Hast Du Probleme mit Deinem 6 oder 7 Gang DSG?

VW

Hallo liebe MOTOR-TALKer,

Volkswagen hat in China derzeit Probleme mit dem 7-Gang-DSG-Getriebe (DQ200). Ein Softwareupdate (Serviceaktion „37G7“) sollte eine Fehlfunktionen der Ventile in der Mechatronik korrigieren. Trotzdem berichten DSG-Fahrer weiterhin von Problemen, in China schaltete sich sogar die Behörde für Qualitätssicherung ein. Daraufhin startete VW in den letzten Tagen den größten Rückruf in der chinesischen Firmengeschichte: Bei über 384.000 Fahrzeugen müssen Teile der Mechanik getauscht werden.

Betroffene DSG-Fahrer berichten von komischen Geräuschen und Vibrationen. Nach VW-Angaben ist dafür allein das chinesische Klima verantwortlich. Die Original-Aussage des VW-Sprechers dazu könnt ihr in unserer News vom 20.03.2013 nachlesen.

Wir wollen nun von Dir wissen, ob sich die DSG-Probleme wirklich nur auf China und klimatisch vergleichbare Länder beschränken oder ob auch Getriebe in Deutschland betroffen sind. Deine Abstimmung bei dieser Umfrage hilft uns sehr! Wir freuen uns natürlich auch über jeden hilfreichen Kommentar zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen aus der Werkstatt
Dein MOTOR-TALK Team

Beste Antwort im Thema

Sorry, ich fahre zwar weder einen VW noch habe ich ein DSG, aber 10Jahre bzw. 160tkm Garantie für chinesische Kunden und für deutsche Kunden nichts dergleichen? Das ist einfach eine Unverschämtheit und wird mit dem Ertrag der Käufer in der EU bezahlt.
Wenn ich ein Resümee der vorherigen Beiträge in diesem Thread ziehe, dann scheint das DSG wohl noch nicht ausgereift zu sein.
Was bin ich froh, dass ich kein Fahrzeug aus diesem "Konzern" fahre und in Zukunft sicher auch nicht fahren werde.

1788 weitere Antworten
1788 Antworten

@Jubi TDI/GTI @DSG-Oje

Jetzt kommt mal beide wieder runter. Ein Streit über Lesen oder Nichtlesen von Beiträgen und wer was genau auffast und wenn nicht, warum, ist doch wirklich reiner Kinderkram.

Letztendlich wollen wir alle doch nur das Eine: Helfen.
Gegenseitige Sticheleien bringen weder den Fred noch euch weiter und sind kontraproduktiv.

Over and out.

Polmaster
MT-Moderation

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 19. Juni 2017 um 13:34:19 Uhr:


[.....] Von Rechtsmitteln und Rechtswegen verstehst du recht wenig, [.....]

Sagt wer? Was befähigt dich dazu, dies aus der Ferne zu beurteilen? 😕

Auch wenn du jährlich 4 mal vor Gericht ziehst, sagt das noch lange nichts über deine juristische Urteilskraft aus! 🙄

EDIT: @Polmaster, ich hatte mir mit eigentlich die Mühe gemacht ihn zu helfen, habe ihn sogar die passende TPI zu seinen Problem gepostet. Das hinderte ihn aber nicht daran, mich mit dummen Sprüchen an zumachen und Tatsache zu verdrehen! Aber Ok, ich bin jetzt hier raus!

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 19. Juni 2017 um 13:34:19 Uhr:



Wo wir wieder bei dem genau lesen wären. 😉
Betreffs der Drucksteuerung und eines möglichen Defekts der MT, war ich bei einem DSG Fachbetrieb vor Ort. Diese Aussage und Erklärung findet sich auch nahezu 1:1 auf den vorherigen Seiten des Threads hier.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 13. Juni 2017 um 14:33:02 Uhr:


#Update zu DSG rubbelt beim Anfahren/Abbiegen:
Kurz mit dem Händler telefoniert, ganz freundlich und sachlich. Fahrzeug steht noch bei VW auf dem OP-Tisch und die Fehleranalyse ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es wurde aber bestätigt, dass es Problem mit einem defekten bzw. klemmenden Drucksensor gibt. Das deckt sich mit der Aussage des DSG-Service Fachbetriebes nahezu 1:1, wenn ich das so rückverfolge.

egal wer dir das noch mit dem Drucksensor erzählt hat, weißt du wohl selber nicht mehr😛, hätte das nicht nur Auswirkung auf die Kupplung.
Also zähl ich das mal in den Bereich, Verarschung.

Guten Morgen!
Es mag auch Menschen geben, die arbeiten nachts und machen jetzt "Mittagspause". Man muss sich ja hier für jeden Knicks rechtfertigen. 😁

Bei der unverblümten Herzlichkeit und auffallend toleranten Objektivität, wollte ich der Community ein Update liefern.

- Turbolader, Anbauteile komplett neu
- Kupplung neu+ Softwareupdate usw.
- Mechatronik wurde, soweit es in den zwei VAGs technisch möglich war, gründlich durchgecheckt, hier schien alles soweit in Ordnung. Man erklärte aber, dass es eine neuere, "verbesserte" MT gäbe und kann vorausblickend ein erneutes Rupfen mit der "alten" pauschal nicht ausschließen.
- hatte noch keine Zeit für eine umfangreiche Probefahrt, aber Ersteindruck war sehr positiv, fährt sich komplett anders, butterweich; zudem offenbar veränderte Schaltpunkte in den unteren 2 Gängen

Ging letzten Endes alles auf Gewährleistung, aber man musste ganz klare Ansagen machen. Ohne Druck geht offenbar nix mehr heut zu Tage. Hat mich in der Summe der Zeit 2 A4 Seiten Text "gekostet". VW gewährte eine Sonderkulanz. Nebenbei.

Über den Sinn, Zusammenhang und fachlichen Hintergrund der Aussagen der Fachwerkstätten, werde ich nicht diskutieren. Ich habe sie hier lediglich reflektiert, ohne Wertung, unverfälscht. Die o.g. TPI habe ich, wie bereits erwähnt, instant weitervermittelt. Die Wirkung war in etwa so, als würde man einem Arzt sagen, wie er sich die Hände zu waschen hat vor seiner Arbeit.

Eine schöne Restwoche allen Interessierten und denen, die wirklich helfen wollten.
Und ein Danke dafür!

Ähnliche Themen

Bei besonderem persönlichen Interesse, bin ich gern bereit, die konkreten Fachbetriebe und zwei VAG per PM zu nennen, die in der Summe der ganzen Problematik daran beteiligt gewesen sind.
Öffentlich wird das bewusst nicht passieren.

Nur via PM.

Zitat:

@DSG-Oje schrieb am 27. Juli 2017 um 01:00:32 Uhr:


Guten Morgen!
Es mag auch Menschen geben, die arbeiten nachts und machen jetzt "Mittagspause". Man muss sich ja hier für jeden Knicks rechtfertigen. 😁

Bei der unverblümten Herzlichkeit und auffallend toleranten Objektivität, wollte ich der Community ein Update liefern.

- Turbolader, Anbauteile komplett neu
- Kupplung neu+ Softwareupdate usw.
- Mechatronik wurde, soweit es in den zwei VAGs technisch möglich war, gründlich durchgecheckt, hier schien alles soweit in Ordnung. Man erklärte aber, dass es eine neuere, "verbesserte" MT gäbe und kann vorausblickend ein erneutes Rupfen mit der "alten" pauschal nicht ausschließen.
- hatte noch keine Zeit für eine umfangreiche Probefahrt, aber Ersteindruck war sehr positiv, fährt sich komplett anders, butterweich; zudem offenbar veränderte Schaltpunkte in den unteren 2 Gängen

Ging letzten Endes alles auf Gewährleistung, aber man musste ganz klare Ansagen machen. Ohne Druck geht offenbar nix mehr heut zu Tage. Hat mich in der Summe der Zeit 2 A4 Seiten Text "gekostet". VW gewährte eine Sonderkulanz. Nebenbei.

Über den Sinn, Zusammenhang und fachlichen Hintergrund der Aussagen der Fachwerkstätten, werde ich nicht diskutieren. Ich habe sie hier lediglich reflektiert, ohne Wertung, unverfälscht. Die o.g. TPI habe ich, wie bereits erwähnt, instant weitervermittelt. Die Wirkung war in etwa so, als würde man einem Arzt sagen, wie er sich die Hände zu waschen hat vor seiner Arbeit.

Eine schöne Restwoche allen Interessierten und denen, die wirklich helfen wollten.
Und ein Danke dafür!

Danke für den beitrag!
Bei dem einen Satz musste ich schmunzeln: "Die Wirkung war in etwa so, als würde man einem Arzt sagen, wie er sich die Hände zu waschen hat vor seiner Arbeit."!!! 😁
Dir auch eine schöne Restwoche.
Klaus

Nachtrag:
Der VW Konzern gewährte Sonderkulanz im Rahmen von 100% Material und 20% Lohnkosten für den Austausch der DSG Doppelkupplung mit den ursprünglichen 66Tkm Laufleistung. Den Turbo und den Rest musste der Händler tragen- im Sinne der Gewährleistung. Ein dicker Drops, aber so ist es.

Ich hatte einmal das "Vergnügen" das 7-Gang-DSG zu fahren.
Dieses Rucken beim Anfahren kann unmöglich Stand der Dinge sein.

Auch die hier geschilderten Probleme werden mich davon abhalten, jemals ein solches Getriebe bei einer Neuanschaffung in Erwägung zu ziehen.

Werde erstmal weiterhin meinen 450 Tkm-Handschalter-Passat mit erstem Getriebe und erster Kupplung fahren und das ach so effiziente, komfortable weiterhin belächeln.

Hoffentlich kapiert der VW-Konzern irgendwann, dass langfristige Kundenbindung ohne echte Qualität einfach nicht funktionieren kann.

Doch da wissen die genau aber modernes Management und die Aktionäre wollen Gewinne und Rendite sehen... ein Auto das zu lange hält bedeutet es werden nicht genug neue nachgekauft... Also darf das garnicht zu lange halten.

Also mein YETI 2.0 TDI 4x4 DSG 6 Gang hat jetzt fast 155.000km ohne Probleme drauf, das Fahrzeug läßt sich super fahren.
Anscheinend gibt es Leute die können mit einem DSG mit umgehen, wir sind es von den Moderenen Schlepper gewöhnt, da gibt es nix anderes wie ohne Schalten fahren

😕😕😕

Gibt es den Beitrag auch in verständlich?

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 19. Dezember 2017 um 10:24:00 Uhr:


Also mein YETI 2.0 TDI 4x4 DSG 6 Gang hat jetzt fast 155.000km ohne Probleme drauf, das Fahrzeug läßt sich super fahren.
Anscheinend gibt es Leute die können mit einem DSG mit umgehen, wir sind es von den Moderenen Schlepper gewöhnt, da gibt es nix anderes wie ohne Schalten fahren

Was kann man bitte beim Fahren mit DSG falsch machen?
Dass ich durchaus routiniert im Umgang mit Autos und insbesondere mit ihren Kupplungen / Getriebe bin, lässt sich wohl leicht daraus schliessen, dass bei meinem Passat bei gut 450`000 noch von beidem noch nichts getauscht wurde.

Den Rest von deinem Beitrag verstehe ich leider nicht...

Mann/Frau sollte im Fahrpedal schon etwas Gefühl mitbringen wenns ums schalten des DSG geht.

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 19. Dez. 2017 um 10:52:26 Uhr:


Mann/Frau sollte im Fahrpedal schon etwas Gefühl mitbringen wenns ums schalten des DSG geht.

Was soll das den sein? Ich gebe gas und will auf Geschwindigkeit X beschleunigen. Den rest soll die automatik machen. Deswegen kauft mann ein automatik getriebe.

xxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen