Harman Kardon Logic 7 Verstärker Pinbelegung?
Hallo Leute,
ich habe viel gesucht aber leider nicht fündig geworden.
Brauche die Pinbelegung vom Stecker? (Harman Kardon Logic 7 verstärker im Mercedes CL W216, Siehe Bild)
Möchte gerne wissen welche der kunterbunten Kabeln, die vorderen Lautsprechern in den türen sind und welche auch dauer Plus und Masse ist?
MfG Eto
Beste Antwort im Thema
Hallo Eto,
kannst Dir folgendes notieren:
Stromversorgungeingang am Logic 7 -Stecker 5, Pin 14 ist Pos. 12V rot/weiß. Pin 13 ist Masse braun.
Lautspecherausgang zum LS Fahrertür [H4/3] hintere Ecke:
Stecker 5, Pin 8 braun/grün - Pin 7 grün.
Lautsprecherausgang zum LS Beifahrertür [H4/4] hintere Ecke:
Stecker 5, Pin 10 rot/grün - Pin 9 grün.
Lautsprecherausgang zum LS Spiegel Fahrerseite [H4/68 Tweeter]:
Stecker 5, Pin 6 schwarz/rot - Pin 5 schwarz (von dort Drahtbrücke zum LSmodul vordere Türecke.
Lautsprecherausgang zum Spiegel Beifahrerseite [H4/69 Tweeter]:
Stecker 5, Pin 12 grau - Pin 11 grün (von dort Drahtbrücke zum LSmodul vordere Türecke)
Lautsprecherausgang zum LSmodul H4/72 Fahrerseite vordere Ecke [woofer, midrange speaker group]
Stecker 6, Pin 7 grün - Pin 8 braun/grün * Pin 9 schwarz - Pin 10 braun/schwarz [4 Drähte insgesamt]
Lautsprecherausgang zum LSmodul H4/73 Beifahrerseite vordere Ecke [woofer, midrange speaker group]
Stecker 6, Pin 13 grün - Pin 14 braun/grün * Pin 11 braun/weiß - Pin 12 weiß/grün [4 Drähte insgesamt]
Gruß
F.
33 Antworten
Da überschätzt Du mich aber.
Ich habe zwar Zugang zu den Schaltplänen (haben Andere übrigens auch) kann darin aber nicht ersehen was die Störungen in Deinem Soundsystem verursacht.
Gruß
Fitzcarraldo1
Ich hatte jetzt eher gehofft, dass du oder irgendjemand sonst schon mal so ein Problem irgendwo oder irgendwie erlebt hat. Aber trotzdem danke.
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 13. Mai 2022 um 13:26:53 Uhr:
@Sinan_InceDa überschätzt Du mich aber.
Ich habe zwar Zugang zu den Schaltplänen (haben Andere übrigens auch) kann darin aber nicht ersehen was die Störungen in Deinem Soundsystem verursacht.
Gruß
Fitzcarraldo1
Servus Fitzcarraldo, ich bins nochmal.
Ich hab mir gestern mal die Mühe gemacht und hab alles mögliche am Verstärker in den beiden Zuständen gemessen.
Die Spannung bricht nicht zusammen wenn ich die Zündung einschalte (leider) und alle Lautsprecher haben von 2,1 bis 2,6 Ohm Wiederstand in beiden Zuständen.
Meine Frage ist jetzt, was ändert sich am Verstärker wenn man die Zündung einschaltet? Weil die Spannung liegt ja dauerhaft an und der Lichtwellenleiter muss ja den Verstärker auch dchon aktiviert haben wenn das Comand an ist. Also versteh ich nicht ganz was sich da ändern soll.
Und weiß jemand zufällig wie das Radio den Sound an den Verstärker weitergibt? Welcher Pin ist das?
Ich bin für jeden Vorschlag offen den mir irgendjemand geben könnte.
Hallo guten Abend,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich hab aktuell das Problem, dass bei meinem S212 Baujahr 2014 mein Harman Kardon Logic 7 Soundsystem Stück für Stück ausfällt.
Vor zwei Monaten der mitten und Hochtöner in der vorderen Fahrertür. Es hat dabei "schön" gestunken. Der Hochtöner machte fiese kratz, knack und Piepgeräusche. Ein kurzer Tausch der Hochtöner rechts links ergab, dass der rechte links wieder funktionierte und der rechte links eben nicht. Also ist es schonmal nicht der Lautsprecher.
Heute morgen fing es wieder an zu riechen und plötzlich verabschiedete sich der Centerlautsprecher mit den gleichen Geräuschen im Armaturenbrett.
Also an defekte Lautsprecher glaube ich nicht. Den Verstärker im Kofferraum kann man auch ausschließen, denn da riecht nichts.
Jetzt die Frage, was befindet sich noch zwischen Verstärker und Lautsprecher, was sich mit entsprechendem Geruch "verabschieden" kann? Ich habe jetzt am Verstärker erst einmal den Stecker gezogen um weitere Schäden zu vermeiden.
Viele Grüße
Christian