Hase erlegt Elch!
Tjoa wie soll ich sagen... ich düs da mal abends auf meiner Landstrasse, höchstens 140kmh nächsten 5 km nicht mal ein Haus Strasse zwar schmal aber hier ist nie jemand!menschenleer kein Auto, keine Strassenbeleuchtung. halt Land...
Freue mich wie ein Schneekönig das mein kleiner wieder rennt wie sau... Lima und co alles wieder fit!
Wie es nu kommen sollt um die Uhrzeit seh ich noch kurz n derb grossen Wildhasen auf meinen Elch 440 zurennen und es klatschte. natürlich ging ersteinmal mein linker Nebelscheinwerfer aus und hinten? da röhrte es plötzlich!
Ich rechts ran und geschaut vom fieh keine spur mehr nur roch es sehr komisch. am Kat verdampfte kurz noch Fell oder so und mein Nebelscheinwerfer? Tja da fehlte ein Glas und die Birne....
aber warum röhrt mein Elch? ist doch gar nicht Brunftzeit! ich nach Hinten und siehe da? blende samt Rohr aus dem Endtopf gerissen. *grummel*
Als ich zu hause war hab ich auto gleich auf die Bühne genommen und geschaut. kein tierrest mehr zu sehen.. aber Plastikwanne unterm Motor ist gerissen...
ist das schon mal jemanden passiert? ein Hase und so ein Schaden? und vor allem hat jemand solch Teile liegen?????????? ich zahl auch vorkasse oder Nachnahme!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
ZIEMLICH DANEBEN !! 😉
*Die Scheibenweltler wissen scon wer SO spricht ...*
Oh nein, der Sensenman ;-) Gevatter Tod ...
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (hat beileibe nicht alle Romane gelesen, aber die Story von DEM, DER SO REDET, war eine der lustigsten ;-)
Ugh! (Übers.: Scheibenwelt??? Das ist ja aber auch so was von weit daneben.)
Dafür sollte man dich mit Kampfsemmeln bewerfen.
Oder um mal ein anderes Werk der Macher des Werkes zu zitieren, in dem die hHvA vorkommt:
Chleudert den Purchen zu Poden! ... Er wird in einer Woche Pären und Pestien in der Arena gegenüberchtehen.
Gruß
DeWeDo - mit chönem Gruß an Chwanzus Longus und seine Frau Inkontinenzia
thema des threads: hasen und deren kraft aufgrund der formel gewicht*geschwindigkeit; ausserdem: wo bekommt chapman nun nebelleuchte und endtopf her. 😉
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
thema des threads: hasen und deren kraft aufgrund der formel gewicht*geschwindigkeit; ausserdem: wo bekommt chapman nun nebelleuchte und endtopf her. 😉
lieb gruss
oli
F=(m*a[g])*v also m*a=(m*a[g])*v ???
Du meinst Masse x Beschleunigung (m*a). Gewicht ist schon das Produkt von Masse und Schwerebescheleunigung -> G=m*g. 😉
Nun gut. Betrachten wir es mal füsikalisch und berechnen die Kraft, mit der das Langohr den Elch geknutscht hat:
So ein Lepus europaeus hat eine Masse von 1,3 bis 7 kg. Annahme 1: der Lepus hatte eine Durchschnittsmasse, also m=4,15 kg. Die Aufprallgeschwindigkeit beträgt 140 km/h also v=38,89 m/s. Annahme 2: der Lepus saß bewegungslos auf der Bewegungsachse des Fahrzeugs. Annahme 3: Der "Beschleunigungsweg" des Lepus beträgt 0,003 m.
Aus
E=1/2*m*v² , s=(m*v²)/2F und F=(m*v²)/2s ergibt sich eine Kraft von 1.046 kN, die auf den Hasen einwirkt. 10 kN reichen zum Schädelspalten. Kein Wunder, dass du nix von dem armen Vieh gefunden hast.
Als gute Füsiker wissen wir aber, dass das alles Quatsch ist, weil wir nämlich nicht das Gewicht sondern nur die Energie betrachten müssen.
Die Energie. die bei dem Aufprall von kinetischer Energie in Deformationsenergie umgesetzt wird beträgt
E=1/2*m*v² somit 3.138,3 Nm. Da es sich aber um einen unelastischen Stoß handelt, die Plastizität des Hasen viel höher ist, als die des Autos und weil das alles hier sowieso völlig neben der Spur ist sach ich jetzt einfach mal: Dumm gelaufen. Ach nee. Ich hatte ja angenommen, dass der Lepus still sitzt.
Und die Teile könnte man evtl auch auf dem freundlichen Schrottplatz in der Nähe bekommen. Ist nur nicht so bequem, wie übers www.
Gruß
DeWeDo - der wieder beim Thema ist
Ähnliche Themen
ich wusste, wenn ich mich an physik versuche, geht's in die hose. dabei hatte ich extra mal kurz gegoogelt... 😉 dennoch danke fuer deine betrachtungen! 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
F=(m*a[g])*v also m*a=(m*a[g])*v ???
Du meinst Masse x Beschleunigung (m*a). Gewicht ist schon das Produkt von Masse und Schwerebescheleunigung -> G=m*g. 😉Nun gut. Betrachten wir es mal füsikalisch und berechnen die Kraft, mit der das Langohr den Elch geknutscht hat:
So ein Lepus europaeus hat eine Masse von 1,3 bis 7 kg. Annahme 1: der Lepus hatte eine Durchschnittsmasse, also m=4,15 kg. Die Aufprallgeschwindigkeit beträgt 140 km/h also v=38,89 m/s. Annahme 2: der Lepus saß bewegungslos auf der Bewegungsachse des Fahrzeugs. Annahme 3: Der "Beschleunigungsweg" des Lepus beträgt 0,003 m.Aus
E=1/2*m*v² , s=(m*v²)/2F und F=(m*v²)/2s ergibt sich eine Kraft von 1.046 kN, die auf den Hasen einwirkt. 10 kN reichen zum Schädelspalten. Kein Wunder, dass du nix von dem armen Vieh gefunden hast.Als gute Füsiker wissen wir aber, dass das alles Quatsch ist, weil wir nämlich nicht das Gewicht sondern nur die Energie betrachten müssen.
Die Energie. die bei dem Aufprall von kinetischer Energie in Deformationsenergie umgesetzt wird beträgt
E=1/2*m*v² somit 3.138,3 Nm. Da es sich aber um einen unelastischen Stoß handelt, die Plastizität des Hasen viel höher ist, als die des Autos und weil das alles hier sowieso völlig neben der Spur ist sach ich jetzt einfach mal: Dumm gelaufen. Ach nee. Ich hatte ja angenommen, dass der Lepus still sitzt.Und die Teile könnte man evtl auch auf dem freundlichen Schrottplatz in der Nähe bekommen. Ist nur nicht so bequem, wie übers www.
Gruß
DeWeDo - der wieder beim Thema ist
Hm - interessant ist auch eine Betrachtung nach dem
Impulserhaltungssatz am Beispiel eines elastischen Stoßes *den der Hase in der Realität nicht zuläßt ... 😮 *
(m1 x v1) + 0 = (m1 x v1'😉 + (m2 x v2'😉
-> 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten (v1' und v2'😉
-> v1' = {m1 - m2}/{m1 + m2} x v1
-> v2' = {2 m1} / {m1 + m2} x v1
m1 = 1980 kg (z.B. Xc90)
m2 = 4 kg (dt. Feldhase)
V1 = 28 m/s (ca. 100 km/h)
v1' = {1980 - 4}/{1980 + 4} x 28 = 27,98 m/s - der XC90 wird tatsächlich etwas langsamer ......
So jetzt für den Hasen 😰
v2' = {2 1980} / {1980 + 4} x 28 = 55,98 m/s (von 0 wohlgemerkt als Impuls ..... der eigentliche Grund warum der Hase verliert ..... er hat kurz bevor er stribt die Beschleunigung seines Lebens .... 😰*
In diesem Sinne - der eMkay
hmm ok....
ich hatte ihn eh grad tüv-fertig... wollt nöchste woche mal zum Tüv. hat sich wohl erledigt 🙂
sagt mal andre frage. hab gestern nen alfa angeschleppt. leider ein paar meter mehr, da er zu lange stand und jemand beim starten ihn abgesoffen hatte.
Nun gut, als ich meinen Elch ausschaltete, summte die ganze zeit was, was wie eine Pumpe klang.
gibt es in der Automatik eine Pumpe? die elektrisch läuft? das summten hielt noch gute 5 Minuten an. ich dachte scho da wär irgendwas defekt und gleich ist die Batterie leer oder so.
Zitat:
Original geschrieben von chapman103
Nun gut, als ich meinen Elch ausschaltete, summte die ganze zeit was, was wie eine Pumpe klang.
das summten hielt noch gute 5 Minuten an.
Ich tippe mal auf den nachlaufenden Kühlerventilator.
nö wenn bei meinem Elch der Lüfter anläuft klingt das wesendlich lauter!
es kam ehert auf dert unterseite des Motors her. hinten unten?
@DeWeDo & eMkay:
Völlig egal was Ihr da gerade gerechnet habt... Es liest sich jedenfalls sehr gut 😁
Gruss Kusi, der die beiden jetzt mit Albert E. anspricht 😉
Zitat:
Original geschrieben von chapman103
nö wenn bei meinem Elch der Lüfter anläuft klingt das wesendlich lauter!
es kam ehert auf dert unterseite des Motors her. hinten unten?
Wer weiß? Vielleicht sind da doch noch Teile des Hasen im Spiel. Oder hast du eine Summ(um)-Ausstattung? 😁😁😁
@ Kusi
Ach lass ma! Dann müssten wir das ganze ja noch unter relativitätstheoretischen Aspekten betrachten. Allgemein und speziell. Wenn wir da noch auf die Zeitdilatation eingegangen wären, hätten wir wahrscheinlich noch festgestellt, dass der Hase zum Zeitpunkt des Aufpralls um 2E-45 Sekunden langsamer gealtert ist, als der Elch. 😁
Gruß
DeWeDo - zum Scherzen aufgelegt
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Wer weiß? Vielleicht sind da doch noch Teile des Hasen im Spiel. Oder hast du eine Summ(um)-Ausstattung?
@ Kusi
Ach lass ma! Dann müssten wir das ganze ja noch unter relativitätstheoretischen Aspekten betrachten. Allgemein und speziell. Wenn wir da noch auf die Zeitdilatation eingegangen wären, hätten wir wahrscheinlich noch festgestellt, dass der Hase zum Zeitpunkt des Aufpralls um 2E-45 Sekunden langsamer gealtert ist, als der Elch.Gruß
DeWeDo - zum Scherzen aufgelegt
Also Herr Kollege - ich muß doch sehr bitten .. 😮
Die Alterung nach der spez. Relativitäts-Theorie betrifft doch auch den Elch !! Immerhin verliert er 0,002 m/s an Geschwindigkeit - und altert damit etwas schneller als vorher *vom Straßenrand aus betrachtet ...* 😰
Außerdem vernachlässigtst du sträflich die Auswirkungen Deodäten der Raumzeitkrümmung nach der allg. Relativitäts-Theorie in Deiner Berechnung .....
schlampige Arbeit - meint der eMkay 😉 😁
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder von Oli eine hellgelbe Karte kriege... Eine direkte Antwort:
Ich hab ja auch nur gesagt, dass der Hase LANGSAMER altert als der Elch und nicht, dass sich bei dem Elch überhaupt keine Veränderung ergibt. Die Raumzeitkrümmung ist vernachlässigbar, weil die Masse des Elchs relativ zu der für einen praktisch nachweisbaren Effekt erforderlichen Masse gegen 0 geht. Viel interessanter ist, dass die Längenkontraktion hier experimentell widerlegt wird. Der Hase ist hinterher bestimmt viel länger als vorher. 😁
Gruß
Albert E. DeWeDo
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
Der Hase ist hinterher bestimmt viel länger als vorher. 😁
Gruß
Albert E. DeWeDo
Hm - ich ziehe den Begriff "diffuser" doch da vor ... 🙄
*Armer Hase* - meint der eMkay
PS nach dem Impuls ist der Hase fast doppelt so schnell wir der abgebremste XC90 - relativ gesehen *als Differenzial* altert er sobetrachtet nur halb so schnell wie der Dickelch ... 😉 😛
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
...*als Differenzial* altert er sobetrachtet nur halb so schnell wie der Dickelch ... 😉 😛
Wer früher stirbt, ist länger tot ! 😁
Gruß
Torsten
- möchte kein Hase sein -