Harte Federung beim Q3, umstellmöglichkeit ?
Ich fahre erst kurz einen Q3 Sportback Quattro, aber Ich finde die Federung, die ist aber ganz schön stramm, da merkt man ja jede kleine Delle im Rücken zudem die Sitze eher auch hart sind, kann man da was umschalten ?
Komfort habe Ich eingestellt
12 Antworten
Serienmäßig hat der Q3 Sportback ein Sportfahrwerk (härtere Federn). Der Unterschied von Sportfahrwerk und Komfortfahrwerk ist in Form von optischer Tieferlegung nicht erkennbar.
Als ich mein Q3 SB bestellt hatte, da wurde mir gleich von meiner Kundenberaterin empfohlen… Nehmen Sie das Komfortfahrwerk! … Das Komfortfahrwerk ist aus meiner Sicht sehr gut ausgewogen und deckt die Bedürfnisse in den meisten Alltagssituationen sehr gut ab. Ich konnte auch bei schnellen Autobahn-Fahrten kein Defizit erkennen. … zu deiner Frage: Es hilft nach meinem Kenntnisstand nur wenn du die Fahrwerksfedern austauschen lässt.
Welches Fahrwerk ist beim TE verbaut? S-line? Wenn ja, haben diese Federn und Dämpfer erfahrungsgemäß eine härtere bzw strammere Auslegung.
Hallo,
der Q3 F3 SB hat kein S-line Fahrwerk. Es gibt das serienmäßige Sportfahrwerk, das (sogenannte) Komfortfahrwerk und das adaptive Fahrwerk. Ich fahre mit 20“Rädern das Komfortfahrwerk. Bei kurzen Stößen ist mMn kein großer Unterschied zum Sportfahrwerk. Bei langen Bodenwellen schwankt er weicher nach.
Der Vorteil dieses derben FW ist allerdings eine perfekte Straßenlage.
nur wenn du das einstellbare Fahrwerk bestellt hast.
Ähnliche Themen
Was soll sein, wenn du das adaptive Fahrwerk bestellt hast?
Zitat:
@reteper52 schrieb am 8. November 2023 um 19:40:09 Uhr:
Was soll sein, wenn du das adaptive Fahrwerk bestellt hast?
Dann gibts auch eine Comfort Option, um das Fahrwerk etwas geschmeidiger einzustellen.
Zitat:
@1.8tfsi-fredi schrieb am 3. November 2023 um 08:16:47 Uhr:
Das Komfortfahrwerk ist aus meiner Sicht sehr gut ausgewogen
Finde ich nicht, für meinen Geschmack ist es zu hart. Die kleinste Unebenheit führt zu harten Stößen bis in den Sitz und das Fahrwerk poltert auch gern. Ich habe bei meinem S-Line auch das Komfortfahrwerk statt dem serienmäßige Sportfahrwerk gewählt, von Komfort merkt man auf schlechten Straßen nicht viel, kein Vergleich zum tatsächlich komfortablen Standardfahrwerk beim Q5.
Ich hatte vorher eine A3 Limousine mit Sportfahrwerk und und bin jetzt umgestiegen auf Q3 SB mit Komfortfahrwerk und Standard-Sitzen. Für mich fühlt es sich sehr gut an. Ein Poltern habe ich noch nicht festgestellt, auch keine harten Stöße.
… bei schlechten Straßen passe ich die Fahrgeschwindigkeit an ;-)
Erzähle mal, wie Du das mit der angepaßten Geschwindigkeit machst. Z.B. auf einer Kopfsteinpflasterstraße innerorts, 50 Km/h erlaubt und hinter Dir ein Hupkonzert, weil Du, um das Fahrwerksrumpeln zu minimieren, nur maximal 30, eher noch deutlich weniger, fährst.
Und ja, selbst auf gepflegtem Kopfsteinpflaster rumpelt es bereits unerträglich und jede Fuge landet im Sitz, das hat mit "Komfortfahrwerk" meiner Meinung nach nichts mehr zu tun.
Ich fahre keine 20 Zöller. Ein gutes Fahrgefühl empfindet scheinbar jeder subjektiv anders.
scheinbar kannste streichen