zu wechseln, weil "schwarze Krümel", die in Öl und Chaos mit Ventilen kommen können?

http://...tomatik-getriebe-berlin.de/.../oelkDSG0AM.pdf

Zitat:

... Haben Sie noch vor, MECHATRONIC und Getriebeöl alle 40.000km in DQ200 zu wechseln, ....

Nein - habe ich nicht mehr vor da ich seit Februar 2016 kein DSG mehr habe.
Was ich hier schreibe sind Erfahrungen meinerseits .
Da ich lese daß bis heute sich nichts Wesentliches geändert hat ist das vielleicht von Interesse.

Der Link ist richtig.

Zitat:

... Mein YETI 2,= läuft jetzt seit Nov. 2013 mit 132.000km bisher vom DSG Problemlos,

Ja logo !
Das sind nach meiner Rechnung etwa 37 000 km pro Jahr an Fahrleistung. Du bist ein überdurchschnittlicher Langstreckenfahrer.

Dein DSG hat dabei nicht viel zu tun. Es langweilt sich . Eigentlich eine unnütze Anschaffung für dieses Fahrprofil denn im Stadtverkehr wird man diese Strecke nicht hinbekommen.

Also kein Wunder - sondern eine ganz einfache Erklärung : Was man ( fast) nicht benützt geht kaum kaputt .

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 15. Juni 2017 um 20:40:45 Uhr:


Ja. Mechatronik defekt. Das kann ich inzwischen pfeifen das Lied. Nervt mich das Ganze. Eine Woche für eine Sinnlosaussage "das Rubbeln ist normal beim DSG". [.....]

Hat dein Wagen die Symptome wie in der TPI, die ich dir vor ein paar Tagen gepostet habe, beschrieben sind, oder hat er die nicht? 😕

Wenn ja, warst du mit genau dieser TPI in dieser VW-Werkstatt vorstellig? Dort steht doch eindeutig, dass das rupfen NICHT normal ist!

Ist es Möglich, dass die VW-Werkstatt und der Fähnchenhändler von dem du das Fahrzeug gekauft hast, in geschäftlicher Beziehung stehen? Der Fähnchenhändler vielleicht sogar dein Golf von diesen VW-Händler ursprünglich erworben hat und an dich weiterverkauft hat?

Zitat:

Ich bekomme den Eindruck, dass man damit Druck ausüben will und mich zur Wandelung des KV animieren möchte.

Wieso sollte dein Verkäufer das jetzt noch wollen? Er hat doch jetzt von VW die "Bestätigung", dass an deinen Wagen alles in Ordnung ist.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 16. Juni 2017 um 08:19:30 Uhr:



Zitat:

... Haben Sie noch vor, MECHATRONIC und Getriebeöl alle 40.000km in DQ200 zu wechseln, ....

Nein - habe ich nicht mehr vor da ich seit Februar 2016 kein DSG mehr habe.
Was ich hier schreibe sind Erfahrungen meinerseits .
Da ich lese daß bis heute sich nichts Wesentliches geändert hat ist das vielleicht von Interesse.

Der Link ist richtig.

Aber schlägst du den Ölwechsel alle 40tkm vor, da du seit dem mechatronischen Ölwechsel eine glattere Gangschaltung erlebt hast? Ich denke, du bist der Einzige hier, der das mit seiner Mechatroniker gemacht hat.

@Jubi TDI:
Ja, 2 Seiten zurück blättern. Mein Wagen hat exakt die typischen Abbiegen/Anfahren Rubbelprobleme. Und diese sind bei Weitem nicht normal oder Standard. Habe vergleichen können. Nein, ich habe keine TPI vorgelegt, aber den Händler ausreichend informiert, dass ich nicht auf der Wurstbrühe daher geschwommen bin.

Ja Fähnchenmann und VAG haben eine Partnerschaft. Ja, das Fahrzeug stammt ursprünglich von dort.
Eine Bestätigung, die haltlos ist ja. Nur eine Aussage ohne Messdaten. Ist hier im Forum auch bekannt. Dafür habe ich nur keine Zeit. Er soll sich kümmern.

Diese "Partnerschaft" sagt doch alles!

In der TPI steht klipp und klar wie VW-Werkstätten bei deinen Symptomen zu verfahren haben und das heißt eindeutig Kupplung wechseln! Warum lässt du dich weiterhin verarschen?

Sorry, aber ich glaube, dir kann man hier nicht wirklich helfen!

Spätestens nach der Aussage.....

Zitat:

Laut dem VW Partner wäre das DSG und das Rubbeln im Bereich der Norm und der aktueller Stand der Technik.

....wäre ich beim Anwalt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen