1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Harman Kardon Soundsystem

Harman Kardon Soundsystem

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

was sagt ihr zu dem Harman Kardon Soundsystem, was man gegen Aufpreis kriegen kann? Ich habe mir meinen jetzt ohne bestellt. Ist der Sound der Standardlautsprecher auch ausreichend? Habe leider ganz vergessen das ausführlich zu testen. Kann man evtl. auch das Kardon nachrüsten ohne große Extrakosten zu haben?

Gruß
Fusselcombo

Beste Antwort im Thema

Also das Nachrüsten geht wahrscheinlich schon aber ich glaube das würde ziemlich teuer werden, da müssen dann die ganzen Kabelsätze vom Kofferraum neu verlegt werden. Dann sind es andere Boxen und und und...
Also ich war früher mal der Meinung sowas brauch man nicht, dann hatte ich allerdings mal die Möglichkeit das zu testen was mich persönlich überzeugt hat 🙂 Aber ist glaube ich bei jedem anders kommt immer darauf wie viel Wert man auf den Klang legt... Ich kann dir nur sagen der merkbare unterschied ist da 🙂

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich kann nur von meiner E-Klasse berichten. Diese hat auch das HK und bin da vollkommen zufrieden.
Der Bass ist bei mir auf ganz hoch eingestellt und die Höhen auf 4. Ich finde so hört sichs am Besten an.
Ein bisschen mehr Bass wäre nicht schlecht gewesen, da im Radiobetrieb die Bässe wirklich "untergehen". Mit einer CD oder USB hört sich es meiner Meinung nach perfekt an.

Ich finds schade, dass die A-Klasse bei lauter Musik an der rechten vorderen Tür knarzt/klappert. Warum dies gerade die vordere rechte Türe betrifft ist mir echt nicht klar...

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Ich kann nur von meiner E-Klasse berichten. Diese hat auch das HK und bin da vollkommen zufrieden.
Der Bass ist bei mir auf ganz hoch eingestellt und die Höhen auf 4. Ich finde so hört sichs am Besten an.
Ein bisschen mehr Bass wäre nicht schlecht gewesen, da im Radiobetrieb die Bässe wirklich "untergehen". Mit einer CD oder USB hört sich es meiner Meinung nach perfekt an.

Ich finds schade, dass die A-Klasse bei lauter Musik an der rechten vorderen Tür knarzt/klappert. Warum dies gerade die vordere rechte Türe betrifft ist mir echt nicht klar...

Finde wie meine Vorredner schon gesagt haben das System könnte bei Radiobetrieb etwas basslastiger sein. Ansonsten meiner Meinung nach ein sehr gutes System.

Habe auch das Klappern an der vorderen rechten Türe. Gibt's hier eigentlich schon Abhilfe bei MB?
Meine Werkstatt konnte bisher keine Abhilfe schaffen...

Zitat:

Original geschrieben von Tuvok111


Ich bin eher etwas enttäuscht vom HK System.
Ich find die Einstellmöglichkeiten auch etwas mager. Ich fahre jetzt im April gleichzeitig noch meinen "alten" A4 mit dem B&O System und das finde ich klanglich um längen besser. Der Bass ist satt und einfach nur da! (Auf Stellung 0) Auch bei sehr lautem hören klar und ohne dröhnen oder übersteuern etc.
Beim HK habe ich den Bass ziemlich aufgedreht, dass ich ihn höre, Nachteil bei meiner A Klasse, die Abdeckung vorn rechts der Box unten fängt an zu klappern, wenn ich lauter drehe. Klanglich bleibt die HK Anlage auch bei lautem hören sauber, ist aber generell bei Höhe 0 und Bass 0 nicht wirklich hörbar, da wie geschrieben der Bass zu wenig ist und die Höhen m.M. nach zu viel.
(habe den gleichen ipod mit der gleichen Musik an beiden Anlagen)

Kann ich nur bestätigen. A3 B&O ist UNSCHLAGBAR. Bereits mit dem "Radio Concert". Allerdings kann man bei der HK-Anlage dafür lauter aufdrehen und der Klang bleibt sauber.

HAtte dies an der Beifahrertüre. Wurde mit eine zusätzlichen Innenabdeckung bereinigt

Zitat:

Original geschrieben von Danjul



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350


Ich kann nur von meiner E-Klasse berichten. Diese hat auch das HK und bin da vollkommen zufrieden.
Der Bass ist bei mir auf ganz hoch eingestellt und die Höhen auf 4. Ich finde so hört sichs am Besten an.
Ein bisschen mehr Bass wäre nicht schlecht gewesen, da im Radiobetrieb die Bässe wirklich "untergehen". Mit einer CD oder USB hört sich es meiner Meinung nach perfekt an.

Ich finds schade, dass die A-Klasse bei lauter Musik an der rechten vorderen Tür knarzt/klappert. Warum dies gerade die vordere rechte Türe betrifft ist mir echt nicht klar...

Finde wie meine Vorredner schon gesagt haben das System könnte bei Radiobetrieb etwas basslastiger sein. Ansonsten meiner Meinung nach ein sehr gutes System.

Habe auch das Klappern an der vorderen rechten Türe. Gibt's hier eigentlich schon Abhilfe bei MB?
Meine Werkstatt konnte bisher keine Abhilfe schaffen...

Ähnliche Themen

Hat jemand die Kombination DAB+ und HK? Wie das klingen mag gegenüber normalem FM-Radio?

OK, in 3 Wochen kann ichs dann selber testen... 😛

Aufgrund der der Diskussionen hier und da ich mir selbst unschlüssig war bin heute in die NL Stuttgart gefahren und hab mir bei den A-Klassen beide Systeme im direkten Vergleich angehört. Bin für mich zu dem Schluss gekommen dass der Mehrpreis für das HK System nicht wirklich gerechtfertigt ist und werde meine Bestellung entsprechend ändern.

Für "Normalos" wie mich mit Tinnitus aus den vergangenen Soundsystemen reichen die normalen Boxen absolut aus :-)

Also zum Thema H&K , ich hatte damals im Audi Bose und wir haben einen w176 er mit normaler soundanlage und meinen mit H&K mein Dad in seinem Q5 hat auch von Audi die hochwertige Anlage drinnen! Und ich muss ganz ehrlich sagen das bis jetzt nix die H&K Anlage toppt! Natürlich wenn man Highend selber einbaut dann geht immer was aber das was vom Werk verbaut werden kann ist H&K bist jetzt genial! Habe am Anfang auch gedacht die normale Anlage reicht mir völlig und habe aber den Schritt gewagt und mir gedacht der Preis wird schon gerechtfertigt sein! Wie gesagt bereue keinen Cent obwohl ich am Anfang auch gedacht habe naja könnte mehr sein! Nachdem ich jetzt aber meiner Meinung nach die beste Einstellung gefunden die habe die auf mich passt kann ich vor der Anlage nur noch keinen Hut ziehen! Ein perfekt klares Klangbild! Und zum Bass wenn die Serien Anlage das toppen kann Fresse ich nen Besen! ( nochmal zur Info habe beide Zuhause stehen und habe auch beide mit den gleichen Lieder getestet!) NO WAY für die serienanlage aber um Welten nicht! Und nur eine kurze Info zu den Einstellungen! Und ich habe den Bass noch nicht voll auf gedreht! Der ist nen auf +2 also nach oben noch Luft! Wenn ich meinen Schlüssel in dem Ablagefach unter der Klima lege reicht es das der Schlüssel scheppert, im stand nur dank des Basses!

Zitat:

Original geschrieben von Flatbeat86


Also zum Thema H&K , ich hatte damals im Audi Bose und wir haben einen w176 er mit normaler soundanlage und meinen mit H&K mein Dad in seinem Q5 hat auch von Audi die hochwertige Anlage drinnen! Und ich muss ganz ehrlich sagen das bis jetzt nix die H&K Anlage toppt! ...

... Und nur eine kurze Info zu den Einstellungen! Und ich habe den Bass noch nicht voll auf gedreht! Der ist nen auf +2 also nach oben noch Luft! Wenn ich meinen Schlüssel in dem Ablagefach unter der Klima lege reicht es das der Schlüssel scheppert, im stand nur dank des Basses!

Das hört sich doch schon mal viel versprechend an!

Ich hatte bis jetzt in meinem Golf VI das RNS 510 Dynaudio excite

und war damit sehr zufrieden.

Gibt es jemanden der zwischen dem

"RNS 510 Dynaudio excite" und

"Audio 20 mit H&K" berichten kann?

Gruß
Muggell

Zitat:

Original geschrieben von Muggell



Zitat:

Original geschrieben von Flatbeat86


Also zum Thema H&K , ich hatte damals im Audi Bose und wir haben einen w176 er mit normaler soundanlage und meinen mit H&K mein Dad in seinem Q5 hat auch von Audi die hochwertige Anlage drinnen! Und ich muss ganz ehrlich sagen das bis jetzt nix die H&K Anlage toppt! ...

... Und nur eine kurze Info zu den Einstellungen! Und ich habe den Bass noch nicht voll auf gedreht! Der ist nen auf +2 also nach oben noch Luft! Wenn ich meinen Schlüssel in dem Ablagefach unter der Klima lege reicht es das der Schlüssel scheppert, im stand nur dank des Basses!

Das hört sich doch schon mal viel versprechend an!
Ich hatte bis jetzt in meinem Golf VI das RNS 510 Dynaudio excite
und war damit sehr zufrieden.

Gibt es jemanden der zwischen dem
"RNS 510 Dynaudio excite" und
"Audio 20 mit H&K" berichten kann?

Gruß
Muggell

Mein Vater hat in seinem Golf VI das RNS 510 mit Dynaudio Excite. Sicher auch ein sehr gute System, mir sind aber die Höhen zu spitz. Das HK am Audio 20 klingt feiner und ausgewogener. Der Bass ist, je nach Einstellung natürlich, druckvoller. Gerade wenn du vom Excite kommst solltest du das HK wählen da diese schon dezenter mit den Höhen arbeitet und das Serien-System noch um einiges dumpfer klingt.

Ich habe in den letzten Jahren einige Sound-Systeme über längere Zeit erleben dürfen und das wäre meine Bewertung

1. Mark Levinson im Lexus IS
2. Harman Kardon im Mercedes C
3. Harman Kardon im Mercedes A
4. Dynaudio Excite im VW Golf
5. Bose im Audi A3

Gut, gut! 🙂
Die Vorfreude STEIGT!!!

Also Ich finde das Harman/Kardon system Klasse .
Habe daheim in meinem Heimkino auch das HKTS 65 mit 2 weiteren Lautsprechern (speziell vom Tontechniker zusammengebaute standlautspecher) auf 7.1 Verbaut mit entsprechenden Verstärker.
Und wenn ich in meine neue A-klasse einsteige ist der klang genauso klar und füllen wie im Heimkino,
hatte ich meinem vorherigen Auto selber eine neue Musikanlage eingebaut mir subwoofer das einem das Hirn vibriert , (je nach Einstellung). was mir selbstverständlich nach einiger zeit ziemlich auf den Keks ging ^^
währende das HK system in dem W176 äusserts harmonisch zusammenspielt und der bass mal wirklich nicht zu kurz kommt.
natürlich kann er nicht mit einem Kofferraumfüllenden Subwoofer mithalten , aber ist das denn nötig ?
bei den richtigen songs geht der von HK verbaute sub auch mal ziemlich Steil.
es gibt halt den im Studio aufgenommen Sound wieder Detailgetreu her.

Mein Fazit für einen Unversehrten klang und sanfte natürliche Bässe ist das HK-System die perfekte Wahl.
Für die ganzen Bassheads empfehle ich jedoch eine Endstufe mit dedizierten Sub im Kofferraum dann dem sie durch die Endstufe die Karosse zum wackeln bringen. ( falls gewünscht)

in meinem neu gebrauchten ist auch ein H+K verbaut, bin auch recht zufrieden damit, aber im vergleich zum normalen System ist der Unterschied jetzt nicht riesengroß aber gut hörbar. Nun meine Frage: das H+K kann man zuschalten und wieder abschalten. Warum kann man das H+K nicht alleine laufen lassen, oder schalten sich die normalen LS ab, sobald man das H+K einschaltet? Wenn die normalos mitlaufen würde sich doch der Klang verschlechtern. Weiß jemand welche normale LS verbaut sind?

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 10. März 2016 um 17:37:30 Uhr:


in meinem neu gebrauchten ist auch ein H+K verbaut, bin auch recht zufrieden damit, aber im vergleich zum normalen System ist der Unterschied jetzt nicht riesengroß aber gut hörbar. Nun meine Frage: das H+K kann man zuschalten und wieder abschalten. Warum kann man das H+K nicht alleine laufen lassen, oder schalten sich die normalen LS ab, sobald man das H+K einschaltet? Wenn die normalos mitlaufen würde sich doch der Klang verschlechtern. Weiß jemand welche normale LS verbaut sind?

Wenn du das H&K verbaut hast, dann sind alle lautsprecher von H&K. du kannst das System nicht ab und zuschalten.

du meinst wohl eher das "Logic" das du ein und ausschalten kannst, das macht dir einfach einen Surround Sound (Center in der Mitte und Surrounds spielen mit)

Grüße

OK danke, habe mich schon gewundert das der Unterschied nicht so groß ist.

Du müsstest in einem auto ohne H&K hören und dann in deinem auto. So hörst du den unterschied 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen