Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Bin auch noch nicht mit dem Umbau fertig.
Habe ein Harman Kardon Set (nur die LS) gebraucht erstanden. Empfehlung von Rüdiger war die HK 16er zu verbauen. Sollten die Standard 16er keine Neodym Antriebe haben (was ich vermute) dann sind die wirklich eher Kategorie Bastelkiste. Mit den HK gibt es etwas mehr Druck. Der Unterschied war aber im ersten Soundcheck nicht mehr so gewaltig wie mit/ohne Weichen und Eton/Werks HT.

Jetzt aber noch mal zum Center: Sollte man den Center auch gegen den HK Center tauschen? Meine gelesen zu haben das der Standard Center ordentlich oder sogar besser zu den Nachrüst Weichen passen würde?

Grüße

Hallo Liebe Freunde des Soundtunings made by Rüdiger. Ich werde mich in den nächsten Wochen von meinem W211 trennen das Soundpaket ist bereits wieder auf original zurück gerüstet. Ich muss nach ca. 1 1/2 Jahren Hörgenuss sagen, es war ein Klangerlebnis welches man eigentlich von einem Premiumhersteller wie MB erwarten dürfte.
Mein nächstes Auto wird wohl Vollaktiv betrieben werden also trenne ich mich von der Anlage.
Wer Intresse hat kann sich gern per PM bei mir melden. Folgende Komponenten können den Besitzer wechseln:

Weichen System vorn + Centerweiche
Kickbassweichen hinten
Eton CX 280 Hochtöner
Hertz HV 165 L Tiefmitteltöner in OEM Lautsprecheraufnahmen
Hertz HV 165 XL Kickbässe in OEM Lautsprecheraufnahmen
ETON MA 150.4

Schönen Gruss und danke an den Erbauer für den Tollen Klang

Zitat:

Original geschrieben von Nomadski


Jetzt aber noch mal zum Center: Sollte man den Center auch gegen den HK Center tauschen? Meine gelesen zu haben das der Standard Center ordentlich oder sogar besser zu den Nachrüst Weichen passen würde?
Grüße

Hallo Zusammen

Das stimmt tatsächlich! Der Standard MT klingt gut und hat keine Metallmembran, somit sind ihm die metallsichen Resonanzen und Peaks jenseits der 6000 Hz fremd. Beide Center-MT jedoch müssen mit einer Weiche ab ca. max. 5000 Hz aus dem Verkehr genommen werden, denn auch der Standard MT hat daüber ein unschönes "Eigenleben". Der Standard Center-MT hat 8 Ohm, der HK-Center hat 2 Ohm, und ist somit ohnehin nur einsetzbar, wenn ein HK-Amp, oder HK-AGW eingebaut ist, denn 2 Ohm in Brücke auf den Standard Endstufen/AGW ist überhaupt nicht empfehlenswert, und wird massive Störungen bereiten. Die beiden Weichentypen sind übrigens nicht untereinander kompatibel. Auch die müssten wenn mit getauscht werden.

mfg
Rüdiger

Hallo,

ist es möglich bei einem von Euch sich mal den Umbau von Rüdigers Weichen in einem W211T idealerweise mal probe zu hören? Bin sehr neugierig und gespannt...

Umkreis PLZ 567 wäre ideal.

Hammer thread übrigens und abartig gute Hilfe von Rüdiger wie aus der Pistole geschossen.
Schonmal Danke dafür.

Ähnliche Themen

Hallo,
wo wohnst du denn Friedel ?

Wie kommen denn die Eton HT am besten in die Fondtüren?
In die Aschenbecher rein?
Oder gibt es Blindkappen anstelle der Aschenbecher? Habt Ihr dafür eine Teilnummer?
S211, EZ Dezember 2005

Hier mal ein Bild von meinen Hochtönern im Ascher.

Der Ascher ist voll nutzbar. Zuerst wurde die Verkleidung vom Ascher abgenommen (ist hinten am Ascher nur angeclipst), dann wurde der Original-Bezug abgezogen. Die HT-Aufnahme wurde dann auf die normalerweise flache Verkleidung aufgespachtelt, anschließend geschliffen und dann mit dem passenden Kunstleder neu bezogen (Habe dafür und andere Verkleidungen beim Autozulieferer mah den kompletten Muster-Katalog gekauft um das passende zu finden).

Hochtöner im Ascher

Das sieht ja toll aus - als wäre das original! Sehr gut gemacht!
Gibt es noch ein eine einfachere Variante, wenn man diesen großen Aufwand scheut? Den Ascher neu mit Kunstleder beziehen, wollte eigentlich nicht. Gibt es Blindkappen für diese Stelle? Das wäre vermutlich einfacher. Vor allem weil mein Ascher rechts sowieso nicht mehr drinnen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von MasterByte


Wie kommen denn die Eton HT am besten in die Fondtüren?
In die Aschenbecher rein?
Oder gibt es Blindkappen anstelle der Aschenbecher? Habt Ihr dafür eine Teilnummer?
S211, EZ Dezember 2005

Hallo zusammen

Die Teilenummer für die Ersatz/Dummy Blenden heisst für HR W211 : A211 737 2488 (..9051), undd HL A211 737 2388. Aber zieht euch warm an, wenn ihr an der Kasse beim Freindlichen steht. so ein Spritzgussplastikteilchen liegt pro Stück bei knapp 30.-€!!!!

gut´s Nächtle,...................

mfg
Rüdiger

Moin zusammen,
danke für die Bilder des Font-Einbaus der Eton. Kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, stehe grad vor der Entscheidung :-) Sieht super aus!

Andere Frage: Ich wollte clever sein und habe mir die original Kabelsätze in der Bucht besorgt. So kann ich die Weichen und HT einbauen und ggf. wieder rückstandslos entfernen.
Problem sind die Stecker für die Türbässe. Komme ich da an den Stecker, OHNE die ganze Innenverkleidung der Tür rauszurupfen?? Das wollte ich ja vermeiden...

Konnte nur einen Beitrag finden in dem es hieß, die Lautsprecherabdeckungen wären geklipst??

Bin heiß wie Frittenfett und will die Teile endlich einbauen :-) :-)

Herzliche Grüße
Glahn

Kleine Ergänzung: Anbei Fotos der Weichen mit angecrimpten Teilen des original Kabelbaums...

Hallo Glahn

Du kommst an den Stecker so nicht ran,....................die Verkleidung muss (leider) runter!
Warum nimmst du nicht einfach das vorhandene Kabel zum Chassis, und machst da den Stecker dran? Ist doch doppelt gemoppelt,..........und völlig unnötig! Das selbe Stück geht auch runter zum Chassis!

mfg
Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Teddie-Baerchen


Hallo Glahn

Du kommst an den Stecker so nicht ran,....................die Verkleidung muss (leider) runter!
Warum nimmst du nicht einfach das vorhandene Kabel zum Chassis, und machst da den Stecker dran? Ist doch doppelt gemoppelt,..........und völlig unnötig! Das selbe Stück geht auch runter zum Chassis!

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger,

exakt das waren meine Gedanken, als ich mit dem Einbau beginnen wolle und NACHDEM ich die Stecker angebracht hatte :-) Ich Idiot, getreu dem Motto "fünf mal abgeschnitten und immer noch zu kurz" hab ich wieder nicht zu Ende gedacht.

Also, jetzt gilt es die vorhandenen Stecker zum Chassis zu crimpen und dann ist es wirklich nur ein Umstecken. Notfalls kann ich mir beim Ausbau dann die Mühe machen und den Kabelbaum ersetzen.

Vielen Dank und viele Grüße
Glahn

Hallo Rüdiger, hallo "Sniffler"

heute sind die Teile (Eaton HTs plus Weichen vorne) angekommen und natürlich vorn in den Türen sofort eingebaut worden und kann nur sagen: Respekt! Ich hatte angesichts der hier vergebenen Lorbeeren schon eine gewisse Erwartungshaltung aber das Resultat toppt tatsächlich nochmals alle Erwartungen, selbst (derzeit) noch ohne Center- oder sonstige Modifikationen. Und auch der Bass mit den Seriensystemen ist tatsächlich nicht wiederzuerkennen. Einen Bedarf nach anderen Tieftönern oder gar Subwoofer habe ich derzeit zumindest noch nicht, auch der Pegel mit dem Serienverstärker ist nicht verkehrt.

Der "Nachteil" des Updates der vorderen Türen liegt allerdings darin dass im direkten Vergleich der Center und die hinteren Türen vergleichsweise grausig klingen. Der nächste Schritt ist eindeutig der Center, leider kämpfe ich noch mit dem Einbau des bestellten Monacor Höchtöners in meiner Mopf Lüftungseinheit bei der die Klappen doch empfindlich stören. Ich muss wohl noch einmal die 68 Seiten durchstöbern, falls jemand Tipps oder Bilder zu Hand hat bin ich auch nicht böse... Ich überlege, einfach das Schutzgitter des DT 284 zu kappen was die Einbauhöhe deutlich reduzieren würde und das System wäre ja durch das Fahrzeug-Lüftungsgitter weiterhin geschützt, hat das schon einmal jemand versucht?

Dafür als Tipp wer keine Eatons CX 280 mehr bekommt: die Monacor DT 284 bekommt man inzwischen für knapp über 60€ pro Paar(!) und ACR in Schweinfurt verkauft die sogar einzeln.

Jedenfalls kann ich mich nur wärmstens dem Rat anschliessen bei Fahrzeugkauf auf das HK zu verzichten und das gesparte Geld in den hier empfohlenen Weichen- und HT Update zu stecken. Ich bin sehr froh rechtzeitig auf diesen Thread gestossen zu sein bevor ich mit irgendwelchem "Blödsinn" angefangen habe.

Falls jemand zufällig hintere (vollwertige, kein Kickbass) Weichen übrig hat, bin nicht böse über eine PN :-)

Grüsse
Olaf

Hi Rüdiger,
sehr gespannt und voller Interesse habe ich alle Beiträge hier gelesen. Ich hatte ein Audio 20 bei meinem E350 W211 eingebaut, welches ich durch ein COMAND NTG 2.5 ersetzt habe. Nun bin ich auf dieses Thema gestoßen und bin nun Feuer und Flamme auch mein Soundsystem zu optimieren.
Wie sieht es damit aus, die vorderen Türlautsprecher beizubehalten, die Hochtöner zu ersetzen und deine FW zwischenzuschalten. Dabei würde ich gerne deine Meinung hören um mich zu entscheiden zwischen den ETON CX 280 und den Monacor DT 284.
Bei den Hecktüren hätte ich gerne einen etwa gleichguten Klang. Sollte ich dort die selbe Konfiguration anwenden ? Auch dort deine FW einbauen.
Alles würde ich evtl. durch eine 4-Kanal Endstufe von Eton befeuern.
Ich hätte die möglichkeit günstig an Mitteltieftöner mit Kickbassweichen für die Hecktüren zu kommen. Wäre das etwas oder wenn, dann nur mit Hochtönern ?
Ich weiß, Fragen über Fragen ....

Hallo zusammen,

jetzt auch von mir ein Dankeschön an alle für den interessanten Thread! Insbesondere ein großes Lob an Rüdiger!

Ich befürchte, ich habe es auf den vielen Seiten hier überlesen. Aber hat vielleicht jemand eine Anleitung für mich, wie ich das AGW im S211 MoPf ausbauen kann, um an den LS-Stecker zu kommen (da soll der passende Adapter meines High-/Low-Wandlers rein)?

Vielen Dank im Voraus!

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen