Harman Kardon Soundsystem
Es würde mich interessieren wie viel Watt Ausgangsleistung die Standard Anlage im Comand hat und wie viel das Soundsystem.
Ich bin gerade dabei umzurüsten und habe als erstes den Verstärker neueste Generation (211 870 14 89) mit Gebläse gewechselt.
Ich war etwas enttäuscht weil überhaupt keine Leistungssteigerung bemerkbar war. Ich habe leider im Internet keine Leistungsdaten beider Verstärker gefunden – es müsste aber der Harman doch wesentlich mehr haben.
Es ist mit natürlich klar, dass die Qualität im vollem Umfang erst nach Wechseln aller Lautsprecher + Subwoofer im Kofferraum (S211) vorahnden ist.
Meine Überlegung ist, ob es wirklich soviel mehr bringt. Hat vielleicht jemand schon den direkten Vergleich beider Anlagen im Kombi gehört.
Ich würde mich über Informationen sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Henry
Beste Antwort im Thema
Es würde mich interessieren wie viel Watt Ausgangsleistung die Standard Anlage im Comand hat und wie viel das Soundsystem.
Ich bin gerade dabei umzurüsten und habe als erstes den Verstärker neueste Generation (211 870 14 89) mit Gebläse gewechselt.
Ich war etwas enttäuscht weil überhaupt keine Leistungssteigerung bemerkbar war. Ich habe leider im Internet keine Leistungsdaten beider Verstärker gefunden – es müsste aber der Harman doch wesentlich mehr haben.
Es ist mit natürlich klar, dass die Qualität im vollem Umfang erst nach Wechseln aller Lautsprecher + Subwoofer im Kofferraum (S211) vorahnden ist.
Meine Überlegung ist, ob es wirklich soviel mehr bringt. Hat vielleicht jemand schon den direkten Vergleich beider Anlagen im Kombi gehört.
Ich würde mich über Informationen sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Henry
50 Antworten
Hi Andicar,
da Du Freak bist, bist Du eine Ausnahme hier, würde ich sagen - denn das tut sich ja nicht jeder an - aber Hut ab, muß ein schönes Sound-Erlebnis sein.
Ich hab auch nicht das Preis / Leistungsverhältnis von HK angesprochen (das ist sicherlich überzahlt) sondern den Sound zwischen Nomal- und HK-System, wobei ich bei Probefahren sicher schon das normale System ohne Sub hatte, und daher ohne Umschweifen zu HK gegriffen habe.
Wie Fanta richtig schreibt, dürfte es hier bei den verschiedenen Modellen gravierende Utnerschiede geben - ich habe ein T-Modell - vielleicht ist hier die Übertragung besser, als bei der Limo.
Der Klang in meinem Tütü ist absolut gut (wieder für Normalhörer oder Verbraucher gesprochen - nicht für Freaks).
Aber darüber werden sicherlich noch der eine oder andere Thread gestartet, und es wird immer wieder die gleiche Pros und Contras geben.
Morgendlichen Grüße aus Wien
Chris
Zitat:
Original geschrieben von kris83
@boborola mein laptop ist vom aldi und mehr als gut
...würde aber einen Alltagseinsage bei mir vermutlich nur wenige Wochen überleben... 😉
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Hallo,
ich hatte beim Probefahren beide Systeme, und habe mich daraufhin für HK entschieden - bin mit meinen därrischen Ohren auch recht begeistert davon. Nur schön ist, das mein Auto im November letzten Jahres gebaut wurde, im Dezember ausgeliefert wurde, und trotzdem den Subwoofer drinnen hat - ich dachte, der ist rausgestorben worden????
Grüße aus Wien
Chris
Morgen erstmal,
so wie ich das verstanden hab, ist der Woofer nur noch im HK System verbaut.Am Anfang hat jeder 211er den SW bekommen.Anfang 2004 war Feierabend.Irgentwer sagte hier mal, das der Unterschied zum HK System sonst (gemessen am Aufpreis) zu gering war.Echt ärgerlich🙁
Hallo Rudolf,
hast Du nach Bobo´s Antwort richtig verstanden, und nicht jeder leistet sich einen Subwoofer um € 1.200,- (incl. 20 % MwSt und 12 % Normverbrauchsabgabe in Österreich 😁)
@stephan
Zitat: Aber hast recht , der preis für das HK ist schon happisch.
HK steht ja auch für Happige Kalkulation - oder?? 😁
Schöne Grüße aus Wien bei Sonnenschein und guter Laune
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kris83
@boborola
verstehe ich nicht was du geschrieben hast
Hoppla, vertippt - ich meinte "Alltagseinsatz"... 😉
Wegen den schon oft erwähnten Command-Abstürzen hatte ich meinen Wagen letzte Woche in der Werkstatt. Nachdem man mir dort ein Softwareupdate verpasst hat, klingt auch das HK viel besser. Vorher hatte ich die Bässe voll aufdrehen müssen. Jetzt reicht eine mittlere Position um richtig guten und satten Klang zu bekommen.
Gruß
Uwe
Ich habe die Comand Standard Anlage mit Sub und bin voll zufrieden. Habe HK auch getestet und selbst der Verkäufer meinte das sich die Mehrausgabe bei normalem Musik hören nicht lohnt, und er hatte Recht.
Wenn ich die ganzen kaputten sehe mit ihren BUMBUM und kein Platz im Kofferraum ???
Übrigens ist Laute Musik ungesund freunde, ich weiß wovon ich spreche. Habe Tinnitus mit Hörverlust durch Lärm. Komme eh nicht mehr in den vollen Genuß einer perfekten Anlage !!!!
MfG Kosi3
Also die Diskussion um den Aufpreis für das HK verstehe ich nicht. Er ist doch relativ gering zu dem, was zusätzlich geboten wird (Subwoofer, andere Lautsprecher, andere Verstärker, DSP, ...). Wenn man selbst Soundtuning betreiben möchte, braucht man mit dem Geld, was das HK kostet erst garnicht anzufangen.
Mir wäre es lieber gewesen, wenn DC mehr Geld verlangen würde, um dann richtig gute Qualität zu bieten.
Wie man sieht sind die Ansprüche sehr unterschiedlich.
hi
bin auch mit dem HK zufrieden, hatte in vorigem Auto auch eigene Anlage(mit DNC) drin und bin ein bissel verwöhnt 🙂
Fahre grade einen Leihwagen mit Standard Sound ohne Sub, die klingt vordergründig gar nicht schlecht, allerd. merkt man das die vord. LS die ganze Basslast tragen und daher alles ein wenig grummelig/dröhnig(unsauber) klingt.
Denke das zeichnet das HK aus, keine Effekthascherei, sondern (relativ) saubere, präzise
Klang Reproduktion.
Was ich mir allerd. wünsche wäre eine grössere Vielfalt der Einstellmöglichkeiten des Systems, dies ist äusserst dürftig. 🙁
Freue mich aber schon wieder auf Meinen 😁
Ciao
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Hi Andi,
ich kann gut verstehen wie Du das siehst. Ich habe bereits 6 verschiedene E-Klassen mit Soundsystem HK testen können, davon hatten 2 einen ultragenialen Sound, dass es nur so gerockt hat, der Rest konnte nicht mal ein billiges VW-Radio mit "nur" Lautsprechen toppen.
Ich denke die Produktionsschwankungen bei diesem Thema sind so groß, dass hier kaum 2 User vom selben Sound reden können, wenn Sie jeweils Ihre Erfahrungen schildern.
Wer Glück hat, fährt eine E-Klasse Beatbox mit HK, wer Pech hat, hat für viel Geld wenig bekommen und muß mit dem BlechMüllSound leben.
Bezeichnend finde ich übrigens auch, dass HK jeglichen Support ablehnt, wenn man das Soundsystem von einem Autohersteller gekauft hat.
Wahrscheinlich gibt es auch im DC System eine Tastenfolge, die einen Einstieg in ein internes Service Menü ermöglicht. In diesem Menü können die Parameter des soundsystems konfiguriert werden.
ich fahre Volvo und hatte das Gleiche mit dem "Premium" Sound Paket (ich glaube ebenfalls von HK) - es klang nur gut - nach 2 Stunden experimentieren im Menü klingt es jetzt absolut bombastisch.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ich habe die Comand Standard Anlage mit Sub und bin voll zufrieden. Habe HK auch getestet und selbst der Verkäufer meinte das sich die Mehrausgabe bei normalem Musik hören nicht lohnt, und er hatte Recht.
Wenn ich die ganzen kaputten sehe mit ihren BUMBUM und kein Platz im Kofferraum ???
Übrigens ist Laute Musik ungesund freunde, ich weiß wovon ich spreche. Habe Tinnitus mit Hörverlust durch Lärm. Komme eh nicht mehr in den vollen Genuß einer perfekten Anlage !!!!MfG Kosi3
Tinitus durch Lärm und zufrieden mit dem HK 😁
Ja nee is klar 😁
Wenn ich das HK weiterhöhre , bekomme ich auch ein Tinitus 😉
ABER !!!
Ich habe auch kein Verständnis für BUM BUM !
Höhre eingentlich gar net so laut aber Glasklar und detailreicher als HK und dann wird es immer einen enormen Unterschied zu Serienanlagen geben ...
Andi
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Wenn ich die ganzen kaputten sehe mit ihren BUMBUM und kein Platz im Kofferraum ???
Ist der Kofferraum beim Soundsystem kleiner?
Und ist der Kofferraum auch kleiner, wenn man die normalen serienmäßigen Lautsprecher vor 2004 hat (da gabs doch auch einen Subwoofer)?
LG
Ralosch
PS: Wie weit kann man den Bass/Klang mit dem normalen System des W204 vergleichen? Ich denke mal, dass der W211 einen besseren hat (Klassenunterschied). Der W204 hat mir aber gereicht. Gemeint ist der vor 2004.
Ja, der Kofferraum ist kleiner, links nimmt der Navi-Rechner wertvollen Platz weg, rechts der Subwoofer. Dadurch ist der Kofferraum wesentlich kleiner als bspw. der im Modeo Tournier meiner Frau. Ganz im Gegnsatz zu den erwarteten Platzverhältnissen bei den Aussenmaßen. Also ich bim vom Platzangebot eher mäßig beeindruckt. (s211 vor MOPF mit Navi, TV und Soundsystem)
Zitat:
Original geschrieben von sethos2008
Ja, der Kofferraum ist kleiner, links nimmt der Navi-Rechner wertvollen Platz weg, rechts der Subwoofer. Dadurch ist der Kofferraum wesentlich kleiner als bspw. der im Modeo Tournier meiner Frau. Ganz im Gegnsatz zu den erwarteten Platzverhältnissen bei den Aussenmaßen. Also ich bim vom Platzangebot eher mäßig beeindruckt. (s211 vor MOPF mit Navi, TV und Soundsystem)
Weißt du wie viel der Navi-Rechner (Comand) und die Subwoofer in Liter an Platz nehmen?`
Original-Volumen sind ja 540 Liter... Sinds dann 520 l?