Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 4. November 2015 um 16:12:57 Uhr:
hallo, was ist der unterschied zum "normalen" AGW sound und dem AGW Sound mit Logic 7 "aufdruck"?BE 6034 VS. BE 9006?
lg
Du hast dir die Frage doch selber beantwortet 🙄
Logic 7 ist HK-Soundsystem
Du hast dir die Frage doch selber beantwortet 🙄
Logic 7 ist HK-Soundsystemhaha sag bloß...
worin unterscheiden die sich aber? ich dachte es gibt nur AGW Basis und AGW Sound jetzt gibt es scheinbar noch verschiedene AGW Sound's
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 4. November 2015 um 17:10:26 Uhr:
haha sag bloß...
Wer richtig fragt, bekommt auch richtige Antworten!!!!😠
So nicht mein Bub 😮
Und Tschüß
Zitat:
@Bozz59 schrieb am 4. November 2015 um 16:12:57 Uhr:
hallo, was ist der unterschied zum "normalen" AGW sound und dem AGW Sound mit Logic 7 "aufdruck"?BE 6034 VS. BE 9006?
lg
Das normale AGW für APS 50 und NTG 1 / NTG 2 ist in einer 4 kanaligen Version im Standard Soundsystem verbaut, und in einer 7/+2 kanaligen Version beim HK-SYstem. Dabei gibt es einen aktiven Centerkanal, 4x pro Tür je ca. 15 Watt mehr Leistung, 2 aktive Rearfillkanäle, und 2 große Subwooferendstufen, die allerdings nicht regelbar, bzw. auf die Raumverhältnisse anpassbar sind.
Im Gegensatz zum Standard AGW das nur 4 Ohm Lautsprecher zulässt, und äußerst bescheidene Kühlung hat, kann man beim HK AGW 2 Ohm Lautsprecher anschliessen.
Die beiden Geräte sind zueinander Pinkompatibel, und lassen sich einfach 1:1 austauschen.
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
Spielt es für eine Aufrüstung vom normalen AGW auf das HK AGW Logic 7 eine Rolle, ob das HK aus einem Mopf oder vor-Mopf kommt, wenn es in einen Mopf einziehen soll (Zielgerät ist das NTG 1)? Oder gab es sowieso nur ein einziges HK AGW Logic 7, das praktisch Mopf-übergreifend im W211 für das NTG 1 eingebaut worden ist?
Danke schon mal für die Info!
Es gibt verschieden HK-AGW´s. Das "Neueste" ist das mit dem Lüfter im Deckel. Du kannst aber auch die älteren Typen einbauen. Allerdings würde ich schon das Alter hinterfragen. Ältere als 7 Jahre würde ich nicht mehr verwenden/kaufen, denn dort sind dann mit Sicherheit die Netzteilelkos schon am verharzen, und verlieren dadurch nun nach und nach an Kapazität. Genau die wird aber für guten Klang und Limapfeiffenfreies Hören dringends gebraucht!
mfg
Rüdiger
Zitat:
@Teddie-Baerchen schrieb am 26. November 2015 um 17:31:07 Uhr:
Es gibt verschieden HK-AGW´s. Das "Neueste" ist das mit dem Lüfter im Deckel. Du kannst aber auch die älteren Typen einbauen. Allerdings würde ich schon das Alter hinterfragen. Ältere als 7 Jahre würde ich nicht mehr verwenden/kaufen, denn dort sind dann mit Sicherheit die Netzteilelkos schon am verharzen, und verlieren dadurch nun nach und nach an Kapazität. Genau die wird aber für guten Klang und Limapfeiffenfreies Hören dringends gebraucht!mfg
Rüdiger
Gute Antwort 🙂
Danke Rüdiger. Du bist wirklich eine tolle und hilfsbereite Quelle in diesem Forum. Ich habe mich vor einem halben Jahr durch den kompletten Thread durchgearbeitet und kann nur sagen, Hut ab vor deinem Fachwissen und Engagement!
Eine Nachfrage hätte ich noch: Du schreibst, ich sollte schauen, dass das HK-AGW nicht älter als sieben Jahre ist, damit wird das W-211-er Zeitfenster natürlich schon sehr klein. Kann ich davon ausgehen, dass die Unterhaltungselektronik ab W-212 anders und nicht mit dem 211-er abwärtskompatibel ist? Kann man das Alter der HK-AGWs eigentlich irgendwie feststellen, oder reicht es, eines mit dem Lüfter im Deckel zu ergattern?
Zitat:
@carlferris schrieb am 26. November 2015 um 19:41:27 Uhr:
Eine Nachfrage hätte ich noch: Du schreibst, ich sollte schauen, dass das HK-AGW nicht älter als sieben Jahre ist, damit wird das W-211-er Zeitfenster natürlich schon sehr klein. Kann ich davon ausgehen, dass die Unterhaltungselektronik ab W-212 anders und nicht mit dem 211-er abwärtskompatibel ist? Kann man das Alter der HK-AGWs eigentlich irgendwie feststellen, oder reicht es, eines mit dem Lüfter im Deckel zu ergattern?
Anhand des Herstellungsdatums das auf dem AGW steht.
Hallo zusammen
Theoretisch könnte man, sofern die Elkos im AGW anfangen zu schwächeln, diese auch austauschen. Habe ich mal gemacht, ist aber eine riesen Frickelei , denn zwischen den Elkos ist, um sie vibrationsarm zu halten, reichlch Kleber der die Bauteile fixiert.
Die HK Verstärker der W204 oder W212 Baureihen sind nicht kompatibel! Sie arbeiten mit einer anderen Software, die mit der NTG1/NTG2.0 nicht funktioniert. Ab NTG 2.5 werden für das Anschalten von nachträglchen HK-Verstärkern Softwareveränderungen an der Headunit nötig. Diese deaktivieren auch immer die ab NTG 2.5 in der Headunit vorhandenen Endstufen. also ein völlig anderes Konzept.
Übrigens empfehle ich dringend, sich das AGW aus seriöser Quelle zu besorgen. Die Gefahr, sich Hehlerware einzufangen ist auf verschiedenen Portalen extrem hoch. Da würde ich Teileverwerter auf jeden Fall vorziehen!....Im Zweifel lieber mal auch in den NL nachfragen.
mfg
Rüdiger
Tja, woran erkennt man eine seriöse Quelle? Ein EBAY Anbieter mit vielen sehr guten Bewertungen sollte doch eigentlich o.k. sein? Bei gebrauchten Dingen bleibt wahrscheinlich immer irgendein ein Restrisiko ...
Danke noch mal für die fundierte Antwort!
Da ich meinen 211er verkauft habe, habe ich keine Verwendung mehr für mein Subwoofer System. Falls Interesse besteht...
Es besteht aus einer Endstufe Eton MA 500.1, einem Swans SP10 Subwoofer und ein passendes Reserveradgehäuse. Das Gehäuse war eine Sonderanfertigung auf 25 mm MDF. Es wurde zusätzlich noch einmal innen und außen versteift. Außen wurden rund herum GFK Matten mit Epoxy aufgeharzt. Es ist jetzt 100% dicht und stabil.
Das System hatte Rüdiger mal empfohlen. Es bringt Wums ohne Ende :-)
Für 300.- Euro würde ich es abgeben.
Abholung wäre Vorteilhaft, da recht schwer.
Gruß Mathias
Zitat:
@MAD0815 schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:00:52 Uhr:
Da ich meinen 211er verkauft habe, habe ich keine Verwendung mehr für mein Subwoofer System. Falls Interesse besteht...
Es besteht aus einer Endstufe Eton MA 500.1, einem Swans SP10 Subwoofer und ein passendes Reserveradgehäuse. Das Gehäuse war eine Sonderanfertigung auf 25 mm MDF. Es wurde zusätzlich noch einmal innen und außen versteift. Außen wurden rund herum GFK Matten mit Epoxy aufgeharzt. Es ist jetzt 100% dicht und stabil.
Das System hatte Rüdiger mal empfohlen. Es bringt Wums ohne Ende :-)
Für 300.- Euro würde ich es abgeben.
Abholung wäre Vorteilhaft, da recht schwer.Gruß Mathias
Hi Mathias,
Hast Du das Teil noch? Wenn ja, wo wäre es abzuholen?
Bin selber aus der Schweiz.
Bin neu im Forum, weil (wieder) neu hinterm Stern. Fahr jetz einen 09er W211 T-Model. Alles gut. Ausser der Sound der Lautsprecher. Hab mich jetzt hier soweit schlau gemacht, dass ich erstmal das mit den Frequenzweichen und besseren Hochtönern probier. Kenn mich aber und ein Subwoofer muss dann wohl auch mal her.
Fuhr bis jetzt einen 03er Lancia Lybra Kombi mit Bose System. Der Klang war viel besser als das 6 Jahre jüngere in meiner E-Klasse. So kann das nicht lange bleiben.
Merci für Deine Antwort.
PS: bin auch an anderen Lösungen interessiert, die ev. jemand wieder ausgebaut hat. Weichen, Chassis usw. Ausserdem würden mich Sitze in Leder interessieren. (Kombi)
Grüsse
Thomas
Hallo,
da es wohl altersbedingt etwas ruhiger mit dem W/S211 geworden ist, will ich trotzdem etwas zu meinen jüngsten Erfahrungen schreiben..... Nachdem ich mir ein 08er Modell vom S211 mit sehr wenig Km geholt habe, merkte ich schnell, der Sound ist etwas breiig, blubberig, nicht definiert genug.... Comand, AGW Basic.... Okay, kein Thema, dachte ich.... Aber nach lokaler Recherche war von "da geht nichts" bis "alles raus und neu" alles dabei.... Unter dem Strich nicht sehr befriedigend.... Diesen Tread zu finden war zum Glück nicht schwer, aber viel lesen und nichts hören ist die eine Sache, die Realität aber eine andere... Okay.... Soweit, so durchwachsen.... Dann hatte ich die Nase voll zu lesen, Händler zu fragen die weniger Ahnung hatten als ich, AGW? Wass'n das??? .... Ich hatte die Schnauze voll, mir Gedanken zu machen ohne eigene aktuelle CarHifi Erfahrung.... (Bin schon etwas älter, bzw. aus der McD Parkplatz Auto Treff Kombo wirklich raus)
Folglich war es für mich an effektivsten den Chris von CarHifi Borna anzutexten.... Und siehe da.... Kurz geschrieben, telefoniert und die Sache war für mich klar, die Organisation der Weichen mit Rüdiger hat er auch übernommen.... Termin Samstags mit mehr Umfang als angefragt fixiert.... Und ich war das erste Mal beeindruckt... Dann doch noch mit Rüdiger direkt gemalt.... Was ich gar nicht so auf dem Plan hatte, war aber sehr nett und hat meine wirren Gedanken sehr gut fokussiert.... Es hat Hand und Fuß was er sagt und schreibt...
Meine Freunde wollten mir am Vorabend noch den Puls fühlen, dass ich 350 Km weit fahren will für Weichen und Lautsprecher????? Hat DHL dem Dienst eingestellt? Hat der Typ Fieber??? Gute Frage, dachte ich, normal ist das nicht.... Aber dann... Auf dem Weg nach Borna, durch die Dienstleistungswüste Deutschland kam ich pünktlich in der Oase an.... Kaffee? Schlafen in der Lounge, bist ja früh raus? (Die ist echt bequem!!!) Auto zum fahren? Kannst gerne überall schauen..... Kannst dich hier frei bewegen.... War ich erst mal etwas irritiert.... Aber nein, kein Geschwätz, es war so gemeint... Top!!! Nach 3,5 h (lt. Angebot dachte ich, ich bin nach 2h wieder weg) war der Daniel fertig..... Sehr ruhiger, genauer, gewissenhafter, Mensch (wie hätte ich sonst in der Lounge einschlafen können?) Und der mir nebenbei noch einen Kratzer aus einem Zierstab poliert hat.... Top!
Dann kam es endlich zum ersten Test.... Endlich.... Ja, meine Erwartungshaltung bezüglich des Sounds war hoch, bei so viel Lob hier und ich war etwas enttäuscht.... Der Hochton und die Weichen waren sofort Klasse, aber der Bass und die Mitten bei 4x HV165XL..... Da hatte ich mehr erwartet..... Daniel... Immer noch ruhig.... Chris war auch sehr gechillt und meinte, dreh den Bass erst mal hoch, die müssen einlaufen und du wirst sie dann runter drehen.... Okay, dachte ich und war einen Hauch von seinem verschmitzen Lächeln genervt... Ich war wohl auch zu müde nachdem ich um 4 Uhr wach war....
Auf dem Weg nach Hause, ergo 350Km zurück, habe ich mich erst mal total verfahren in Borna, so verwirrt war ich.... Aber mit jedem Kilometer wurde ich klarer, wuchs mein Grinsen, spielten sich die Bässe ein, die Eton 280 wurden noch besser als im ersten Moment.... Höhe Göttingen war ich, wie von Chris avisiert, auf Bass Level 0, hatte das Lenkrad nach vorn gefahren, den Sitz nach hinten und reihte mich mit 85Km/h auf der LKW Spur ein.... Rubber Duck im Convoy.... Man oh man.... Bloß nicht zu früh zu Hause ankommen.... Warum ist heute nicht ein Stau zu finden? Zähfließender Verkehr? Nichts???? Ich hätte Spaß daran gehabt...
Und, hat es sich gelohnt? Ja, absolut, es war nicht billig, aber günstig.... Ich grinse im Kreis.... Freue mich jetzt schon auf die nächste Stufe.... SW, oder sonst was... Werde aber vorher Rüdiger fragen... ;-)
Also, vielen Dank an Rüdiger für seinen unermüdlichen Einsatz, an Chris und Daniel von Car Hifi Borna für ihren Top Job und ihre Gastfreundschaft... ich habe mich sehr wohl gefühlt....
Viele Grüße
Chris