Harman Kardon Soundsystem

Mercedes E-Klasse W211

Es würde mich interessieren wie viel Watt Ausgangsleistung die Standard Anlage im Comand hat und wie viel das Soundsystem.

Ich bin gerade dabei umzurüsten und habe als erstes den Verstärker neueste Generation (211 870 14 89) mit Gebläse gewechselt.

Ich war etwas enttäuscht weil überhaupt keine Leistungssteigerung bemerkbar war. Ich habe leider im Internet keine Leistungsdaten beider Verstärker gefunden – es müsste aber der Harman doch wesentlich mehr haben.

Es ist mit natürlich klar, dass die Qualität im vollem Umfang erst nach Wechseln aller Lautsprecher + Subwoofer im Kofferraum (S211) vorahnden ist.

Meine Überlegung ist, ob es wirklich soviel mehr bringt. Hat vielleicht jemand schon den direkten Vergleich beider Anlagen im Kombi gehört.

Ich würde mich über Informationen sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Henry

Beste Antwort im Thema

Es würde mich interessieren wie viel Watt Ausgangsleistung die Standard Anlage im Comand hat und wie viel das Soundsystem.

Ich bin gerade dabei umzurüsten und habe als erstes den Verstärker neueste Generation (211 870 14 89) mit Gebläse gewechselt.

Ich war etwas enttäuscht weil überhaupt keine Leistungssteigerung bemerkbar war. Ich habe leider im Internet keine Leistungsdaten beider Verstärker gefunden – es müsste aber der Harman doch wesentlich mehr haben.

Es ist mit natürlich klar, dass die Qualität im vollem Umfang erst nach Wechseln aller Lautsprecher + Subwoofer im Kofferraum (S211) vorahnden ist.

Meine Überlegung ist, ob es wirklich soviel mehr bringt. Hat vielleicht jemand schon den direkten Vergleich beider Anlagen im Kombi gehört.

Ich würde mich über Informationen sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Henry

50 weitere Antworten
50 Antworten

rein subjektiv würde ich meinen, es geht viel mehr verloren, leider eben die entscheidenden Maße. Das sind pro Seite ja knapp 20 cm Breite, das noch auf die Höhe und Tiefe gerechnet. Also irgendwo bei 50 Liter weniger.

😰 Sind dann um die 490 Liter nur!
Schade, dass beim Comand der Rechner nicht auch vorne ist, wie beim APS 50.

Bis wann hatten denn die Modelle serienmäßig einen Subwoofer?

ist eben einfach nur ne Menge Platz unter der Verkleidung, wäre der Navi-Rechner hochkant eingebaut und der TV-Tuner daneben, bräuchte man diese Seitenwand gar nicht so breit ausführen. Der Subwoofer wird für einen guten Klang schon Volume brauchen, sieht man ja auch an den dicken Bassrollen im Technik-Markt. Vermutlich wollte man beide Seiten gleich breit gestalten (Symetrie). Da wäre ein Subwoofer im Staufach unter der Bodenklappe die platzsparende Lösung gewesen.

Redet ihr hier auch beide über den Kombi???

Unser höchst unentschlossener User Ralosch tendiert nämlich zur Limo. Nur so zur Info.

Ähnliche Themen

ja, ich rede vom Kombi, da ist der Verlußt auch um so schmerzlicher, weil Kombis üblicherweise auch dazu benutzt werden, viel rein zu bekommen.

Ahja.

Da Freund Ralosch bis jetzt nur Limos ausgesucht hat, kann ich ihm jedenfalls berichten, dass der Platzverlust in der Limousine nicht da ist. Der Subwoofer ist unter der Hutablage und dort im Kofferraum kaum zu sehen.

Platzverlust wegen HK/ Comand Rechner?? ist das wirklich Wahr??

ich habe nur eine Frage. kann es sein dass HK besser mit "Comand" als "APS50" Klingt?

mike

Zitat:

Original geschrieben von mike82y


Platzverlust wegen HK/ Comand Rechner?? ist das wirklich Wahr??

ich habe nur eine Frage. kann es sein dass HK besser mit "Comand" als "APS50" Klingt?

mike

Nein, kein Unterschied im Sound.

Radio-Empfangsteil & Verstärker sind im Audio-Gateway, auch beim HK-System. Da gibt es für Comand oder Audio50 nicht zu tun.
CD-Wechsler überträgt das Audio digital über MOST zum AGW ... da hat das Comand und Audio50 keine Aktien drin.

Wenn man normale Audio-CDs im Comand oder Audio50 abspielt könnte es theoretisch einen Unterschied geben.

Beim Abspielen von MP3 gibt es einen Unterschied. Beim Comand kannst Du was hören, beim Audio50 nicht .... Bei den Systemen vor 2008 konnte das Audio50 nämlich kein MP3 abspielen.

Gruß
Hyperbel

Hatten alle Modelle (ab 02) eine automatische Lautstärkeanpassung?

LG

Ralosch

Zitat:

Original geschrieben von Ralosch


Hatten alle Modelle (ab 02) eine automatische Lautstärkeanpassung?

LG

Ralosch

Bei allen E-Klassen die ich bisher gefahren bin war das mit der Lautstärkeanpassung so.

H.

Ok und ab wann gabs TV mit DVB-T (digital)?

Beim S211 Mopf Modell (12/2006) mit Sportpacket und Harman/ Kardon Soundsystem, wo sitzt dort die Steuereinheit für das Soundsystem?
Ich habe davon mal gehört, dass irgendetwas vom Soundsystem den Platz unter der Kofferraumabdeckung belegt.

Beeinträchtigt das die Möglichkeit, in der Reserveradmulde einen LPG Tank einzubauen?

Wird dadurch, dass beim Soundsystem hinten rechts hinter der Seitenverkleidung seitlich ein Subwoofer sitzt die Breite des Kofferraums schmaler?
Konnte nirgends 2 Fotos zum Vergleich
"T-Modell Kofferraum OHNE Soundsystem/ Subwoofer" vs "T-Modell Kofferraum MIT Soundsystem/ Subwoofer"
finden.
Hier ein Foto OHNE Soundsystem.
Danke vorab!

Hi, hab keinen Kombi mehr, darum kein Bild. Aber der Sub befindet sich hinter der rechten Abdeckung. Wenn ich das Bild mir meinem Gedächtnisspeicher vergleiche hast Du von der Breite keinelei Einschränkungen. Einzig hat die rechte Seitenverkleidung eine etwa 10 mal 10 cm große, vergitterte Öffnung, ähnlich einem Bassreflexteil, wobei es das nicht ist 😮) Aber der Sub hängt gut dahinter versteckt und mit Schaumstoff abgepolstert dahinter.

Zitat:

Original geschrieben von sebastian2000


Wird dadurch, dass beim Soundsystem hinten rechts hinter der Seitenverkleidung seitlich ein Subwoofer sitzt die Breite des Kofferraums schmaler?
Konnte nirgends 2 Fotos zum Vergleich
"T-Modell Kofferraum OHNE Soundsystem/ Subwoofer" vs "T-Modell Kofferraum MIT Soundsystem/ Subwoofer"
finden.
Hier ein Foto OHNE Soundsystem.
Danke vorab!

...und hier eins mit - wie du siehst ist es nicht schmaler. bei den neuen ohne hast du allerdings rechts eine ausbuchtung mit einem netz für kleinkram und dadurch n geriningfügigen platzvorteil.

generell gibts bessere systeme wie das HK aber den aufpreis von 700 und noch was euro ist es allemale wert. guter oder schlechter klang ist aber sehr von der aufnahmequelle abhängig. je nach aufnahme hört es sich von plärrend bis richtig gut an.

Danke schonmal für die Infos und das Foto!
Unter dem Kofferraumboden, sitzt dort irgendetwas von dem Soundsystem was Platz wegnimmt?
Oder ist die Reserveradmulde kompllet frei (wg. Gas Tank Nachrüstung).
Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen