Harman Kardon Soundsystem
Wer hat das Soundsystem Code 810 im CLA schon "gehört" ?
Ich hatte die Möglichkeit dieses in einer A-Klasse zu "hören" und war ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht über die Klangqualität ! Ich habe dieses in meinem CLA bestellt und nun bin ich mir aber nicht sicher ob sich der Aufpreis wirklich loht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe mir heute auf der Präsentation auch die beiden unterschiedlichen Soundsystemen genauer angehört. Also ich finde es gibt sehr wohl einen deutlichen Unterschied! Das Klangbild des Harman Kardon System ist wirklich hörbar besser! Ich teile nicht den Eindruck mancher meiner Vorredner, dass der Unterscheid nicht soooooo groß wäre. Ob einem diese deutlich besser Klangqualität über 900 EUR Aufpreis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich jedenfall habe mich nunmehr wieder dazu entschlossen, das Harman Kardon System mit in meine Konfiguration aufzunehmen. Mir persönlich ist dieser enorme Klangunterschied das wert. Gut dass ich mir das selbst mal angehört habe!
109 Antworten
Finde das Standart-Soundsystem völlig ausreichend. Denke jedoch, dass das ein Thema ist, wo sich jeder eigene Prioritäten setzt.
Gibt es denn auch in der A/CLA Klasse das versteckte Equalizer-Menü im Audio20 wie bei der C Klasse?
Ich habe mir das 20er und zu zum Vergleich das H/K-Soundsystem angehört.
Bei Letzterem verschiedene Klangeinstellungen durchgetestet...
Hmm.
So ganz ist der Aufpreis meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt, habe es aber kurz vor der Unterschrift doch noch dazugebucht. Vielleicht fehlte dem Vorführer das hier iwo mal erwähnte Update?!
Aktuell fahren ich den Astra GTC mit Infinity Sound, wo sich die Investition von 580€ wirklich gelohnt hat.
Glasklarer Klang, ein satter Bass durch den kompletten Lautstärkebereich.
Ich hoffe, daß das H/K meine Ohren nicht allzusehr enttäuschen wird.
Nachdem ich dieses Thema hier im Forum gelesen hatte, habe ich bei meiner Konfi das HK-System wieder rausgenommen. Selbst der Verkäufer bei MB hat in unserem Gespräch durchschimmern lassen, dass sich die Investition an dieser Stelle nicht bezahlt macht.
Ich habe das HK nicht gehört, fand die Standardanlage aber schon recht gut.
Habe es nun selbst testen können. Es gibt auch im Audio20 der CLA Klasse dieses Equalizermenü, allerdings stimmt die Tastenkombi in dem Thread nicht.
- Schlüsselposition auf 1 (Somit ist das Radio an)
- Taste "Auflegen (rot)" + "1" + "#" mindestens 5sek. drücken
Habe die Einstellungen aus diesem Post genommen, hört sich wesentlich besser an!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Tobi
Habe es nun selbst testen können. Es gibt auch im Audio20 der CLA Klasse dieses Equalizermenü, allerdings stimmt die Tastenkombi in dem Thread nicht.- Schlüsselposition auf 1 (Somit ist das Radio an)
- Taste "Auflegen (rot)" + "1" + "#" mindestens 5sek. drückenHabe die Einstellungen aus diesem Post genommen, hört sich wesentlich besser an!
Hallo,
ich habe gerade bei mir mal folgende Werksmäßig eingestellte Werte für vorne
links und rechts abgelesen (hintere Werte hatte ich nicht aufgeschrieben):
- F1 = 640 35 +50
- F2 = 1350 25 -30
- F3 = 3600 25 -20
- F4 = 1000 10 00
Welche Einstellungen könnt ihr beim normalen Audio20 ohne DAB und ohne
HK-System empfehlen?
Gruss Woelli10
Zitat:
Original geschrieben von Corsa-Tobi
Habe es nun selbst testen können. Es gibt auch im Audio20 der CLA Klasse dieses Equalizermenü, allerdings stimmt die Tastenkombi in dem Thread nicht.- Schlüsselposition auf 1 (Somit ist das Radio an)
- Taste "Auflegen (rot)" + "1" + "#" mindestens 5sek. drückenHabe die Einstellungen aus diesem Post genommen, hört sich wesentlich besser an!
Was für Einstellungen kann man in diesem Menü noch vornehmen?
Sorry für das verdrehte Bild!
Liegt am iphone 😠
mich würde interessieren, gibts solche Settings auch beim Comand, und wie kommt man da rein...?
Zitat:
Was für Einstellungen kann man in diesem Menü noch vornehmen?
Sorry für das verdrehte Bild!
Liegt am iphone 😠
Kann ich dir nicht sagen, da lass' ich meine Finger weg 😉
Ursprünglich wollte ich das HK ja nicht haben, da mir das Standardsystem vollkommen gereicht hat. Selbst als ich in der Ausstellung das HK mit Command kurz testen konnte (da leider nur in Radio und Handy>Bluetooth) Qualität.
Eine Woche nach getätigter Bestellung konnte ich das HK mit Command noch einmal ausserhalb der Ausstellung ganz in Ruhe mit einer DTS 5.1 Audio CD und 5.1 Video DVD testen. Mit dem richtigen Quellmaterial ist das HK doch schon ein Genuss. Der Bass könnte bei "Raumlautstärke" etwas mehr Druck haben, aber einen echten Negativpunkt finde ich das nun nicht. Ende vom Lied: das HK habe ich nun doch noch dazu bestellt 😛
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
mich würde interessieren, gibts solche Settings auch beim Comand, und wie kommt man da rein...?
Die ersten Tests mit HK bestätigen leider die Aussagen hier im Forum. Klarer Sound, leider etwas flach und wenig Volumen. Das tut weh, wenn man wie ich vorher Bose im Audio genossen hat, dann wirkt HK ziemlich flach. Dabei kosten die beiden Systeme fast das gleiche. Bose kommt mit ein wenig Einstellaktivität zu sehr imposanten Ergebnissen. Die offziellen Einstellvarianten sind gleichermaßen bescheiden. Mitten scheint es in der Welt von Mercedes nicht zu geben.... Höhen einfach absenken klingt aber einfach nur schrecklich. Da muss also der EQ eingestellt werden.
Leider beginnt da schon das nächste Problem.
Ich habe die Tastenkombination (siehe oben) bei Comand ausprobiert. Ein reichhaltiges Menü, leider nur kein Sound einstellbar. Vermutlich sitzt das Problem vor dem Gerät?!
Wer von Euch kann den genauen Weg, dh welche Tasten sind zu drücken, welches Menü ist zu wählen für einen DAU (Dümmster anzunehmender User) mit HK und Comand nochmal erläutern.
VG
Hi,
ich kann jetzt endlich auch mal was zum H/K-Soundsystem sagen. Ich finde den Klang keines Falls so schlecht wie er dargestellt wird. Die Höhen sind sehr sauber und der Bass ist sogar sehr gut und geht sehr tief runter. Lediglich die Mitten könnten etwas ausgeprägter sein. (Gibt es hier verbesserte Einstellungen in den Untermenüs?)
Voraussetzung für einen guten Bass sind Lieder mit min. 256kbits. Ich höre überwiegen nur Tracks mit 320kbits und höre eine deutlichen Unterschied zu Tracks mit 128/192kbits (hierbei gehen tatsächlich die Bässe verloren).
Ich kann jedem das H/K-Soundsystem empfehlen der gerne qualitativ hochwertige (nicht die Musikrichtung 🙂) hört.
Grüße vom Bodensee
Zitat:
Original geschrieben von parkkralle_GTI
Hi,ich kann jetzt endlich auch mal was zum H/K-Soundsystem sagen. Ich finde den Klang keines Falls so schlecht wie er dargestellt wird. Die Höhen sind sehr sauber und der Bass ist sogar sehr gut und geht sehr tief runter. Lediglich die Mitten könnten etwas ausgeprägter sein. (Gibt es hier verbesserte Einstellungen in den Untermenüs?)
Voraussetzung für einen guten Bass sind Lieder mit min. 256kbits. Ich höre überwiegen nur Tracks mit 320kbits und höre eine deutlichen Unterschied zu Tracks mit 128/192kbits (hierbei gehen tatsächlich die Bässe verloren).
Ich kann jedem das H/K-Soundsystem empfehlen der gerne qualitativ hochwertige (nicht die Musikrichtung 🙂) hört.Grüße vom Bodensee
Warum sollte man heute noch mp3s mit weniger als 320kbit/s haben? In keinem Download Shop gibts weniger, da, egal welchen Abspieler man hat, die Qualität extrem drunter leidet.
Zitat:
Warum sollte man heute noch mp3s mit weniger als 320kbit/s haben? In keinem Download Shop gibts weniger, da, egal welchen Abspieler man hat, die Qualität extrem drunter leidet.
Gut so. Aber ich habe noch ganz viele alte MP3 mit 128kbit/s, zu denen es keine alternativen Datenträger mehr gibt. Aber den Unterschied höre ich auf Einstiegsaudiosystemen nicht, würde also für das H/K sprechen. Im Vergleich zu guten alten Platte klingts es eh alles hohl 🙂
@parkkralle
Wie ist denn die Verarbeitung bei Dir, speziell die Einpassung der Hochtöner?
Zitat:
Original geschrieben von daniode
Gut so. Aber ich habe noch ganz viele alte MP3 mit 128kbit/s, zu denen es keine alternativen Datenträger mehr gibt. Aber den Unterschied höre ich auf Einstiegsaudiosystemen nicht, würde also für das H/K sprechen. Im Vergleich zu guten alten Platte klingts es eh alles hohl 🙂Zitat:
Warum sollte man heute noch mp3s mit weniger als 320kbit/s haben? In keinem Download Shop gibts weniger, da, egal welchen Abspieler man hat, die Qualität extrem drunter leidet.
@parkkralle
Wie ist denn die Verarbeitung bei Dir, speziell die Einpassung der Hochtöner?
Hi,
die Einpassung habe ich mir noch nicht genau angeschaut. Mir ist aber auch noch nichts Negatives aufgefallen. Auf was muss ich achten?
@DaveMash Es gibt noch genug gute alte Tracks, die es leider nur mit max. 192kbits gibt. Und gerade bei alten Rock Titeln leidet der Klang. Dagegen klingen neue Rock Titel mit hoher Bitrate sehr gut!
Zitat:
die Einpassung habe ich mir noch nicht genau angeschaut. Mir ist aber auch noch nichts Negatives aufgefallen. Auf was muss ich achten?
Ich konnte es leider selbt noch nicht beurteilen, weil keines der von mir besuchten Häuser einen Wagen mit Soundsystem da hatte. Nicht mal in der A Klasse. Aber ich habe mehrfach gelesen, dass die Hochtöner recht locker bis wackelig angebracht sind.