HARTGE Tuning für den 3,0SD, Erfahrungsberichte
Hallo,
seit 27.12.07 fahre ich
einen Carbon - Schwarzen X5 E70 3,0 SD mit M-Paket.
Mich würde Interessieren, ob schon jemand was über das Chip - Tuning von Hartge berichten kann.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich zu Hartge oder zur Firma Regelin gehen soll.
Vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen.
Danke
Carsten
Beste Antwort im Thema
Verbrauch bei Tuning auf 45km 80kmh strasse: 6,8l/100km laut BC und BC stimmt mit abtanken.
Letzter Tank: Normale fahrweise stad/ausser ort/autobahn mit NL-verhätlnisse: 10,9l/100km dabei ab und zu mal geniessend vom gewaltigen Durchzug.
Fazit: Verbrauch, soweit ich das mit 2000km wovon 500km mit tuning sagen kann, hat sich nach dem Tuning nicht geändert bzw. gar leicht veringert. Wenn mann das Potential ständig ansprecht sieht's natürlich anders aus.
Gr., Manfred
67 Antworten
Hallo ManfredNL,
das Tuning ist sehr wohl im tester nachweisbar... es fällt nur nicht bei Routineinspektionen auf. Wenn Du aber
ein Problem mit Motor oder Getriebe hast und auf Garantie pochst werden die schon tiefer suchen und sie werden was finden... glaub mir, das Auto merkt sich mehr als Du meinst... Das Getriebe mag die 750Nm aushalten, beim HA-Differential wäre ich da vorsichtiger, für die Sonderausstattung erhöhte Anhängelast
wird z.B. ein verstärktes Differential verbaut, sollte zum Nachdenken Anlass geben. Wer mehr Leistung haben will kriegt auch mehr thermischeEnergie in den Motor, Thema Überhitzung...bei der erhöhten anhängerlast gibts auch eine verstärkte Kühlung mit dazu, nur so anbei. wer tunen will sollte dieses extra evtl. mitordern.
Vernünftig gemacht und auch so betrieben sollte nix passieren...
Grüsse
Christian
Hi,
ich möchte hier keinesfalls eine Anti-Tuning Front aufbauen🙂, aber ich meine doch, dass auch ein Blick über den Tellerrand hinaus zulässig und tolerierbar sein muss.🙂
Tuning ist doch letztlich nichts anderes, als die vom Hersteller vorgesehenen und ausgetesteten und erprobten Toleranzgrenzen um alle Betriebsarten des Kfz. ( z. B. verschiedene Länder usw. mit den damit verbundenen Unterschieden hinsichtlich Klima u. a. ) zu ermöglichen, mittels vorbezeichneten Tuning auszureizen und nach oben zu verschieben; d.h. die wichtigen Toleranzgrenzen und Reservegrenzen der technischen/mechanischen Teile werden ausgenutzt um eine "Verstärkung" zu erzielen...............Konsequenz: bei Fahren im Volllastbereich gibt es nahezu keinen Puffer mehr nach oben...zudem sich die Betriebsdauer der einzelnen Elemente mit Sicherheit auch nicht erhöht...........ich bin kein Techniker, aber ich gehe davon aus, das hier kein besonders positiver Effekt an der Gesamtlaufzeit der mechanischen Einheit erzielt wird, auch wenn die Tuner es mit Sicherheit anders darstellen, verstehe ich ja, ist ja business. 😁
Werden die Massnahmen durchgeführt ohne Eintragung wird die Zulassungsbehörde, die Versicherung( §§ 23, 24 VVG), BMW, der Händler, die Leasinggesellschaft, der/die Nachfolger des Kfz.`s, die Grün-Weißen................mit Sicherheit kein Konfetti werfen, hier sind wir auch schon dicke in der Prüfung des § 263 StGB.
Werden die Massnahmen mit Eintragung durchgeführt wird die Leasinggesellschaft auch kein Konfetti werfen.........wird das Teil wieder "zurückgebaut" um alle Spuren zu verwischen, darum geht es doch........(wenn es nichts ausmacht, lasst es doch implantiert?).............würde ich wieder versuchen im Geschädigtenfalle nach Erwerb eines derartigen Kfz. im StGB zu subsumieren.
Grüße
Hab ja geschrieben das, das mit der Kupplung oder dem Getriebe nur ein Beispiel ist,
ganz klar gibt es eine Menge Komponenten die darauf vielleicht nicht ausgelegt sind und auch einen Dauertest nicht überstehen.
Gruß Jens
Wer tunen will soll es machen und dann aber auch beim verkauf dazu stehen und angeben. Alles andere währe für mich Betrug.
wie PAF-JB denke auch ich und gehe noch weiter: der Gesetzgeber sollte eine offizielle Verpflichtung zur Angabe von Tuning beim Wiederverkauf machen... das gehört in jeden Kaufvertragsvordruck als Posten!
Klar es gibt dezentes, verbrauchsoptimierendes Tuning - ist ne annehmbare Sache! Aber über 10% mehr PS und Nm klingt nicht vorsichtig! Wenn ich hier ein Angebot mit 710 Nm lesen muß, dann wird mir ganz schlecht, darauf ist der SD auf Dauer nicht ausgelegt! 🙁
Ähnliche Themen
Ich stehe diesem Chippen sehr kritisch ggü.
Einerseits ist die Leistungssteigerung schon recht beachtlich, andererseits aber könnte es enormen Verschleiß an dem Getriebe mit sich ziehen.
Das ZF Getriebe im X5 ist für 600Nm ausgelegt. Es handelt sich schließlich um dasselbe wie im 535d. Der Chip kitzelt über 670Nm heraus.
Das sind 70Nm über Soll, was bei Vollgasfahrten im 2.Gang bestimmt nicht angenehm für das Getriebe ist.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Bey
Ich stehe diesem Chippen sehr kritisch ggü.
Einerseits ist die Leistungssteigerung schon recht beachtlich, andererseits aber könnte es enormen Verschleiß an dem Getriebe mit sich ziehen.
Das ZF Getriebe im X5 ist für 600Nm ausgelegt. Es handelt sich schließlich um dasselbe wie im 535d. Der Chip kitzelt über 670Nm heraus.
Das sind 70Nm über Soll, was bei Vollgasfahrten im 2.Gang bestimmt nicht angenehm für das Getriebe ist.
Wie, hat der 535D auch Allrad ? Das Getriebe im X5 hält über 900 Nm aus. Und da auch hier unterschiedliche Entwicklungsstufen verbaut werden, teilweise deutlich darüber (genauere Info`s gibt es bei ZF). Das Problem liegt an anderen Stellen als am Getriebe bzw. Motor.
Das soll nichts daran ändern, daß Tuning allgemein gesehen mit großer Vorsicht zu betrachten ist und das auch jeder für sich selbst zu entscheiden hat und muß. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß ich ein getuntes Fahrzeug, das anständig bewegt wurde, immer einem serienmäßigen Fahrzeug vorziehe mit dem nur "geheizt" wird oder wurde.
Gruß,
Andreas
PS.: Wenn tunen, dann kritisch an die Sache rangehen und notfalls auch mal die Finger davon lassen und niemals Halbprofis ans Auto lassen,
die habe meistens nur einen Profi und der ist dann für den WEB-Auftritt verantwortlich.
ok, ich habe mich geirrt. Es handelt sich also umd das ZF 6HP28.
Aber bist du dir sicher, dass es über 900nm verkraftet? ZF gibt es jedenfalls mit 850Nm an.
Dann wäre die Drehmomentfrage also geklärt, das Getriebe sollte demnach keine Probleme machen.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas_BMW
...PS.: Wenn tunen, dann kritisch an die Sache rangehen und notfalls auch mal die Finger davon lassen und niemals Halbprofis ans Auto lassen,
die habe meistens nur einen Profi und der ist dann für den WEB-Auftritt verantwortlich.
Das kann ich leider aus eigener Erfahrung bestätigen. Mein erstes Auto (werksneuer 318i touring) hatte ich bei MK Moto*sport gechippt (wie es neudeutsch heißt). Außer Spesen war aber nix gewesen... ach so , ja, vielleicht doch:
* Aufhängung des Klimakompressors ist durch die extremen Vibrationen (Drehzahlbegrenzer war rausgenommen) ständig von der Triangel-Aufhängung abgerissen und regelmäßig auf dem Boden geschliffen (4-mal ersetzt). --> 1x bezahlt von BMW, 3x bezahlt aus'm Studentenbudget.
* Fahrzeug ging bei hohen Außentemperaturen (>30 Grad) und zügiger Fahrweise während der Fahrt unvermittelt und ohne Vorwarnung komplett aus (z.T. auch bei Tempo 180 und mehr - WAHNSINN!). --> Der Grund wurde nie gefunden.
* Zudem keine merkliche Leistungssteigerung (außer auf dem Papier) und Fehlerspeicher bei Werkstattaufenthalt immer voll mit Meldungen über Motorsteuerung.
Den Wagen habe ich dann nach 4 Jahren total gefrustet verkauft - und meinen BMW-Händler gewechselt (der mir damals MK empfohlen hatte) bzw. genaugenommen die Marke (-> Audi A4 2.8 quattro - TOP!). Mittlerweile hat der Händler Konkurs angemeldet...
Danach war ich eigentlich kuriert... muss jetzt aber sagen, dass ich glaube, wenn etablierte Tuner (wie z.B. Hartge) ans Werk gehen, werden die schon wissen, was sie tun und sich sicherlich auch mit BMW eng abstimmen...insofern ist der Hartge-Chip geistig schon gekauft.
Nur meine Meinung. Grüße - X5_Newbee
PS:
Aus rein rechtlichen Erwägungen(wer weiß, wer alles mitliest): ich kann MK natürlich NICHT
NACHWEISEN, dass der Chip die Probleme verursacht hat und bitte um Verständnis, dass dies nur meine private Sicht über MK ist und keinesfalls eine allgemeingültige Aussage über diesen Tuner sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von X5-Bey
ok, ich habe mich geirrt. Es handelt sich also umd das ZF 6HP28.
Aber bist du dir sicher, dass es über 900nm verkraftet? ZF gibt es jedenfalls mit 850Nm an.Dann wäre die Drehmomentfrage also geklärt, das Getriebe sollte demnach keine Probleme machen.
Den genauen verbauten Getriebetyp mußt Du dir auslesen lassen, da Getriebe oft bei Verfügbarkeit und nicht unbedingt mit einem Modellwechsel in die Serie einfließen. Das gilt auch für die anderen Marken, VW ist da ein Extrembeispiel.
Das Getriebe hält noch ein paar % mehr aus, nur dann hast Du eben keine Sicherheit mehr.😎 Ich hatte für meinen der Ende März geliefert wird explizit nachgefragt und da ist mir noch eine andere Zahl genannt worden. Mit normalem Chiptuning wirst Du nicht in diesen Bereich kommen.
Gruß,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von X5-Bey
ok, ich habe mich geirrt. Es handelt sich also umd das ZF 6HP28.
Aber bist du dir sicher, dass es über 900nm verkraftet? ZF gibt es jedenfalls mit 850Nm an.Dann wäre die Drehmomentfrage also geklärt, das Getriebe sollte demnach keine Probleme machen.
Und so ist es genau. Ich habe zuerst mal nachfrage getan wieviel das Getriebe verkraftet. Meinem ML 400CDI hat serienmässig 560nm und das war für das Getriebe schon zuviel. Ich durfte keine schwere Anhänger ziehen von meinem MB NL (???) obwohl die Anhängelast 3500kg beträgt. 3x Getriebeschade, jede 60.000km, bis ich die Wanderüberbrückung softwaremässig ausser betrieb habe machen lassen. Die Vmax ist raus aber meinem ML lässt sich jedenfalls wieder vernünftig fahren.
Wenn ich meinem E70 tunen werde dann möchte ich wissen ob da einige Reserve sind.
Ich habe die Option "erhöhte Anhängelast" bestellt und dann bekommt mann, laut enige auf diesem Forum, ein stärkeres Hinterdifferential. Wir werden sehen......
Gr., Manfred
Stimmt nicht ganz mit dem Getriebe...
Zitat:
Original geschrieben von X5-Bey
ok, ich habe mich geirrt. Es handelt sich also umd das ZF 6HP28.
Aber bist du dir sicher, dass es über 900nm verkraftet? ZF gibt es jedenfalls mit 850Nm an.
Bis auf den 3.0si (6 Zyl. Benziner) ist in allen E70 das ZF 6HP26 TÜ verbaut... und ZF gibt dafür folgende Werte an:
Produkt Antriebsart Gangzahl V Eingangsdrehmoment (NM)
6 HP 26 Heck 6 600
6 HP 26A HeckAllrad 6 600
(Quelle für Info ZF Webpage www.zf.com und BMW techn. Daten Verkäferhandbuch)
Wofür das TÜ steht weiss ich leider nicht....
Der 4.8i und der SD haben also das identische Getriebe mit ident. Übersetzung drin, gleiches gilt für das HA Differential (zumindest die Übersetzung ist gleich).
Meine Vermutung wäre dann, das der SD und 4,8i das verstärkte HA-Differential drin haben, das es für den 3.0d bei der erhöhten Hängerlast dazu gibt....
Fazit: Vorsicht beim Tunen ist geboten....
Grüsse
Christian
Hi Christian,
Du hast fast recht:
Getriebe E70 4.8i, 3.0d, 3.0sd: ZF GA6HP26TU max 650nm.
Getriebe E70 3.0i (?): ZF GA6HP19TU max 400nm
HA Differential 3.0si: HAG188K (wie im E53)
HA Differential 4.8i: HAG188L (modifiziert, weniger Reibung/hitze also mehr Drehmoment/Leistung möglich)
Ich weiss nicht welches HAD im 3.0d und 3.0sd verbaut ist.
Übrigens komisch das der 4.8i MIT modifiziertes HAD auch nür 2700kg Anhängegewicht hat.
Was beinhaltet dann die Option "ërhöhte Anhängelast??? Stärkeres HAD kann es ja nicht sein.
Beziehend die 650nm habe ich jetzt ein Fragenzeigen beim vorgenommenen Tuning meinem SD. 710nm scheint doch etwas zu hoch zu sein. Oder steht das TU für "Tunbar"😁. Im ernst: Das TU steht für weiterentwickeling.
Gr., Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manfredNL
Hi Christian,Du hast fast recht:
Getriebe E70 4.8i, 3.0d, 3.0sd: ZF GA6HP26TU max 650nm.
Getriebe E70 3.0i (?): ZF GA6HP19TU max 400nmHA Differential 3.0si: HAG188K (wie im E53)
HA Differential 4.8i: HAG188L (modifiziert, weniger Reibung/hitze also mehr Drehmoment/Leistung möglich)
Ich weiss nicht welches HAD im 3.0d und 3.0sd verbaut ist.Übrigens komisch das der 4.8i MIT modifiziertes HAD auch nür 2700kg Anhängegewicht hat.
Was beinhaltet dann die Option "ërhöhte Anhängelast??? Stärkeres HAD kann es ja nicht sein.Beziehend die 650nm habe ich jetzt ein Fragenzeigen beim vorgenommenen Tuning meinem SD. 710nm scheint doch etwas zu hoch zu sein. Oder steht das TU für "Tunbar"😁. Im ernst: Das TU steht für weiterentwickeling.
Gr., Manfred
Exakt heisst TÜ = technische Überarbeitung, also Modellpflege
Gruss
Zur Info weitere über die maximale Belastung Getriebe SD (Danke Futureman):
Die neue Getriebegeneration mit einem maximalen Eingangsdrehmoment bis zu 850 Newtonmetern zeichnet sich im Vergleich zum Vorgänger durch doppelt so schnelle Reaktions- und Schaltzeiten aus. Es ist damit das agilste Stufenautomatikgetriebe, das es je gab. Zugleich macht es vor allem durch den Einsatz zweier neu entwickelter Drehmomentwandler für Diesel- und für Benzinmotoren deutliche Kraftstoffeinsparungen möglich: Im Vergleich zum bisherigen 6-Gang-Automatgetriebe benötigen Fahrzeuge mit Benzinmotor jetzt drei Prozent, Fahrzeuge mit Dieselantrieb sogar sechs Prozent weniger Kraftstoff.
Wer traut sich dazu???
Gr., Manfred
Bei meinem Dicken gleich von Beginn weg das Steuergerät von Hartge überarbeiten lassen. Bin im Moment zwar noch am einfahren aber schon jetzt ist es durchaus überzeugend, schon ab 1500 Touren wirklich satten Dampf und das bei 10.2 Liter. Nach ein paar tausend km werde ich wiedermal berichten. Betreffend Garantie sind wir hier in CH halt schon etwas verwöhnt. Habe von Hartge-CH eine Garantie erhalten die dann einspringt wenn die normale Werksgarantie von 3 Jahren abspringen sollte. Habe allerdings betreffend BMW-Werksgarantie nur Toperfahrungen gemacht! Hatte vorher einen 330d mit 250 PS und als mit 80 Tkm der Automat und die HA leichte Geräusche machten wurde auf Veranlassung meines gleich alles getauscht. Dasselbe als mit 130 Tkm eine Hochdruckleitungs-Verschraubung ausriss wurde gleich das ganze Commonrail getauscht. Wohlgemerkt alles auf Garantie resp. Garantieverlängerung! Und das Auto wurde wirklich "gebraucht", Tuning und ca. 10 Tkm mit 2t am Haken sind wohl schon die Grenze für einen 3er. War für mich echt ein Grund wieder einen BMW zu kaufen, vorallem wenn man so hört was andere Leute mit VW/Audi so erleben....BMW ist da sehr unverkrampft gegenüber Tunern, mein hat mir wiederum das ganze Paket organisiert und eingebaut.
Bis jetzt also nur gute Erfahrungen, hoffen wir es bleibt so....
Gruss
Rainer